Der Lenz ist da!

Obwohl es in letzter Zeit bei uns fast täglich Nachtfrost gab, scheint der Frühling Einzug halten zu wollen. Im Garten stecken die ersten Blumen ihre Köpfe aus dem Boden, und die Vögel zwitschern um die Wette. Wenn dann auch noch die Sonne das Blech erwärmt, gefällt es dem Kater auf meinem Auto, und man meint, der Winter ist endgültig vorbei. Dem Geldbeutel täte es gut … Der Lenz ist da! weiterlesen

Nochmals „Bayrische Stub‘n“ in Waidhaus

Ute wollte am Sonntag nochmals mit ihrem Juli-9€-Ticket fahren. Sie verband das mit der Grabpflege in Regensburg. Nach ihrer Rückkehr entschlossen wir uns, nochmals eine Spritztour mit dem eGolf nach Waidhaus zu unternehmen und dort gleich zu Abend zu essen. Der Wirt der Bayrischen Stub‘n hatte ja am Eröffnungstag für den Normalbetrieb eine umfangreichere Speisenkarte angekündigt. Wir entschieden uns beide für „Schnitzel Wiener Art mit … Nochmals „Bayrische Stub‘n“ in Waidhaus weiterlesen

Man gönnt sich ja sonst nichts!

Heuer gibt es in unserer Gegend anscheinend weniger Wespen und Mücken. Jedenfalls sind uns noch kaum welche unangenehm aufgefallen. Lästige Fliegen dagegen bei jedem Essen außer Haus! So auch am Freitag, als wir zu Mittag im Biergarten des Gasthof Sperl in Wernberg speisten. Leider recht mäßig! Es gab Fischfilet, aber es schmeckte wie vom schlechten Imbiss. Ich vermute Iglo-Kost. Da waren auch 7,00 € zuviel. … Man gönnt sich ja sonst nichts! weiterlesen

Die Zeit vergeht im Sauseschritt …

Schon sind die ersten beiden Wochen im neuen Jahr vorüber. Gerade noch Zeit, allen Leserinnen und Lesern, Verwandten und Bekannten, Freundinnen und Freunden, ein bestmögliches Jahr 2022 zu wünschen, falls die individuellen Grüße und Wünsche über Weihnachten und Neujahr technisch bedingt nicht angekommen sein sollten, was immer wieder vorkommt. Nachfragen haben mir bestätigt, dass offenbar nicht sämtliche eMails korrekt angekommen sind. Deshalb auf diesem Wege … Die Zeit vergeht im Sauseschritt … weiterlesen

Vorgeschmack auf den Winter

Am letzten Tag des Monats November signalisiert der Winter nun auch bei uns in der nördlichen Oberpfalz, dass er bald Einzug halten wird. Es schneit bereits mehrere Stunden, und dazu weht ein stürmischer Wind. Die weiße Pracht wird wohl noch nicht liegen bleiben. Dazu ist es nicht kalt genug. Mal sehen, ob der Nikolaus Schlitten oder Kutsche nehmen muss! Unsere Autos sind mit Ganzjahresreifen gut … Vorgeschmack auf den Winter weiterlesen

Zwangspause

Seit über einer Woche laboriere ich nun schon an einem grippalen Infekt herum, der mit einem starken Schlafbedürfnis einhergeht. Langsam wird es besser, und ich werde meine Blognachträge weiterführen können. Durch diese Zwangspause ist bislang nur ca. die Hälfte der Beiträge online. Noch ein Problem beschäftigt mich: Abgesehen davon, dass meine eMails offenbar nicht immer zuverlässig übermittelt werden, erreichen mich neuerdings auch manche gar nicht. … Zwangspause weiterlesen

Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 6/28: Vom Stellplatz „Streuobstwiese“ nach Rostock, Parkplatz an der Warnow und Warnemünde, Parkplatz Mittelmole

Mit Jochen vereinbare ich, nach Rostock zu kommen, wo er einen kostenlosen Stellplatz gefunden habe. Es handelt sich um den Parkplatz an der Warnow, vermutlich früher zu einem Fähranleger gehörig. Ich finde den „Stellplatz“ wenig attraktiv, zumal „Campingbetrieb“ ausdrücklich nicht erlaubt ist, man sich also nicht ins Freie setzen darf. Deshalb wechsle ich zur Mittelmole nach Warnemünde. Dort steht man stadtnah. Man kann an der … Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 6/28: Vom Stellplatz „Streuobstwiese“ nach Rostock, Parkplatz an der Warnow und Warnemünde, Parkplatz Mittelmole weiterlesen

Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 5/28: Besichtigung des Bio-Bauernhofs Kätwin mit Stellplatz „Streuobstwiese“ sowie des Gutshofs Prangendorf

Nach dem liebevoll von Heidrun im Flair vorbereiteten Frühstücksbrunch fahren wir mit Claus-Peters Wohnmobil zunächst hinüber zum Biohof seines jüngeren Sohnes, der auch den Stellplatz betreibt. Mein WoMo bleibt auf der Streuobstwiese zurück. In der Fahrzeughalle wird gerade ein ehemaliges bayerisches Feuerwehrauto zum Wohnmobil ausgebaut. Damit will künftig die Tochter (angehende Lehrerin) des Hofbesitzers auf Reisen gehen. Gelegentlich wird hier auch foliert. Der neue Look … Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 5/28: Besichtigung des Bio-Bauernhofs Kätwin mit Stellplatz „Streuobstwiese“ sowie des Gutshofs Prangendorf weiterlesen

Der August neigt sich dem Ende zu

Das Monatsende nehme ich zum Anlass, mal wieder im Blog zu berichten und zwar, was in den letzten Wochen so los war. Ich schicke es gleich voraus: Nichts Besonderes! Immer noch schiebe ich meinen Roadtrip an die See vor mir her. Ein Abszess auf Höhe des Rippenbogens hat mich zuletzt veranlasst, noch etwas zu warten und die Entwicklung der entzündlichen Stelle lieber zu Hause zu … Der August neigt sich dem Ende zu weiterlesen

Digitales Covid-Impfzertifikat der EU für bevorstehende WoMo-Tour erstellt

Um auf meiner für die zweite Augusthälfte geplanten WoMo-Tour an die Küste unkomplizierten Zugang zu Restaurants usw. zu gewährleisten, habe ich mir dieser Tage in der Apotheke ein „EU DIGITALES COVID-IMPFZERTIFIKAT“ ausfertigen lassen. Nicht unbedingt nötig, aber praktisch!

„Digitales Covid-Impfzertifikat der EU für bevorstehende WoMo-Tour erstellt“ weiterlesen

Autobahnverbrauchstest eGolf (1)

Statt mit dem Volvo C 70 und offenem Cabrio-Verdeck fuhren wir am Donnerstag trotz herrlichen Sommerwetters mit dem vollelektrischen eGolf nach Regensburg, um mein Elterngrab zu besuchen, denn ich wollte den eGolf erstmalig im längeren Autobahnbetrieb testen. Wieviel Strom würde sich der Elektro-VW bei Geschwindigkeiten bis 150 km/h auf einer BAB-Strecke von gut 100 km genehmigen?

„Autobahnverbrauchstest eGolf (1)“ weiterlesen

HU beim WoMo ohne Mängel

Am Montag konnte beim Wohnmobil endlich das neue Handbremsseil eingebaut werden. Das ging rasch, aber die Lieferung des AL-KO Ersatzteils von TROST hatte gedauert. Naja, das AL-KO Chassis ist halt wie das ganze WoMo 24 Jahre alt. Man muss ja schon fast froh sein, überhaupt noch Ersatzteile zu bekommen.

„HU beim WoMo ohne Mängel“ weiterlesen

Werkstatttag mit lukullischem Ausklang im Hotel Igel

Am Mittwoch nach Rückkehr aus der BayWa-Werkstatt bekommen wir angesichts des herrlichen Wetters Lust auf ein schönes Abendessen. Wir überlegen, wo man schön im Freien sitzen kann und wo wir schon länger nicht mehr waren. Uns fällt das Hotel Igel in Baumgarten ein, das eine schöne umlaufende Terrasse mit weitem Blick nach Süden und Westen hat (Titelfoto). Über die B15 Richtung Tirschenreuth ist man von … Werkstatttag mit lukullischem Ausklang im Hotel Igel weiterlesen

Trommelbremsen-Erneuerung am WoMo

Wie schon am 10. Juni berichtet, musste ich als Vorbereitung für eine erfolgreiche Hauptuntersuchung beim WoMo vorab einen Werkstatttermin zur Erneuerung der verschlissenen Trommelbremsen an der Hinterachse wahrnehmen. Zuvor wurde der entsprechende Teilesatz für den Fiat Ducato 230 Maxi besorgt sowie bei ALKO ein neues Handbremsseil bestellt, weil das alte eingerostet ist. Die coronabedingte Standzeit macht sich halt bemerkbar. Bei meinem Eintreffen war am Mittwoch … Trommelbremsen-Erneuerung am WoMo weiterlesen

Fisch essen in der „Post“ in Bärnau

Jeden Tag 30°C und mehr — da sucht man sich ein schattiges Plätzchen z. B. auf einer Terrasse unter einem Sonnenschirm oder einer Markise. Wir fanden so einen Platz gestern am Gasthof zur Post in Bärnau, wo das Gebäude gegen Abend den Schatten für die Terrasse spendet. Hier ließ es sich aushalten. Große Sonnenschirme waren zusätzlich aufgestellt, und es wehte ein leichtes Lüftchen. Bärnau liegt … Fisch essen in der „Post“ in Bärnau weiterlesen

Vorbereitung zur jährlichen Hauptuntersuchung mit dem WoMo

Coronabedingt habe ich meinen FlairLIFE seit November 2020 nicht mehr genutzt. Auch die um den Jahreswechsel herum fällige jährliche Hauptuntersuchung habe ich verschoben, um keine Ansteckung zu riskieren. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste!

„Vorbereitung zur jährlichen Hauptuntersuchung mit dem WoMo“ weiterlesen

Hoffnungsschimmer: Wohnmobiltouren wieder möglich

Zahlreiche Camping- und Wohnmobilstellplätze haben zu den Pfingstferien angesichts sinkender Infektionszahlen wieder öffnen dürfen. Teilweise werden noch aktuelle Testnachweise verlangt, in Rheinland-Pfalz nicht einmal das. Dennoch sollten sich vor allem die Ungeimpften nicht allzu sorglos verhalten. Die Pandemie ist noch nicht vorbei. Auch von einer Grundimmunität in der Bevölkerung kann noch nicht die Rede sein. Deshalb ist die Einhaltung der Hygieneregeln nach wie vor sinnvoll … Hoffnungsschimmer: Wohnmobiltouren wieder möglich weiterlesen

Zweites Ostern in der Pandemie

Vor einem Jahr verfasste ich nachstehenden Beitrag mit dem Titel „Ostern mit WoMo? — Ja, aber daheim!“ Er passt leider auch heute noch großenteils, oder besser gesagt: Er passt wieder, denn über den Winter haben wir die durchaus erträgliche Situation, mit dem Virus leben zu können, wieder verspielt. Jetzt ist die Lage gefährlicher denn je.

„Zweites Ostern in der Pandemie“ weiterlesen

Die Tage werden länger: Gut für Stromautarkie im WoMo!

Außer der Pandemie, die im Februar erneut einen unserer Keglerfreunde schwer erkranken ließ und seine Frau das Leben kostete, war nicht viel zu berichten in den letzten Wochen. Die Raffgier einzelner Unionsabgeordneter ist es nicht wert, darauf einzugehen. Man ist sprachlos über solche Politiker, die man leider auch auf kommunaler Ebene immer wieder mal erlebt. Deshalb heute lieber ein Beitrag zu anderen Themen:

„Die Tage werden länger: Gut für Stromautarkie im WoMo!“ weiterlesen

„Jubiläum”😷🦠😷 — Ein Jahr Pandemie aus der Sicht eines Nordoberpfälzers

Kurz nachdem ich voriges Jahr am 29. Februar auf dem Adlersberg gerade noch einen „echten“ Geburtstag feiern konnte, machte sich auch in Deutschland das Corona-Virus breit, bzw. wurden wir uns erstmals der Gefahr bewusst, die von ihm ausgeht. Es jährt sich also nicht nur der Tag meiner Geburt, sondern, weit weniger erfreulich, auch der Beginn der Pandemie in unserer Region und letztlich auf der ganzen … „Jubiläum”😷🦠😷 — Ein Jahr Pandemie aus der Sicht eines Nordoberpfälzers weiterlesen

Zwei Wochen im Jahr 2021 sind schon wieder vorbei und zwei Monate mit dem Elektroauto

Nach einem ruhigen Silvester ist bei uns nicht viel los im Lockdown: Einkaufen, Spazierengehen, meistens aber das Haus hüten. Man hat Zeit für Arbeiten im Haus, im Keller, in der Garage, am Schreibtisch, im Wohnmobil. Langeweile kommt jedenfalls nicht auf. Auch Nachrichten im TV und online verfolgen wir interessiert. Da bleibt kaum Zeit für den Konsum von unterhaltsamen Serien oder Spielfilmen. Immerhin will man ja … Zwei Wochen im Jahr 2021 sind schon wieder vorbei und zwei Monate mit dem Elektroauto weiterlesen

Das wird mir aus dem ungewöhnlichen Jahr 2020 wohl in persönlicher Erinnerung bleiben

Im Januar 2020 kamen wir mit dem WoMo aus Oberammergau zurück. Als wir uns im Campingpark O‘gau mit der Ankündigung verabschiedet hatten, der Jshreswechsel 2019/2020 sei der letzte gewesen, den wir hier verbracht hätten, ahnten wir nicht, dass das wegen Corona gar nicht mehr möglich sein würde. Wir meinten, nach zehn Jahren sei mal ein Ortswechsel angebracht, zumal es im Campingpark immer voller und damit … Das wird mir aus dem ungewöhnlichen Jahr 2020 wohl in persönlicher Erinnerung bleiben weiterlesen

Die ersten 300 km mit dem eGolf 300

Zur Zeit gibt es coronabedingt wenig übers Wohnmobil zu berichten. Deshalb kommt momentan der neue eGolf etwas mehr zum Zug. Genau 300 km zeigte heute der Kilometerzähler des neuen eGolf an, den ich vorige Woche am 11.11.2020 übernommen hatte. Das wären aufs Jahr gerechnet fast 15.000 km. So viel werden‘s wohl nicht werden. Ich rechne eher mit der Hälfte. Aber das neue eAuto musste ausprobiert … Die ersten 300 km mit dem eGolf 300 weiterlesen

Unser Polo-Nachfolger rollt an

Nach der Wartezeit einer Schwangerschaft wurde heute endlich mein neuer eGolf 300 vom Autohaus als „auf dem Weg“ befindlich angekündigt. Er dürfte am gestrigen Montag gebaut worden sein und ist hoffentlich kein „Montagsauto“. Diese Woche geht er auf die Reise von der Gläsernen Manufaktur in Dresden nach Weiden. Nächste Woche soll die Übergabe im Autohaus Stegmann stattfinden. Heute habe ich gleich von der Versicherung eine … Unser Polo-Nachfolger rollt an weiterlesen

Kann unser eGolf trotz verschärfter Corona-Lage gebaut werden? — ID-Charger ist evtl. Überlegung wert

Heute habe ich erfahren, dass unser neuer eGolf in der letzten Oktoberwoche in Dresden gebaut werden soll. Also dürfte die Übergabe beim VW-Partner in der ersten Novemberhälfte stattfinden. Es sei denn, die Pandemie macht uns erneut einen Strich durch die Rechnung. So könnten z. B. Zulieferer ausfallen und fehlende Teile die Fertigung lahmlegen. Ich bin aber zuversichtlich, dass es dieses Mal klappt und das Auto … Kann unser eGolf trotz verschärfter Corona-Lage gebaut werden? — ID-Charger ist evtl. Überlegung wert weiterlesen

Bei Erkan auf dem Lipperthof

Nach gut einem halben Jahr waren wir gestern Abend mal wieder bei Erkan auf dem Lipperthof in Wurz, um lecker zu speisen. Wir wurden nicht enttäuscht. Aber auch die Krise war zu spüren. Die Corona-Pandemie machte sich sozusagen schon auf dem Parkplatz bemerkbar. Er war längst nicht so überfüllt wie früher. Den Biergarten kennen wir auch anders: Bei sommerlichem Wetter wie gestern wäre ohne Reservierung … Bei Erkan auf dem Lipperthof weiterlesen

Warten auf den eGolf

Durch die Corona-Pandemie und die dadurch verursachten Produktionsausfälle hat sich bekanntlich der Liefertermin zahlreicher Fahrzeugfabrikate deutlich verschoben, insbesondere bei Elektroautos. Bei VW geht man von drei Monaten aus, zumal auch noch die Werksferien dazukommen. Für mich heißt das: Ich kann erst im Oktober (statt ursprünglich im Juli) mit der Produktion, bzw. Auslieferung des eGolf rechnen. Er wird einer der letzten sein.

„Warten auf den eGolf“ weiterlesen

Zum Abendessen nach Bärnau in die Post

Der Sonntag war wieder über 30°C heiß. Deshalb blieben wir tagsüber im relativ kühlen Haus und fuhren erst nach 17.00 Uhr mit dem Cabrio zum Sonntagabendessen. Seit die Gastronomie wieder öffnen darf, hat sich der Gasthof „Zur Post“ in Bärnau als besonders empfehlenswert herausgestellt, was die Güte der Küche betrifft.

„Zum Abendessen nach Bärnau in die Post“ weiterlesen

Samstagshitze, Hotel Igel und Speiseeis vom Bauern

Der Samstag war bei uns ein besonders heißer Tag. Die Nachmittagstemperaturen schwankten im Garten an verschiedenen Schattenplätzen zwischen 33°C und 38°C (!). Deshalb saßen wir auf der Nordterrasse unter der Markise und führten uns Flüssigkeit zu. 😎 Jochen war sogar bei dieser Hitze mit dem eBike unterwegs und trank einen Kaffee mit uns (Titelfoto). Gegen 17.30 Uhr, als es langsam kühler wurde, machten wir uns mit dem Renault Zoe elektrisch auf den Weg, um irgendwo zu Abend zu essen.

„Samstagshitze, Hotel Igel und Speiseeis vom Bauern“ weiterlesen

Übermorgen geht es los in RP: Viele WoMo-Stellplätze öffnen wieder.

Trotz der nach wie vor gegebenen Ansteckungsgefahr mit Covid-19 sollen Gastronomiebetriebe in Rheinland-Pfalz unter Einhaltung der Hygieneschutz- und Abstandsregeln ab 13. Mai wieder öffnen können. An diesem Tag können auch Wohnmobil-Stellplätze geöffnet werden, die Sanitäranlagen bleiben allerdings geschlossen. Gleichzeitig soll auch Dauercamping ermöglicht werden, für diejenigen, die eigene sanitäre Einrichtungen besitzen. Übermorgen geht es los in RP: Viele WoMo-Stellplätze öffnen wieder. weiterlesen

Die Warn-App NINA in Coronazeiten

Unzählige Informationen zur Pandemie und zu den verfügten Schutzmaßnahmen strömen auf uns ein. Ein hilfreiches Medium, um den Durchblick zu behalten, stellt die Notfall-, Informations- und Nachrichten-App NINA dar, die jetzt einen eigenen Menüpunkt „Corona“ erhalten hat. Die beiden letzten Updates brachten deutliche Verbesserungen der App und Anpassungen an die aktuelle Situation: Ich empfehle, die umfangreiche App mit vielen Funktionen und Informationen mal in Ruhe … Die Warn-App NINA in Coronazeiten weiterlesen

Corona-Lockerungen: „Auf Kante genäht …!“ Deshalb Vorsicht und Umsicht!

Wir Wohnmobilisten freuen uns auf die Aussicht, vielleicht bald wieder Touren unternehmen und Stellplätze besuchen zu können. Das ist durchaus nicht unrealistisch, wenn sich die Menschen an die Corona-Regeln halten und nicht durch Fehlverhalten neue Beschränkungen provozieren. Wie es gehen könnte, zeigt folgendes Video von Bernd-Rüdiger Ristow: https://youtu.be/CqcWF7OO4DQ. Dazu gibt es bei YouTube allerdings nicht nur positive Kommentare.

„Corona-Lockerungen: „Auf Kante genäht …!“ Deshalb Vorsicht und Umsicht!“ weiterlesen

Zweitsaugroboter von Proscenic mit Staubsammler (Absaugstation)

Wenn man auf zwei oder mehr Etagen wohnt und die Hilfe eines Saugroboters in Anspruch nehmen möchte, gibt es zwei Möglichkeiten, das zu realisieren. Entweder man trägt den Robbi immer wieder von einem Stockwerk ins andere, oder man schafft ein weiteres Gerät an, also für jede Etage eines. Letzteres machen wir nun und haben uns einen Saugwischroboter Proscenic M7 Pro mit automatischer Staubbehälter-Entleerung in eine Sammelstation bestellt.

„Zweitsaugroboter von Proscenic mit Staubsammler (Absaugstation)“ weiterlesen

Medizinisches Infrarot-Fieberthermometer IRT-30 V2 für kontaktlose Stirn-Messung

Fieberthermometer sind bekanntlich nicht nur zu Coronazeiten hilfreich, sondern auch im normalen Alltag, um die Körpertemperatur zu messen. Nachdem bei uns kürzlich ein Gerät zur Messung im Ohr heruntergefallen war und fortan den Dienst verweigerte, bestellte ich gestern ein neues Thermometer für kontaktlose Stirnmessung.

„Medizinisches Infrarot-Fieberthermometer IRT-30 V2 für kontaktlose Stirn-Messung“ weiterlesen

Wie kann man Fishingversuche per eMail erkennen?

Die Coronakrise lenkt ab. Die Menschen haben andere Sorgen, als sich mit den Tricks von Betrügern zu beschäftigen. Diese scheinen die Situation zu nutzen und versuchen raffiniert, an unsere Daten und dann an unser Geld zu kommen. Vermehrt erhalte ich derzeit wieder eMail-Post von Internetkriminellen. Wie erkennt man solche Fishingmails möglichst auf Anhieb?

„Wie kann man Fishingversuche per eMail erkennen?“ weiterlesen

Corona: »Soziale Distanz ist das einzige wirksame „Medikament“, das uns derzeit zur Verfügung steht.« (Dr. Markus Söder, Ministerpräsident Bayern)

In diesem Zusammenhang ist eine Studie interessant, die im Ergebnis größere Mindestabstände vor allem für Radler und Jogger, aber auch hintereinander laufende Fußgänger empfiehlt, wie BR24 berichtet. Hier das Wesentliche in Auszügen aus dem BR24-Beitrag:

„Corona: »Soziale Distanz ist das einzige wirksame „Medikament“, das uns derzeit zur Verfügung steht.« (Dr. Markus Söder, Ministerpräsident Bayern)“ weiterlesen

Corona: Warum die Infektionszahlen noch immer so hoch sind und die Dunkelziffer vermutlich sogar um ein Vielfaches höher (Gedanken aus einer Hotspot-Region in Bayern)

Es erscheint eigentlich nicht plausibel, dass die Zahl der Neuinfektionen noch immer ansteigt (wenn auch verlangsamt, sofern man die Dunkelziffer außer Acht lässt), wo doch angesichts der getroffenen Sicherheitsmaßnahmen zur Eindämmung der Pandemie Ansteckungen seit Wochen kaum möglich sein sollten.

„Corona: Warum die Infektionszahlen noch immer so hoch sind und die Dunkelziffer vermutlich sogar um ein Vielfaches höher (Gedanken aus einer Hotspot-Region in Bayern)“ weiterlesen

Ostern mit WoMo? – Ja, aber daheim!

Trotz der nie erlebten Ausnahmesituation und der Tatsache, dass wir ausgerechnet in einem Corona-Hotspot-Landkreis leben, sind wir zuversichtlich und guter Dinge. Das Wohnmobil steht zwar seit Wochen bewegungslos in der Einfahrt vor dem Haus, doch sowohl im WoMo als auch in Haus und Garten kann man zu Zeiten der Ausgangsbeschränkungen Sinnvolles tun und z. B. von irgendwann mal wieder möglichen Roadtrips träumen. „Ostern mit WoMo? – Ja, aber daheim!“ weiterlesen

APRILSCHERZ

Eigentlich wäre heute ein Aprilscherz fällig, doch zum Einen bin ich selbst derzeit nicht besonders zum Scherzen aufgelegt, zum Anderen erscheint es mir unangemessen, in der gegenwärtigen Bedrohungssituation Leute in die Irre zu führen. Kurz: Heuer verzichte ich auf einen Aprilscherz in Werners WoMoBlog. Dafür eine dringende Bitte: BLEIBT DAHEIM! HALTET EUCH STRENG AN DIE REGELN! GEHT UNBEDINGT AUF DISTANZ ZU MENSCHEN, DIE NICHT ZUM … APRILSCHERZ weiterlesen

Corona: Wie lebt es sich mit bayerischer Ausgangsbeschränkung?

Die Corona-Pandemie hat die Welt fest im Griff. Obwohl wahrlich kein Informationsdefizit zu beklagen ist, scheinen manche Menschen den Ernst der Lage dennoch nicht zu begreifen. Während medizinisches Personal bis zum Umfallen schuftet, um Leben zu retten, meinen charakterlose Typen z. B.„Späßchen“ machen zu müssen, indem sie andere Menschen durch Anhusten und „Corona, Corona“-Rufe belästigen und gefährden.

„Corona: Wie lebt es sich mit bayerischer Ausgangsbeschränkung?“ weiterlesen

Kann man planen trotz Pandemie?

Langsam beginnt wieder die Reisesaison. Eigentlich! Die aktuelle Pandemielage bremst uns jedoch aus. Da offenbar vor allem Reisende zur raschen Verbreitung des Corona-Erregers beigetragen haben, erscheint es angemessen und vernünftig, vorläufig auf nicht zwingend erforderliche Reisen und Zusammenkünfte zu verzichten. Im eigenen Interesse und vor allem aus Rücksicht auf Risikogruppen. Doch ab wann kann man sich wieder etwas vornehmen? Bei mir stehen zum Beispiel demnächst … Kann man planen trotz Pandemie? weiterlesen

Tchibo Cafissimo Easy — idealer Kapselautomat für‘s Wohnmobil?

Wir sind mäßige, aber regelmäßige Kaffeetrinker. Deshalb sind wir auch im Wohnmobil für die Kaffeezubereitung bestens gerüstet. Gleich mehrere Möglichkeiten haben wir, uns zum Frühstück oder zum Nachmittagsgebäck eine Tasse des braunen Getränks zu brühen, sei es als Milchkaffee, Espresso, Café Créma oder Latte Macchiato.

„Tchibo Cafissimo Easy — idealer Kapselautomat für‘s Wohnmobil?“ weiterlesen

Morgenstund‘ hat Gold im Mund, ich bald neuen Zahnersatz

Seit einigen Tagen fühle ich mich auf dem Weg der Besserung. Es tritt zwar gelegentlich noch ein hartnäckiger Reizhusten auf, aber insgesamt fühle ich mich besser. Es hat ja auch annähernd vier Monate gedauert, bis nun die HNO-Beschwerden abzuklingen scheinen. Am Freitag ging ich in aller Frühe zur Professionellen Zahnreinigung, um auch hier Bakterien möglichst keine Chance zu geben. „Morgenstund‘ hat Gold im Mund, ich bald neuen Zahnersatz“ weiterlesen

Neue HNO-Probleme

Entweder hatte ich mich letzten Mittwoch in der Werkstatt verkühlt oder habe ich mich irgendwo angesteckt, jedenfalls leide ich seit Donnerstag/Freitag wieder an einem massiven Infekt der Nasennebenhöhlen. Mir kommt es fast wie eine Fortsetzung der von Juli bis Ende September bestandenen Beschwerden mit Partikeln im Nasen- und Rachenraum vor, nur Gott sei Dank ohne unangenehme Partikel. „Neue HNO-Probleme“ weiterlesen

Zahnriemenwechsel beim Volvo C70

Eigentlich wollte ich dieses Wochenende in Frankfurt/Main verbringen. Deshalb ließ ich vor der weiten Fahrt am Mittwoch noch rasch den Zahnriemen beim Volvo erneuern, denn das wäre eigentlich schon vor drei Jahren fällig gewesen, als das Auto zehn Jahre alt wurde. Wegen relativ geringer Kilometerleistung war es damals unterblieben. Nun beunruhigte mich die aktuelle Warnung eines Volvo-Werkstattmeisters.   „Zahnriemenwechsel beim Volvo C70“ weiterlesen

Wieder mal bei Erkan

Nachdem ich bei unserem letzten Besuch im Lipperthof bei Erkan zum ersten Mal gar nicht zufrieden gewesen war, hatten wir eine längere Besuchspause eingelegt. Am gestrigen Mittwoch nun hatte Ute am Abend Appetit auf eine Pizza. Also entschlossen wir uns, Erkan wieder mal einen Besuch abzustatten. Seit August waren wir nicht mehr dagewesen. Damals schrieb ich anschließend im Blog: „Wieder mal bei Erkan“ weiterlesen