Erster Restaurantbesuch im neuen Jahr

An Utes Geburtstag (vorgestern) waren wir auf Vorschlag eines Ehepaares aus der Keglerrunde in Leuchtenberg im Gasthof Lindenhof zum gemeinsamen Ripperlessen. Hervorragend! Danach gab es als Dessert Eierlikörbecher. Angestoßen wurde schließlich mit dem Inhalt einer Flasche trockenen Leuchtenberg-Sekts. Zum ersten Mal erlebten wir, dass dieses Restaurant an einem Donnerstag (Schlachttag) nicht bis auf den letzten Platz gefüllt ist. Das gibt zu denken. Die Leute werden … Erster Restaurantbesuch im neuen Jahr weiterlesen

Die „Einschläge“ kommen näher

Am vergangenen Wochenende hat uns unerwartet ein Freund und ARV-Getreuer der ersten Stunde für immer verlassen: Karlheinz Flasch aus Windischeschenbach. Er starb kurz bevor er am 20. Januar 2023 sein 50-jähriges Mitgliedschaftsjubiläum im ARV hätte feiern können. Ihn und Claus Pongratz hatte ich im Januar 1973 mit nach Unterhaching zur Gründungsversammlung des ARV genommen, zu der Hauptinitiator Henning Kriebel damals rund 40 Interessenten aus ganz … Die „Einschläge“ kommen näher weiterlesen

Kirwa-Wochenende in Neustadt/Waldnaab

Von Freitag bis heute (Montag) dauert die Neustädter Kirchweih. Zur Verabschiedung unserer Gäste von der Ostsee hatte es bereits am Donnerstag eine Art Kirwa-Frühstück gegeben. Neben Kirwa-Kuchen und Kirwa-Dotsch gehören z. B. Karpfengerichte und Gänsebraten ebenfalls zu den Kirwa-Spezialitäten. Bei uns gab es am Samstag gebackene Karpfenstücke, nachdem Ute bei Edeka noch den letzten Fisch ergattert hatte. Als Beilage machte Ute einen Kartoffel-Gurken-Salat. Lecker! Kirwa-Gans … Kirwa-Wochenende in Neustadt/Waldnaab weiterlesen

WoMo-Besuch aus dem hohen Norden

Vor etwa einem Jahr war ich von Heidrun und Claus-Peter (my-wohnmobilreisen.org) eingeladen worden, auf meinem Roadtrip entlang deutscher Küsten einen Abstecher zum Stellplatz „Streuobstwiese“ und ihren Gutshof in Prangendorf nahe Rostock zu machen. (Siehe https://werner-hayn.de/2021/09/11/roadtrip-deutsche-kuesten-tag-5-bauernhof-kaetwin-mit-stellplatz-streuobstwiese-und-bauernhofunterkunft-prangendorf). Jetzt hatte ich Gelegenheit, mich für die damalige große Gastfreundschaft zu revanchieren, denn die Beiden kamen auf ihrem Weg zum Überwintern in Spanien mit dem WoMo zum Gegenbesuch bei uns … WoMo-Besuch aus dem hohen Norden weiterlesen

„ARV-Tagespflege Waldnaabtal“ offiziell eingeweiht

WINDISCHESCHENBACH. Seit Februar 2022 ist die Tagespflegeeinrichtung des ARV Oberpfalz an der Gleißenthaler Straße in Windischeschenbach bereits in Betrieb. Nun wurde sie offiziell eingeweiht und erhielt den kirchlichen Segen. Zahlreiche Vertreter des öffentlichen Lebens hatten sich am vergangenen Samstag eingefunden, um in einer kleinen Feierstunde das Entstehen dieser ersten ARV-Tagespflegeeinrichtung in der Oberpfalz zu würdigen und dafür Gottes Segen zu erbitten. In der Tagespflege können … „ARV-Tagespflege Waldnaabtal“ offiziell eingeweiht weiterlesen

Treffen in Mariaort bei Regensburg

Gestern hatten wir uns mit Utes Enkelin und ihrem Freund zum Mittagessen im Gasthof Krieger in Mariaort verabredet. Unweit der Mündung der Naab in die Donau liegt der Gasthof direkt an der Donau. Besser gesagt: Dazwischen befindet sich noch der Parkplatz. Dennoch kann man von der Terrasse des Restaurants aus den Schiffsverkeht auf dem Fluss beobachten. Mit leichter Verspätung trafen Lena und Philipp ein. Sie … Treffen in Mariaort bei Regensburg weiterlesen

Handwerkliches und Kulinarisches

Es war allerhand los diese Woche, obwohl ich wegen der Urlaubszeit nicht einmal einen Arzttermin hatte. Am Dienstag besuchte uns die Fa. Faltenbacher (Hersteller von Beschattungssystemen) mit drei Mann, um den Markisenstoff an der westseitigen Terrasse zu erneuern. Zuschauen macht hungrig. Am Dienstagabend speisten wir mal wieder auf der Terrasse der „Post“ am Bärnauer Marktplatz. Das Restaurant steht jetzt offenbar unter tschechischer Führung, doch es … Handwerkliches und Kulinarisches weiterlesen

Lukullische Sommertage in der Oberpfalz und Roadtrip mit dem Hyundai Ioniq 5

Wir hatten Besuch aus dem Raum Saarburg. Harald hatte zur ausgiebigen Erprobung seines neuen eAutos Hyundai Ioniq 5 einen Roadtrip zu uns in die Oberpfalz gewählt. Rund 600 km mussten er und Maria vom äußersten Westen nahe Luxemburg bis in den Osten Bayerns zurücklegen. Sie hatten sich für drei Tage im Hotel Kastanienhof in Niederbrünst bei Georgenberg eingemietet, wo sie eine geräumige Suite bewohnten. Am … Lukullische Sommertage in der Oberpfalz und Roadtrip mit dem Hyundai Ioniq 5 weiterlesen

Mehrfachgeburtstagsfeier in Breitenbrunn-Gimpertshausen

Am 3. August hatte mein Cousin Wolfgang seinen 76. Geburtstag. Sein Sohn Christian war kürzlich 47 geworden, und dessen Lebensgefährtin Manuela hatte auch unlängst ihr Wiegenfest. Also feierten die jüngeren Leute mit ihrem (Schwieger-)Vater mit. Manuela und Christian waren außerdem die Gastgeber des Treffens im engen Familienkreis. Wir waren auch eingeladen, obwohl wir nicht direkt zur Familie gehören. Da Christian meinen eGolf besichtigen wollte, fuhren … Mehrfachgeburtstagsfeier in Breitenbrunn-Gimpertshausen weiterlesen

„Keglerstammtisch“ im Kastanienhof

Zur Zeit kann man bei uns von Glück sprechen, wenn es mal ein paar Tropfen regnet. Meist öffnen sich die Wolken woanders. Auf Unwetter mit Hagel sind wir natürlich auch nicht scharf. Gestern Morgen hat es sogar hier mal geregnet. Das kühlt ab, aber nur für ein paar Stunden, dann hat es wieder 30°C. Am Abend kann man sich dafür bei angenehmen 25°C im Freien … „Keglerstammtisch“ im Kastanienhof weiterlesen

FROHE OSTERTAGE! 🐰

Nachdem ich krankheitsbedingt im neuen Jahr bisher kaum Beiträge veröffentlicht habe, möchte ich es wenigstens heute am Vorabend des Osterfestes nicht versäumen, allen Blogleserinnen und Bloglesern, allen Verwandten, Freunden und Bekannten von Herzen frohe Ostern zu wünschen. Möge die Pandemie ganz abklingen und allenfalls geschwächt auftreten sowie Vernunft einkehren in die Köpfe jener Regierenden, die noch immer, der Denke des 19./20. Jahrhunderts verhaftet, glauben, Probleme … FROHE OSTERTAGE! 🐰 weiterlesen

Die Zeit vergeht im Sauseschritt …

Schon sind die ersten beiden Wochen im neuen Jahr vorüber. Gerade noch Zeit, allen Leserinnen und Lesern, Verwandten und Bekannten, Freundinnen und Freunden, ein bestmögliches Jahr 2022 zu wünschen, falls die individuellen Grüße und Wünsche über Weihnachten und Neujahr technisch bedingt nicht angekommen sein sollten, was immer wieder vorkommt. Nachfragen haben mir bestätigt, dass offenbar nicht sämtliche eMails korrekt angekommen sind. Deshalb auf diesem Wege … Die Zeit vergeht im Sauseschritt … weiterlesen

Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 22 und 23/28: Besuch bei Martin mit Familie in Igel bei Trier

Igel/Mosel, Di/Mi 28./29.09.2021. Es hat immer wieder geregnet in der Nacht, und es gibt auch am Morgen noch Schauer. Die Wiese ist nass. Ich fürchte schon, beim Losfahren zu rutschen und mit dem Vorderradantrieb hängen zu bleiben, aber der Start klappt problemlos.

„Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 22 und 23/28: Besuch bei Martin mit Familie in Igel bei Trier“ weiterlesen

Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 19/28: Von Emden nach Schüttorf (Bekanntenbesuch)

Schüttdorf, Sa 25.09.2021. Nach einer ruhigen Nacht am Außenhafen in Emden kaufen wir noch Lebensmittel in einem am Weg liegenden Supermarkt ein. Heute will Jochen seine Freunde in Schüttorf besuchen, und ich soll mitkommen. Meine Einkauferei dauert ihm aber zu lang, und er fährt schon mal voraus.

„Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 19/28: Von Emden nach Schüttorf (Bekanntenbesuch)“ weiterlesen

Der August neigt sich dem Ende zu

Das Monatsende nehme ich zum Anlass, mal wieder im Blog zu berichten und zwar, was in den letzten Wochen so los war. Ich schicke es gleich voraus: Nichts Besonderes! Immer noch schiebe ich meinen Roadtrip an die See vor mir her. Ein Abszess auf Höhe des Rippenbogens hat mich zuletzt veranlasst, noch etwas zu warten und die Entwicklung der entzündlichen Stelle lieber zu Hause zu … Der August neigt sich dem Ende zu weiterlesen

„Keglerstammtisch“ im Gasthof zur Post, Bärnau

Immer am letzten Mittwoch im Monat trifft sich seit vielen Jahren der sog. „Keglerstammtisch“ an wechselnden Lokalitäten. Allerdings wird inzwischen nicht mehr gekegelt, sondern altersbedingt nur noch gegessen, getrunken und geplaudert. Aus dem sportlichen ist ein gemütliches Beisammensein geworden.

„„Keglerstammtisch“ im Gasthof zur Post, Bärnau“ weiterlesen

Ein verflixtes Jahr neigt sich dem Ende zu

Ich wünsche der Leserschaft von Werners WoMoBlog ein schönes Weihnachtsfest, begleitet von Ruhe, Freude und Besinnlichkeit, wenn auch Kontakte außerhalb der engsten Familie heuer vorsichtshalber nur über (Bild-) Telefon, eMail und soziale Medien stattfinden sollten, damit uns das neue Jahr eine deutliche Abnahme der COVID-19-Infektionen beschert und in Verbindung mit der Schutzimpfung nach und nach eine Normalisierung des Lebens einkehrt, was für die Wohnmobilistengemeinde bedeutet, … Ein verflixtes Jahr neigt sich dem Ende zu weiterlesen

Wie kann man Fishingversuche per eMail erkennen?

Die Coronakrise lenkt ab. Die Menschen haben andere Sorgen, als sich mit den Tricks von Betrügern zu beschäftigen. Diese scheinen die Situation zu nutzen und versuchen raffiniert, an unsere Daten und dann an unser Geld zu kommen. Vermehrt erhalte ich derzeit wieder eMail-Post von Internetkriminellen. Wie erkennt man solche Fishingmails möglichst auf Anhieb?

„Wie kann man Fishingversuche per eMail erkennen?“ weiterlesen

Corona: Warum die Infektionszahlen noch immer so hoch sind und die Dunkelziffer vermutlich sogar um ein Vielfaches höher (Gedanken aus einer Hotspot-Region in Bayern)

Es erscheint eigentlich nicht plausibel, dass die Zahl der Neuinfektionen noch immer ansteigt (wenn auch verlangsamt, sofern man die Dunkelziffer außer Acht lässt), wo doch angesichts der getroffenen Sicherheitsmaßnahmen zur Eindämmung der Pandemie Ansteckungen seit Wochen kaum möglich sein sollten.

„Corona: Warum die Infektionszahlen noch immer so hoch sind und die Dunkelziffer vermutlich sogar um ein Vielfaches höher (Gedanken aus einer Hotspot-Region in Bayern)“ weiterlesen

Ostern mit WoMo? – Ja, aber daheim!

Trotz der nie erlebten Ausnahmesituation und der Tatsache, dass wir ausgerechnet in einem Corona-Hotspot-Landkreis leben, sind wir zuversichtlich und guter Dinge. Das Wohnmobil steht zwar seit Wochen bewegungslos in der Einfahrt vor dem Haus, doch sowohl im WoMo als auch in Haus und Garten kann man zu Zeiten der Ausgangsbeschränkungen Sinnvolles tun und z. B. von irgendwann mal wieder möglichen Roadtrips träumen. „Ostern mit WoMo? – Ja, aber daheim!“ weiterlesen

Corona: Wie lebt es sich mit bayerischer Ausgangsbeschränkung?

Die Corona-Pandemie hat die Welt fest im Griff. Obwohl wahrlich kein Informationsdefizit zu beklagen ist, scheinen manche Menschen den Ernst der Lage dennoch nicht zu begreifen. Während medizinisches Personal bis zum Umfallen schuftet, um Leben zu retten, meinen charakterlose Typen z. B.„Späßchen“ machen zu müssen, indem sie andere Menschen durch Anhusten und „Corona, Corona“-Rufe belästigen und gefährden.

„Corona: Wie lebt es sich mit bayerischer Ausgangsbeschränkung?“ weiterlesen

29. Februar 2020: Mal wieder Geburtstag!

Nur alle vier Jahre kann ein Schaltjahreskind bekanntlich einen „echten“ Geburtstag feiern, denn nur jedes vierte Jahr findet der Tag seiner Geburt, der 29. Februar, tatsächlich statt. Bei mir war das gestern zum 18. Mal der Fall. Leider entspricht somit die Zahl der „echten“ Geburtstage nicht dem Lebensalter in Jahren.  „29. Februar 2020: Mal wieder Geburtstag!“ weiterlesen

🥂 PROSIT NEUJAHR! — Die zwanziger Jahre beginnen. — (10. Tag der Winterreise 2019/20)

Am ersten Tag eines neuen Jahres findet in Oberammergau traditionell ein großes Neujahrsfeuerwerk statt, das Sportverein und Gemeinde organisieren. Zuschauer kommen aus allen Himmelsrichtungen. Wer im Campingpark wohnt, kann von dort aus zuschauen, denn der Veranstaltungsort liegt gleich neben dem CP.

Für das anschließende Abendessen habe ich im Hundesporthotel Wolf einen Tisch für vier Personen reserviert „🥂 PROSIT NEUJAHR! — Die zwanziger Jahre beginnen. — (10. Tag der Winterreise 2019/20)“ weiterlesen

WoMo-Winterreise 2019/20, 5. Tag (Freitag): Besuch in der Reha-Klinik

Es regnet und regnet und regnet. Wir sehen etwa 50 bis 100 m über uns an den Berghängen die Schneegrenze. Es reicht auch in Oberammergau nicht ganz für eine Schneeauflage. Allerdings ist das das richtige Wetter, um staufrei nach Garmisch-Partenkirchen zu gelangen, denn heute sind kaum Touristen unterwegs, obwohl Freitag ist. Ganz anders als gestern bei strahlendem Sonnenschein! „WoMo-Winterreise 2019/20, 5. Tag (Freitag): Besuch in der Reha-Klinik“ weiterlesen

Treffen mit ANTOLIN-„Erfinder“ Albert Hoffmann

Mit Albert Hoffmann verbindet mich seit Jahrzehnten eine lockere Freundschaft. Einerseits, weil wir in den 1970er Jahren einige Zeit an derselben Schule als Kollegen tätig waren, wo uns gemeinsame Interessen wie Theaterspiel und Leseförderung sowie tägliches Abo-Essen im Gasthof Lehner in Wildenreuth verbanden.😉 Andrerseits, weil ich danach sein Leseförderungsprogramm ANTOLIN jahrelang intensiv mit meinen Klassen im Unterricht nutzte. Alle paar Jahre hatten wir seither immer wieder mal persönlichen Kontakt. Jetzt war es wieder soweit. „Treffen mit ANTOLIN-„Erfinder“ Albert Hoffmann“ weiterlesen

Keglerstammtisch in Tännesberg

Der „August-Keglerstammtisch“ fand am Mittwoch im Gasthof zur Post in Tännesberg statt. Über die Ostmarkstraße (B22) gelangt man flott und auf landschaftlich reizvoller Strecke in den ganz im Süden des Landkreises Neustadt gelegenen Ort. Zentral neben der Kirche steht der Gasthof zur Post mit seinem vielfältigen Raumangebot.   „Keglerstammtisch in Tännesberg“ weiterlesen

Lukullisches Pfingstwochenende

Manche mögen darüber befremdet die Nase rümpfen, aber wir lieben gutes und mitunter auch deftiges Essen, wenn es sich gerade ergibt und geben das auch zu. Das Pfingstwochenende war wieder eine gute Gelegenheit zum Genießen. Am Samstag waren wir zu einem 75. Geburtstag nach Mariaort eingeladen, und am Sonntag und Montag gab es Cabrio-Ausflüge zum Lipperthof und nach Wernberg.   „Lukullisches Pfingstwochenende“ weiterlesen

Nachösterlicher WoMo-Ausflug ins Fränkische (Tag 4: Geburtstagsfeier in Fürth)

Heute am Freitag sind wir um 18.00 Uhr zu einer Geburtstagsfeier in den Gasthof Weigel in Fürth-Ronhof eingeladen. Also haben wir den ganzen Tag Zeit für die Anreise von Wipfeld nach Fürth. Es fällt uns nicht schwer, den schönen Stellplatz zu verlassen, denn das Wetter ist kühl und regnerisch geworden.
„Nachösterlicher WoMo-Ausflug ins Fränkische (Tag 4: Geburtstagsfeier in Fürth)“ weiterlesen

April! April!

Hier kommen weitere Infos zum „Kugelkreuzer“ auf dem Steinberger See und zur Erlebnisholzkugel: Die geneigte Leserschaft wird es bemerkt haben: Der Bericht über das vermeintliche Hotelschiff „Kugelkreuzer“ in meinem Blogbeitrag vom 1. April war ein Aprilscherz. Dagegen war die gestrige offizielle Einweihung der Erlebnisholzkugel durch Ministerpräsident Markus Söder kein Scherz. Wer mehr über die Einweihungsfeierlichkeiten erfahren möchte, klickt auf die folgenden Links: https://www.onetz.de/deutschland-welt/steinberg-see/erlebnisholzkugel-steinberg-see-sensation-id2679754.html https://www.otv.de/steinberg-am-see-soeder-eroeffnet-die-erlebniskugel-370240/ https://www.br.de/nachrichten/bayern/steinberg-am-see,RMOGYfoApril! April! weiterlesen

Keglerstammtisch bei Erkan

Gestern war Keglerstammtisch bei Erkan auf dem Lipperthof in Wurz.. Wie von Erkan versprochen, gab es Lammrücken für Ute und mich. Die anderen Stammtischbrüder und -schwestern aßen lieber Garnelen, Spaghetti oder Pizza. Bei Erkan schmeckt ja alles gut, aber der Lammrücken war wieder besonders fein. Ebenso die Bratkartoffeln und der Beilagensalat (nicht im Bild)! Dazu tranken wir Wein und Cappuccino sowie zum Schluss ein Stamperl … Keglerstammtisch bei Erkan weiterlesen

Bei Erkan auf dem Lipperthof

Im Rahmen ihrer Herbstreise mit Brauereienwanderung im oberfränkischen Aufseß machten Maria und Harald diese Woche auch einen Abstecher zu uns in die Oberpfalz. Bei dem fantastischen Herbstwetter bot es sich an, unseren Gästen am zweiten Tag ein wenig von der Gegend und vom nahen tschechischen Grenzgebiet zu zeigen. Am Vorabend aber sollte es bei Erkan ein Begrüßungsdinner geben. „Bei Erkan auf dem Lipperthof“ weiterlesen

Freunde und „Follower“ gesucht?!

Nachdem ich keinen Facebook-Account besitze, äußern sich manchmal Freunde, Bekannte und andere Zeitgenossen etwas abfällig über meine „Rückständigkeit“. Sie hätten im Gegensatz zu mir zahllose Freunde, die ihnen auf Facebook folgten. Eine meiner Bekannten (ebenfalls Facebook-Skeptikerin) erlebt es ähnlich. Sie mag zwar das „Gesichtsbuch“ nicht, aber sie hätte gern mehr Freunde. Da hatte sie eine zündende Idee.  „Freunde und „Follower“ gesucht?!“ weiterlesen

„Zwiebelrostgeschnetzeltes“

Gestern war der vierte Mittwoch im Monat. Das bedeutete wieder einmal Abendessen am „Kegler“-Stammtisch. Die 17-köpfige Mannschaft hatte sich dazu im Landgasthof Zum Sonnenhang in Kaimling eingefunden. Hier hatten wir stets gute Erfahrungen mit der Küche und dem Service gemacht. Lediglich die Parkplatzsituation ist immer recht problematisch.   „„Zwiebelrostgeschnetzeltes““ weiterlesen

Ist Geiz bei WoMo-Reisen geil?

Vor allem wir Deutsche stehen ja in dem Ruf, rechte Schnäppchenjäger zu sein. „Geiz ist geil“ scheint für manche Zeitgenossen geradezu ein Lebensmotto zu sein. Es wird „gespart“, wo es nur geht, gerne auch auf Kosten der Solidargemeinschaft. Im wohnmobilen Alltag bedeutet das konkret: „Sparen“ von Geld durch Gebührenhinterziehung, sparsames Praktizieren von rücksichtsvollem Verhalten, allgemein sparsame Respektierung von gemeinschaftlichen Regeln und Vorgaben.  „Ist Geiz bei WoMo-Reisen geil?“ weiterlesen

„Mariä Himmelfahrt“: Geteilter Feiertag — Einkaufstag — Tag der Kräuterweihe

Damit Ute am heutigen Feiertag Mariä Himmelfahrt nicht kochen muss, beschließen wir, ein typisches Dorfgasthaus mit guter bayerischer Küche aufzusuchen: das Gasthaus Sommer in Wilchenreuth. Wir speisen Ente und Rindsroulade für jeweils 9 €.  „„Mariä Himmelfahrt“: Geteilter Feiertag — Einkaufstag — Tag der Kräuterweihe“ weiterlesen

Heißes Wochenende

Die nicht enden wollende Hitze ist zur Zeit überall das Thema. Erfreulich u. a. für Badenixen, Urlauber und Eisverkäufer, weniger jedoch z. B. für Teile der Landwirtschaft, für arbeitende Menschen, für die Feuerwehren und für uns Senior(inn)en. Wir versuchen, mit der Hitze so gut wie möglich zurecht zu kommen.  „Heißes Wochenende“ weiterlesen