Roadtrip-Route und gewählte Stellplätze

Erst einen Monat nach Rückkehr vom vierwöchigen Roadtrip von Stellplatz zu Stellplatz waren die Beiträge über diese Rundreise, teilweise entlang deutscher Küsten, einigermaßen komplett, da ich u. a. wegen Krankheit eine Zwangspause hatte einlegen müssen. Leider fehlen zahlreiche Fotos, die wohl versehentlich gelöscht worden sein müssen. Deshalb werde ich ggf. nacharbeiten und ergänzen, falls Bilder doch noch auftauchen oder wichtige Informationen nachzuholen sind. Hier nun … Roadtrip-Route und gewählte Stellplätze weiterlesen

Roadtrip Deutsche Küsten, Tage 27 und 28/28: Vom Rhein über Schlüsselfeld und durch die Fränkische Schweiz nach Hause

Oberwesel, Schlüsselfeld, Neustadt/WN, So/Mo, 03./04.10.2021. Am Sonntag starte ich gegen 10.00 Uhr von Oberwesel den Rhein entlang und dann über Frankfurt/Main Richtung Würzburg. Mein Ziel ist Schlüsselfeld-Aschbach mit dem Produktionsstandort von Concorde. Der Nobelhersteller hat am Werk einen attraktiven gebührenfreien WoMo-Stellplatz mit V/E-Anlage geschaffen. Als ich ankomme, sind nur wenige der großen Stellflächen belegt. Ich führe zunächst eine Entsorgungsaktion durch, weil das in Oberwesel recht … Roadtrip Deutsche Küsten, Tage 27 und 28/28: Vom Rhein über Schlüsselfeld und durch die Fränkische Schweiz nach Hause weiterlesen

Roadtrip Deutsche Küsten, Tage 24 bis 26/28: Von der Mosel an den Rhein bei Oberwesel

Oberwesel, Do, Fr, Sa 30.09. – 02.10.2021. Bevor ich am Donnerstag in Igel starte, rufe ich beim Camping Loreleyblick in St. Goar an, ob Plätze am Rheinufer frei sind. Am Rhein kann man nämlich besonders schön Schiffegucken, aber nur bei guter Sicht in der ersten Reihe. Es sei genügend frei, sagt man mir. Also mache ich mich schleunigst auf den Weg. Um Zeit zu sparen, … Roadtrip Deutsche Küsten, Tage 24 bis 26/28: Von der Mosel an den Rhein bei Oberwesel weiterlesen

Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 20 und 21/28: Vom Meer zum Fluss — für zwei Tage an die Mosel nach St. Aldegund

St. Aldegund, So/Mo 26./27.09.2021. Am Morgen nach einer ruhigen Nacht verabschieden wir uns nochmals mit Dank bei den freundlichen Gastgebern in Schüttorf. Dann trennen sich unsere Wege: Jochen strebt auf dem schnellsten Wege nach Hause, wie er es seinen Angehörigen am Telefon versprochen hat, und ich möchte auf dem Rückweg noch Rhein und Mosel besuchen. Auch ein Treffen mit Harald ist dort noch geplant.

„Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 20 und 21/28: Vom Meer zum Fluss — für zwei Tage an die Mosel nach St. Aldegund“ weiterlesen

Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 18/28: Vom Stellplatz an der Friesentherme zur Emsmündung im Emdener Außenhafen

Emden, Fr 24.09.2021. Wir verbringen eine ruhige Nacht, bis am Morgen Schulbeginn ist. Unser Parkplatz liegt nämlich direkt neben einer Schule, wie wir feststellen müssen. Schülerinnen und Schüler suchen Deckung zwischen den Wohnmobilen, um ungestört rauchen zu können. Uns aber stört der Qualm. Wir entscheiden uns für einen frühen Start.

„Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 18/28: Vom Stellplatz an der Friesentherme zur Emsmündung im Emdener Außenhafen“ weiterlesen

Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 17/28: WoMo-Wäsche und Fahrt von Bremerhaven nach Emden

Bremerhaven – Fischereihafen, Do 23.09.2021. Am Morgen hole ich die bestellten Brötchen im Büro des Platzwartes ab und bezahle gleich die Übernachtungsgebühr. Um 10.00 Uhr soll ich mit dem WoMo beim Waschen sein. Es sind nur ein paar Meter bis zu den A + C Waschhallen. Ich bin frühzeitig da und momentan der einzige Kunde.

„Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 17/28: WoMo-Wäsche und Fahrt von Bremerhaven nach Emden“ weiterlesen

Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 16/28: Von Cuxhaven über Spieka am Wattenmeer nach Bremerhaven zum Stellplatz Fischereihafen

Mittwoch, 22.09.2021. Am Morgen lacht in Cuxhaven die Sonne vom Himmel. Ich mache noch einen Spaziergang rund um den Stellplatz und schieße ein paar (leider verschwundene) Fotos. Dann gebe ich „Spieka“ ins Navi ein. Los geht‘s! Über schmale Nebenstraßen fahre ich Richtung Wattenmeer. Bei Spieka führt ein Sträßchen über den Deich Richtung Campingplatz und Stellplatz, die beide vor dem Deich liegen, also ungeschützt direkt am … Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 16/28: Von Cuxhaven über Spieka am Wattenmeer nach Bremerhaven zum Stellplatz Fischereihafen weiterlesen

Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 15/28: Mit der Elbfähre bei Glückstadt weiter zu den Stellplätzen an Schleuse und Fährhafen in Cuxhaven

Dienstag, 21.09.2021. Nachdem ich mir gestern Abend eine Portion lecker gewürzte asiatische Nudeln „Singapur“ zubereitet hatte und zu faul gewesen war, noch abzuspülen, bleibt mir heute Morgen nichts anderes übrig, als das Unvermeidliche vor der Weiterfahrt nachzuholen und mich um Geschirr und Besteck zu kümmern. Etwas „Sorge“ bereitet mir das trübe, regnerische Wetter, das gerade mal zwischen 1 und 5 Ampère Ladestrom über die Solarmodule … Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 15/28: Mit der Elbfähre bei Glückstadt weiter zu den Stellplätzen an Schleuse und Fährhafen in Cuxhaven weiterlesen

Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 13 und 14/28: Vom NOK zum Stellplatz „Elbblick“ in Brokdorf

Nach zwei Tagen am NOK sind wir in Brokdorf an der Elbe gelandet. Der durch sein Atomkraftwerk bekannte Ort hat den gefälligen kleinen Stellplatz „Elbblick“ hinter dem Elbdeich. Unentwegt sieht man auf dem Deich die Schafe auf und ab spazieren.

„Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 13 und 14/28: Vom NOK zum Stellplatz „Elbblick“ in Brokdorf“ weiterlesen

Roadtrip Deutsche Küsten, Tage 11 und 12/28: Von Heiligenhafen zum Nord-Ostsee-Kanal (NOK)

Mit Jochen habe ich verabredet, dass wir uns nach seinem Abstecher zu Bekannten irgendwo am NOK treffen. Am Kanal soll es ja einige attraktive Stellplätze geben. Aber es schaut schlecht aus: Alle Stellplätze direkt am Kanal sind am Wochenende voll belegt. Wir suchen stundenlang. Ich kaufe zwischendurch bei Aldi ein. Schließlich entdeckt Jochen ein Plätzchen zum Freistehen: eine aufgelassene Zufahrtsstraße zu einem früheren Fähranleger, die … Roadtrip Deutsche Küsten, Tage 11 und 12/28: Von Heiligenhafen zum Nord-Ostsee-Kanal (NOK) weiterlesen

Roadtrip Deutsche Küsten, Tage 9 und 10/28: Von Kühlungsborn zum Reisemobilstellplatz Heiligenhafen

Als nächstes Stellplatzziel haben wir Heiligenhafen ausgesucht. Leider regnet es zeitweise in Strömen. Zunächst versuche ich, über Landstraßen zu fahren, doch die sind so holprig, dass ich wie Jochen Richtung Autobahn steuere. Er ist schon vorausgefahren. Ausgerechnet jetzt streikt der linke Scheibenwischer, sodass ich auf einem Parkplatz anhalten muss, weil ich nur mit Mühe durch die Frontscheibe blicken kann. Der Scheibenwischerarm lockert sich seit einiger … Roadtrip Deutsche Küsten, Tage 9 und 10/28: Von Kühlungsborn zum Reisemobilstellplatz Heiligenhafen weiterlesen

Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 8/28: Von Elmenhorst-Lichtenhagen nach Kühlungsborn, Stellplatz am Sanddornstrand, Wittenbeck

Der Stellplatz in Wittenbeck bei Kühlungsborn wird geteilt durch die Streckenführung der Mecklenburgischen Bäderbahn Molli, die fahrplanmäßig zwischen Bad Doberan und Kühlungsborn verkehrt. Es handelt sich um eine dampfbetriebene Schmalspurbahn. Der meerseitige Teil des Stellplatzes wirkt etwas düster und eng, der andere deutlich großzügiger. Wir stehen auf letzterem. Leider hat das Restaurant „Strandgut“ wieder mal Ruhetag. Jochen unternimmt nach seinem täglichen Mittagsschläfchen seinen ebenso regelmäßigen … Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 8/28: Von Elmenhorst-Lichtenhagen nach Kühlungsborn, Stellplatz am Sanddornstrand, Wittenbeck weiterlesen

Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 7/28: Von Warnemünde zum Stellplatz Elmenhorst

Jochen ist von seinem Parkplatz an der Warnow in Rostock auf einen kleinen, aber gepflegten WoMo-Stellplatz in Elmenhorst-Lichtenhagen gefahren, weil er ver- und entsorgen möchte. Ich folge ihm von Warnemünde aus, wo der Parkautomat für mein Parkticket 17 € kassiert hat. Der Parkplatz an der Warnow ist dagegen kostenfrei. Allerdings werden dort aufgestellte Stühle, ausgefahrene Markise und sogar aktivierte Satellitenschüssel angeblich vom Ordnungsamt als unzulässiger … Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 7/28: Von Warnemünde zum Stellplatz Elmenhorst weiterlesen

Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 5/28: Besichtigung des Bio-Bauernhofs Kätwin mit Stellplatz „Streuobstwiese“ sowie des Gutshofs Prangendorf

Nach dem liebevoll von Heidrun im Flair vorbereiteten Frühstücksbrunch fahren wir mit Claus-Peters Wohnmobil zunächst hinüber zum Biohof seines jüngeren Sohnes, der auch den Stellplatz betreibt. Mein WoMo bleibt auf der Streuobstwiese zurück. In der Fahrzeughalle wird gerade ein ehemaliges bayerisches Feuerwehrauto zum Wohnmobil ausgebaut. Damit will künftig die Tochter (angehende Lehrerin) des Hofbesitzers auf Reisen gehen. Gelegentlich wird hier auch foliert. Der neue Look … Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 5/28: Besichtigung des Bio-Bauernhofs Kätwin mit Stellplatz „Streuobstwiese“ sowie des Gutshofs Prangendorf weiterlesen

Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 4/28: Ankunft auf dem Stellplatz „Streuobstwiese“ in Neu Kätwin

Beinahe hätte ich die Streuobstwiese trotz Navi nicht gefunden. Oder vielleicht gerade wegen des Navigationssystems, denn es führt mich tief in den Wald, bis es angesichts querliegender Bäume nicht mehr weitergeht. Ich muss schon ganz in der Nähe meines Zieles sein. Also rufe ich Claus-Peter an, der mich mit seinem Flair auf dem Stellplatz Streuobstwiese erwartet. Es dauert nicht lang, da radelt er auch schon … Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 4/28: Ankunft auf dem Stellplatz „Streuobstwiese“ in Neu Kätwin weiterlesen

Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 3/28: Tag zwei am Stellplatz in Arneburg

Ich habe schlecht geschlafen und fühle mich wie gerädert. So wackelig ich immer noch auf den Beinen bin, traue ich mich nicht mit Jochen auf Radtour zu gehen. Er ist gestartet, um ein Stück des Elberadweges bis Tangermünde zu erkunden. Währenddessen muss ich etwas Schlaf nachholen und chille vor dem WoMo unter der Markise. Gegen 13.00 Uhr beschließe ich, den 300W-Minielektrogrill anzuschmeißen, um ein Paar … Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 3/28: Tag zwei am Stellplatz in Arneburg weiterlesen

Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 2/28: Von Strehla zum Yachthafen Arneburg/Elbe

Da es mir seit einigen Tagen nicht besonders gut geht, besteht mein Frühstück in Strehla heute nur aus einer Tasse Kaffee aus dem Tchibo-Kapselautomaten, der per Wechselrichter aus dem Bordnetz gespeist wird. Jochen pflegt seine Mahlzeiten stets allein im WoMo einzunehmen. Somit weiß ich gar nicht, was es bei ihm so Leckeres gibt. Es herrscht wieder Kaiserwetter. Zwischen 10.00 und 10.30 Uhr starten wir erneut gen Norden. Die Ostsee ruft.

„Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 2/28: Von Strehla zum Yachthafen Arneburg/Elbe“ weiterlesen

Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 1/28: Start geglückt! Von Neustadt nach Strehla/Elbe

Tag 1: Heute am 7. September geht es endlich los. Gegen 15.30 Uhr starten wir (Jochen mit seinem Alkoven Flair 6700 und ich mit dem FlairLIFE 6.3 S) auf unseren Roadtrip entlang deutscher Küsten. Wohin genau, wissen wir noch nicht. Das lassen wir auf uns zukommen. Der Weg ist das Ziel. Zunächst soll es Richtung Rostock gehen. Unser erster Übernachtungsplatz nach rund vier Stunden Fahrzeit … Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 1/28: Start geglückt! Von Neustadt nach Strehla/Elbe weiterlesen

„Werkstatttour“, Tage 6 und 7: N+B Polch

Am Donnerstagmorgen um 07.00 Uhr stehe ich erneut bei N+B vor dem Werkstor. Schrecklich, diese Frühaufsteherei! Am Vormittag soll der Spoiler montiert werden. Bis gegen 16.00 Uhr müssen die Verklebungen anschließend noch aushärten. Die Wartezeit verbringe ich mit Harald vor seinem WoMo auf dem gut besuchten Stellplatz. Man merkt, dass zu Coronazeiten viele Wohnmobilisten ihren Urlaub im eigenen Land verbringen. Ein paar Holländer sind auch dabei. „„Werkstatttour“, Tage 6 und 7: N+B Polch“ weiterlesen

„Werkstatttour“, Tag 5: Harald kommt nach Polch

Mittags verlasse ich Andernach und kehre zurück nach Polch, wo am Donnerstag der neue Spoiler montiert werden soll. Heute aber kommt noch Harald mit seinem Laika zu Besuch. Pünktlich um 15.00 Uhr fährt Harald auf dem Stellplatz vor. Wir stellen die WoMos versetzt auf, um nicht zu eng stehen zu müssen. Der Himmel hat gerade aufgeklart. So können wir auf der Sitzgruppe im Freien Platz … „Werkstatttour“, Tag 5: Harald kommt nach Polch weiterlesen

„Werkstatttour“ ins Rheinland, Tage 1 und 2: Stellplätze Alsfeld und Polch

Erste längere Fahrt mit dem Wohnmobil während der Corona-Pandemie: Am Samstag gegen 15 Uhr startete ich in Neustadt/WN Richtung Alsfeld, denn der dortige gepflegte WoMo-Stellplatz am Erlenstadion sollte mein erstes Etappenziel auf dem Weg nach Polch sein. Was dort im ServiceCenter von N+B geplant ist, habe ich im Beitrag vom 09.06. beschrieben.

„„Werkstatttour“ ins Rheinland, Tage 1 und 2: Stellplätze Alsfeld und Polch“ weiterlesen

Wird unsere lukullische Erwartungshaltung enttäuscht?

Der eifrige Leser von Werners WoMoBlog kennt uns als Liebhaber lukullischer Erlebnisse in guten Restaurants, Landgasthöfen und Brauerei-Wirtschaften. Auch zum wohnmobilen Leben gehört nach unserem Geschmack der häufige Besuch der örtlichen Gastronomie. Deshalb freuen wir uns darauf, bald wieder mal lecker speisen gehen zu können. Wie geht es wohl diesbezüglich in Bayern weiter?

„Wird unsere lukullische Erwartungshaltung enttäuscht?“ weiterlesen

Übermorgen geht es los in RP: Viele WoMo-Stellplätze öffnen wieder.

Trotz der nach wie vor gegebenen Ansteckungsgefahr mit Covid-19 sollen Gastronomiebetriebe in Rheinland-Pfalz unter Einhaltung der Hygieneschutz- und Abstandsregeln ab 13. Mai wieder öffnen können. An diesem Tag können auch Wohnmobil-Stellplätze geöffnet werden, die Sanitäranlagen bleiben allerdings geschlossen. Gleichzeitig soll auch Dauercamping ermöglicht werden, für diejenigen, die eigene sanitäre Einrichtungen besitzen. Übermorgen geht es los in RP: Viele WoMo-Stellplätze öffnen wieder. weiterlesen

WoMo-Winterreise 2019/20, 12.-15. Tag (3.-6. Januar): Heimreise über Stellplätze Füssen, Kloster Andechs, Kelheim und Friesenmühle

Freitag, der 3. Januar, war von vornherein als Abreisetag vorgesehen. Es sollte weitergehen ins Allgäu nach Altusried zur Familie von Utes Tochter. Weil es aber Ute gesundheitlich gerade nicht so gut geht, beschließen wir, auf diese Fahrt zu verzichten und fahren am Freitag nur bis Füssen. Dort will ich auf dem WoMo-Stellplatz Camper‘s Stop vorsorglich die leere Alu-Gasflasche tauschen, was im Campingpark Oberammergau nicht möglich ist. Da gibt es nur Stahlflaschen. „WoMo-Winterreise 2019/20, 12.-15. Tag (3.-6. Januar): Heimreise über Stellplätze Füssen, Kloster Andechs, Kelheim und Friesenmühle“ weiterlesen

WoMo-Stellplatz Schwandorf und Landgasthof „Holzwurm“

Wenn Ute in Schwandorf Klassentreffen hat, ist es schon fast Tradition, dass ich sie mit dem Wohnmobil hinbringe. Während des Beisammenseins der ehemaligen Schüler(innen) bei Kaffee und Kuchen verbringe ich die Zeit auf dem offiziellen WoMo-Stellplatz Schwandorf, der sich auf dem Festplatzgelände der Stadt befindet. Gegen Abend besuchen wir dann meist noch ein Restaurant zum Abendessen, bevor wir wieder die Heimat ansteuern. „WoMo-Stellplatz Schwandorf und Landgasthof „Holzwurm““ weiterlesen

„Warum ist es am Main so schön …?“ – Stellplatzbeobachtungen

Am Montag und Dienstag war es mir auf meine alten Tage zu heiß, um wie vorgesehen nach Kitzingen zu radeln, zumal der Radweg ständig in praller Sonne verläuft. Also waren Chillen, Schiffe gucken und Stellplatzviewing angesagt. Und natürlich ab und zu ein Tässchen Kaffee und ein Plausch mit den Nachbarn sowie das Warten auf den italienischen Eismann! 🍦 🍧    „„Warum ist es am Main so schön …?“ – Stellplatzbeobachtungen“ weiterlesen

E-Radeln am Main: Der „Powerbutler“ bewährt sich

Auf dem Weg zu einer ARV-Präsidiumssitzung am letzten Samstag in Bad Kissingen habe ich vergangenen Donnerstag in Schweinfurt Station gemacht, um am Freitag zusammen mit FlairFreund Jochen, der ebenfalls hierher in den Wohnmobilpark Saumain gekommen ist, ein wenig am Fluss entlang zu radeln. Am Samstag ist‘s bei mir dann weitergegangen nach Bad Kissingen und danach wieder zurück an den Main, zunächst erneut auf den Stellplatz … E-Radeln am Main: Der „Powerbutler“ bewährt sich weiterlesen

WoMo-Tour, Tag 11 (letzter Tag): Zwei kostenlose Stellplätze in der Oberpfalz

Obwohl sie relativ nah zu meinem Wohnort liegen, habe ich sie noch nie besucht: zwei kostenlose Wohnmobilstellplätze in zwei ehemaligen oberpfälzischen Kreisstädten, nämlich in Oberviechtach und Vohenstrauß. Auf meinem Heimweg aus dem Bayerischen Wald in den Oberpfälzer Wald will ich mir am Dienstag nun einen Eindruck verschaffen, was die jeweiligen Stadtväter für den Wohnmobiltourismus übrig haben und was sie gebührenfrei offerieren.   „WoMo-Tour, Tag 11 (letzter Tag): Zwei kostenlose Stellplätze in der Oberpfalz“ weiterlesen

WoMo-Tour (Tag 10): Passau – Arbersee – Schnitzmühle

Nach einer ruhigen, angenehmen Nacht auf dem Passauer Stellplatz Winterhafen Racklau geht es am Montag weiter Richtung Heimat. Ich will heute noch eine Übernachtung einlegen und zwar im Adventure Camp Schnitzmühle bei Viechtach im Bayerischen Wald. Auf dem Weg dorthin mache ich noch einen Abstecher zum Arbersee, am Fuße des höchsten Berges dieses Mittelgebirges, dem Großen Arber (s. Titelfoto).
„WoMo-Tour (Tag 10): Passau – Arbersee – Schnitzmühle“ weiterlesen

WoMo-Tour (Tag 9): Chieming — Passau

In der Nacht auf Sonntag habe ich schlecht geschlafen. Die ungünstige Wetterprognose hat sich bestätigt. Immer wieder schüttelte der Sturm das WoMo. Dazu prasselte Starkregen auf das Dach. Ich überlege, ob es denn Sinn macht, bei dieser Wetterlage und kaum 10° C Außentemperatur auf dem Campingplatz zu bleiben. Nein, ich beschließe, heute schon mal gemütlich bis an die Donau zu fahren. In Passau lege ich schließlich mein müdes Haupt zur Ruhe.   „WoMo-Tour (Tag 9): Chieming — Passau“ weiterlesen

WoMo-Tour (Tage 7 und 8): „Möwenplatz“ in Chieming am Chiemsee

Geplant hatte ich, der Stadt Salzburg und der Postalmstraße im Nachbarland noch einen Besuch abzustatten, doch aus verschiedenen Gründen änderte ich meine Planung. Zum Einen wurde das Verkehrsaufkommen immer stärker, je weiter ich Richtung Österreich vorankam. Auf Höhe des Chiemsees bildeten sich erste Staus. Das Muttertagswochenende steht bevor. Zum Anderen gibt es eine schlechte Wetterprognose für die nächsten Tage, sogar mit Gewitter, Sturm, Starkregen und Schneefall. Ich hatte weder Lust auf Schnürlregen in Salzburg, noch auf Schnee und Sturm auf den Höhen der Postalm. Dann schon lieber Gewitter am See!😎   „WoMo-Tour (Tage 7 und 8): „Möwenplatz“ in Chieming am Chiemsee“ weiterlesen

WoMo-Tour über Füssen nach Bad Tölz in Oberbayern (Tage 5 und 6)

Gestern nach Füssen, heute weiter nach Bad Tölz: Auf besten Straßen durch eine herrliche Landschaft am nördlichen Alpenrand. Als Stellplätze nutzte ich in Füssen „Camper‘s Stop“ und in Bad Tölz den „Stellplatz an der Isarpromenade“.   „WoMo-Tour über Füssen nach Bad Tölz in Oberbayern (Tage 5 und 6)“ weiterlesen

WoMo-Tour zu TEGOS, an den Bodensee und ins Allgäu ( Tag 4)

Der Werkstattbesuch bei TEGOS in Ostrach war gestern so kurz, dass mir praktisch der gesamte Tag zur Verfügung stand. Also steuerte ich zunächst Friedrichshafen am Bodensee an, fuhr anschließend östlich um den See herum nach Bregenz und übernachtete am Ende in Nesselwang im Allgäu.   „WoMo-Tour zu TEGOS, an den Bodensee und ins Allgäu ( Tag 4)“ weiterlesen

WoMo-Tour ins Schwäbische zu TEGOS in Ostrach (Tage 1 bis 3)

Am heutigen Montagnachmittag bin ich in Ostrach auf dem Betriebsgelände von TEGOS eingetroffen. Vor zwei Tagen startete ich um 15.00 Uhr in Neustadt. Zur ersten Übernachtung steuerte ich den WoMo-Stellplatz Rain (bei Donauwörth) an. Die zweite Übernachtungspause legte ich beim AL-KO Kundencenter in Kleinkötz bei Günzburg ein. Beide Stellplätze sind kostenlos. Bei AL-KO gibt es sogar Strom umsonst. Das ist auch hier bei TEGOS der Fall, wo ich morgen Kundendienst für die vor einem Jahr montierte neue Kabinentür habe.   „WoMo-Tour ins Schwäbische zu TEGOS in Ostrach (Tage 1 bis 3)“ weiterlesen

Nachösterlicher WoMo-Ausflug ins Fränkische (Tag 2: Wipfeld am Main)

Nach einer ruhigen Nacht auf dem Stellplatz Wipfeld und leckerem Frühstück sind wir heute zum Fähranleger spaziert, um beim Fährmann unseren Obolus zu entrichten. Die Nacht kostet 5 Euro. Von gestern bis Freitag macht 15 Euro. Am Freitag geht‘s dann nach Fürth zu einem 80. Geburtstag.   „Nachösterlicher WoMo-Ausflug ins Fränkische (Tag 2: Wipfeld am Main)“ weiterlesen

Nachösterlicher WoMo-Ausflug ins Fränkische (Tag 1: Aufseß-Hochstahl und Wipfeld am Main)

Die Osterfeiertage sind vorbei. Auf den Straßen ist es wieder ruhiger, sofern man nicht unbedingt Autobahnen bevorzugt. Ich favorisiere Bundes- und Kreisstraßen und mache damit meist gute Erfahrungen. So auch heute, dem ersten Tag unseres kleinen nachösterlichen Ausflugs, der uns ins Frankenland führen soll.   „Nachösterlicher WoMo-Ausflug ins Fränkische (Tag 1: Aufseß-Hochstahl und Wipfeld am Main)“ weiterlesen

Erlebnis-Holzkugel und „Holzwurm“

Wie alle paar Wochen ging es gestern wieder mal auf eine Oberpfalzrunde, um einige Pflichten mit Angenehmem zu verbinden. Manchmal überschneidet sich das nämlich. Dann kann die Erledigung von Verpflichtungen durchaus Spaß machen. Gestern standen Friedhofsbesuch, Klassentreffen, Sightseeing am Steinberger See, Relaxen an der Naab und Abendessen im „Landgasthof Holzwurm“ auf dem Programm.   „Erlebnis-Holzkugel und „Holzwurm““ weiterlesen

Schiffe gucken an der Loreley

Nach einer angenehmen zweiten Nacht auf dem Stellplatz am N+B-Werk startete ich am Donnerstag Richtung Rhein. Ziel war der Campingplatz Loreleyblick in Sankt Goar an der Loreley, wo man besonders gut Schiffe gucken kann, Bevor ich einen Stellplatz einnahm, besuchte ich noch Lidl in Oberwesel, um mich mit Getränkenachschub zu versorgen. Überraschenderweise begleitete mich Sonnenschein.

„Schiffe gucken an der Loreley“ weiterlesen

Ist Geiz bei WoMo-Reisen geil?

Vor allem wir Deutsche stehen ja in dem Ruf, rechte Schnäppchenjäger zu sein. „Geiz ist geil“ scheint für manche Zeitgenossen geradezu ein Lebensmotto zu sein. Es wird „gespart“, wo es nur geht, gerne auch auf Kosten der Solidargemeinschaft. Im wohnmobilen Alltag bedeutet das konkret: „Sparen“ von Geld durch Gebührenhinterziehung, sparsames Praktizieren von rücksichtsvollem Verhalten, allgemein sparsame Respektierung von gemeinschaftlichen Regeln und Vorgaben.  „Ist Geiz bei WoMo-Reisen geil?“ weiterlesen

Kleine Erkundungstour u. a. zur Baustelle der weltgrößten begehbaren Erlebnisholzkugel

Den vergangenen Freitag mit angenehmen Temperaturen zwischen 20 und 23°C nutzten wir für eine Cabriofahrt nach Regensburg, Adlersberg, Steinberg am See und Schwandorf Ziegelhütte. Die Tour wäre ebenso mit dem Wohnmobil möglich gewesen, da überall ausreichend Parkmöglichkeiten bestehen.  „Kleine Erkundungstour u. a. zur Baustelle der weltgrößten begehbaren Erlebnisholzkugel“ weiterlesen

WoMo-Stellplatz Karlstadt am Main

Wie berichtet, bin ich gestern von Schöllkrippen (FraRon) weiter nach Karlstadt am Main gefahren, um mir den neuen Stellplatz im Stadtteil Mühlbach anzuschauen. Der frühere Platz am Karlstädter Mainkai ist dafür entfallen. Nun ist es ein wenig weiter bis in die Altstadt. Man muss halt über die Mainbrücke laufen (oder radeln).  „WoMo-Stellplatz Karlstadt am Main“ weiterlesen

WoMo-Stellplatz Ebern

Da ich morgen früh um 08.00 Uhr einen Montagetermin im Freizeit-Center Dietz in Ebern habe, bin ich heute, also bereits Sonntagnachmittag, schon nach Ebern angereist. Eigentlich wollte ich den Stellplatz auf dem Firmengelände nutzen, doch der ist komplett belegt. Reserviert hat man nichts. Also fahre ich zum offiziellen Stellplatz der Stadt. Hier sind noch zwei oder drei Stellflächen frei.  „WoMo-Stellplatz Ebern“ weiterlesen

Sommertag am Main in Wipfeld

Heute Morgen habe ich mit ALDE im nahen Röthlein telefoniert, um abzuklären, ob ich spontan vorbeikommen könne, um mich bezüglich der Nachrüstung einer Warmwasserheizmatte für‘s Fahrerhaus sowie eines Badheizkörpers in Handtuchtrockner-Ausführung beraten und die Einbaumöglichkeiten prüfen zu lassen.  „Sommertag am Main in Wipfeld“ weiterlesen

FraRon electronic und Stellplatz Wipfeld

Für heute Nachmittag habe ich einen Termin bei FraRon electronic in Schöllkrippen bei Aschaffenburg vereinbart. Meine LiFeYPO4-Batterie soll wegen eines mir nicht erklärlichen Spannungsabfalls im Labor überprüft werden. Mit einer Ersatzbatterie gleichen Typs will ich dann weiterfahren zu Alde in Röthlein am Main, um mich wegen Nachrüstungen für die Warmwasserheizung beraten zu lassen.  „FraRon electronic und Stellplatz Wipfeld“ weiterlesen