HU beim WoMo ohne Mängel

Am Montag konnte beim Wohnmobil endlich das neue Handbremsseil eingebaut werden. Das ging rasch, aber die Lieferung des AL-KO Ersatzteils von TROST hatte gedauert. Naja, das AL-KO Chassis ist halt wie das ganze WoMo 24 Jahre alt. Man muss ja schon fast froh sein, überhaupt noch Ersatzteile zu bekommen.

„HU beim WoMo ohne Mängel“ weiterlesen

Albertshofen: Stellplatz an der Mainfähre brandsicher?

Knapp vier Kilometer von Kitzingen entfernt liegt Albertshofen mit einem netten kleinen WoMo-Stellplatz an der Mainfähre nach Mainstockheim. Hier haben wir unsere Zelte für zwei Tage aufgeschlagen. Nachdem sich die vorhergesagte Großwetterlage seit voriger Woche verändert hat und sich der Schönwetterbereich etwas nach Norden verschoben hat, werden wir wohl morgen dem erwarteten Regengebiet ebenfalls in nördlicher Richtung ausweichen.  „Albertshofen: Stellplatz an der Mainfähre brandsicher?“ weiterlesen

Druck machen: Akku-Kompressor von RYOBI — fast perfekt!

Bekanntlich ist es sehr wichtig für Sicherheit und Lebensdauer von Reifen, dass der Luftdruck stimmt. Das gilt nicht nur, aber auch und besonders für schwere Wohnmobile. Pkw- und Fahrradreifen verdienen natürlich ebenso Beachtung und regelmäßige Kontrolle. Bei mir kommen da 16 Reifen zusammen, bei denen immer wieder mal der Luftdruck zu prüfen und ggf. Luft zu ergänzen wäre.  „Druck machen: Akku-Kompressor von RYOBI — fast perfekt!“ weiterlesen

Statt Globetrotten: Weihnachten/Neujahr im Campingpark Oberammergau — eine Winter-Bilanz

Eigentlich ist es ja weniger nach meinem Gusto, längere Zeit an einem Ort zu verweilen. Ich liebe eher das „Globetrotten“ und das Erkunden von Landschaften und Gegenden per Roadtrip, zumal ich nicht mehr so gut zu Fuß bin, um längere Strecken per Pedes zu bewältigen. Also am liebsten alle ein oder zwei Tage mit dem WoMo weiter zu neuen Zielen!  „Statt Globetrotten: Weihnachten/Neujahr im Campingpark Oberammergau — eine Winter-Bilanz“ weiterlesen

Ein Jahr Erfahrung mit dem Rundumkamerasystem ORCA von Camos

Anlässlich der Unfallreparatur im Werk im vergangenen Jahr ließ ich das Rundumkamerasystem Omnivue 360° (ORCA) von CAMOS am WoMo installieren (s. Beitrag „Neues aus Polch“). Nach gut einem Jahr ziehe ich nun wie angekündigt Bilanz.  „Ein Jahr Erfahrung mit dem Rundumkamerasystem ORCA von Camos“ weiterlesen

Reiseerfahrungen mit erneuerter Technik: LiFeYPO4-Bordbatterie in Verbindung mit 500 Wp Solaranlage, Kühlschrank CoolMatic MDC90, 21Ah-Ersatzakku für 26V Panasonic eBike-Antrieb

Nachdem inzwischen alle Beiträge über unsere lukullische Herbstreise 2017 (Link zum 1. Tag) weitgehend komplettiert sind, will ich heute wie angekündigt kurz Bericht erstatten über die Bewährung der LiFeYPO4-Bordstromversorgung bei herbstlichen Lichtverhältnissen sowie über den davon beeinflussten Einsatz eines neuen Kompressor-Kühlschrankes. Zum Dritten gab es bei mir auf der Tour noch eine weitere technische Neuerung: Einen Ersatzakku (Titelfoto) für das Panasonic 26V-Antriebssystem meines Flyer S-Pedelecs.  „Reiseerfahrungen mit erneuerter Technik: LiFeYPO4-Bordbatterie in Verbindung mit 500 Wp Solaranlage, Kühlschrank CoolMatic MDC90, 21Ah-Ersatzakku für 26V Panasonic eBike-Antrieb“ weiterlesen

Elektronischer Türspion am Wohnmobil

Der Akku des vor rund einem Jahr neben der Eingangstür am WoMo installierten Türspions musste endlich mal wieder aufgeladen werden. Die Minikamera war zuletzt vor dem Unfall im Februar in Betrieb. Seither war mir die Existenz des Gerätes kaum noch bewusst. Nun wollte ich feststellen, ob es noch arbeitet.  „Elektronischer Türspion am Wohnmobil“ weiterlesen

Reinstallation des CO-Melders

Als wir Anfang März das WoMo nach dem Unfall verließen, um die Heimreise mit dem Leihwagen anzutreten, nahmen wir auch einige abnehmbare Extras mit, damit sie nicht bei den Instandsetzungsarbeiten stören konnten, z. B. durch Warnsignale bei schwächelnden Batterien. Dazu gehörte auch der Kohlenmonoxid-Melder„Reinstallation des CO-Melders“ weiterlesen

Notwehr mit Pfefferspray?

Angesichts scheinbar häufiger werdender Angriffe von Einzeltätern im öffentlichen Raum mit Hieb- und Stichwaffen, zuletzt in einem Zug bei Würzburg oder heute in einer nordfranzösischen Kirche, stellen sich Bürgerinnen und Bürger vermutlich die Frage: Wie würde ich handeln, wenn ich angegriffen würde oder einen derartigen Angriff miterleben müsste? Gibt es Möglichkeiten der Notwehr? „Notwehr mit Pfefferspray?“ weiterlesen