WoMo-Winterreise 2019/20, 7. Tag (Sonntag): Sonne und beißende Kälte / So heizen wir!

Wie erwartet haben wir eine frostige Nacht hinter uns, aber wir mussten nicht frieren. Für die Schlafenszeit stelle ich das Raumthermostat der Alde stets auf 15-18°C und den Gasbrenner auf Stufe 3 (Normalstufe ist 5 von 7). Die Webasto schalte ich aus und programmiere sie auf die Einschaltzeit 06.00 Uhr und etwa 22°C. So ist gewährleistet, dass es am Morgen warm ist, bis wir aufstehen: Ute gegen 07.00 Uhr, ich gegen 08.00 Uhr.

Das Raumthermostat der Alde stelle ich tagsüber auf 22-23°C. Am Gas-Brenner regle ich zwischen Stufe 3 und 5 ihren Beitrag zur Raumerwärmung, der durch Einsatz der Webasto Dieselzusatzheizung etwas reduziert werden kann. Fußbodenkälte verhindere ich durch eine elektrische Paroli Heizfolie an der Sitzgruppe. Heute scheint auch die Sonne durchs Dachfenster.

Die Webasto Dieselheizung läuft immer nur für 120 Minuten, dann muss erneut aufs Knöpfchen gedrückt oder per Schaltuhr gestartet werden. Außerdem werden beide Heizungen thermostatisch gesteuert, sodass unnötiges Heizen und damit unnötiger Energieverbrauch vermieden werden. Will man bei Minusgraden wie heute allerdings den Frontrollladen geöffnet lassen, um die Aussicht zu genießen, muß man wohl oder übel mit der Webasto zuheizen, um hinter der unisolierten, zwei Quadratmeter großen Frontscheibe keine kalten Füße zu bekommen.

Ute hat heute eine gute Bekannte in ihrem Haus am anderen Ende von O’gau besucht. Nach dem Kaffeeklatsch der Damen habe ich Ute abgeholt.

Statt eines Restaurantbesuches haben wir am Abend im WoMo erst mal Reste aufgegessen: Rinderhackfleisch, Pilze, Lauch und Kartöffelchen, alles gut gekühlt, werden zusammen in der Pfanne mit etwas Butter geschmort. Dazu ein Knoblauchdip!

Nebenher läuft eine Wintersportübertragung im TV.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..