Häufiges Tauschen schwerer Gasflaschen im Wohnmobil beim Winterbetrieb durch Diesel-Zusatzheizung vermeiden

Wenn ich auf Reisen zu zweit in der Regel einmal pro Woche meine Ver- und Entsorgungsaktion (Frischwasser, Abwasser, WC-Kassetten, ggf. Gasflaschen) durchführe, zählt der Tausch der beiden schweren 11 kg Gasflaschen zu den lästigsten, weil aufwändigen und auch teueren Arbeiten. Deshalb frage ich mich seit längerem: Wie kann man diese Prozedur vermeiden, bzw. die Wechselintervalle deutlich verlängern, ohne gleich die ganze Gasheizung gegen eine Dieselheizung zu ersetzen?

„Häufiges Tauschen schwerer Gasflaschen im Wohnmobil beim Winterbetrieb durch Diesel-Zusatzheizung vermeiden“ weiterlesen

Handtuchtrockner, bzw. Badheizkörper von Alde (2)

Sieht einer Leiter ähnlich und verbreitet wohlige Wärme im Bad: Alde nennt den Heizkörper für die Alde Warmwasserzentralheizung „Handtuchtrockner mit Thermostat“. Im Juni 2018 ließ ich mir das exklusive Teil bei Alde Deutschland in Röthlein ins WoMo-Bad installieren (>Beitrag). Auf der Winterreise konnte ich ihn erstmals bei frostigen Temperaturen testen.   „Handtuchtrockner, bzw. Badheizkörper von Alde (2)“ weiterlesen

Manche mögen ‘s heiß. Über 30°C! – Wir nicht.

Die Woche fängt ja schon wieder gut an: Bis zu 37°C im Schatten werden für Bayern prognostiziert. Speziell für unsere Region zeigt mein WETTER-DIREKT-Gerät für die nächsten Tage 34°C an. Schlimmer noch: Die Nachttemperaturen sollen bei annähernd 20°C liegen. Und das Schlimmste:   „Manche mögen ‘s heiß. Über 30°C! – Wir nicht.“ weiterlesen

Beheizter Handtuchtrockner von Alde

Obwohl am heutigen Freitag bei Alde Deutschland in Röthlein normalerweise keine Installationen in Kundenfahrzeugen vorgenommen werden, will man mir, wie berichtet, entgegenkommender Weise den gewünschten Handtuchtrockner/Heizkörper in den Heizungskreislauf montieren.  „Beheizter Handtuchtrockner von Alde“ weiterlesen

Sommertag am Main in Wipfeld

Heute Morgen habe ich mit ALDE im nahen Röthlein telefoniert, um abzuklären, ob ich spontan vorbeikommen könne, um mich bezüglich der Nachrüstung einer Warmwasserheizmatte für‘s Fahrerhaus sowie eines Badheizkörpers in Handtuchtrockner-Ausführung beraten und die Einbaumöglichkeiten prüfen zu lassen.  „Sommertag am Main in Wipfeld“ weiterlesen

Kleine Radltour und Abendessen im „Anker“

Der Freitag verspricht heiß zu werden. Dennoch planen wir eine kurze Radltour nach Dettelbach und Schwarzach am Main. Ein paar Lebensmittel wollen wir unterwegs auch einkaufen. Gegen Abend steht dann ein Restaurantbesuch in Mainstockheim oder Albertshofen auf dem Programm.  „Kleine Radltour und Abendessen im „Anker““ weiterlesen

Verschleiß: Auspuff, Motorbremse, Klimaanlage

Schon auf der Rückfahrt von Ostrach hatte sich die Auspuffanlage beim WoMo etwas sportlich angehört. Bevor ich nun am 19. Mai wieder auf eine weitere Fahrt gehe, habe ich gestern bei BayWaTec mal nachschauen lassen. Ergebnis: Zum zweiten Mal im Leben meines FlairLIFE braucht das WoMo den hinteren Teil der Abgasanlage neu: zwei der drei Schalldämpfer und verbindende Rohre. Außerdem hakt die Motorbremse schon wieder, und die Klimaanlage braucht Kühlmittel. „Verschleiß: Auspuff, Motorbremse, Klimaanlage“ weiterlesen

Nochmal zum Thema „Frostschutz beim unbewohnten WoMo“!

In den milden Wintern vergangener Jahre war der Frostschutz beim WoMo auf dem heimischen Stellplatz keine übermäßig kostspielige Angelegenheit. Wie schon mehrfach berichtet, erfolgte er praktischerweise mittels der 230 Volt Elektroheizpatrone der Alde-Warmwasserheizung, die sich nur selten einschaltete.  „Nochmal zum Thema „Frostschutz beim unbewohnten WoMo“!“ weiterlesen

Kann man bei starkem Frost mit dem WoMo verreisen?

Nach Rückkehr von unserer Geburtstagstour „Tapetenwechsel“ wurde ich mehrfach gefragt, ob es denn bei zweistelligen Minustempersturen nicht viel zu kalt im WoMo gewesen sei und wie sich denn da die LiFeYPO4-Batterie in Verbindung mit der Solaranlage bewährt habe. Hier nun meine Erfahrungen bei Frost bis -16°C! „Kann man bei starkem Frost mit dem WoMo verreisen?“ weiterlesen

Heizbetrieb, Wärmedämmung und Gasverbrauch (aktueller Erfahrungswert)

Bekannte (Nichtmobilisten) fragen uns gelegentlich, ob uns denn das Reisen in der kalten Jahreszeit nicht zu unkomfortabel und ungemütlich sei. Dann versuchen wir, den Hoteltouristen zu erklären, wie wir im Wohnmobil Behaglichkeit herstellen, die der in einem Gästezimmer durchaus nicht nachsteht. „Heizbetrieb, Wärmedämmung und Gasverbrauch (aktueller Erfahrungswert)“ weiterlesen

Wintertour 2017/18, Tage 4/5: Weiße Weihnacht und Kaiserwetter

Seit Hl. Abend bis heute herrscht hier in Oberammergau „Kaiserwetter“: Strahlend blauer Himmel mit ebenso strahlender Sonne, die allerdings wegen des niedrigen Sonnenstandes im Winter nur für etwa vier Stunden täglich zu sehen ist, bis sie hinter dem Kofel berschwindet. Der Hausberg von O‘gau beschattet leider vor allem den Campingpark. Die Berghänge rundum werden noch länger beschienen. „Wintertour 2017/18, Tage 4/5: Weiße Weihnacht und Kaiserwetter“ weiterlesen

Winterbetrieb 1: Heizen und mehr

Der Winter steht vor der Tür. Wie in den vergangenen Jahren möchten wir auch heuer in der kalten Jahreszeit nicht auf Touren mit dem Wohnmobil verzichten. Die Winterreise über Weihnachten und Neujahr ist schon geplant. Sie führt zunächst wieder nach Oberammergau, wo wir zusammen mit Maria und Harald das Neue Jahr begrüßen wollen. Wie bereiten wir uns auf Kälte und evtl. Schnee vor? „Winterbetrieb 1: Heizen und mehr“ weiterlesen

Winterbetrieb: Frostschutz und Überwachung

Erstmals in diesem Herbst schloss ich gestern beim WoMo Landstrom an, denn mit dem November scheint der Frost zu kommen, und somit wird Frostschutz erforderlich, den ich bei diesem Fahrzeug bequemerweise schon immer über die Alde Warmwasserheizung gewährleiste. Die Batterielader werden übrigens bei Landstromanschluss nicht automatisch aktiv. Vorerst wird noch ausschließlich mit Energie von der Sonne geladen.  „Winterbetrieb: Frostschutz und Überwachung“ weiterlesen

„Regenanzeiger“

Seit gestern regnet es fast ständig mit kurzen Unterbrechungen. Ein nasses Wochenende! Wenn Nässe sich auf der Landschaft ausgebreitet hat, erkennt man aus der gemütlichen Stube oft gar nicht ohne weiteres, ob es gerade regnet, bzw. nieselt, oder ob der Niederschlag gerade mal Pause macht und man das Haus trockenen Fußes verlassen könnte. Außer man besitzt einen Regenanzeiger! 😅 „„Regenanzeiger““ weiterlesen

Puh, die Hitze hält an! Klimaanlage einbauen?

Die Einen brechen Ihre WoMo-Reise wegen der Hitze vorzeitig ab, ich trete sie gar nicht erst an. Ständig über 30°C, das ist bei normalem Temperaturempfinden eine Zumutung. Nur gut, dass alte Knacker wie ich nicht mehr unbedingt Schweiß treibend arbeiten müssen. Auch zum Radeln ist es zu drückend schwül. Die Sonne ist heute wie gestern kaum zu sehen. Man fühlt sich wie in einem Treibhaus, das von außen bestrahlt wird. Im Wohnhaus herrschen derzeit erträgliche 23/24°C. Dahin kann man sich zurückziehen. Im WoMo sieht es natürlich ganz anders aus.  „Puh, die Hitze hält an! Klimaanlage einbauen?“ weiterlesen

❄️ Temperaturen 🔥

Heute ist/war ein Tag, der so richtig zum beginnenden Sommer passt: Hitze ohne Ende! Die angekündigten 33°C im Schatten werden heute teilweise sogar überschritten. Viele mögen das. Ich weniger! Aber ich nehme die Wetterlage zum Anlass, einen Blick auf diverse Temperatur-Messstellen im und ums Haus und im Wohnmobil zu werfen.  „❄️ Temperaturen 🔥“ weiterlesen