eGolf 300: Nach zwei Jahren nun 1. Inspektion

Bei unserem eGolf sind es nicht 30.000 km geworden bis zur 1. Inspektion nach 24 Monaten, sondern nur rund 21.000 km. Es wären noch weniger, wenn wir häufiger den Volvo oder das Wohnmobil nutzen würden, aber die mehrfach höheren Kosten bei den Verbrennern lassen uns das Elektroauto bevorzugen. Wie erwartet war alles i. O. beim eGolf, den ich am Freitag zur Inspektion ins RSZ-Autohaus Stegmann … eGolf 300: Nach zwei Jahren nun 1. Inspektion weiterlesen

Wolpertinger, Inflation, Impfungen und eHummer

d‘Wirtschaft in Altenstadt war heute voll, denn es gab als Tagesgericht Krustenbraten. Auch hier spürt man die Inflation: Der Preis für‘s Tagesgericht ist von 6,90 € auf 7,90 € gestiegen. Dafür sind die Portionen kleiner geworden. Geschmacklich war‘s wieder prima. Der Wolpertinger auf dem Fensterbrett (Titelfoto) ist ein Hinweis darauf, dass der Wirt auch Jäger ist. Am Nachmittag war ich bei meinem Nephrologen, um die … Wolpertinger, Inflation, Impfungen und eHummer weiterlesen

Treffen in Mariaort bei Regensburg

Gestern hatten wir uns mit Utes Enkelin und ihrem Freund zum Mittagessen im Gasthof Krieger in Mariaort verabredet. Unweit der Mündung der Naab in die Donau liegt der Gasthof direkt an der Donau. Besser gesagt: Dazwischen befindet sich noch der Parkplatz. Dennoch kann man von der Terrasse des Restaurants aus den Schiffsverkeht auf dem Fluss beobachten. Mit leichter Verspätung trafen Lena und Philipp ein. Sie … Treffen in Mariaort bei Regensburg weiterlesen

Mehrfachgeburtstagsfeier in Breitenbrunn-Gimpertshausen

Am 3. August hatte mein Cousin Wolfgang seinen 76. Geburtstag. Sein Sohn Christian war kürzlich 47 geworden, und dessen Lebensgefährtin Manuela hatte auch unlängst ihr Wiegenfest. Also feierten die jüngeren Leute mit ihrem (Schwieger-)Vater mit. Manuela und Christian waren außerdem die Gastgeber des Treffens im engen Familienkreis. Wir waren auch eingeladen, obwohl wir nicht direkt zur Familie gehören. Da Christian meinen eGolf besichtigen wollte, fuhren … Mehrfachgeburtstagsfeier in Breitenbrunn-Gimpertshausen weiterlesen

Der August neigt sich dem Ende zu

Das Monatsende nehme ich zum Anlass, mal wieder im Blog zu berichten und zwar, was in den letzten Wochen so los war. Ich schicke es gleich voraus: Nichts Besonderes! Immer noch schiebe ich meinen Roadtrip an die See vor mir her. Ein Abszess auf Höhe des Rippenbogens hat mich zuletzt veranlasst, noch etwas zu warten und die Entwicklung der entzündlichen Stelle lieber zu Hause zu … Der August neigt sich dem Ende zu weiterlesen

Gastronomie am Samstag

Eigentlich wollten wir letzten Samstag nur auf dem Fahrenberg mit Horst zu Abend speisen, aber es wurde eine Tour bis nach Moosbach daraus.

Der Grund: Zahlreiche Gastronomiebetriebe haben samstags geschlossen. Zunächst war unser ursprüngliches Ziel, die Gaststätte auf dem Fahrenberg, Fehlanzeige: Samstag geschlossen. Dann versuchten wir es bei drei weiteren Wirtshäusern im östlichen Lamdkreis: überall hieß es „geschlossene Gesellschaft“!

„Gastronomie am Samstag“ weiterlesen

„Keglerstammtisch“ im Gasthof zur Post, Bärnau

Immer am letzten Mittwoch im Monat trifft sich seit vielen Jahren der sog. „Keglerstammtisch“ an wechselnden Lokalitäten. Allerdings wird inzwischen nicht mehr gekegelt, sondern altersbedingt nur noch gegessen, getrunken und geplaudert. Aus dem sportlichen ist ein gemütliches Beisammensein geworden.

„„Keglerstammtisch“ im Gasthof zur Post, Bärnau“ weiterlesen

Autobahnverbrauchstest eGolf (1)

Statt mit dem Volvo C 70 und offenem Cabrio-Verdeck fuhren wir am Donnerstag trotz herrlichen Sommerwetters mit dem vollelektrischen eGolf nach Regensburg, um mein Elterngrab zu besuchen, denn ich wollte den eGolf erstmalig im längeren Autobahnbetrieb testen. Wieviel Strom würde sich der Elektro-VW bei Geschwindigkeiten bis 150 km/h auf einer BAB-Strecke von gut 100 km genehmigen?

„Autobahnverbrauchstest eGolf (1)“ weiterlesen

Individualisierung am VW eGolf

Am Montagmittag brachte ich den eGolf zur Firma Folientechnik Wirz im Gewerbegebiet Brandweiher in Weiden, um ihn dezent etwas unverwechselbarer zu machen. Ein großenteils schwarz glänzendes Dach mit Spoiler waren vorgesehen, um ihn künftig aus der Masse der weißen Golfs hervorstechen zu lassen. Die Fa. Folientechnik Wirz ist noch relativ jung und foliert seit rund fünf Jahren hauptsächlich „Hinguckerautos“. Mir wurde das kleine Unternehmen vor … Individualisierung am VW eGolf weiterlesen

Mittags im historischen Gasthof zum Roten Ochsen in Falkenberg

Nach verschiedenen Erledigungen in Weiden heute Vormittag stand uns der Sinn nach einem guten Essen aus bayerischer Küche. Dazu fuhren wir zu einem der ältesten oberpfälzischen Wirtshäuser nach Falkenberg im Landkreis Tirschenreuth. Der Gasthof zum Roten Ochsen oder Gasthof Prock, wie er nach seinem Besitzer auch genannt wird, ist weithin für uriges Ambiente und leckeres Essen bekannt. Mehr darüber in meinem Beitrag vom 7. Oktober 2018!

„Mittags im historischen Gasthof zum Roten Ochsen in Falkenberg“ weiterlesen

Elegant integrierter Handy-/Smartphone-/Tablet-Halter für den eGolf/Golf 7

Wohin im eGolf mit dem Smartphone, in meinem Fall derzeit ein iPhone 6 S Plus, oder dem Tablet (iPad Air2), sodass es sicher befestigt sowie gut ables- und bedienbar ist, ohne vom Verkehr abzulenken? Halterungen gibt es gar viele, aber welche taugen wirklich etwas, sind stabil, leicht montierbar und optisch gut integriert? Allzu teuer soll das Teil natürlich auch nicht sein. Also zog ich das … Elegant integrierter Handy-/Smartphone-/Tablet-Halter für den eGolf/Golf 7 weiterlesen

Sechs Monate Elektroauto — ein Genussfazit!

Am Wochenende vollendeten sich genau sechs Monate seit der Übernahme meines neuen vollelektrischen VW eGolf 300 im November 2020. Da das Wetter es gut meinte und die Temperaturen bis 26°C stiegen, starteten wir am Sonntag zu einer 160 km langen Rundtour durch die westliche Oberpfalz. U. a. besuchten wir den „Monte Kaolino“, eine Halde aus Quarzsand im Stadtgebiet von Hirschau in der Oberpfalz, knapp zwei … Sechs Monate Elektroauto — ein Genussfazit! weiterlesen

Mein eGolf nach 1500 km und genau ein Jahr nach Bestellung / Serien- und Sonderausstattung

Ein Vierteljahr nach Übernahme im Autohaus Stegmann in Weiden sowie nach bislang rund 1500 gefahrenen Kilometern und nachdem am 23. Dezember 2020 der letzte eGolf bei VW vom Band gelaufen ist, will ich zum Jahrestag der Bestellung, der eine neunmonatige Lieferzeit folgte, kurz über unsere bisherigen Erfahrungen mit dem „eOldie“ berichten, den es immerhin bereits seit 2013 gibt. Der eGolf basiert auf dem bewährten Golf 7, der damals mit allen möglichen Motoren auf den Markt gekommen war, darunter auch ein eMotor. 2017 erfuhr der eGolf ein Upgrade. Er bekam u. a. eine größere Batterie und einen stärkeren Motor und wurde zum eGolf 300.

„Mein eGolf nach 1500 km und genau ein Jahr nach Bestellung / Serien- und Sonderausstattung“ weiterlesen

Die ersten 300 km mit dem eGolf 300

Zur Zeit gibt es coronabedingt wenig übers Wohnmobil zu berichten. Deshalb kommt momentan der neue eGolf etwas mehr zum Zug. Genau 300 km zeigte heute der Kilometerzähler des neuen eGolf an, den ich vorige Woche am 11.11.2020 übernommen hatte. Das wären aufs Jahr gerechnet fast 15.000 km. So viel werden‘s wohl nicht werden. Ich rechne eher mit der Hälfte. Aber das neue eAuto musste ausprobiert … Die ersten 300 km mit dem eGolf 300 weiterlesen

„Golfstrom“ eingetroffen

Wie geplant, erfolgte am Mittwoch, 11.11.2020, die Übergabe des neuen VW eGolf 300 im Autohaus Stegmann in Weiden. Unter Coronabedingungen wurden die wichtigsten Funktionen des Elektroautos von zwei Mitarbeitern ausführlich erklärt. Dazu gab es eine Flasche Sekt. Dann folgte meine erste Fahrt mit dem eGolf, den ich als „Golfstrom“ benannt habe. So ist er auch im Volkswagen We Internetportal registriert. Fühlt man sich nach dem … „Golfstrom“ eingetroffen weiterlesen

Unser Polo-Nachfolger rollt an

Nach der Wartezeit einer Schwangerschaft wurde heute endlich mein neuer eGolf 300 vom Autohaus als „auf dem Weg“ befindlich angekündigt. Er dürfte am gestrigen Montag gebaut worden sein und ist hoffentlich kein „Montagsauto“. Diese Woche geht er auf die Reise von der Gläsernen Manufaktur in Dresden nach Weiden. Nächste Woche soll die Übergabe im Autohaus Stegmann stattfinden. Heute habe ich gleich von der Versicherung eine … Unser Polo-Nachfolger rollt an weiterlesen

Kann unser eGolf trotz verschärfter Corona-Lage gebaut werden? — ID-Charger ist evtl. Überlegung wert

Heute habe ich erfahren, dass unser neuer eGolf in der letzten Oktoberwoche in Dresden gebaut werden soll. Also dürfte die Übergabe beim VW-Partner in der ersten Novemberhälfte stattfinden. Es sei denn, die Pandemie macht uns erneut einen Strich durch die Rechnung. So könnten z. B. Zulieferer ausfallen und fehlende Teile die Fertigung lahmlegen. Ich bin aber zuversichtlich, dass es dieses Mal klappt und das Auto … Kann unser eGolf trotz verschärfter Corona-Lage gebaut werden? — ID-Charger ist evtl. Überlegung wert weiterlesen

Warten auf den eGolf

Durch die Corona-Pandemie und die dadurch verursachten Produktionsausfälle hat sich bekanntlich der Liefertermin zahlreicher Fahrzeugfabrikate deutlich verschoben, insbesondere bei Elektroautos. Bei VW geht man von drei Monaten aus, zumal auch noch die Werksferien dazukommen. Für mich heißt das: Ich kann erst im Oktober (statt ursprünglich im Juli) mit der Produktion, bzw. Auslieferung des eGolf rechnen. Er wird einer der letzten sein.

„Warten auf den eGolf“ weiterlesen