Ein Vierteljahr nach Übernahme im Autohaus Stegmann in Weiden sowie nach bislang rund 1500 gefahrenen Kilometern und nachdem am 23. Dezember 2020 der letzte eGolf bei VW vom Band gelaufen ist, will ich zum Jahrestag der Bestellung, der eine neunmonatige Lieferzeit folgte, kurz über unsere bisherigen Erfahrungen mit dem „eOldie“ berichten, den es immerhin bereits seit 2013 gibt. Der eGolf basiert auf dem bewährten Golf 7, der damals mit allen möglichen Motoren auf den Markt gekommen war, darunter auch ein eMotor. 2017 erfuhr der eGolf ein Upgrade. Er bekam u. a. eine größere Batterie und einen stärkeren Motor und wurde zum eGolf 300.
Natürlich ist der aktuelle Nachfolger, der VW ID.3, als Neuentwicklung etwas moderner designt, was aber auch bedeutet: mehr Hartplastik im Innenraum, kühleres Ambiente, deutlich höherer Preis. Ich hatte mich deshalb vor einem Jahr bewusst für den bewährten eGolf entschieden, den seine Besitzer sehr loben. Und bis jetzt erfüllt er auch voll meine Erwartungen an ein ausgereiftes, problemloses Auto mit hohem Qualitätsstandard und gutem Raumangebot.sowie ausgezeichnetem Fahrkomfort.
Gewiss, Technik und Elektronik wurden für die ID-Stromer weiterentwickelt, doch kann der eGolf mit den meisten Konkurrenten seiner Klasse gut mithalten, obwohl er im Gegensatz zu seinen ID-Brüdern karosseriemäßig noch auf dem Verbrenner-Golf 7 mit Frontantrieb basiert. ID.3 und ID.4 dagegen wurden völlig neu als reine Elektroautos auf einer gemeinsamen E-Plattform konzipiert. Heckantrieb und größere Batterie sind ihre Vorzüge.
Auch vom Preis her war 2020 eine gute Gelegenheit, einen eGolf in Betracht zu ziehen, was für mich nicht ganz unerheblich war, brauchten wir doch nicht wirklich ein neues Auto und wollten deshalb die 20.000€-Grenze nach Förderung nicht überschreiten. „Viel Auto für‘s Geld!“ hatte mein wenig später leider an COVID-19 verstorbener Verkäufer gemeint, als ich am 8. Februar 2020 den eGolf bestellte. Und er hatte Recht: Der eGolf bot zuletzt in der Kompaktklasse bei eAutos höchstes Qualitäts- und Ausstattungsniveau für weniger als 20.000 € (nach Förderung). Das Auto erlebte im vergangenen Jahr deshalb geradezu eine Renaissance. Schon seit Mitte 2020 gab es ein Bestellstopp, damit die aufgelaufenen Bestellungen wenigstens noch 2020 abgearbeitet werden konnten. Ich hatte dank Corona ziemlich genau neun Monate auf den Stromer warten müssen. Die letzten Fahrzeuge dieser Baureihe erreichten im Dezember die Kunden.
Was bekam man nun mit dem eGolf — wenn man denn noch einen erwischt hatte — für alles in allem rund die Hälfte des ursprünglichen Preises?
Die erweiterte Comfortline-Ausstattung
Basis des eGolf 300 (ab 2017) ist wie gesagt der viertürige VW Golf 7 Comfortline mit 130 PS Elektromotor und üppiger Serienausstattung über die Comfortline-Ausstattung hinaus wie …
… 4 Leichtmetallräder „Astana“ 6,5 J x 16, Oberfläche glanzgedreht
… Abbiegelicht, ohne Nebelscheinwerfer
… Abdeckungen für Leichtmetallräder
… Außenspiegelgehäuse und Türgriffe in Wagenfarbe

… Front- und Heckscheibe beheizbar
… Heckspoiler in Wagenfarbe
… Kühlergrill schwarz mit Leiste in Blau/Chrom und e-Golf Schriftzug

… LED-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht mit blauer Leiste

… Radsicherungen mit erweitertem Diebstahlschutz
… Reifen 205/55 R 16, rollwiderstandsoptimiert, Ganzjahresreifen Goodyear Vector 3 durch Händler umgerüstet (ohne Aufpreis)
… Rückleuchten in LED-Technik
… Stoßfänger im sportlichen Design
… Wärmeschutzverglasung grün, seitlich und hinten
… Chrom-Applikationen an Lichtdreh- und Spiegeleinstellschalter
… Dekoreinlagen „New Brushed Dark Metal“ für Instrumententafel auf der Beifahrerseite sowie Türverkleidungen
… Dekoreinlagen „Polar Night Black“ für Instrumententafel auf der Fahrerseite sowie für Mittelkonsole
… Handschuhfach mit regelbarer Kühlfunktion
… Komfortsitze vorn
… Lendenwirbelstützen vorn
… Mittelarmlehne vorn
… Multifunktionslenkrad in Leder
… Rücksitzlehne asymmetrisch geteilt umklappbar, mit Durchlademöglichkeit und Mittelarmlehne, 2 Becherhalter
… Schalthebelknauf in Leder
… Sitzbezüge in Stoff, Dessin „Zoom“
… Textilfußmatten vorn und hinten
… Vordersitze mit Höheneinstellung
… 3 Dreipunkt-Automatiksicherheitsgurte hinten
… 3 Kopfstützen hinten
… Airbag für Fahrer und Beifahrer, mit Beifahrerairbag-Deaktivierung, inkl. Knie-Airbag auf der Fahrerseite
… Dreipunkt-Automatiksicherheitsgurt für den mittleren Rücksitzplatz
… Dreipunkt-Automatiksicherheitsgurte vorn mit Höheneinstellung und Gurtstraffer
… Einparkhilfe – Warnsignale bei Hindernissen im Front- und Heckbereich
… Elektronisches Stabilisierungsprogramm mit Gegenlenkunterstützung, ABS, ASR, EDS, MSR
… Innenspiegel abblendbar
… ISOFIX-Halteösen (Vorrichtung zur Befestigung von 2 Kindersitzen auf der Rücksitzbank)
… Kopfairbagsystem für Front- und Fondpassagiere inkl. Seitenairbags vorn
… Reifenkontrollanzeige
… Sicherheitsoptimierte Kopfstützen vorn
… Verbandtasche, Warndreieck und Warnweste
… „Guide & Inform“ und „Security & Service Plus“, Laufzeit 1 Jahr inkl. „Security & Service Basic“, Laufzeit 10 Jahre
… 12-V-Steckdose im Gepäckraum
… 2 LED-Leseleuchten vorn und 2 hinten

… App-Connect und „Volkswagen Media Control“

… Außenspiegel auf Fahrerseite asphärisch
… Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar, mit Beifahrerspiegelabsenkung
… Berganfahrassistent
… Bremsbelagverschleißanzeige
… Doppelton-Signalhorn
… Elektronische Differenzialsperre XDS
… Fahrprofilauswahl
… Fensterheber elektrisch
… Frontscheibe elektrisch beheizbar
… Fußgängererkennung
… Heckscheibenwischer mit Intervallschaltung
… Klimaanlage „Air Care Climatronic“ mit 2-Zonen-Temperaturregelung und Allergen-Filter
… Leuchtweitenregulierung dynamisch
… Multifunktionsanzeige „Premium“ mit mehrfarbigem Display
… Müdigkeitserkennung
… Navigationssystem „Discover Pro“ mit TFT-Touchscreen
… Notruf-Service, Laufzeit 10 Jahre; keine Registrierung notwendig, Dienst ist bei Auslieferung aktiviert
… Scheibenwischer vorn mit Intervallschaltung
… Servolenkung elektromechanisch, geschwindigkeitsabhängig geregelt

… Sprachbedienung
… Tagfahrlicht
… Tire Mobility Set: 12-Volt-Kompressor und Reifendichtmittel

… USB-Schnittstelle auch für iPod/iPhone, inkl. Multimediabuchse AUX-IN
…Warnton und -leuchte für nicht angelegte Gurte vorn
… 8 Jahre Garantie auf Antriebsbatterie (oder 160.000 km)
Die zusätzlichen Sonderausstattungen meines eGolf 300
Trotz der umfangreichen Serienausstattung habe ich mir noch einige Sonderausstattungen geleistet:
- CCS-Ladedose (DC-Schnellladung)
- Rückfahrkamera
- Digitaler Radioempfang DAB+
- Wärmepumpe
- Winterpaket:
- Scheibenwaschdüsen vorn automatisch beheizt;
- Scheinwerfer-Reinigungsanlage;
- Vordersitze beheizbar;
- Warnleuchte für Waschwasserstand
- Frontscheibe in Verbundsicherheitsglas, drahtlos beheizbar, infrarot-reflektierend, geräuschdämmend
- Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt
- dynamische LED-Blinker
- Fahrerassistenzsysteme (Fahrerassistenzpaket+):
- Automatische Distanzregelung ACC „stop & go“ (Radar-Abstandstempomat) mit Geschwindigkeitsbegrenzer
- Verkehrszeichenerkennung
- Automatische Distanzregelung ACC „stop & go“ bis 160 km/h inkl. Geschwindigkeitsbegrenzer;
- Diebstahlwarnanlage mit Innenraumüberwachung, Back-up-Horn und Abschleppschutz;
- Dynamische Fernlichtregulierung „Dynamic Light Assist“;
- Fahrlichtschaltung automatisch, mit Tagfahrlicht, „Leaving home“-Funktion und manueller „Coming home“-Funktion;
- Fußgängererkennung;
- Innenspiegel automatisch abblendend;
- LED-Matrix-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht und Kurvenfahrlicht;
- Leuchtweitenregulierung dynamisch, mit dynamischem Kurvenfahrlicht;
- Multifunktionskamera;
- Regensensor;
- Stauassistent,
- Ausparkassistent,
- Spurhalteassistent „Lane Assist“,
- „Blind Spot“- Sensor,
- „Emergency Assist“;
- Notbremsassistent „Front Assist“ (für Automatische Distanzregelung ACC bis 160 km/h);
- Zentralverriegelung mit Safe-Sicherung
- Anschlussgarantie im Anschluss an die Herstellergarantie (Gesamtgarantielaufzeit 5 Jahre und 50.000 km).
Die obigen Ausstattungslisten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie führen, so lang sie sind, nur wesentliche Ausstattungsmerkmale auf. Heutzutage selbstverständliche Details bleiben unerwähnt.
Man glaubt kaum, wieviel Luxus und technische Raffinessen VW in diesem Kompaktauto verbaut hat. Und alles funktioniert bislang störungsfrei. Über Assistenten und andere Annehmlichkeiten im eGolf werde ich nach und nach separat berichten.
Die Fa. Stegmann zeigte sich erfreulicherweise recht kundenfreundlich: Neben der Umrüstung auf Ganzjahresreifen Goodyear Vector 3 übernahm sie auch die Kosten für eine zusätzliche prophylaktische Unterbodenbehandlung sowie die Kfz-Zulassung inkl. amtl. Kennzeichen. Außerdem stellte sie wertige Original-Passform-Gummifußmatten kostenlos zur Verfügung. Selbstverständlich war bei Fahrzeug-Übernahme der Antriebsakku voll geladen.
Zum Jahrestag der Bestellung und nach 1500 gefahrenen Kilometern im Winter bin ich rundum zufrieden sowohl mit dem eGolf als auch mit dem Autohaus Stegmann. Würde der eGolf 300 noch gebaut, könnte ich das Auto wärmstens empfehlen, sofern man nicht täglich hunderte von Kilometern abspulen muss. Im Schnitt zwischen 150 und 200 km je nach Jahreszeit sollte man nämlich jeweils vorsorglich eine Schnellladestation ansteuern. Bei unserer täglichen Fahrleistung von höchstens 50 km passt der eGolf dagegen wie maßgeschneidert. „Viel Auto für‘s Geld!“ wie mein Verkäufer Ludwig Reger vor einem Jahr zu Recht erklärt hatte. So blieb meine Investition trotz aller Extras wie geplant unter 20.000 € (nach Förderung). Das Preis-Leistungsverhältnis ist absolut okay.
Hallo Werner, da hast ein Schnäppchen gemacht – war die richtige Entscheidung! Stets gute Fahrt für Euch zwei!
Gruß Hans
Danke, Hans! Euch auch mit dem Mini!
Gruß Werner