Treffen in Mariaort bei Regensburg

Gestern hatten wir uns mit Utes Enkelin und ihrem Freund zum Mittagessen im Gasthof Krieger in Mariaort verabredet. Unweit der Mündung der Naab in die Donau liegt der Gasthof direkt an der Donau. Besser gesagt: Dazwischen befindet sich noch der Parkplatz. Dennoch kann man von der Terrasse des Restaurants aus den Schiffsverkeht auf dem Fluss beobachten.

Blick von der Krieger-Terrasse Richtung Donau

Mit leichter Verspätung trafen Lena und Philipp ein. Sie hatten allerdings auch eine relativ weite Fahrt von Kempten nach Regensburg hinter sich. Wir hatten uns lange nicht gesehen, aber gleich wiedererkannt.🥰 Beide sind Ärzte an derselben Klinik im Allgäu, er als Chirurg, sie als Anästhesistin. Neben dem Beruf haben sie auch gemeinsame Hobbies wie z. B. das Klettern.

Lena und Philipp

Bei ca. 22°C war es auf der Terrasse durchaus noch angenehm. Wir speisten Gulaschsuppe (Lena), gesottenes Rindfleisch (Philipp), ein kleines (Ute) und ein normales Schnitzel (Werner). Im Vergleich zur Gastronomie in der nördlichen Oberpfalz ist der Gasthof Krieger recht teuer, vor allem auch bei den Getränken. Das mag u. a. an der günstigen Lage direkt am Radweg und am Tourismus an sich in dieser Gegend liegen. Wir aßen dafür sehr lecker, wenngleich auch hier die Portionen geschrumpft sind gegenüber Erfahrungen bei früheren Besuchen.

Paniertes Schnitzel (14,90 €)

Nach einem abschließenden Espresso oder Cappuccino verabschiedeten wir uns am Nachmittag wieder voneinander. Die Beiden wollten noch einen Tag in Regensburg bleiben und fuhren ins Hotel. Wir begaben uns auf den Weg zur AVIA-Schnellladestation in der Frankenstraße (Titelfoto), um auf der Autobahn sorglos und ohne Reichweitenangst auch höhere Geschwindigkeiten fahren zu können.

Laden bei AVIA an der Frankenstraße (0,52 €/kWh mit ADAC-e-Charge)

Außerdem hatten wir noch einen Umweg über Kallmünz vor. In Krachenhausen beim Landgasthof Birnthaler wollten wir nämlich unseren Nachmittagskaffee genießen.

Leider konnten wir nicht auf der sehr schönen Naabterrasse Platz nehmen, weil es gerade bei unserem Eintreffen in Strömen regnete. Es gab Apfelstrudel mit Cappuccino. Ich leistete mir zum Abschluss noch einen Eiskaffee. Preislich ist der „Birnthaler“ deutlich günstiger als der „Krieger“.

In Teublitz ging‘s dann auf die Autobahn Richtung Heimat. Meine BAB-Geschwindigkeit beträgt zwischen 120 und 130 km/h. Als Restreichweite wurden noch 48 km angezeigt, als wir wieder daheim waren. Deshalb haben wir das Auto gleich wieder zum Laden angesteckt, damit wir heute zum Mittagessen nach Waldsassen fahren können. Bei den nun wieder sehr hohen Spritpreisen spart man mit dem eAuto enorm.

Irgendwie hatte Ute wohl den Stecker nicht richtig eingerastet, denn das Auto hat über Nacht nicht geladen. Waldsassen ist mir deshalb zu weit, und wir beschließen, in Falkenberg beim Kramer-Wolf unseren Sonntagsbraten zu essen. Der hat Zoigl-Wochenende und liegt innerhalb der angezeigten Restreichweite von 48 km.

Obwohl wir schon vor 11.30 Uhr eintreffen, ist das Gasthaus bereits sehr gut gefüllt. Oben im Saal sind noch Plätze frei. Wir bestellen für Ute ein großes Zoiglbier, für mich ein kleines. Zum Essen ordern wir Schweinelendchen für Ute und einen Zoiglbierbraten für mich. Wir warten eine gute Stunde auf das Essen, obwohl computergesteuert ganz gerecht nach Bestelleingang serviert wird. Das ist angesichts der vielen Gäste zu ertragen.

Zoiglbierbraten (7,90 €)

Äußerst lästig ist aber die gewaltige Geräuschkulisse im Saal, sodass man sich bei der Unterhaltung ziemlich anschreien muss. Die Esskultur geht in dieser Bierzeltatmosphäre (ohne Musik) weitgehend verloren, der Geschmack der Speisen Gott sei Dank nicht. Mein Zoiglbraten besteht zur Hälfte aus Krustenbraten. Der mundet besonders gut.

Wieder daheim angekommen, vergewissere ich mich nach dem Anstecken des Ladekabels selbst, dass das Auto auch wirklich lädt, denn die Restreichweite beträgt inzwischen nur noch 8 km. Das ist der niedrigste angezeigte Ladestand, denn wir je hatten. Ein bisschen abenteuerlich, aber problemlos!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..