Erster Restaurantbesuch im neuen Jahr

An Utes Geburtstag (vorgestern) waren wir auf Vorschlag eines Ehepaares aus der Keglerrunde in Leuchtenberg im Gasthof Lindenhof zum gemeinsamen Ripperlessen. Hervorragend! Danach gab es als Dessert Eierlikörbecher. Angestoßen wurde schließlich mit dem Inhalt einer Flasche trockenen Leuchtenberg-Sekts. Zum ersten Mal erlebten wir, dass dieses Restaurant an einem Donnerstag (Schlachttag) nicht bis auf den letzten Platz gefüllt ist. Das gibt zu denken. Die Leute werden … Erster Restaurantbesuch im neuen Jahr weiterlesen

Frau Holle lässt grüßen

Heute Nacht hat es zu schneien begonnen. Erstmals in diesem Winter, dass der Schnee ein paar Stunden liegenbleibt! Es hat leicht weitergeschneit. Die Straßen sind aber frei, da sich die Temperaturen leicht über dem Gefrierpunkt bewegen. So schaut es jetzt aus, wenn man aus dem Fenster blickt: Am Donnerstag gab es in der Sportgaststätte dWirtschaft wieder Krustenbraten. Für zahlreiche Gäste ein Grund, dWirtschaft zu besuchen. … Frau Holle lässt grüßen weiterlesen

Beim Essen zählt auch das Ambiente

Am Samstag fuhren wir elektrisch über die Ostmarkstraße nach Oberviechtach, wo Ute in ihrem liebsten Modehaus Klamotten einkaufen wollte. Nach ausgiebigem Shopping war es Mittag geworden, und wir überlegten, wo wir etwas speisen könnten. Mehrere Gasthäuser, die am Heimweg lagen, klapperten wir ab, aber sie waren entweder wegen Betriebsurlaub geschlossen oder hatten Ruhetag. Schließlich landeten wir im Schützenhaus in Weiden, der „Dotscheria“. Knallvoll! Aber wir … Beim Essen zählt auch das Ambiente weiterlesen

WoMo-Besuch aus dem hohen Norden

Vor etwa einem Jahr war ich von Heidrun und Claus-Peter (my-wohnmobilreisen.org) eingeladen worden, auf meinem Roadtrip entlang deutscher Küsten einen Abstecher zum Stellplatz „Streuobstwiese“ und ihren Gutshof in Prangendorf nahe Rostock zu machen. (Siehe https://werner-hayn.de/2021/09/11/roadtrip-deutsche-kuesten-tag-5-bauernhof-kaetwin-mit-stellplatz-streuobstwiese-und-bauernhofunterkunft-prangendorf). Jetzt hatte ich Gelegenheit, mich für die damalige große Gastfreundschaft zu revanchieren, denn die Beiden kamen auf ihrem Weg zum Überwintern in Spanien mit dem WoMo zum Gegenbesuch bei uns … WoMo-Besuch aus dem hohen Norden weiterlesen

Wolpertinger, Inflation, Impfungen und eHummer

d‘Wirtschaft in Altenstadt war heute voll, denn es gab als Tagesgericht Krustenbraten. Auch hier spürt man die Inflation: Der Preis für‘s Tagesgericht ist von 6,90 € auf 7,90 € gestiegen. Dafür sind die Portionen kleiner geworden. Geschmacklich war‘s wieder prima. Der Wolpertinger auf dem Fensterbrett (Titelfoto) ist ein Hinweis darauf, dass der Wirt auch Jäger ist. Am Nachmittag war ich bei meinem Nephrologen, um die … Wolpertinger, Inflation, Impfungen und eHummer weiterlesen

Treffen in Mariaort bei Regensburg

Gestern hatten wir uns mit Utes Enkelin und ihrem Freund zum Mittagessen im Gasthof Krieger in Mariaort verabredet. Unweit der Mündung der Naab in die Donau liegt der Gasthof direkt an der Donau. Besser gesagt: Dazwischen befindet sich noch der Parkplatz. Dennoch kann man von der Terrasse des Restaurants aus den Schiffsverkeht auf dem Fluss beobachten. Mit leichter Verspätung trafen Lena und Philipp ein. Sie … Treffen in Mariaort bei Regensburg weiterlesen

Handwerkliches und Kulinarisches

Es war allerhand los diese Woche, obwohl ich wegen der Urlaubszeit nicht einmal einen Arzttermin hatte. Am Dienstag besuchte uns die Fa. Faltenbacher (Hersteller von Beschattungssystemen) mit drei Mann, um den Markisenstoff an der westseitigen Terrasse zu erneuern. Zuschauen macht hungrig. Am Dienstagabend speisten wir mal wieder auf der Terrasse der „Post“ am Bärnauer Marktplatz. Das Restaurant steht jetzt offenbar unter tschechischer Führung, doch es … Handwerkliches und Kulinarisches weiterlesen

Lukullische Sommertage in der Oberpfalz und Roadtrip mit dem Hyundai Ioniq 5

Wir hatten Besuch aus dem Raum Saarburg. Harald hatte zur ausgiebigen Erprobung seines neuen eAutos Hyundai Ioniq 5 einen Roadtrip zu uns in die Oberpfalz gewählt. Rund 600 km mussten er und Maria vom äußersten Westen nahe Luxemburg bis in den Osten Bayerns zurücklegen. Sie hatten sich für drei Tage im Hotel Kastanienhof in Niederbrünst bei Georgenberg eingemietet, wo sie eine geräumige Suite bewohnten. Am … Lukullische Sommertage in der Oberpfalz und Roadtrip mit dem Hyundai Ioniq 5 weiterlesen

Nochmals „Bayrische Stub‘n“ in Waidhaus

Ute wollte am Sonntag nochmals mit ihrem Juli-9€-Ticket fahren. Sie verband das mit der Grabpflege in Regensburg. Nach ihrer Rückkehr entschlossen wir uns, nochmals eine Spritztour mit dem eGolf nach Waidhaus zu unternehmen und dort gleich zu Abend zu essen. Der Wirt der Bayrischen Stub‘n hatte ja am Eröffnungstag für den Normalbetrieb eine umfangreichere Speisenkarte angekündigt. Wir entschieden uns beide für „Schnitzel Wiener Art mit … Nochmals „Bayrische Stub‘n“ in Waidhaus weiterlesen

Man gönnt sich ja sonst nichts!

Heuer gibt es in unserer Gegend anscheinend weniger Wespen und Mücken. Jedenfalls sind uns noch kaum welche unangenehm aufgefallen. Lästige Fliegen dagegen bei jedem Essen außer Haus! So auch am Freitag, als wir zu Mittag im Biergarten des Gasthof Sperl in Wernberg speisten. Leider recht mäßig! Es gab Fischfilet, aber es schmeckte wie vom schlechten Imbiss. Ich vermute Iglo-Kost. Da waren auch 7,00 € zuviel. … Man gönnt sich ja sonst nichts! weiterlesen

„Bayrische Stub‘n“ in Waidhaus eröffnet

In unserer Gegend sind viele Gastronomiebetriebe nur noch wenige Tage pro Woche geöffnet, oft auch erst ab 17.00 Uhr. Mir fällt spontan nur ein einziges Hotel-Restaurant ein, das bislang durchgehend geöffnet hat und sogar auf einen Ruhetag verzichtet: Das Hotel Igel in Baumgarten bei Püchersreuth. Wie in der guten alten Zeit!😉 Freitagabend hat man aber die Chance, dass die meisten Gaststätten geöffnet haben, wenigstens ab … „Bayrische Stub‘n“ in Waidhaus eröffnet weiterlesen

„Keglerstammtisch“ im Kastanienhof

Zur Zeit kann man bei uns von Glück sprechen, wenn es mal ein paar Tropfen regnet. Meist öffnen sich die Wolken woanders. Auf Unwetter mit Hagel sind wir natürlich auch nicht scharf. Gestern Morgen hat es sogar hier mal geregnet. Das kühlt ab, aber nur für ein paar Stunden, dann hat es wieder 30°C. Am Abend kann man sich dafür bei angenehmen 25°C im Freien … „Keglerstammtisch“ im Kastanienhof weiterlesen

Sonntagsausflug mit dem eAuto zur Brauerei Jakob am Hammersee in Bodenwöhr

Eigentlich wollen wir bei etwa 26°C mit dem C70 Cabrio fahren, doch ich erlebe eine ärgerliche Überraschung: Der Volvo lässt sich weder elektrisch noch mechanisch aufsperren. Offensichtlich streikt die Batterie. Also funktioniert auch die Zentralverriegelung nicht. Warum sich aber die Türschlösser nicht mechanisch mit dem Notschlüssel aufsperren lassen, muss ich erst noch ergründen. Das Cabrio bleibt also stehen, und der eGolf kommt zum Einsatz. Das … Sonntagsausflug mit dem eAuto zur Brauerei Jakob am Hammersee in Bodenwöhr weiterlesen

Die Zeit vergeht im Sauseschritt …

Schon sind die ersten beiden Wochen im neuen Jahr vorüber. Gerade noch Zeit, allen Leserinnen und Lesern, Verwandten und Bekannten, Freundinnen und Freunden, ein bestmögliches Jahr 2022 zu wünschen, falls die individuellen Grüße und Wünsche über Weihnachten und Neujahr technisch bedingt nicht angekommen sein sollten, was immer wieder vorkommt. Nachfragen haben mir bestätigt, dass offenbar nicht sämtliche eMails korrekt angekommen sind. Deshalb auf diesem Wege … Die Zeit vergeht im Sauseschritt … weiterlesen

Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 16/28: Von Cuxhaven über Spieka am Wattenmeer nach Bremerhaven zum Stellplatz Fischereihafen

Mittwoch, 22.09.2021. Am Morgen lacht in Cuxhaven die Sonne vom Himmel. Ich mache noch einen Spaziergang rund um den Stellplatz und schieße ein paar (leider verschwundene) Fotos. Dann gebe ich „Spieka“ ins Navi ein. Los geht‘s! Über schmale Nebenstraßen fahre ich Richtung Wattenmeer. Bei Spieka führt ein Sträßchen über den Deich Richtung Campingplatz und Stellplatz, die beide vor dem Deich liegen, also ungeschützt direkt am … Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 16/28: Von Cuxhaven über Spieka am Wattenmeer nach Bremerhaven zum Stellplatz Fischereihafen weiterlesen

Der August neigt sich dem Ende zu

Das Monatsende nehme ich zum Anlass, mal wieder im Blog zu berichten und zwar, was in den letzten Wochen so los war. Ich schicke es gleich voraus: Nichts Besonderes! Immer noch schiebe ich meinen Roadtrip an die See vor mir her. Ein Abszess auf Höhe des Rippenbogens hat mich zuletzt veranlasst, noch etwas zu warten und die Entwicklung der entzündlichen Stelle lieber zu Hause zu … Der August neigt sich dem Ende zu weiterlesen

Gastronomie am Samstag

Eigentlich wollten wir letzten Samstag nur auf dem Fahrenberg mit Horst zu Abend speisen, aber es wurde eine Tour bis nach Moosbach daraus.

Der Grund: Zahlreiche Gastronomiebetriebe haben samstags geschlossen. Zunächst war unser ursprüngliches Ziel, die Gaststätte auf dem Fahrenberg, Fehlanzeige: Samstag geschlossen. Dann versuchten wir es bei drei weiteren Wirtshäusern im östlichen Lamdkreis: überall hieß es „geschlossene Gesellschaft“!

„Gastronomie am Samstag“ weiterlesen

„Keglerstammtisch“ im Gasthof zur Post, Bärnau

Immer am letzten Mittwoch im Monat trifft sich seit vielen Jahren der sog. „Keglerstammtisch“ an wechselnden Lokalitäten. Allerdings wird inzwischen nicht mehr gekegelt, sondern altersbedingt nur noch gegessen, getrunken und geplaudert. Aus dem sportlichen ist ein gemütliches Beisammensein geworden.

„„Keglerstammtisch“ im Gasthof zur Post, Bärnau“ weiterlesen

Autobahnverbrauchstest eGolf (1)

Statt mit dem Volvo C 70 und offenem Cabrio-Verdeck fuhren wir am Donnerstag trotz herrlichen Sommerwetters mit dem vollelektrischen eGolf nach Regensburg, um mein Elterngrab zu besuchen, denn ich wollte den eGolf erstmalig im längeren Autobahnbetrieb testen. Wieviel Strom würde sich der Elektro-VW bei Geschwindigkeiten bis 150 km/h auf einer BAB-Strecke von gut 100 km genehmigen?

„Autobahnverbrauchstest eGolf (1)“ weiterlesen

Lukullisches (mit kleiner Einschränkung in VOH)

Am gestrigen Sonntag sind wir bei herrlichstem Wetter wieder ein wenig auf lukullische Entdeckungsreise gegangen. Hier Fotos von den Schmankerln: Das Restaurant „Haus am Eck“ in Waidhaus wollen wir uns merken. Dort schmeckte es nicht nur sehr lecker, sondern das Ganze kostete für zwei Personen mit Getränken gerade mal 20 €. Heutzutage schon fast eine Seltenheit! Weniger preiswürdig empfanden wir ein Café auf dem Stadtplatz … Lukullisches (mit kleiner Einschränkung in VOH) weiterlesen

Werkstatttag mit lukullischem Ausklang im Hotel Igel

Am Mittwoch nach Rückkehr aus der BayWa-Werkstatt bekommen wir angesichts des herrlichen Wetters Lust auf ein schönes Abendessen. Wir überlegen, wo man schön im Freien sitzen kann und wo wir schon länger nicht mehr waren. Uns fällt das Hotel Igel in Baumgarten ein, das eine schöne umlaufende Terrasse mit weitem Blick nach Süden und Westen hat (Titelfoto). Über die B15 Richtung Tirschenreuth ist man von … Werkstatttag mit lukullischem Ausklang im Hotel Igel weiterlesen

Fisch essen in der „Post“ in Bärnau

Jeden Tag 30°C und mehr — da sucht man sich ein schattiges Plätzchen z. B. auf einer Terrasse unter einem Sonnenschirm oder einer Markise. Wir fanden so einen Platz gestern am Gasthof zur Post in Bärnau, wo das Gebäude gegen Abend den Schatten für die Terrasse spendet. Hier ließ es sich aushalten. Große Sonnenschirme waren zusätzlich aufgestellt, und es wehte ein leichtes Lüftchen. Bärnau liegt … Fisch essen in der „Post“ in Bärnau weiterlesen

Mittags im historischen Gasthof zum Roten Ochsen in Falkenberg

Nach verschiedenen Erledigungen in Weiden heute Vormittag stand uns der Sinn nach einem guten Essen aus bayerischer Küche. Dazu fuhren wir zu einem der ältesten oberpfälzischen Wirtshäuser nach Falkenberg im Landkreis Tirschenreuth. Der Gasthof zum Roten Ochsen oder Gasthof Prock, wie er nach seinem Besitzer auch genannt wird, ist weithin für uriges Ambiente und leckeres Essen bekannt. Mehr darüber in meinem Beitrag vom 7. Oktober 2018!

„Mittags im historischen Gasthof zum Roten Ochsen in Falkenberg“ weiterlesen

„Lukullische Fotos“ von vergangener Woche

Donnerstag: Schlachtschüsselessen des Keglerstammtisches im Berggasthof Weig auf dem Fahrenberg Samstag: Nochmal auf der Terrasse des Restaurants Eichmühle in Regenstauf gespeist: portugiesischen Fisch- und Meeresfrüchte-Eintopf sowie Karrée vom Ibericoschwein. Samstag: Nachmittagskaffee beim Seewirt im Campingpark Neubäuer See Sonntag: Abendessen auf der Terrasse des Gasthofes Zur Post in Bärnau (Cordon Bleu und Saibling) Das tägliche Kaiserwetter mit Temperaturen über 20°C machte es möglich, fast immer mit … „Lukullische Fotos“ von vergangener Woche weiterlesen

Bei Erkan auf dem Lipperthof

Nach gut einem halben Jahr waren wir gestern Abend mal wieder bei Erkan auf dem Lipperthof in Wurz, um lecker zu speisen. Wir wurden nicht enttäuscht. Aber auch die Krise war zu spüren. Die Corona-Pandemie machte sich sozusagen schon auf dem Parkplatz bemerkbar. Er war längst nicht so überfüllt wie früher. Den Biergarten kennen wir auch anders: Bei sommerlichem Wetter wie gestern wäre ohne Reservierung … Bei Erkan auf dem Lipperthof weiterlesen

Zum Abendessen nach Bärnau in die Post

Der Sonntag war wieder über 30°C heiß. Deshalb blieben wir tagsüber im relativ kühlen Haus und fuhren erst nach 17.00 Uhr mit dem Cabrio zum Sonntagabendessen. Seit die Gastronomie wieder öffnen darf, hat sich der Gasthof „Zur Post“ in Bärnau als besonders empfehlenswert herausgestellt, was die Güte der Küche betrifft.

„Zum Abendessen nach Bärnau in die Post“ weiterlesen

Samstagshitze, Hotel Igel und Speiseeis vom Bauern

Der Samstag war bei uns ein besonders heißer Tag. Die Nachmittagstemperaturen schwankten im Garten an verschiedenen Schattenplätzen zwischen 33°C und 38°C (!). Deshalb saßen wir auf der Nordterrasse unter der Markise und führten uns Flüssigkeit zu. 😎 Jochen war sogar bei dieser Hitze mit dem eBike unterwegs und trank einen Kaffee mit uns (Titelfoto). Gegen 17.30 Uhr, als es langsam kühler wurde, machten wir uns mit dem Renault Zoe elektrisch auf den Weg, um irgendwo zu Abend zu essen.

„Samstagshitze, Hotel Igel und Speiseeis vom Bauern“ weiterlesen

Wird unsere lukullische Erwartungshaltung enttäuscht?

Der eifrige Leser von Werners WoMoBlog kennt uns als Liebhaber lukullischer Erlebnisse in guten Restaurants, Landgasthöfen und Brauerei-Wirtschaften. Auch zum wohnmobilen Leben gehört nach unserem Geschmack der häufige Besuch der örtlichen Gastronomie. Deshalb freuen wir uns darauf, bald wieder mal lecker speisen gehen zu können. Wie geht es wohl diesbezüglich in Bayern weiter?

„Wird unsere lukullische Erwartungshaltung enttäuscht?“ weiterlesen

Übermorgen geht es los in RP: Viele WoMo-Stellplätze öffnen wieder.

Trotz der nach wie vor gegebenen Ansteckungsgefahr mit Covid-19 sollen Gastronomiebetriebe in Rheinland-Pfalz unter Einhaltung der Hygieneschutz- und Abstandsregeln ab 13. Mai wieder öffnen können. An diesem Tag können auch Wohnmobil-Stellplätze geöffnet werden, die Sanitäranlagen bleiben allerdings geschlossen. Gleichzeitig soll auch Dauercamping ermöglicht werden, für diejenigen, die eigene sanitäre Einrichtungen besitzen. Übermorgen geht es los in RP: Viele WoMo-Stellplätze öffnen wieder. weiterlesen

29. Februar 2020: Mal wieder Geburtstag!

Nur alle vier Jahre kann ein Schaltjahreskind bekanntlich einen „echten“ Geburtstag feiern, denn nur jedes vierte Jahr findet der Tag seiner Geburt, der 29. Februar, tatsächlich statt. Bei mir war das gestern zum 18. Mal der Fall. Leider entspricht somit die Zahl der „echten“ Geburtstage nicht dem Lebensalter in Jahren.  „29. Februar 2020: Mal wieder Geburtstag!“ weiterlesen

Im Unterfränkischen

Am Faschingssamstag tagte das ARV-Präsidium in Bad Kissingen. Nachdem ich aus gesundheitlichen Gründen bereits an zwei Veranstaltungen nicht hatte teilnehmen können, wollte ich dieses Mal als Vizepräsident unbedingt wieder dabei sein, obwohl mir kürzlich erst fünf Zähne extrahiert worden waren. Damit es nicht zu anstrengend würde, wollte ich nicht an einem Tag hin- und zurückfahren. Also war das Wohnmobil erste Wahl für die kleine Reise ins Unterfränkische.

„Im Unterfränkischen“ weiterlesen

WoMo-Winterreise 2019/20, 12.-15. Tag (3.-6. Januar): Heimreise über Stellplätze Füssen, Kloster Andechs, Kelheim und Friesenmühle

Freitag, der 3. Januar, war von vornherein als Abreisetag vorgesehen. Es sollte weitergehen ins Allgäu nach Altusried zur Familie von Utes Tochter. Weil es aber Ute gesundheitlich gerade nicht so gut geht, beschließen wir, auf diese Fahrt zu verzichten und fahren am Freitag nur bis Füssen. Dort will ich auf dem WoMo-Stellplatz Camper‘s Stop vorsorglich die leere Alu-Gasflasche tauschen, was im Campingpark Oberammergau nicht möglich ist. Da gibt es nur Stahlflaschen. „WoMo-Winterreise 2019/20, 12.-15. Tag (3.-6. Januar): Heimreise über Stellplätze Füssen, Kloster Andechs, Kelheim und Friesenmühle“ weiterlesen

WoMo-Winterreise 2019/20, 11. Tag (2. Januar): Bei Kaiserwetter auf dem Laber

Seit rund zehn Jahren schon warten wir auf passendes Bergwetter, wenn wir in O’gau sind, um einmal die Aussicht vom knapp 1700 m hohen Laber zu genießen. Von Oberammergau aus führt eine Kabinenseilbahn auf den Laberberg, wie er auch genannt wird. Am 2. Januar 2020 ist es nun endlich soweit. Alles passt: Strahlender Sonnenschein, wolkenloser Himmel für gute Sicht, Windstille, relativ wenig Betrieb, somit weder Parkprobleme noch Wartezeiten. „WoMo-Winterreise 2019/20, 11. Tag (2. Januar): Bei Kaiserwetter auf dem Laber“ weiterlesen

WoMo-Winterreise 2019/20, 5. Tag (Freitag): Besuch in der Reha-Klinik

Es regnet und regnet und regnet. Wir sehen etwa 50 bis 100 m über uns an den Berghängen die Schneegrenze. Es reicht auch in Oberammergau nicht ganz für eine Schneeauflage. Allerdings ist das das richtige Wetter, um staufrei nach Garmisch-Partenkirchen zu gelangen, denn heute sind kaum Touristen unterwegs, obwohl Freitag ist. Ganz anders als gestern bei strahlendem Sonnenschein! „WoMo-Winterreise 2019/20, 5. Tag (Freitag): Besuch in der Reha-Klinik“ weiterlesen

WoMo-Winterreise 2019/20, 3. Tag (Mittwoch): Weihnachtsbraten am 1. Feiertag

Der 1. Weihnachtsfeiertag zeichnete sich durch überwiegend stürmische und nasskalte Witterung aus. Als wir gegen 13.00 Uhr ins Hundesporthotel Wolf zum Weihnachtsessen fuhren, waren die Straßen ziemlich ausgestorben. Es regnete unentwegt. Ich hatte schon von Neustadt aus Plätze für‘s Mittagessen reserviert, was sich als sehr zweckmäßig erwies, denn beim Wolf war sozusagen die Bude voll, auch um Eins noch! Wir bekamen einen schönen Tisch in … WoMo-Winterreise 2019/20, 3. Tag (Mittwoch): Weihnachtsbraten am 1. Feiertag weiterlesen

WoMo-Winterreise 2019/20, 2. Tag (Dienstag): Kloster Ettal

Heiliger Abend!

Gleich nach dem Frühstück fuhren wir mit dem „Karl“ kurz zu Aldi nach Oberau, um noch ein paar Kleinigkeiten für den Abend einzukaufen. Dann düsten wir über den Ettaler Berg hinauf und machten einen Rundgang durch den Klostergarten, die Basilika und den Klosterladen in Ettal. In der Kirche war wie jedes Jahr eine schöne Krippe mit der Heiligen Familie aufgestellt (Titelfoto). „WoMo-Winterreise 2019/20, 2. Tag (Dienstag): Kloster Ettal“ weiterlesen

Treffen mit ANTOLIN-„Erfinder“ Albert Hoffmann

Mit Albert Hoffmann verbindet mich seit Jahrzehnten eine lockere Freundschaft. Einerseits, weil wir in den 1970er Jahren einige Zeit an derselben Schule als Kollegen tätig waren, wo uns gemeinsame Interessen wie Theaterspiel und Leseförderung sowie tägliches Abo-Essen im Gasthof Lehner in Wildenreuth verbanden.😉 Andrerseits, weil ich danach sein Leseförderungsprogramm ANTOLIN jahrelang intensiv mit meinen Klassen im Unterricht nutzte. Alle paar Jahre hatten wir seither immer wieder mal persönlichen Kontakt. Jetzt war es wieder soweit. „Treffen mit ANTOLIN-„Erfinder“ Albert Hoffmann“ weiterlesen

Wieder mal bei Erkan

Nachdem ich bei unserem letzten Besuch im Lipperthof bei Erkan zum ersten Mal gar nicht zufrieden gewesen war, hatten wir eine längere Besuchspause eingelegt. Am gestrigen Mittwoch nun hatte Ute am Abend Appetit auf eine Pizza. Also entschlossen wir uns, Erkan wieder mal einen Besuch abzustatten. Seit August waren wir nicht mehr dagewesen. Damals schrieb ich anschließend im Blog: „Wieder mal bei Erkan“ weiterlesen

Bei Kaiserwetter am Eixendorfer See

Der Herbst will es offensichtlich dem Sommer gleichtun: Nach kurzer aber wichtiger Regenphase ist nun schon wieder ein Tag schöner als der andere. Goldener Oktober! Heute zeigte das Thermometer auf der schattigen Nordseite unseres Gartenhäuschens 22°C. Dabei wehte kaum Wind. Am gestrigen Sonntag war es ähnlich. „Bei Kaiserwetter am Eixendorfer See“ weiterlesen

WoMo-Stellplatz Schwandorf und Landgasthof „Holzwurm“

Wenn Ute in Schwandorf Klassentreffen hat, ist es schon fast Tradition, dass ich sie mit dem Wohnmobil hinbringe. Während des Beisammenseins der ehemaligen Schüler(innen) bei Kaffee und Kuchen verbringe ich die Zeit auf dem offiziellen WoMo-Stellplatz Schwandorf, der sich auf dem Festplatzgelände der Stadt befindet. Gegen Abend besuchen wir dann meist noch ein Restaurant zum Abendessen, bevor wir wieder die Heimat ansteuern. „WoMo-Stellplatz Schwandorf und Landgasthof „Holzwurm““ weiterlesen

Sonntagsausflug zum Naturfreundehaus Wernersreuth und zum Scheidlerhof bei Neustadt

Trotz meines derzeitigen Handicaps wollten wir gestern bei dem herrlichen Wetter nicht daheim bleiben. Drei Stunden würde ich wohl durchhalten, ohne die Nasennebenhöhlen zu spülen. So war es dann auch: Das Mittagessen fand im Naturfreundehaus in Wernersreuth bei Neualbenreuth statt, den Nachmittagskaffee genossen wir auf der Terrasse des Scheidlerhofes, dazwischen tankten wir in Tschechien kurz nach der Grenze bei Bärnau.   „Sonntagsausflug zum Naturfreundehaus Wernersreuth und zum Scheidlerhof bei Neustadt“ weiterlesen