Vorbereitung zur jährlichen Hauptuntersuchung mit dem WoMo

Coronabedingt habe ich meinen FlairLIFE seit November 2020 nicht mehr genutzt. Auch die um den Jahreswechsel herum fällige jährliche Hauptuntersuchung habe ich verschoben, um keine Ansteckung zu riskieren. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste!

Inzwischen habe ich vollen Impfschutz (zwei Impfungen + Wartezeit) und will das Verschobene endlich nachholen.

Vor der eigentlichen Hauptuntersuchung hatte ich für gestern einen Werkstatttermin zur Gesamtdurchsicht des Autos vereinbart, damit TÜV oder DEKRA nichts zu beanstanden haben an dem 24-jährigen Wohnmobil. Ich war gespannt, ob die Mechaniker Handlungsbedarf feststellen.

Am Vortag hatte ich nochmals aufgeräumt im WoMo und Staub gesaugt. Man glaubt gar nicht, wie schnell sich der immer wieder ansammelt. Ist ja auch nicht schlimm. Daheim muss auch ab und zu Staub gewischt und gesaugt werden.

Jetzt habe ich auch den Kompressorkühlschrank wieder in Betrieb genommen, damit der Ladezustand der LiFeYPO4-Batterie nicht ständig „ungesunde“ 100% SOC aufweist.

In der BayWa-Werkstatt wurde die Durchsicht in der Halle mit dem Bremsenprüfstand durchgeführt. Dort gibt es auch eine Grube, um am Fahrgestell nach dem Rechten zu sehen.

Das Ergebnis begeisterte mich nicht. Zwar befinden sich die Scheibenbremsen an der Vorderachse im Bestzustand, doch die hinteren Trommelbremsen sind wieder mal erneuerungsbedürftig. Die abgenutzten Bremsklötze zeigen, dass es Verschleiß ist und nicht vom langen Stehen kommt. Das könnte eher für das festgerostete Bremsseil zutreffen. Ja, mein AlKo-Chassis für den Ducato 230 Maxi von 1997 hat noch Bremsseile und Trommelbremsen!

Sonst ist momentan kein Handlungsbedarf erkennbar (Lenkung, Antriebsgelenke usw.). Erst vor dem Winter will ich dann gemäß der Empfehlung der Werkstatt die Reifen erneuern und Ölwechsel durchführen lassen.

Die Conti-Ganzjahresreifen sind an der Vorderachse sieben und an der Hinterachse fünf Jahre alt. Das Profil ist noch einwandfrei. Für den TÜV also kein Problem. Bisher pflegte ich die WoMo-Reifen nach fünf und die Pkw-Reifen spätestens nach sieben Jahren zu erneuern. Unabhängig vom Profil, aus Alterungsgründen! Also wären alle vier eigentlich fällig.

Die Mechaniker meinen aber, der Wechsel vor der Wintersaison sei sinnvoller. Dann könne man mit optimalem Profil die winterlichen Straßenverhältnisse bewältigen. Auch den Ölwechsel könne man gefahrlos angesichts der geringen Kilometerleistung bis dahin verschieben.

Der Werkstattleiter will sich gleich um den Bremsenerneuerungssatz und um das Bremsseil von AlKo kümmern. Sobald die Teile eintreffen, werde ich benachrichtigt. Dann kann auch der TÜV-Termin gemacht werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..