Fiat Ducato 230: Ölabscheider undicht

Vor meiner kürzlichen Fahrt mit dem WoMo nach Polch tropfte Motoröl auf den Boden meines Stellplatzes vor dem Haus. Das gefiel mir und vor allem Ute gar nicht. Ich fuhr bekanntlich trotzdem los, weil ich den Termin nicht absagen wollte, und staunte nicht schlecht: Auf der gesamten Tour tropfte kein Öl mehr. Kaum war ich zurück, machte sich das Übel wieder bemerkbar. Seltsam! Als „Ölquelle“ wurde der Ölabscheider am Motor ermittelt. Heute wurde das Kunststoffteil nun erneuert und ein Formschlauch vorsorglich abgedichtet. Hoffentlich hilft‘s! „Fiat Ducato 230: Ölabscheider undicht“ weiterlesen

Testfahrt zur „Silberhütte“ und zum „Mittelpunkt Mitteleuropas“

Während Ute zu einem sonntäglichen Geburtstagsessen fährt, will ich auf der Bergstrecke über Flossenbürg zur Silberhütte sowie am Anstieg zum geografischen Mittelpunkt Mitteleuropas in Hildweinsreuth (Gemeinde Flossenbürg) testen, ob das Motorkühlungssystem beim WoMo einwandfrei funktioniert.  „Testfahrt zur „Silberhütte“ und zum „Mittelpunkt Mitteleuropas““ weiterlesen

Verschleiß: Auspuff, Motorbremse, Klimaanlage

Schon auf der Rückfahrt von Ostrach hatte sich die Auspuffanlage beim WoMo etwas sportlich angehört. Bevor ich nun am 19. Mai wieder auf eine weitere Fahrt gehe, habe ich gestern bei BayWaTec mal nachschauen lassen. Ergebnis: Zum zweiten Mal im Leben meines FlairLIFE braucht das WoMo den hinteren Teil der Abgasanlage neu: zwei der drei Schalldämpfer und verbindende Rohre. Außerdem hakt die Motorbremse schon wieder, und die Klimaanlage braucht Kühlmittel. „Verschleiß: Auspuff, Motorbremse, Klimaanlage“ weiterlesen

Ventildeckeldichtung erneuert

Das herrliche Wetter lud heute Morgen eigentlich weniger zu einem Werkstattbesuch ein. Dennoch, es musste sein, denn die Öltropfen in der Garageneinfahrt waren mehr geworden. Kein Wunder! Als völlig verschlissen erwies sich die Ventildeckeldichtung des Ducato-Motors, als der Mechaniker das Übel freigelegt hatte. „Ventildeckeldichtung erneuert“ weiterlesen

Novemberwetter und Schneeluft

Seit fünf Tagen ist es bei uns ständig grau in grau, und es herrschen Kühlschranktemperaturen. Heute weht ein eisiger Wind, und man meint, Schneeluft zu schnuppern. Das unangenehme Novemberwetter wirkt sich natürlich auch beim Wohnmobil gravierend aus. Und zwar auf den Solarertrag zur Batterienachladung!  „Novemberwetter und Schneeluft“ weiterlesen

Neues Radlager – erste Testfahrt

Bis jetzt hat heute alles reibungslos geklappt: Sowohl die Radlagererneuerung als auch die Fahrt nach Ebern zum Freizeitcenter Dietz. Beides hat jeweils zwei Stunden gedauert, sodass zwischendurch genügend Zeit für weitere Erledigungen blieb. Die Tageshöchsttemperaturen lagen bei 15-16°C (Titelfoto). Es herrschte Aprilwetter, also mal Sonne, mal Regen. „Neues Radlager – erste Testfahrt“ weiterlesen

2 x Werkstatt: 1 x Basis, 1 x Aufbau

Seit meiner „Rundreise“ anlässlich der ARV-Konferenz in Göttingen verunsichern mich Geräusche von den Hinterrädern, die sich in Linkskurven sogar noch verstärken. Vergangenen Freitag ließ ich nun das Ganze mal in der Werkstatt überprüfen, „Auge in Auge“ 🤓 mit einem amerikanischen Omnibus (Titelfoto). Hier das Ergebnis!  „2 x Werkstatt: 1 x Basis, 1 x Aufbau“ weiterlesen