Am Montag konnte beim Wohnmobil endlich das neue Handbremsseil eingebaut werden. Das ging rasch, aber die Lieferung des AL-KO Ersatzteils von TROST hatte gedauert. Naja, das AL-KO Chassis ist halt wie das ganze WoMo 24 Jahre alt. Man muss ja schon fast froh sein, überhaupt noch Ersatzteile zu bekommen.
Nebenbei stellten wir noch fest, dass der linke Scheinwerfer dunkler leuchtete als der rechte. Der wiederum war etwas zu hoch eingestellt. Außerdem schien die Scheinwerferhöhenverstellung nicht zu funktionieren. Deshalb fuhren wir vorsorglich noch auf den Bremsenprüfstand, wo auch die Scheinwerfereinstellung exakt geprüft und eingestellt werden konnte.
Ergebnis: Alle Bremsen arbeiten einwandfrei. Auch die Handbremse schafft es bis zum Blockieren. Das Problem mit der Scheinwerferhöhenverstellung löste sich von selbst: Ich hatte lediglich den falschen Regler betätigt. Es gibt nämlich zwei, einen alten von der serienmäßigen pneumatischen Verstellmechanik und einen neuen von der nachträglichen Umrüstung auf elektrische Bedienung. Seit Jahren hatte ich diese Funktion nicht gebraucht und deshalb auf Anhieb nicht einmal mehr den sehr unauffällig installierten Regler gefunden.

Der Umbau erfolgte damals auf Empfehlung eines Prüfingenieurs mit VW-Ersatzteilen und soll ein Autoleben lang halten. Ich werde den Regler nun sicherheitshalber beschriften. Der Originalregler ist nach wie vor vorhanden (ohne Funktion) und hatte mich in die Irre geführt. Die zugehörige pneumatische Steuerung von FIAT fiel bekanntermaßen beim 230er Ducato alle paar Jahre aus, weil sie gerade bei Wohnmobilen kaum benutzt wurde. Die elektrische Lösung hat dieses Problem nicht.
Beim dunkler leuchtenden linken Scheinwerfer machte der Mechaniker alle Kontakte blank. Nachdem er den rechten auch noch vorschriftsmäßig eingestellt hatte, strahlten beide Scheinwerfer wieder wie neu.
Erwartungsgemäß ging dann gestern bei der HU durch die DEKRA alles glatt. Eine Gasprüfung ließ ich dieses Mal nicht durchführen. Nächstes Jahr dann wieder!

Lukullischer Abschluss
Am Abend ging es dann noch mit dem eGolf nach Bärnau in die Post, um dem Tag noch einen lukullischen Abschluss zu geben. Montags haben die meisten Gastronomiebetriebe bei uns Ruhetag. Der Gasthof zur Post ist eine Ausnahme. Deshalb war er auch gut besucht. Dennoch fanden wir einen freien Tisch auf der Terrasse.
Ute begnügte sich mit Palatschinken und Kaffee. Ich gönnte mir Böhmisches Zwiebelfleisch und danach einen leckeren Eiskaffee.


