
„Apfent, Apfent, …“
„… ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht ein Lockdown vor der Tür!“
„„Apfent, Apfent, …““ weiterlesenBeiträge mit Bezug zu Gesundheit und Medizin
„… ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht ein Lockdown vor der Tür!“
„„Apfent, Apfent, …““ weiterlesenSeit über einer Woche laboriere ich nun schon an einem grippalen Infekt herum, der mit einem starken Schlafbedürfnis einhergeht. Langsam wird es besser, und ich werde meine Blognachträge weiterführen können. Durch diese Zwangspause ist bislang nur ca. die Hälfte der Beiträge online. Noch ein Problem beschäftigt mich: Abgesehen davon, dass meine eMails offenbar nicht immer zuverlässig übermittelt werden, erreichen mich neuerdings auch manche gar nicht. … Zwangspause weiterlesen
Um auf meiner für die zweite Augusthälfte geplanten WoMo-Tour an die Küste unkomplizierten Zugang zu Restaurants usw. zu gewährleisten, habe ich mir dieser Tage in der Apotheke ein „EU DIGITALES COVID-IMPFZERTIFIKAT“ ausfertigen lassen. Nicht unbedingt nötig, aber praktisch!
„Digitales Covid-Impfzertifikat der EU für bevorstehende WoMo-Tour erstellt“ weiterlesenZahlreiche Camping- und Wohnmobilstellplätze haben zu den Pfingstferien angesichts sinkender Infektionszahlen wieder öffnen dürfen. Teilweise werden noch aktuelle Testnachweise verlangt, in Rheinland-Pfalz nicht einmal das. Dennoch sollten sich vor allem die Ungeimpften nicht allzu sorglos verhalten. Die Pandemie ist noch nicht vorbei. Auch von einer Grundimmunität in der Bevölkerung kann noch nicht die Rede sein. Deshalb ist die Einhaltung der Hygieneregeln nach wie vor sinnvoll … Hoffnungsschimmer: Wohnmobiltouren wieder möglich weiterlesen
Vor einem Jahr verfasste ich nachstehenden Beitrag mit dem Titel „Ostern mit WoMo? — Ja, aber daheim!“ Er passt leider auch heute noch großenteils, oder besser gesagt: Er passt wieder, denn über den Winter haben wir die durchaus erträgliche Situation, mit dem Virus leben zu können, wieder verspielt. Jetzt ist die Lage gefährlicher denn je.
„Zweites Ostern in der Pandemie“ weiterlesenAußer der Pandemie, die im Februar erneut einen unserer Keglerfreunde schwer erkranken ließ und seine Frau das Leben kostete, war nicht viel zu berichten in den letzten Wochen. Die Raffgier einzelner Unionsabgeordneter ist es nicht wert, darauf einzugehen. Man ist sprachlos über solche Politiker, die man leider auch auf kommunaler Ebene immer wieder mal erlebt. Deshalb heute lieber ein Beitrag zu anderen Themen:
„Die Tage werden länger: Gut für Stromautarkie im WoMo!“ weiterlesenKurz nachdem ich voriges Jahr am 29. Februar auf dem Adlersberg gerade noch einen „echten“ Geburtstag feiern konnte, machte sich auch in Deutschland das Corona-Virus breit, bzw. wurden wir uns erstmals der Gefahr bewusst, die von ihm ausgeht. Es jährt sich also nicht nur der Tag meiner Geburt, sondern, weit weniger erfreulich, auch der Beginn der Pandemie in unserer Region und letztlich auf der ganzen … „Jubiläum”😷🦠😷 — Ein Jahr Pandemie aus der Sicht eines Nordoberpfälzers weiterlesen
Der Sonntag war wieder über 30°C heiß. Deshalb blieben wir tagsüber im relativ kühlen Haus und fuhren erst nach 17.00 Uhr mit dem Cabrio zum Sonntagabendessen. Seit die Gastronomie wieder öffnen darf, hat sich der Gasthof „Zur Post“ in Bärnau als besonders empfehlenswert herausgestellt, was die Güte der Küche betrifft.
Gelegentlich klappt sogar bei mir mal was reibungslos. 😄 So die Hauptuntersuchung beim Volvo C70, Bj. 2006! Vielleicht, weil die Volvo-Werkstatt in Weiden zur Zeit nicht überlastet zu sein scheint?! Es war jedenfalls wenig Kundschaft da. Heute konnte ich nun mein Cabrio/Coupé wieder in Empfang nehmen. Am Vormittag hatte ein TÜV-Ingenieur das betagte Auto genau geprüft und keine Mängel festgestellt. Gestern waren die Ersatzteile (Federn … TÜV ohne Mängelfeststellung und ein paar Worte zur Coronapandemie weiterlesen
Der eifrige Leser von Werners WoMoBlog kennt uns als Liebhaber lukullischer Erlebnisse in guten Restaurants, Landgasthöfen und Brauerei-Wirtschaften. Auch zum wohnmobilen Leben gehört nach unserem Geschmack der häufige Besuch der örtlichen Gastronomie. Deshalb freuen wir uns darauf, bald wieder mal lecker speisen gehen zu können. Wie geht es wohl diesbezüglich in Bayern weiter?
„Wird unsere lukullische Erwartungshaltung enttäuscht?“ weiterlesen
Unzählige Informationen zur Pandemie und zu den verfügten Schutzmaßnahmen strömen auf uns ein. Ein hilfreiches Medium, um den Durchblick zu behalten, stellt die Notfall-, Informations- und Nachrichten-App NINA dar, die jetzt einen eigenen Menüpunkt „Corona“ erhalten hat. Die beiden letzten Updates brachten deutliche Verbesserungen der App und Anpassungen an die aktuelle Situation: Ich empfehle, die umfangreiche App mit vielen Funktionen und Informationen mal in Ruhe … Die Warn-App NINA in Coronazeiten weiterlesen
Wir Wohnmobilisten freuen uns auf die Aussicht, vielleicht bald wieder Touren unternehmen und Stellplätze besuchen zu können. Das ist durchaus nicht unrealistisch, wenn sich die Menschen an die Corona-Regeln halten und nicht durch Fehlverhalten neue Beschränkungen provozieren. Wie es gehen könnte, zeigt folgendes Video von Bernd-Rüdiger Ristow: https://youtu.be/CqcWF7OO4DQ. Dazu gibt es bei YouTube allerdings nicht nur positive Kommentare.
„Corona-Lockerungen: „Auf Kante genäht …!“ Deshalb Vorsicht und Umsicht!“ weiterlesen
Fieberthermometer sind bekanntlich nicht nur zu Coronazeiten hilfreich, sondern auch im normalen Alltag, um die Körpertemperatur zu messen. Nachdem bei uns kürzlich ein Gerät zur Messung im Ohr heruntergefallen war und fortan den Dienst verweigerte, bestellte ich gestern ein neues Thermometer für kontaktlose Stirnmessung.
„Medizinisches Infrarot-Fieberthermometer IRT-30 V2 für kontaktlose Stirn-Messung“ weiterlesen
In diesem Zusammenhang ist eine Studie interessant, die im Ergebnis größere Mindestabstände vor allem für Radler und Jogger, aber auch hintereinander laufende Fußgänger empfiehlt, wie BR24 berichtet. Hier das Wesentliche in Auszügen aus dem BR24-Beitrag:
Es erscheint eigentlich nicht plausibel, dass die Zahl der Neuinfektionen noch immer ansteigt (wenn auch verlangsamt, sofern man die Dunkelziffer außer Acht lässt), wo doch angesichts der getroffenen Sicherheitsmaßnahmen zur Eindämmung der Pandemie Ansteckungen seit Wochen kaum möglich sein sollten.
Trotz der nie erlebten Ausnahmesituation und der Tatsache, dass wir ausgerechnet in einem Corona-Hotspot-Landkreis leben, sind wir zuversichtlich und guter Dinge. Das Wohnmobil steht zwar seit Wochen bewegungslos in der Einfahrt vor dem Haus, doch sowohl im WoMo als auch in Haus und Garten kann man zu Zeiten der Ausgangsbeschränkungen Sinnvolles tun und z. B. von irgendwann mal wieder möglichen Roadtrips träumen. „Ostern mit WoMo? – Ja, aber daheim!“ weiterlesen
Die Corona-Pandemie hat die Welt fest im Griff. Obwohl wahrlich kein Informationsdefizit zu beklagen ist, scheinen manche Menschen den Ernst der Lage dennoch nicht zu begreifen. Während medizinisches Personal bis zum Umfallen schuftet, um Leben zu retten, meinen charakterlose Typen z. B.„Späßchen“ machen zu müssen, indem sie andere Menschen durch Anhusten und „Corona, Corona“-Rufe belästigen und gefährden.
„Corona: Wie lebt es sich mit bayerischer Ausgangsbeschränkung?“ weiterlesen
Langsam beginnt wieder die Reisesaison. Eigentlich! Die aktuelle Pandemielage bremst uns jedoch aus. Da offenbar vor allem Reisende zur raschen Verbreitung des Corona-Erregers beigetragen haben, erscheint es angemessen und vernünftig, vorläufig auf nicht zwingend erforderliche Reisen und Zusammenkünfte zu verzichten. Im eigenen Interesse und vor allem aus Rücksicht auf Risikogruppen. Doch ab wann kann man sich wieder etwas vornehmen? Bei mir stehen zum Beispiel demnächst … Kann man planen trotz Pandemie? weiterlesen
Seit einigen Tagen fühle ich mich auf dem Weg der Besserung. Es tritt zwar gelegentlich noch ein hartnäckiger Reizhusten auf, aber insgesamt fühle ich mich besser. Es hat ja auch annähernd vier Monate gedauert, bis nun die HNO-Beschwerden abzuklingen scheinen. Am Freitag ging ich in aller Frühe zur Professionellen Zahnreinigung, um auch hier Bakterien möglichst keine Chance zu geben. „Morgenstund‘ hat Gold im Mund, ich bald neuen Zahnersatz“ weiterlesen
Entweder hatte ich mich letzten Mittwoch in der Werkstatt verkühlt oder habe ich mich irgendwo angesteckt, jedenfalls leide ich seit Donnerstag/Freitag wieder an einem massiven Infekt der Nasennebenhöhlen. Mir kommt es fast wie eine Fortsetzung der von Juli bis Ende September bestandenen Beschwerden mit Partikeln im Nasen- und Rachenraum vor, nur Gott sei Dank ohne unangenehme Partikel. „Neue HNO-Probleme“ weiterlesen
Wegen meinen nun schon seit Mitte Juli anhaltenden Nasennebenhöhlenproblemen hatte ich am 1. Oktober das HNO-Zentrum Regensburg aufgesucht. An diesem Morgen befanden sich daheim beim Spülen und Gurgeln jede Menge Partikel im Sputum, darunter erstmals auch blutige. Insgesamt gingen meine Beschwerden von da an jedoch spürbar zurück. Zur genaueren Beobachtung der Vorgänge im Mund-/Rachenraum und in den Nebenhöhlen wies mich die Ärztin am HNO-Zentrum vorsorglich für „zwei oder drei Tage“ stationär in die „Candis-Clinic“ Regensburg ein. „Zwei Tage Klinikaufenthalt“ weiterlesen
Am Mittwoch war ich „Strohwitwer“, weil Ute ganztägig mit einer ARV-Behindertengruppe als Betreuungsperson auf einen Ausflug in den Churpfalzpark Loifling gefahrene war. „Strohwitwer beim CT und im Hotel Igel“ weiterlesen
Vergangene Woche verbrachte ich viel Zeit bei Ärzten und in deren Wartezimmern (Hausarzt, HNO- und Hautarzt) sowie beim stundenlangen Gurgeln und Spülen der Nasennebenhöhlen. Irgendetwas hat sich da in der linken Kieferhöhle festgesetzt und verursacht bitteren Geschmack im Mund. Eine klare Diagnose gibt es noch nicht, nur Vermutungen. Diese Woche erwarte ich einige Laborergebnisse. „Kaum Blog-Aktivitäten wegen akuter Erkrankung“ weiterlesen
Gestern hatte ich den vorläufig letzten Termin beim Augenarzt. Es wurden verschiedene Messungen und Tests durchgeführt sowie die Netzhaut mit Hilfe einer Computertomographie überprüft. Auch die Daten für eine Brille wurden ermittelt. Meine Augenchirurgin, Frau Dr. Gamringer, meinte aber, für eine Brille sei es vielleicht doch noch zu früh, zumal meine Sehkraft zwar geschwächt sei, aber immer noch das Autofahren und Zeitunglesen ohne Sehhilfe erlaube. … 👁 Endkontrolle bei der Augenärztin 👁 weiterlesen
Das war der Donnerstag: Am Morgen zu Dr. Gamringer, anschließend auf den Fahrenberg und nachmittags WoMo-Abholung bei der BayWa! Es gab neue Zahn- und Keilriemen, neue Kurbel-/Nockenwellen-Dichtungen, neue Kühlflüssigkeit für die Klimaanlage und neue LED-Begrenzungsleuchten am Heck. Aber der Reihe nach: „OP-Kontrolluntersuchung, Schlachtschüsselessen mit Schlüsselverlust und neue LED-Begrenzungsleuchten am WoMo“ weiterlesen
Gestern war ich nun endlich dran zur Operation meines „Grauen Stars“ am linken Auge. Schon vor mehreren Jahren hatte der Augenarzt „beginnenden Grauen Star“ diagnostiziert. Während des letzten Jahres nun hatte sich mein Sehvermögen deutlich verschlechtert. Durch das linke Auge blickte ich wie durch Milchglas. Dadurch wurde meine räumliche Sicht insgesamt erheblich gestört. „„Grauer Star“ (Katarakt) operiert“ weiterlesen
Seit Weihnachten geht es mir nun schon bescheiden. Vor allem der hartnäckige trockene Husten, der oft anfallartig auftritt, hat sich kaum gebessert. Deshalb machte ich heute einen Arztbesuch bei Dr. med. Kreuzer in Altenstadt, nachdem mein bisheriger Hausarzt zum Jahresende in Ruhestand gegangen war. „Die liebe Gesundheit“ weiterlesen
Der unter dem olympischen Gedanken stattfindende NOFI-Lauf 2018 (Nordoberpfälzer Firmenlauf) führte gestern durch die Gramau-Siedlung direkt an unserem Grundstück vorbei, sodass ich vom WoMo aus in etwas erhöhter Position fotografieren konnte. „NOFI-Lauf in Neustadt“ weiterlesen
In diese Woche fallen bei uns zwei weniger erbauliche Ereignisse: Ein Todesfall im Verwandtenkreis und eine Augen-OP bei Ute. „Weniger Erfreuliches!“ weiterlesen
Utes Schwiegersohn ist seit einigen Jahren einer der Wies’n-Docs, die sich u. a. um Bierleichen und Verletzte auf dem Münchener Oktoberfest kümmern. Jetzt hat den Arzt die TZ interviewt. Hier der Ausschnitt aus der Münchener Tageszeitung: „Als Doc auf der Wies’n“ weiterlesen
Navigationssysteme, ob als Festeinbau, als mobiles Navi oder als App im Smartphone, gehören heute bei den meisten Wohnmobilisten zum selbstverständlichen Wegweiser auf Reisen und für die Fahrradtour. „„Eier-legende-Woll-Milch-Sau“ mit Zielorientierung“ weiterlesen
Leider geht es mir immer noch nicht viel besser mit meinem grippalen Infekt. Deshalb konnte ich den Werkstatttermin für’s WoMo noch nicht nachholen. Es wird wohl kommende Woche werden. „„Bluetooth-Batterie“ noch nicht lieferbar!“ weiterlesen
Während der ablaufenden Woche war und bin ich weitgehend außer Gefecht gesetzt. Utes Nichte hatte uns am Wochenende einen ausgewachsenen grippalen Infekt ins Haus geliefert, der erst Ute und ein paar Tage später mich ergriff und beutelte. „Außer Gefecht! Wie lange noch?“ weiterlesen
… präsentiert sich die Witterung seit Tagen. Das motiviert zu Schreibtischarbeit. Heute habe ich mir vorgenommen, Arzt-Liquidationen und Rezepte wieder mal mit Beihilfe und Krankenversicherung abzurechnen. Ich bin schon wieder seit fast einem Jahr in Vorlage getreten. „Trüb, feucht und kalt …“ weiterlesen
Heute fuhr ich gegen Mittag zu meiner Zahnärztin, um die Fäden ziehen zu lassen, wo das Zahnfleisch nach der Wirzelspitzenresektion wieder zugenäht worden war. Sie verordnete mir vorsichtshalber nochmals ein Antibiotikum. Am kommenden Donnerstag soll ich dann erneut zur Nachschau kommen. Die morgige Geburtstagsfeier ist aber nicht in frage gestellt. Da ich schon gut eine Woche wegen der Wurzelspitzenresektion nichts unternehmen kann, habe ich mich gestern … Fäden ziehen, Versicherungen vergleichen weiterlesen
Eine Woche hat es nun doch gedauert, bis die Nachwehen der Wurzelspitzenresektion einigermaßen zurückgegangen sind. Nach dem Eingriff am Mittwoch trat ab Donnerstag eine starke Schwellung auf, die Schmerzen wurden intensiver und das Allgemeinbefinden verschlechterte sich. Ich musste Schmerzmittel nehmen. Es blutete aber nichts nach. Erst seit gestern merke ich eine Verringerung der Schmerzen und ein Abnehmen der Schwellungen innen und außen an der Backe. Naja, … Wurzelspitzenresektion (Heilungsverlauf) weiterlesen
Gestern war nun der Tag der Wurzelspitzenresektion bei Dr. Palluck in Schwandorf. Wie berichtet, hatte ich in Weiden keinen Behandlungstermin in absehbarer Zeit beim Kieferchirurgen bekommen. „Keglerstammtisch trotz Wurzelspitzenresektion“ weiterlesen
Vor einem Vierteljahr entdeckte meine Zahnärztin eine Entzündung an der Wurzelspitze eines toten Zahnes, nachdem ich über allgemeine körperliche Beschwerden und Benommenheit nebst tränenden Augen geklagt hatte. „Leidiges Thema: Arzttermine“ weiterlesen