Frau Holle lässt grüßen

Heute Nacht hat es zu schneien begonnen. Erstmals in diesem Winter, dass der Schnee ein paar Stunden liegenbleibt! Es hat leicht weitergeschneit. Die Straßen sind aber frei, da sich die Temperaturen leicht über dem Gefrierpunkt bewegen. So schaut es jetzt aus, wenn man aus dem Fenster blickt: Am Donnerstag gab es in der Sportgaststätte dWirtschaft wieder Krustenbraten. Für zahlreiche Gäste ein Grund, dWirtschaft zu besuchen. … Frau Holle lässt grüßen weiterlesen

Vorgeschmack auf den Winter

Am letzten Tag des Monats November signalisiert der Winter nun auch bei uns in der nördlichen Oberpfalz, dass er bald Einzug halten wird. Es schneit bereits mehrere Stunden, und dazu weht ein stürmischer Wind. Die weiße Pracht wird wohl noch nicht liegen bleiben. Dazu ist es nicht kalt genug. Mal sehen, ob der Nikolaus Schlitten oder Kutsche nehmen muss! Unsere Autos sind mit Ganzjahresreifen gut … Vorgeschmack auf den Winter weiterlesen

Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 16/28: Von Cuxhaven über Spieka am Wattenmeer nach Bremerhaven zum Stellplatz Fischereihafen

Mittwoch, 22.09.2021. Am Morgen lacht in Cuxhaven die Sonne vom Himmel. Ich mache noch einen Spaziergang rund um den Stellplatz und schieße ein paar (leider verschwundene) Fotos. Dann gebe ich „Spieka“ ins Navi ein. Los geht‘s! Über schmale Nebenstraßen fahre ich Richtung Wattenmeer. Bei Spieka führt ein Sträßchen über den Deich Richtung Campingplatz und Stellplatz, die beide vor dem Deich liegen, also ungeschützt direkt am … Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 16/28: Von Cuxhaven über Spieka am Wattenmeer nach Bremerhaven zum Stellplatz Fischereihafen weiterlesen

Glück im Unglück! WoMo knapp verfehlt!

Es war Einiges los diese Woche. Halbzeit im Fußballländerspiel Deutschland – England am Dienstagabend! Ein Unwetter zieht über Neustadt auf. Es fängt an zu stürmen, aber es regnet dieses Mal nur kurz. Es gibt auch keinen Hagel. Plötzlich ein Rauschen und Knistern! Wir trauen unseren Augen kaum: Eine Orkanböe hat zwei unserer drei großen Bäume im Garten vor dem Haus entwurzelt. Doch wir haben Glück im Unglück:

„Glück im Unglück! WoMo knapp verfehlt!“ weiterlesen

1. Mai — erstes Hagelunwetter 2020 in NEW

Seit Wochen warten wir dringend auf Regen. Die Schönwetterperiode wollte nicht enden. Heute endlich zogen am Nachmittag schwarze Wolken auf. Bald regnete es in Strömen. Fast schon „Salzburger Schnürlregen“! Es blitzte und donnerte, aber es gab keinen Sturm. Je näher das Gewitter kam, umso dunkler wurde es. Der Regen prasselte senkrecht auf die Erde. Das Prasseln wurde immer lauter. Aus Regen wurde Hagel. Bald konnte … 1. Mai — erstes Hagelunwetter 2020 in NEW weiterlesen

WoMo-Winterreise 2019/20, 7. Tag (Sonntag): Sonne und beißende Kälte / So heizen wir!

Wie erwartet haben wir eine frostige Nacht hinter uns, aber wir mussten nicht frieren. Für die Schlafenszeit stelle ich das Raumthermostat der Alde stets auf 15-18°C und den Gasbrenner auf Stufe 3 (Normalstufe ist 5 von 7). Die Webasto schalte ich aus und programmiere sie auf die Einschaltzeit 06.00 Uhr und etwa 22°C. So ist gewährleistet, dass es am Morgen warm ist, bis wir aufstehen: … WoMo-Winterreise 2019/20, 7. Tag (Sonntag): Sonne und beißende Kälte / So heizen wir! weiterlesen

WoMo-Winterreise 2019/20, 6. Tag (Samstag): Frisch geräucherter Fisch / Heizen mit weniger Gas

Über Nacht hat es ein paar Flocken geschneit. Dächer, Bäume und Wiesen sind leicht überzuckert. Das sieht gleich ein bisschen hübscher aus als das triste Grau. Und siehe da: Blauer Himmel lässt heute etwas Sonne erwarten. So ab Mittag, heißt es. Wir fahren zu Lidl und Edeka und füllen unsere Vorräte etwas auf. Auf dem Parkplatz entdecken wir einen Fischhändler, der gerade sein Verkaufsmobil mit … WoMo-Winterreise 2019/20, 6. Tag (Samstag): Frisch geräucherter Fisch / Heizen mit weniger Gas weiterlesen

WoMo-Winterreise 2019/20, 4. Tag (Donnerstag): Am 2. Feiertag zum Plansee

Wir trauten unseren Augen kaum: Blauer Himmel und strahlender Sonnenschein begrüßten uns am Morgen des 2. Weihnachtsfeiertages. Gleichzeitig wurden von überall am Alpennordrand Staus durch überhöhtes Urlauber-Verkehrsaufkommen gemeldet, insbesondere auch aus den Richtungen Augsburg und München ab Oberau in Richtung Garmisch und Zugspitze. Eigentlich wollten wir einen Krankenbesuch in Garmisch-Partenkirchen machen, aber die Verkehrssituation bewog uns, die Fahrt um einen Tag zu verschieben, um nicht … WoMo-Winterreise 2019/20, 4. Tag (Donnerstag): Am 2. Feiertag zum Plansee weiterlesen

WoMo-Winterreise 2019/20, 3. Tag (Mittwoch): Weihnachtsbraten am 1. Feiertag

Der 1. Weihnachtsfeiertag zeichnete sich durch überwiegend stürmische und nasskalte Witterung aus. Als wir gegen 13.00 Uhr ins Hundesporthotel Wolf zum Weihnachtsessen fuhren, waren die Straßen ziemlich ausgestorben. Es regnete unentwegt. Ich hatte schon von Neustadt aus Plätze für‘s Mittagessen reserviert, was sich als sehr zweckmäßig erwies, denn beim Wolf war sozusagen die Bude voll, auch um Eins noch! Wir bekamen einen schönen Tisch in … WoMo-Winterreise 2019/20, 3. Tag (Mittwoch): Weihnachtsbraten am 1. Feiertag weiterlesen

WoMo-Winterreise 2019/20, 2. Tag (Dienstag): Kloster Ettal

Heiliger Abend!

Gleich nach dem Frühstück fuhren wir mit dem „Karl“ kurz zu Aldi nach Oberau, um noch ein paar Kleinigkeiten für den Abend einzukaufen. Dann düsten wir über den Ettaler Berg hinauf und machten einen Rundgang durch den Klostergarten, die Basilika und den Klosterladen in Ettal. In der Kirche war wie jedes Jahr eine schöne Krippe mit der Heiligen Familie aufgestellt (Titelfoto). „WoMo-Winterreise 2019/20, 2. Tag (Dienstag): Kloster Ettal“ weiterlesen

Kaum Blog-Aktivitäten wegen akuter Erkrankung

Vergangene Woche verbrachte ich viel Zeit bei Ärzten und in deren Wartezimmern (Hausarzt, HNO- und Hautarzt) sowie beim stundenlangen Gurgeln und Spülen der Nasennebenhöhlen. Irgendetwas hat sich da in der linken Kieferhöhle festgesetzt und verursacht bitteren Geschmack im Mund. Eine klare Diagnose gibt es noch nicht, nur Vermutungen. Diese Woche erwarte ich einige Laborergebnisse.   „Kaum Blog-Aktivitäten wegen akuter Erkrankung“ weiterlesen

Ende der Hitzewelle?

Bei uns noch nicht so recht! — Auf den heutigen Samstag hatte ich mich eigentlich deshalb gefreut, weil ein Ende der Hitzewelle und Regen prognostiziert waren. Gewiss: Immerhin rund 10°C hat es abgekühlt, aber 26° bis 29°C sind für uns immer noch keine Wohlfühltemperaturen. Dabei ist es bedeckt. Wenn mal ein Sonnenstrahl durchkommt, steigt das Quecksilber sogleich wieder. Gewitterwarnungen gab es seit gestern Abend mehrfach, es hat bislang aber nicht mal geregnet. Die Nacht war mit deutlich über 20°C sogar besonders warm.    „Ende der Hitzewelle?“ weiterlesen

WoMo-Tour (Tage 7 und 8): „Möwenplatz“ in Chieming am Chiemsee

Geplant hatte ich, der Stadt Salzburg und der Postalmstraße im Nachbarland noch einen Besuch abzustatten, doch aus verschiedenen Gründen änderte ich meine Planung. Zum Einen wurde das Verkehrsaufkommen immer stärker, je weiter ich Richtung Österreich vorankam. Auf Höhe des Chiemsees bildeten sich erste Staus. Das Muttertagswochenende steht bevor. Zum Anderen gibt es eine schlechte Wetterprognose für die nächsten Tage, sogar mit Gewitter, Sturm, Starkregen und Schneefall. Ich hatte weder Lust auf Schnürlregen in Salzburg, noch auf Schnee und Sturm auf den Höhen der Postalm. Dann schon lieber Gewitter am See!😎   „WoMo-Tour (Tage 7 und 8): „Möwenplatz“ in Chieming am Chiemsee“ weiterlesen

Schnee, Frost und tagsüber Sonne

Herrliches Winterwetter hat sich zum Wochenbeginn bei uns eingestellt, nachdem es am Sonntag den ganzen Tag und den größten Teil der Nacht geschneit hatte. Nur leicht, aber stetig! So ist eine prächtige Schneedecke entstanden, die allerdings in der Sonne leicht angetaut wird. Im Schatten hat es um -5°C. Dieses tolle Winterwetter mit wolkenlosem Himmel soll noch einige Tage anhalten, sagen die Wetterfrösche.   „Schnee, Frost und tagsüber Sonne“ weiterlesen

1. Advent mit Novemberwetter

Nur die adventliche Dekoration vermittelt etwas vorweihnachtliche Stimmung. Das Wetter lässt ziemlich zu wünschen übrig. Kälte knapp über 0°C, lebhafter Wind, Niederschläge, aber nicht etwa als Schnee, sondern als andauernder Landregen! Das macht den Aufenthalt im Freien recht ungemütlich. Eigentlich wollten wir heute den Weihnachtsmarkt im Fischhofpark in Tirschenreuth besuchen, doch dieses Schmuddelwetter hielt uns von unserem Vorhaben ab. Wir machten es uns lieber im … 1. Advent mit Novemberwetter weiterlesen

Garagentorantrieb streikt

Heute Nacht fielen die Temperaturen auf Werte um 15°C. Das gewährleistet an sich guten Schlaf, wäre nicht das Gemäuer durch die lange Hitzeperiode inzwischen so aufgeheizt, dass die Temperaturen im Haus kaum noch unter 23°C sinken, auch wenn man nachts alles aufmacht. Ich überlege schon, mich zum Schlafen auf eine Terrasse oder einen Balkon zu legen.  „Garagentorantrieb streikt“ weiterlesen

Heißes Wochenende

Die nicht enden wollende Hitze ist zur Zeit überall das Thema. Erfreulich u. a. für Badenixen, Urlauber und Eisverkäufer, weniger jedoch z. B. für Teile der Landwirtschaft, für arbeitende Menschen, für die Feuerwehren und für uns Senior(inn)en. Wir versuchen, mit der Hitze so gut wie möglich zurecht zu kommen.  „Heißes Wochenende“ weiterlesen

Manche mögen ‘s heiß. Über 30°C! – Wir nicht.

Die Woche fängt ja schon wieder gut an: Bis zu 37°C im Schatten werden für Bayern prognostiziert. Speziell für unsere Region zeigt mein WETTER-DIREKT-Gerät für die nächsten Tage 34°C an. Schlimmer noch: Die Nachttemperaturen sollen bei annähernd 20°C liegen. Und das Schlimmste:   „Manche mögen ‘s heiß. Über 30°C! – Wir nicht.“ weiterlesen

Unwetter mit Hagelschlag

Am Montag hat es uns auch erwischt: Nachdem über Jahrzehnte die meisten Unwetter unseren Stadtteil verschont und sich in der Nachbarschaft ausgetobt hatten, schlug jetzt mal eines zu und richtete auch gleich Schäden an, obwohl es im Grunde nur eine Viertelstunde dauerte. Das erste Hagelunwetter in meinem Leben mit derart großen Eisgeschossen! „Unwetter mit Hagelschlag“ weiterlesen

Stellplatz Mainstockheim (Fähre)

Der Donnerstag beginnt in den frühen Morgenstunden mit starkem Gewitterregen, der bis zum Frühstück aufhört. Es ist nicht kalt, so dass manche WoMo-Besatzungen draußen ihren Kaffee schlürfen. Wir machen uns gegen Mittag abfahrbereit Richtung Dettelbach über Mainstockheim. Das sind nur ein paar Kilometer. „Stellplatz Mainstockheim (Fähre)“ weiterlesen

Shoppen und Gewitter in Kitzingen

Heute am Mittwoch haben wir den Stellplatz gewechselt und sind nach Kitzingen gefahren, weil Ute in der Stadt zum Shoppen gehen möchte. Wir entsorgen noch kurz zwei WC-Kassetten an der kleinen V/E-Station außerhalb des Stellplatzes an der Straße in Albertshofen. Erfreulich hygienisch: Der Frischwasserhahn befindet sich einige Meter von der Emtsorgungsstelle entfernt. „Shoppen und Gewitter in Kitzingen“ weiterlesen

Albertshofen: Stellplatz an der Mainfähre brandsicher?

Knapp vier Kilometer von Kitzingen entfernt liegt Albertshofen mit einem netten kleinen WoMo-Stellplatz an der Mainfähre nach Mainstockheim. Hier haben wir unsere Zelte für zwei Tage aufgeschlagen. Nachdem sich die vorhergesagte Großwetterlage seit voriger Woche verändert hat und sich der Schönwetterbereich etwas nach Norden verschoben hat, werden wir wohl morgen dem erwarteten Regengebiet ebenfalls in nördlicher Richtung ausweichen.  „Albertshofen: Stellplatz an der Mainfähre brandsicher?“ weiterlesen

Vorübergehender „Rollentausch“

Wettermäßig haben derzeit der Süden und der Norden Europas ihre “Rollen“ getauscht. Während es bei uns in der Oberpfalz teils deutlich über 20°C erreicht (anderswo noch mehr) und die Sonne vom Himmel strahlt 🕶, bleiben die Temperaturen z. B. an der Algarve weit unter 20°C🧣. Dazu regnet es mancherorts, was allerdings der Natur sehr gut tut. „Vorübergehender „Rollentausch““ weiterlesen

Nicht wirklich Frühling, aber viel Solarpower für die Lithium-Batterie

FSeit gestern kalendarisch und heute sogar optisch: Ja, es sieht zumindest nach Frühlingsanfang aus. Blauer Himmel und strahlender Sonnenschein erfreuen uns. Doch die Temperaturen sind noch keineswegs frühlingshaft. Immerhin sind Tag und Nacht heute gleich lang. Das solare „Sommerhalbjahr“ beginnt. Die Solarerträge steigen zur Freude der Autarkie-Fans. „Nicht wirklich Frühling, aber viel Solarpower für die Lithium-Batterie“ weiterlesen

„Tapetenwechsel“, Tag 3: Sightseeing-Tour Kyffhäuser

Mittwoch vor einer Woche: Zunächst wieder blauer Himmel und strahlender Sonnenschein, aber dann trübt es sich dummerweise ein. Doch wir befinden uns schon auf einer Sightseeing-Tour mit dem Wohnmobil durch das Kyffhäusergebirge. „„Tapetenwechsel“, Tag 3: Sightseeing-Tour Kyffhäuser“ weiterlesen

„Tapetenwechsel“, Tag 2: Geburtstagsessen Nr. 1 im „Schwan“

Heute vor einer Woche: Blauer Himmel, Sonne, aber klirrende Kälte. Wir sehen uns ein wenig in Bad Frankenhausen um, aber der heftige eisige Wind lässt nicht viel Vergnügen aufkommen. Immerhin spähen wir ein Restaurant aus, in dem wir unser Geburtstagsessen einnehmen wollen.  „„Tapetenwechsel“, Tag 2: Geburtstagsessen Nr. 1 im „Schwan““ weiterlesen

Zwischennachricht zur Kyffhäuser-Tour „Tapetenwechsel“

Mangels vernünftigem Internet über WLAN übermittle ich meine bebilderten Beiträge über unsere derzeitige Thüringen-Tour „Tapetenwechsel“ erst nach Rückkehr im Nachhinein.

Heute nur so viel: Anlässlich der Vollendung eines weiteren Lebensjahrzehnts besuchte ich heute mit Ute die große Modellbahn Wiehe. Sehr interessant! Mehr dazu später!  „Zwischennachricht zur Kyffhäuser-Tour „Tapetenwechsel““ weiterlesen

Ausflug ins Fränkisch-Schwäbische: Heimfahrt über Neumarkt und Amberg nach Neustadt a. d. Waldnaab

Rosenmontag. Wir treten das letzte Stück Heimreise an. Über Neumarkt und Amberg soll es zurück nach Neustadt gehen. Bei Camping und Freizeit Fritz Berger in Neumarkt will ich noch einen Zwischenstopp zum Entsorgen einlegen und vielleicht ein paar Dinge einkaufen. „Ausflug ins Fränkisch-Schwäbische: Heimfahrt über Neumarkt und Amberg nach Neustadt a. d. Waldnaab“ weiterlesen

Schnee auf dem WoMo-Dach

Wenn man wie ich das WoMo-Dach auf dem heimischen Stellplatz nicht eigens schneefrei machen möchte, weil das Tauwetter schon in Sicht ist, dann muss man zumindest darauf achten, dass die Schneedecke auf dem Dach nicht so hoch wird, dass Schnee in den Kamin rutschen und Schaden anrichten kann.  „Schnee auf dem WoMo-Dach“ weiterlesen

Wintertour 2017/18, Tag 15: Die Sonne lacht zum Geburtstag 🎂

Heute begrüßen uns bereits in der Frühe die ersten Sonnenstrahlen, nachdem es zwei Tage lang gestürmt und geregnet hat. Wetterwechsel zur Feier des Tages: Ute hat Geburtstag und feiert im Ammergauer Maxbräu 🥂  „Wintertour 2017/18, Tag 15: Die Sonne lacht zum Geburtstag 🎂“ weiterlesen

Wintertour 2017/18, Tag 14: Regentropfen, die an das Fenster klopfen …

Das haben wir in all den Jahren noch nicht erlebt: Seit wir Weihnachten/Silvester in Oberammergau verbringen, gab es noch nie solches Sauwetter. Es war entweder weitestgehend trocken oder schneereich, in der Regel aber kalt und winterlich.  „Wintertour 2017/18, Tag 14: Regentropfen, die an das Fenster klopfen …“ weiterlesen

Wintertour 2017/18, Tage 6/7: Eis (Stracchiatella) und Schnee

Gestern ist der angekündigte Regen erfreulicherweise ausgeblieben. Es gab nochmals einen sonnigen Tag. Gegen Abend zogen dicke Wolken auf, und in der Nacht fing es an zu schneien. So ging es heute weiter. Es herrscht tiefer Winter.  „Wintertour 2017/18, Tage 6/7: Eis (Stracchiatella) und Schnee“ weiterlesen

Wintertour 2017/18, Tage 4/5: Weiße Weihnacht und Kaiserwetter

Seit Hl. Abend bis heute herrscht hier in Oberammergau „Kaiserwetter“: Strahlend blauer Himmel mit ebenso strahlender Sonne, die allerdings wegen des niedrigen Sonnenstandes im Winter nur für etwa vier Stunden täglich zu sehen ist, bis sie hinter dem Kofel berschwindet. Der Hausberg von O‘gau beschattet leider vor allem den Campingpark. Die Berghänge rundum werden noch länger beschienen. „Wintertour 2017/18, Tage 4/5: Weiße Weihnacht und Kaiserwetter“ weiterlesen

Winterbetrieb 5: Die weiße Pracht und Ganzjahresreifen

So schön die weiße Pracht ist, so problematisch kann es werden, wenn zuviel Schnee fällt. Wie bei Gebäuden kann auch beim WoMo die Dachlast zu groß werden und sich das Material verbiegen. Schäden wie Undichtigkeiten können die Folge sein. Und auf den Straßen wird es glatt. Da verdienen die Reifen besonderes Augenmerk. „Winterbetrieb 5: Die weiße Pracht und Ganzjahresreifen“ weiterlesen

Kühlschrank-Temperaturen, aber sonnig! Das „Solarkraftwerk“ läuft.

Nachdem der Ladezustand der Versorgungsbatterie im WoMo tagelang bei rund 50% pendelte, bestand heute die Aussicht auf Einlagerung eines gewissen Energievorrates, denn es strahlte zeitweise die Sonne vom diesigen Himmel. Das ergab einen kleinen Strom-Überschuss, d. h. mehr Ertrag als Verbrauch. „Kühlschrank-Temperaturen, aber sonnig! Das „Solarkraftwerk“ läuft.“ weiterlesen

Es taut — aber nicht auf den Solarpanelen

Heute Mittag melden die Anzeigegeräte im WoMo 101Ah, also ca. 50% Batteriekapazität. Es ist heller als an den vergangenen Tagen. Ein paar Mal spitzt sogar die Sonne durch die Wolken. Der Schnee auf den vier Solar-Modulen und dem Heki 3 schmilzt aber bislang nicht vollends dahin, obwohl es +3 bis +4°C im Schatten hat.  „Es taut — aber nicht auf den Solarpanelen“ weiterlesen