Schon sind die ersten beiden Wochen im neuen Jahr vorüber. Gerade noch Zeit, allen Leserinnen und Lesern, Verwandten und Bekannten, Freundinnen und Freunden, ein bestmögliches Jahr 2022 zu wünschen, falls die individuellen Grüße und Wünsche über Weihnachten und Neujahr technisch bedingt nicht angekommen sein sollten, was immer wieder vorkommt. Nachfragen haben mir bestätigt, dass offenbar nicht sämtliche eMails korrekt angekommen sind. Deshalb auf diesem Wege nochmals alles Gute für 2022!
Viel war bislang bei uns nicht los im neuen Jahr. Silvester feierten wir geruhsam zusammen mit Horst Schönweitz, den wir eingeladen hatten, weil seine Frau Christa tragischerweise vor etwa einem Jahr an COVID-19 verstorben war. Auch er selbst war monatelang schwer erkrankt.


Am Tag vor Dreikönig besuchten wir nach längerer Pause wieder mal Erkan auf dem Lipperthof zum Abendessen. Erkan briet mir ein leckeres Rumpsteak, das nicht auf der Karte stand. Ein paar Kartöffelchen blieben übrig. Ute bevorzugte Pizza.


Wir reservierten auch gleich für den Dreikönigstag. Es gab Sauerbraten und Knödel sowie Salat. Das Essen war, wie eigentlich immer bei Erkan, geschmacklich vom Feinsten. Leider schaffte ich die reichliche Portion nicht und musste einpacken lassen. So seltsam es klingen mag: Mittag ist halt nicht meine bevorzugte Essenszeit.

Anschließend machten wir mit dem eGolf noch einen Ausflug zur Silberhütte bei Flossenbürg, dem Ski- und Langlaufzentrum SLZ auf dem Gebiet der Stadt Bärnau. Leider ist die Hütte des OWV seit Jahren nicht mehr bewirtschaftet. Unverständlich an so exponierter Stelle!

Wir fuhren noch ein Stück die CZ-Grenze entlang, bevor es wieder nach Hause ging.

Gestern ging es lukullisch weiter. Horst hatte für den Keglerstammtisch in Leuchtenberg ein Gänsebrustessen organisiert.

Ich ließ mir von Ute für abends eine Portion mitbringen, weil ich am Mittag noch nicht sehr aufnahmefähig bin.
