Samstagshitze, Hotel Igel und Speiseeis vom Bauern

Der Samstag war bei uns ein besonders heißer Tag. Die Nachmittagstemperaturen schwankten im Garten an verschiedenen Schattenplätzen zwischen 33°C und 38°C (!). Deshalb saßen wir auf der Nordterrasse unter der Markise und führten uns Flüssigkeit zu. 😎 Jochen war sogar bei dieser Hitze mit dem eBike unterwegs und trank einen Kaffee mit uns (Titelfoto). Gegen 17.30 Uhr, als es langsam kühler wurde, machten wir uns mit dem Renault Zoe elektrisch auf den Weg, um irgendwo zu Abend zu essen.

Wir beschlossen, wieder mal das Hotel Igel in Baumgarten zu besuchen, das über eine luftige Terrasse verfügt. Gegen 17.45 Uhr waren wir auf dem Parkplatz und auf der Terrasse die einzigen Gäste. Die Bedienung war nicht sonderlich begeistert, einen der Sonnenschirme öffnen zu müssen, wurde aber später freundlicher.

Einsamer Renault Zoe auf dem Hotelparkplatz

Ute bestellte sich Rehbraten. Ich nahm Zanderfilet. Jetzt kamen auch noch ein paar Hotel- und Restaurant-Gäste. Ein Gedrängel gab es aber nicht. Vor der Pandemie sahen hier die Samstage anders aus. Das Restaurant war früher meist gut besucht.

Hotel Igel, Terrasse

Wir waren nun auf‘s Essen gespannt, das zuletzt nicht immer besonders gelungen gewesen war. Utes Rehbraten schien heute schmackhaft zu sein. Jedenfalls behauptete sie das. Sie kritisiert im Gasthaus sehr ungern, weswegen man sich auf ihre Beurteilung nicht uneingeschränkt verlassen kann. Sie mag auch nicht, wenn ich kritisiere. Da kann die Kritik noch so berechtigt sein.

Rehbraten

Mein Zander schmeckte recht lecker. Die zerlassene Butter könnte aber mit Gänse- oder Entenschmalz vermischt gewesen sein. Diese Geschmacksnote drang immer wieder durch. Gans und Ente standen übrigens auf der Karte. Schlimmer war jedoch, dass die Kartoffeln nicht frisch waren und das Gemüse nach nichts schmeckte.

Zanderfilet

Naheliegend, dass wir auf einen Nachtisch verzichteten! Stattdessen fuhren wir ein paar Kilometer weiter und hielten an einem Hofladen direkt an der Bundesstraße. Hier gibt es als besonderes landwirtschaftliches Produkt italienisches Speiseeis, hergestellt mit Milch vom Walerhof.

Eis vom Bauetnhof

In einer Gefriertruhe findet man mehrere Sorten Eis, den Becher für 1,80 € oder drei Becher für 5,00 €. Es gilt Selbstbedienung. Wir nahmen sechs Becher und warfen 10 € in eine aufgestellte Geldkassette. Zum Transport hatte ich eine Kühltasche mit mehreren Kühlakkus in den Kofferraum gestellt. Hier blieb das Eis fest, bis wir es daheim in den Gefrierschrank umlagerten.

Den weiteren lauen Sommerabend verbrachten wir auf unserer Terrasse und genossen Rotwein sowie leckeres Eis vom Walerhof.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..