„Werkstatttour“, Tag 15: Panne bei Würzburg

Der Samstag ist Abreisetag für mich. Ich schlafe bis um 09.00 Uhr, um für die weite Fahrt fit zu sein. Nachdem das WoMo fahrbereit ist, mache ich noch einen Abstecher zur V/E-Station im etwas höher gelegenen Teil des CP. Dort entleere ich den Grauwassertank und die WC-Kassette. Noch ahne ich nicht, was mich heute noch erwartet.

An der Rezeption ist gerade kein Betrieb. Die meisten der Abreisenden haben wohl schon bezahlt. So kann ich rasch meine Gebühren bezahlen: Stellplatz (1×9 €, 4×12 €) 57 €, Personengebühr (5×7 €) 35 €. Strom brauche ich ja grundsätzlich im Sommerhalbjahr keinen. Die Solarmodule auf dem WoMo-Dach mit insgesamt 500 Wp Nennleistung sorgen stets für Energienachschub.

0B6C48BC-6045-4EB8-A890-F4CCC552BD35
WoMo-Dach mit Solarmodulen (2×100 Wp, 1×110 Wp, 1×190 Wp)

Auf dem iPad habe ich schon am Vorabend mit NAVIGON die Route geplant. Heute will ich über Bingen, Mainz, Frankfurt/M, Würzburg, Nürnberg, Amberg und Weiden nach Neustadt touren. Der Verkehr ist erstaunlich ruhig, und ich komme gut voran. Allerdings nur bis Würzburg!

Unmittelbar vor der AS Würzburg-Kist springt plötzlich der 5. Gang heraus und lässt sich nicht mehr einlegen. Ich lasse das WoMo geistesgegenwärtig in die Ausfahrt rollen, die glücklicherweise etwas abschüssig verläuft. Unter einer Brücke finde ich einen sicheren Standplatz neben der Fahrbahn.

Nur noch im Rückwärtsgang oder 1. Gang (hier allerdings mit reibenden Geräuschen) lässt sich das Auto bewegen. Ich rufe den ADAC an. Nach knapp einer Stunde trifft ein Straßenwachtfahrer ein. Der Gelbe Engel lotst mich zu einer nahegelegenen Tankstelle und verständigt den Abschleppdienst, der nach einer weiteren Stunde eintrifft.

Er bringt uns, das WoMo und mich, auf den Betriebshof des Unternehmens, wo das Auto nun auf einen ADAC-Sammeltransport per Tieflader wartet, der es nach Weiden zu meiner BayWa-Werkstatt bringen soll. Mir ist es lieber, daheim reparieren zu lassen, als in Würzburg. Für mich steht ein Leihwagen bereit, ein ADAC-Clubmobil, mit dem ich nach Umladen der wichtigsten Utensilien und Wertsachen nach Neustadt weiterfahre.

Inzwischen habe ich mich bei Fachleuten informiert und mich beraten lassen. Wenn ich „Glück“ habe, muß nur der 5. Gang ersetzt werden. Da kann man durch eine Klappe am Getriebe von außen dran. Die Kosten liegen angeblich bei 500 – 600 €. Schlimmstenfalls brauche ich ein Tauschgetriebe. Das würde mindestens das Fünffache kosten.

Jetzt heißt es warten und hoffen.

2 Gedanken zu “„Werkstatttour“, Tag 15: Panne bei Würzburg

  1. Servus Werner,
    drücke die Daumen,dass es nur der 5 Gang ist !
    Was hat dein Getriebe gelaufen und hast du auch mal das Öl gewechselt ?

    Gruß
    Joe

    1. Hallo Joe,
      danke für‘s Daumendrücken! Das Getriebe hat insgesamt rund 200.000 km auf dem Buckel wie das ganze Auto. Vor 10 Jahren wurde schon mal der 5. Gang erneuert. Da wurde auch das Öl gewechselt. Ich selbst mache nichts am Triebkopf Fiat Ducato 2,5 l TDI Maxi oder am AlKo-Fahrgestell. Das überlasse ich der Werkstatt.
      Gruß
      Werner

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..