Trommelbremsen-Erneuerung am WoMo

Wie schon am 10. Juni berichtet, musste ich als Vorbereitung für eine erfolgreiche Hauptuntersuchung beim WoMo vorab einen Werkstatttermin zur Erneuerung der verschlissenen Trommelbremsen an der Hinterachse wahrnehmen. Zuvor wurde der entsprechende Teilesatz für den Fiat Ducato 230 Maxi besorgt sowie bei ALKO ein neues Handbremsseil bestellt, weil das alte eingerostet ist. Die coronabedingte Standzeit macht sich halt bemerkbar.

Bei meinem Eintreffen war am Mittwoch in der Werkstatthalle (Titelfoto) bereits der Platz über der Grube vorbereitet, sodass gleich mit den Arbeiten begonnen werden konnte. Jetzt blieb zu hoffen, dass alle Teile auch passten und nichts fehlte, bzw. weitere Schäden entdeckt würden.

Zu früh gefreut: Radbremszylinder sind undicht und müssen ebenfalls erneuert werden. Ein Stück Bremsleitung sieht auch nicht mehr gut aus und wird gleich mit ersetzt. Der zuständige Teilegroßhändler in Weiden hat die Sachen glücklicherweise auf Lager, was bei einem 24 Jahre alten Ducato gar nicht so selbstverständlich ist. Der Werkstattleiter fährt rasch hin und holt das Benötigte ab.

Alte und neue Bremstrommel

Zwischenzeitlich wird gleich die Hinterachse abgeschmiert, da sie beim angehobenen Fahrzeug ohnehin gerade entlastet ist, wie AL-KO das für‘s Abschmieren seiner Achse vorschreibt.

Doch das eigentliche Problem kommt erst noch: Als alles wieder fertig zusammengebaut ist, lässt sich kein Bremsdruck aufbauen. Nach langem Suchen und Prüfen bleibt bloß noch der Hauptbremszylinder als mögliche Ursache des Übels.

Das will man am folgenden Tag in Angriff nehmen. Ich bekomme einen BayWa-Dienstwagen und kann damit nach Hause fahren. Deshalb stehen zwei weiße Gölfe in unserer Einfahrt: mein eGolf und ein älterer Diesel-Golf der BayWa.

Am Donnerstag klappt dann alles, und das WoMo macht auf dem Bremsenprüfstand eine sehr gute Figur. — Ach ja, die Ursache für den fehlenden Bremsdruck: Das hatte tatsächlich am Hauptbremszylinder gelegen, der verschlammt war. Ausbau und gründliche Reinigung brachten Erfolg.

Jetzt warte ich noch auf das AL-KO Handbremsseil, das angeblich drei Wochen Lieferzeit haben soll. Wenn das dann auch eingebaut ist, kann der TÜV endlich kommen, und die nächste WoMo-Tour rückt in greifbare Nähe.

4 Gedanken zu “Trommelbremsen-Erneuerung am WoMo

  1. Servus Werner,
    und jetzt fährst du ohne Handbremsseil ?
    Wenn das Womo täglich draußen steht, dann passiert das schon mal schnell das Teile festgammeln oder eben schneller durch Rost korridieren.

    Ade
    Jorgito

    1. Hallo Jorgito,
      ich fahre nicht ohne Handbremse, ich stehe ohne Handbremse. Bis zur Hauptuntersuchung nutze ich das WoMo nicht. Dass das Seil nicht mehr gängig ist, liege laut Werkstatt vor allem daran, dass ich die Handbremse kaum benutze und das WoMo in der Ebene durch eingelegten Gang sichere. Schmiernippel besitze dieses Handbremsseil von AL-KO nicht, sodass nun zum zweiten Mal in 24 Jahren das komplette Seil erneuert werden müsse. Das sei aber normal, zumal das Auto auch im Winter bei gesalzenen Straßen bewegt werde.
      Gruß aus der Oberpfalz
      Werner

      1. Du kannst schon fahren ohne Handbremse, denn du benötigst sie ja nicht beim Fahren ! Ich nutze meine Handbremse schon, damit sich eben solche Standschäden ergeben. Nach 16 Jahren funzt sie auch noch einwandfrei ! Hast du deine Auspuffanlage schon mal erneuert, wenn ja brauchtest du Alko Teile oder ging es über Fiat ?

        Grüssle
        Jorgito

      2. Einmal wurde die Auspuffanlage in Verbindung mit der Motorbremse (Unterdruckbremse) zumindest teilweise erneuert. Ich glaube, es wurden Fiat-Teile verwendet.
        Gruß
        Werner

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..