Die Zeit vergeht im Sauseschritt …

Schon sind die ersten beiden Wochen im neuen Jahr vorüber. Gerade noch Zeit, allen Leserinnen und Lesern, Verwandten und Bekannten, Freundinnen und Freunden, ein bestmögliches Jahr 2022 zu wünschen, falls die individuellen Grüße und Wünsche über Weihnachten und Neujahr technisch bedingt nicht angekommen sein sollten, was immer wieder vorkommt. Nachfragen haben mir bestätigt, dass offenbar nicht sämtliche eMails korrekt angekommen sind. Deshalb auf diesem Wege … Die Zeit vergeht im Sauseschritt … weiterlesen

Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 18/28: Vom Stellplatz an der Friesentherme zur Emsmündung im Emdener Außenhafen

Emden, Fr 24.09.2021. Wir verbringen eine ruhige Nacht, bis am Morgen Schulbeginn ist. Unser Parkplatz liegt nämlich direkt neben einer Schule, wie wir feststellen müssen. Schülerinnen und Schüler suchen Deckung zwischen den Wohnmobilen, um ungestört rauchen zu können. Uns aber stört der Qualm. Wir entscheiden uns für einen frühen Start.

„Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 18/28: Vom Stellplatz an der Friesentherme zur Emsmündung im Emdener Außenhafen“ weiterlesen

Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 13 und 14/28: Vom NOK zum Stellplatz „Elbblick“ in Brokdorf

Nach zwei Tagen am NOK sind wir in Brokdorf an der Elbe gelandet. Der durch sein Atomkraftwerk bekannte Ort hat den gefälligen kleinen Stellplatz „Elbblick“ hinter dem Elbdeich. Unentwegt sieht man auf dem Deich die Schafe auf und ab spazieren.

„Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 13 und 14/28: Vom NOK zum Stellplatz „Elbblick“ in Brokdorf“ weiterlesen

Roadtrip Deutsche Küsten, Tage 11 und 12/28: Von Heiligenhafen zum Nord-Ostsee-Kanal (NOK)

Mit Jochen habe ich verabredet, dass wir uns nach seinem Abstecher zu Bekannten irgendwo am NOK treffen. Am Kanal soll es ja einige attraktive Stellplätze geben. Aber es schaut schlecht aus: Alle Stellplätze direkt am Kanal sind am Wochenende voll belegt. Wir suchen stundenlang. Ich kaufe zwischendurch bei Aldi ein. Schließlich entdeckt Jochen ein Plätzchen zum Freistehen: eine aufgelassene Zufahrtsstraße zu einem früheren Fähranleger, die … Roadtrip Deutsche Küsten, Tage 11 und 12/28: Von Heiligenhafen zum Nord-Ostsee-Kanal (NOK) weiterlesen

Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 5/28: Besichtigung des Bio-Bauernhofs Kätwin mit Stellplatz „Streuobstwiese“ sowie des Gutshofs Prangendorf

Nach dem liebevoll von Heidrun im Flair vorbereiteten Frühstücksbrunch fahren wir mit Claus-Peters Wohnmobil zunächst hinüber zum Biohof seines jüngeren Sohnes, der auch den Stellplatz betreibt. Mein WoMo bleibt auf der Streuobstwiese zurück. In der Fahrzeughalle wird gerade ein ehemaliges bayerisches Feuerwehrauto zum Wohnmobil ausgebaut. Damit will künftig die Tochter (angehende Lehrerin) des Hofbesitzers auf Reisen gehen. Gelegentlich wird hier auch foliert. Der neue Look … Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 5/28: Besichtigung des Bio-Bauernhofs Kätwin mit Stellplatz „Streuobstwiese“ sowie des Gutshofs Prangendorf weiterlesen

Neue Integrierten-Modellreihe von N+B: iSmove

Als ich mich vor 23 Jahren für ein neues Wohnmobil von N+B entschied, gab es eine ähnliche Situation wie 2020: Niesmann+Bischoff hatte dem Flair ein Einstiegsmodell zur Seite gestellt, den FlairLIFE, der sich später zum Arto weiterentwickelte. Jetzt kommt der iSmove als Bruder des teilintegrierten Smove . Der FlairLIFE (Foto rechts in der Randspalte) war anders: etwas abgespeckt und in meinen Augen in den Proportionen stimmiger als der … Neue Integrierten-Modellreihe von N+B: iSmove weiterlesen

WoMo-Winterreise 2019/20, 11. Tag (2. Januar): Bei Kaiserwetter auf dem Laber

Seit rund zehn Jahren schon warten wir auf passendes Bergwetter, wenn wir in O’gau sind, um einmal die Aussicht vom knapp 1700 m hohen Laber zu genießen. Von Oberammergau aus führt eine Kabinenseilbahn auf den Laberberg, wie er auch genannt wird. Am 2. Januar 2020 ist es nun endlich soweit. Alles passt: Strahlender Sonnenschein, wolkenloser Himmel für gute Sicht, Windstille, relativ wenig Betrieb, somit weder Parkprobleme noch Wartezeiten. „WoMo-Winterreise 2019/20, 11. Tag (2. Januar): Bei Kaiserwetter auf dem Laber“ weiterlesen

WoMo-Winterreise 2019/20, 4. Tag (Donnerstag): Am 2. Feiertag zum Plansee

Wir trauten unseren Augen kaum: Blauer Himmel und strahlender Sonnenschein begrüßten uns am Morgen des 2. Weihnachtsfeiertages. Gleichzeitig wurden von überall am Alpennordrand Staus durch überhöhtes Urlauber-Verkehrsaufkommen gemeldet, insbesondere auch aus den Richtungen Augsburg und München ab Oberau in Richtung Garmisch und Zugspitze. Eigentlich wollten wir einen Krankenbesuch in Garmisch-Partenkirchen machen, aber die Verkehrssituation bewog uns, die Fahrt um einen Tag zu verschieben, um nicht … WoMo-Winterreise 2019/20, 4. Tag (Donnerstag): Am 2. Feiertag zum Plansee weiterlesen

WoMo-Winterreise 2019/20, 2. Tag (Dienstag): Kloster Ettal

Heiliger Abend!

Gleich nach dem Frühstück fuhren wir mit dem „Karl“ kurz zu Aldi nach Oberau, um noch ein paar Kleinigkeiten für den Abend einzukaufen. Dann düsten wir über den Ettaler Berg hinauf und machten einen Rundgang durch den Klostergarten, die Basilika und den Klosterladen in Ettal. In der Kirche war wie jedes Jahr eine schöne Krippe mit der Heiligen Familie aufgestellt (Titelfoto). „WoMo-Winterreise 2019/20, 2. Tag (Dienstag): Kloster Ettal“ weiterlesen

Bei Kaiserwetter am Eixendorfer See

Der Herbst will es offensichtlich dem Sommer gleichtun: Nach kurzer aber wichtiger Regenphase ist nun schon wieder ein Tag schöner als der andere. Goldener Oktober! Heute zeigte das Thermometer auf der schattigen Nordseite unseres Gartenhäuschens 22°C. Dabei wehte kaum Wind. Am gestrigen Sonntag war es ähnlich. „Bei Kaiserwetter am Eixendorfer See“ weiterlesen

Klassentreffen nahe der Holzkugel

Gestern stand wieder ein Klassentreffen von Utes Realschuljahrgang auf dem Programm. Ich chauffierte sie mit dem Wohnmobil und hatte somit ein Domizil für die Wartezeit. In der Regel dauern die Treffen von ca. 14.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr. Dieses Mal traf man sich im Waldcafé in Oder am Steinberger See, nur einen Steinwurf von der weltgrößten Erlebnisholzkugel entfernt.   „Klassentreffen nahe der Holzkugel“ weiterlesen

WoMo-Tour (Tag 10): Passau – Arbersee – Schnitzmühle

Nach einer ruhigen, angenehmen Nacht auf dem Passauer Stellplatz Winterhafen Racklau geht es am Montag weiter Richtung Heimat. Ich will heute noch eine Übernachtung einlegen und zwar im Adventure Camp Schnitzmühle bei Viechtach im Bayerischen Wald. Auf dem Weg dorthin mache ich noch einen Abstecher zum Arbersee, am Fuße des höchsten Berges dieses Mittelgebirges, dem Großen Arber (s. Titelfoto).
„WoMo-Tour (Tag 10): Passau – Arbersee – Schnitzmühle“ weiterlesen

WoMo-Tour (Tag 9): Chieming — Passau

In der Nacht auf Sonntag habe ich schlecht geschlafen. Die ungünstige Wetterprognose hat sich bestätigt. Immer wieder schüttelte der Sturm das WoMo. Dazu prasselte Starkregen auf das Dach. Ich überlege, ob es denn Sinn macht, bei dieser Wetterlage und kaum 10° C Außentemperatur auf dem Campingplatz zu bleiben. Nein, ich beschließe, heute schon mal gemütlich bis an die Donau zu fahren. In Passau lege ich schließlich mein müdes Haupt zur Ruhe.   „WoMo-Tour (Tag 9): Chieming — Passau“ weiterlesen

WoMo-Tour (Tage 7 und 8): „Möwenplatz“ in Chieming am Chiemsee

Geplant hatte ich, der Stadt Salzburg und der Postalmstraße im Nachbarland noch einen Besuch abzustatten, doch aus verschiedenen Gründen änderte ich meine Planung. Zum Einen wurde das Verkehrsaufkommen immer stärker, je weiter ich Richtung Österreich vorankam. Auf Höhe des Chiemsees bildeten sich erste Staus. Das Muttertagswochenende steht bevor. Zum Anderen gibt es eine schlechte Wetterprognose für die nächsten Tage, sogar mit Gewitter, Sturm, Starkregen und Schneefall. Ich hatte weder Lust auf Schnürlregen in Salzburg, noch auf Schnee und Sturm auf den Höhen der Postalm. Dann schon lieber Gewitter am See!😎   „WoMo-Tour (Tage 7 und 8): „Möwenplatz“ in Chieming am Chiemsee“ weiterlesen

WoMo-Tour über Füssen nach Bad Tölz in Oberbayern (Tage 5 und 6)

Gestern nach Füssen, heute weiter nach Bad Tölz: Auf besten Straßen durch eine herrliche Landschaft am nördlichen Alpenrand. Als Stellplätze nutzte ich in Füssen „Camper‘s Stop“ und in Bad Tölz den „Stellplatz an der Isarpromenade“.   „WoMo-Tour über Füssen nach Bad Tölz in Oberbayern (Tage 5 und 6)“ weiterlesen

Nachösterlicher WoMo-Ausflug ins Fränkische (Tag 5: Heimfahrt mit lukullischen Unterbrechungen)

Wie geplant, wollen wir am Samstag wieder heimkommen. Nicht auf direktem Wege, sondern in zwei Etappen: Das erste Ziel ist der Happurger Stausee (Titelfoto) bei Hersbruck, das zweite der Gasthof Erlhof in Erlheim.   „Nachösterlicher WoMo-Ausflug ins Fränkische (Tag 5: Heimfahrt mit lukullischen Unterbrechungen)“ weiterlesen

April! April!

Hier kommen weitere Infos zum „Kugelkreuzer“ auf dem Steinberger See und zur Erlebnisholzkugel: Die geneigte Leserschaft wird es bemerkt haben: Der Bericht über das vermeintliche Hotelschiff „Kugelkreuzer“ in meinem Blogbeitrag vom 1. April war ein Aprilscherz. Dagegen war die gestrige offizielle Einweihung der Erlebnisholzkugel durch Ministerpräsident Markus Söder kein Scherz. Wer mehr über die Einweihungsfeierlichkeiten erfahren möchte, klickt auf die folgenden Links: https://www.onetz.de/deutschland-welt/steinberg-see/erlebnisholzkugel-steinberg-see-sensation-id2679754.html https://www.otv.de/steinberg-am-see-soeder-eroeffnet-die-erlebniskugel-370240/ https://www.br.de/nachrichten/bayern/steinberg-am-see,RMOGYfoApril! April! weiterlesen

Weitere Attraktion am Steinberger See: der „Kugelkreuzer“ bei der Erlebnisholzkugel

Es war uns am gestrigen Sonntag mit 15°C zwar etwas zu frisch, um mit offenem Dach zu fahren, doch der Volvo C70 musste auch mal wieder bewegt werden. Irgendwo an einen See zum Sonntagnachmittagskaffeetrinken wollten wir fahren. Da boten sich südliche Ziele an, z. B. der Eixenberger Stausee oder der Bodenwöhrer See und natürlich auch die Seen um Schwandorf wie Steinberger, Murner und Brückl-See. Wir starteten in Weiden auf der Ostmarkstraße (B22) Richtung Cham.   „Weitere Attraktion am Steinberger See: der „Kugelkreuzer“ bei der Erlebnisholzkugel“ weiterlesen

Erlebnis-Holzkugel und „Holzwurm“

Wie alle paar Wochen ging es gestern wieder mal auf eine Oberpfalzrunde, um einige Pflichten mit Angenehmem zu verbinden. Manchmal überschneidet sich das nämlich. Dann kann die Erledigung von Verpflichtungen durchaus Spaß machen. Gestern standen Friedhofsbesuch, Klassentreffen, Sightseeing am Steinberger See, Relaxen an der Naab und Abendessen im „Landgasthof Holzwurm“ auf dem Programm.   „Erlebnis-Holzkugel und „Holzwurm““ weiterlesen

Wind, Regen und Lukullisches in Floß und Falkenberg

Freitag und Samstag waren sehr regnerische Tage. Der reichliche Niederschlag führt mancherorts  bereits zu Überschwemmungen. In Falkenberg beispielsweise fehlten nur noch ein paar Zentimeter, und das Wasser wäre in eine Siedlungsstraße gelaufen. Das beobachteten wir, als wir am Samstag den „Roten Ochsen“ besuchten, wo es nach dem Schlachten allerlei Frisches vom Schwein gab. Tags zuvor speisten wir in Floß in der „Radlstation“. Es war Steaktag.   „Wind, Regen und Lukullisches in Floß und Falkenberg“ weiterlesen

Schiffe gucken an der Loreley

Nach einer angenehmen zweiten Nacht auf dem Stellplatz am N+B-Werk startete ich am Donnerstag Richtung Rhein. Ziel war der Campingplatz Loreleyblick in Sankt Goar an der Loreley, wo man besonders gut Schiffe gucken kann, Bevor ich einen Stellplatz einnahm, besuchte ich noch Lidl in Oberwesel, um mich mit Getränkenachschub zu versorgen. Überraschenderweise begleitete mich Sonnenschein.

„Schiffe gucken an der Loreley“ weiterlesen

Lukullische WoMo-Winterreise, Teil 1

Wegen Krankheit kommt der erste Bericht über unsere aktuelle Winterreise nun erst zum Jahresende. Die erste Woche unserer Winterreise war vorgestern vorbei. Es wird höchste Zeit, mal darüber zu schreiben. Leider sind wir wie gesagt etwas gehandicapt: Ute ist schon mit Erkältung losgefahren. Und bei mir ist der Infekt am zweiten Weihnachtsfeiertag ausgebrochen und hält noch immer an. Große Unternehmungen sind deshalb leider trotz Leihwagen nicht möglich. Dennoch hier ein kurzer Rückblick! „Lukullische WoMo-Winterreise, Teil 1“ weiterlesen

🇨🇿 Marienbad, Kladská, Tepl 🇨🇿

Am Donnerstag brachen wir mit unseren Gästen nach einem üppigen Frühstück zu einer Rundfahrt auf, die uns u. a. an folgende Orte bringen sollte: KTB-Bohrturm bei Windischeschenbach, Falkenberg, Tirschenreuth, Marienbad (Marianske Lazne), Hochmoor Kladská, Kloster Tepl und Fahrenberg. All das bei herrlichstem Spätsommerwetter! Nachfolgend einige Fotos dazu! „🇨🇿 Marienbad, Kladská, Tepl 🇨🇿“ weiterlesen

„Roter Ochse“, historisches Wirtshaus in Falkenberg

Das denkmalgeschützte Haus, in dem wir gestern zum Schlachtschüsselessen waren, wurde 1166 erbaut und zunächst als landwirtschaftliches Gut unterhalb der Burg im Markt Falkenberg (Landkreis Tirschenreuth) geführt. Als Gasthof fand es erstmals Erwähnung in Jahr 1492. Kaiser Maximilian I. verlieh dem Besitzer Mayr im Juli 1498 den Wappenbrief.   „„Roter Ochse“, historisches Wirtshaus in Falkenberg“ weiterlesen

Naturfreundehaus und Grenzlandturm

Auch heute war bei so hochsommerlichem Wetter eine Ausfahrt mit dem Cabrio angesagt. Erst wollten wir den obligatorischen Sonntagsbraten im Gasthof Zum Finkenstich zwischen Tirschenreuth und Mitterteich genießen, doch die Plätze im Garten waren bereits voll belegt, sodass wir beschlossen, weiterzufahren Richtung Neualbenreuth/Sibyllenbad.   „Naturfreundehaus und Grenzlandturm“ weiterlesen

Kleine Erkundungstour u. a. zur Baustelle der weltgrößten begehbaren Erlebnisholzkugel

Den vergangenen Freitag mit angenehmen Temperaturen zwischen 20 und 23°C nutzten wir für eine Cabriofahrt nach Regensburg, Adlersberg, Steinberg am See und Schwandorf Ziegelhütte. Die Tour wäre ebenso mit dem Wohnmobil möglich gewesen, da überall ausreichend Parkmöglichkeiten bestehen.  „Kleine Erkundungstour u. a. zur Baustelle der weltgrößten begehbaren Erlebnisholzkugel“ weiterlesen

Abstecher zur Prevent GmbH in Limeshain

Nachdem vor kurzem einer meiner Wechselrichter, nämlich der Waeco für die WMF 1 Kaffeemaschine, den Geist aufgegeben hatte und das 1000 W Hauptgerät von AEG hieroglyphische Anzeigen auf dem Fernbedienungsdisplay brachte, hatte ich mir bei der Prevent Deutschland GmbH einen neuen 1700 W Inverter von Votronic bestellt, um ihn künftig an Stelle der beiden anderen Geräte einzusetzen.  „Abstecher zur Prevent GmbH in Limeshain“ weiterlesen

WoMo-Stellplatz Karlstadt am Main

Wie berichtet, bin ich gestern von Schöllkrippen (FraRon) weiter nach Karlstadt am Main gefahren, um mir den neuen Stellplatz im Stadtteil Mühlbach anzuschauen. Der frühere Platz am Karlstädter Mainkai ist dafür entfallen. Nun ist es ein wenig weiter bis in die Altstadt. Man muss halt über die Mainbrücke laufen (oder radeln).  „WoMo-Stellplatz Karlstadt am Main“ weiterlesen

Süffige Oberpfälzer Bierspezialität: das Zoiglbier vom Kommunbrauer, z. B. in Falkenberg

Wo genießen wir unseren Sonntagsbraten? Diese Frage stellt sich immer, wenn die eigene Küche am Sonntag kalt bleiben soll. Gestern hatte Ute die Idee, eine der Zoigl-Wirtschaften zu besuchen. Sie stehen in dem Ruf, auch besonders gut traditionell zu kochen. Wir entschieden uns für einen Besuch der Marktgemeinde Falkenberg, wo dieses Wochenende (Fr – Mo) die Brauereischänke Kramer-Wolf Zoiglbier zapfte. Wegen der Hitze war nicht das WoMo, sondern das Cabrio erste Wahl. „Süffige Oberpfälzer Bierspezialität: das Zoiglbier vom Kommunbrauer, z. B. in Falkenberg“ weiterlesen

Testfahrt zur „Silberhütte“ und zum „Mittelpunkt Mitteleuropas“

Während Ute zu einem sonntäglichen Geburtstagsessen fährt, will ich auf der Bergstrecke über Flossenbürg zur Silberhütte sowie am Anstieg zum geografischen Mittelpunkt Mitteleuropas in Hildweinsreuth (Gemeinde Flossenbürg) testen, ob das Motorkühlungssystem beim WoMo einwandfrei funktioniert.  „Testfahrt zur „Silberhütte“ und zum „Mittelpunkt Mitteleuropas““ weiterlesen

Heimfahrt über Schloss Weißenstein und die Fränkische Schweiz

Am Samstag treten wir gegen 10.00 Uhr die Heimfahrt an. Genau 200 km ausschließlich über Bundes- und Landstraßen nach Osten soll unsere Route von Mainstockheim nach Neustadt a. d. Waldnaab führen. Es ist heiß, doch die Motorklimaanlage und die beiden FanTastic Vent Dachfenster machen die Temperatur im Innenraum ein wenig erträglicher. Unterwegs wollen wir noch unser traditionelles Reiseabschlussessen veranstalten. Mal sehen, wo es passt!  „Heimfahrt über Schloss Weißenstein und die Fränkische Schweiz“ weiterlesen

Ausflugsziel Armesberg

Der gestrige Sonntagsausflug führte uns auf den Armesberg, einen 731 m hohen, weithin sichtbaren, bewaldeten Basaltkegel südöstlich von Zinst (Gemeinde Kulmain) im Landkreis Tirschenreuth/Oberpfalz. Unterhalb des Gipfels liegt die Gaststätte Mesnerhaus mit Panoramaterrasse und großem Parkplatz. Dort kehrten wir ein.  „Ausflugsziel Armesberg“ weiterlesen

Zugvögel

Als ich erstmals über die Störche auf dem Neustädter Schloss (Landratsamt) berichtet hatte, wurde ich gefragt, was denn das Thema mit einem WoMoBlog zu tun habe. Meines Erachtens hat das Thema Störche eine ganze Menge mit zahlreichen Wohnmobilisten gemein, die wie die Zugvögel dem Winter in Deutschland entfliehen und mehrere Monate in südlichen Ländern verbringen.  „Zugvögel“ weiterlesen

„Tapetenwechsel“, Tag 6: Durch die Fränkische Schweiz nach Hause

Samstagmorgen vor einer Woche: Auf dem Mönchshof-Parkplatz in Kulmbach empfängt uns ein freundlicher Tag, wenngleich es in der Nacht geschneit hat. Später trübt es sich jedoch wieder ein. Im Laufe des Nachmittags möchten wir zu Hause eintreffen.  „„Tapetenwechsel“, Tag 6: Durch die Fränkische Schweiz nach Hause“ weiterlesen

„Tapetenwechsel“, Tag 5: Bad Sulza — Bad Blankenburg — Kulmbach

Vor genau einer Woche sind wir bei wiederum sonnig-kaltem Wetter vom Stellplatz in Bad Sulza über Bad Blankenburg Richtung Bayern gestartet. Die fränkische Bierstadt Kulmbach soll unser nächstes Ziel sein. Dort gibt es zwei kostenlose WoMo-Stellplätze.  „„Tapetenwechsel“, Tag 5: Bad Sulza — Bad Blankenburg — Kulmbach“ weiterlesen

„Tapetenwechsel“, Tag 4: Modellbahn Wiehe

Vor genau einer Woche beginnt der Donnerstag (1. März in Ermangelung eines 29. Februar) bei uns um Mitternacht mit einem Glas Sekt anlässlich der Vollendung meines 70. Lebensjahres. Mein Wunsch für den Tag ist der Besuch der Modellbahn Wiehe, die zu den ganz großen Modelleisenbahnausstellungen in Deutschland zählt und keinen Ruhetag kennt, also ganzjährig jeden Tag geöffnet ist.  „„Tapetenwechsel“, Tag 4: Modellbahn Wiehe“ weiterlesen

„Tapetenwechsel“, Tag 3: Sightseeing-Tour Kyffhäuser

Mittwoch vor einer Woche: Zunächst wieder blauer Himmel und strahlender Sonnenschein, aber dann trübt es sich dummerweise ein. Doch wir befinden uns schon auf einer Sightseeing-Tour mit dem Wohnmobil durch das Kyffhäusergebirge. „„Tapetenwechsel“, Tag 3: Sightseeing-Tour Kyffhäuser“ weiterlesen

„Geburtstagstour“ Kyffhäuser

Kommende Woche wollen wir wieder auf unsere alljährliche „Geburtstagsreise“ gehen. „Alljährlich“ muss ich etwas einschränken: Voriges Jahr ist die Tour aus verschiedenen wichtigen Gründen ausgefallen (>Link). Dafür sind wir dann im April auf einen Osterausflug gefahren. Heuer möchte ich das laufende Lebensjahr im Kyffhäuser-Gebirge vollenden, also etwa an der Grenze zwischen Thüringen und Sachsen-Anhalt.  „„Geburtstagstour“ Kyffhäuser“ weiterlesen