Es mangelt zwar nicht an Heizmöglichkeiten in meinem FlairLIFE, aber ein Kamin-Öfchen, das mit sichtbarem Holzfeuer Gemütlichkeit verströmt, hat mir bislang gefehlt. Nun habe ich eines gefunden, das genau passt.
Aus Sicherheitsgründen wollte ich kein echtes Holzfeuer-Öfchen installieren und auch keinen Brennstoff lagern müssen, zumal die vorhandenen Heizungen (Alde und Webasto) genug Wärme spenden. Die Feuerimitation sollte zur Dekoration möglichst echt aussehen.Eine Heizlüfterfunktion wollte ich nicht, weil der Betrieb einen Anschluss an 230 V erforderlich machen würde und nicht so energiesparend wäre wie die nun gefundene Lösung. Außerdem brauche ich, wie schon erwähnt, keine Heizfunktion.
Das künstliche Elektro-Kaminfeuer sollte mit 12V Bordstrom oder kabellos mit einlegbaren Batterien betreibbar sein und zugunsten eines geringen Stromverbrauches auf LED-Technik basieren. Außerdem sollten die Abmessungen den Einbau in einem halbrunden Ablagefach an der Küche erlauben.
Jahrelang war mir so etwas nicht untergekommen. Jetzt entdeckte ich zufällig bei Amazon und bei Pearl ein exakt passendes und auch bezahlbares Gerät: halbrund, sehr realitätsnahe Flammenimitation, Batteriebetrieb mit Babyzellen, erfreulich leicht. Für knapp 30 € bestellte ich mir das hübsche Dekofeuer. Mit einem Gutschein war es für mich noch günstiger. Heute machte ich mich an den „Einbau“.
Die vier Füße des Gerätes musste ich abschrauben, damit es an den vorgesehenen Platz im Küchenblock passte. Mit Antirutsch-Klebepads und Klettband sicherte ich den Minielektrokamin gegen Vibrieren und Verrutschen während der Fahrt. Das Gehäuse ist zwar überwiegend aus Kunststoff, aber das merkt man nur beim Anfassen und am geringen Gewicht. Es stört also den Gesamteindruck überhaupt nicht. Übrigens erwärmt sich das Gerät nicht im Geringsten, sodass man weder Möbel noch Finger verbrennen kann..
Das Ergebnis ist durchaus beeindruckend. Praktisch und energiesparend ist die Timerfunktion (6 Std. AN, 18 Std. AUS). Ich bin sehr zufrieden und freue mich schon auf gemütliche Winterabende bei täuschend echtem Kaminfeuer im Wohnmobil.
Gibts da mal nen „Tag der offenen (Womo-) Tür“ zur Besichtigung?
Selbstverständlich, Hans! Ich lasse es dich wissen, sobald ich wieder soweit „klar Schiff“ gemacht habe, dass das Betreten des Wohnraumes zumutbar wird.