eGolf 300: Nach zwei Jahren nun 1. Inspektion

Bei unserem eGolf sind es nicht 30.000 km geworden bis zur 1. Inspektion nach 24 Monaten, sondern nur rund 21.000 km. Es wären noch weniger, wenn wir häufiger den Volvo oder das Wohnmobil nutzen würden, aber die mehrfach höheren Kosten bei den Verbrennern lassen uns das Elektroauto bevorzugen. Wie erwartet war alles i. O. beim eGolf, den ich am Freitag zur Inspektion ins RSZ-Autohaus Stegmann … eGolf 300: Nach zwei Jahren nun 1. Inspektion weiterlesen

Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 17/28: WoMo-Wäsche und Fahrt von Bremerhaven nach Emden

Bremerhaven – Fischereihafen, Do 23.09.2021. Am Morgen hole ich die bestellten Brötchen im Büro des Platzwartes ab und bezahle gleich die Übernachtungsgebühr. Um 10.00 Uhr soll ich mit dem WoMo beim Waschen sein. Es sind nur ein paar Meter bis zu den A + C Waschhallen. Ich bin frühzeitig da und momentan der einzige Kunde.

„Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 17/28: WoMo-Wäsche und Fahrt von Bremerhaven nach Emden“ weiterlesen

HU beim WoMo ohne Mängel

Am Montag konnte beim Wohnmobil endlich das neue Handbremsseil eingebaut werden. Das ging rasch, aber die Lieferung des AL-KO Ersatzteils von TROST hatte gedauert. Naja, das AL-KO Chassis ist halt wie das ganze WoMo 24 Jahre alt. Man muss ja schon fast froh sein, überhaupt noch Ersatzteile zu bekommen.

„HU beim WoMo ohne Mängel“ weiterlesen

Trommelbremsen-Erneuerung am WoMo

Wie schon am 10. Juni berichtet, musste ich als Vorbereitung für eine erfolgreiche Hauptuntersuchung beim WoMo vorab einen Werkstatttermin zur Erneuerung der verschlissenen Trommelbremsen an der Hinterachse wahrnehmen. Zuvor wurde der entsprechende Teilesatz für den Fiat Ducato 230 Maxi besorgt sowie bei ALKO ein neues Handbremsseil bestellt, weil das alte eingerostet ist. Die coronabedingte Standzeit macht sich halt bemerkbar. Bei meinem Eintreffen war am Mittwoch … Trommelbremsen-Erneuerung am WoMo weiterlesen

Individualisierung am VW eGolf

Am Montagmittag brachte ich den eGolf zur Firma Folientechnik Wirz im Gewerbegebiet Brandweiher in Weiden, um ihn dezent etwas unverwechselbarer zu machen. Ein großenteils schwarz glänzendes Dach mit Spoiler waren vorgesehen, um ihn künftig aus der Masse der weißen Golfs hervorstechen zu lassen. Die Fa. Folientechnik Wirz ist noch relativ jung und foliert seit rund fünf Jahren hauptsächlich „Hinguckerautos“. Mir wurde das kleine Unternehmen vor … Individualisierung am VW eGolf weiterlesen

Vorbereitung zur jährlichen Hauptuntersuchung mit dem WoMo

Coronabedingt habe ich meinen FlairLIFE seit November 2020 nicht mehr genutzt. Auch die um den Jahreswechsel herum fällige jährliche Hauptuntersuchung habe ich verschoben, um keine Ansteckung zu riskieren. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste!

„Vorbereitung zur jährlichen Hauptuntersuchung mit dem WoMo“ weiterlesen

LiFeYPO4-Batterie kaputt?

Endlich komme ich wieder mal zum Blogschreiben. Es gibt was Neues. Ich war i. S. Lithiumbatterie bei FraRon. Im Februar waren beim Wohnmobil erstmals Probleme mit der Elektrik aufgetreten. Damals war die Starterbatterie (Blei) erneuert worden, wobei es nach Angaben des Monteurs „gefunkt“ hatte. Anschließend funktionierte die Ladung der LiPo-Bordbatterie durch Lichtmaschine/Booster nicht mehr, und das rechte Fahrlicht fiel aus.

„LiFeYPO4-Batterie kaputt?“ weiterlesen

TÜV ohne Mängelfeststellung und ein paar Worte zur Coronapandemie

Gelegentlich klappt sogar bei mir mal was reibungslos. 😄 So die Hauptuntersuchung beim Volvo C70, Bj. 2006! Vielleicht, weil die Volvo-Werkstatt in Weiden zur Zeit nicht überlastet zu sein scheint?! Es war jedenfalls wenig Kundschaft da. Heute konnte ich nun mein Cabrio/Coupé wieder in Empfang nehmen. Am Vormittag hatte ein TÜV-Ingenieur das betagte Auto genau geprüft und keine Mängel festgestellt. Gestern waren die Ersatzteile (Federn … TÜV ohne Mängelfeststellung und ein paar Worte zur Coronapandemie weiterlesen

Abgeschaltete, tiefentladene (?) LiFeYPO4-Batterie: Sachstand

Nachdem meine Versuche, die LiFeYPO4-Bordbatterie nach Anleitung des FraRon-Serviceteams wieder zum Leben zu erwecken, keinen Erfolg hatten und ich mich als Laie auch nicht befähigt fühle, das Gehäuse zu öffnen, werde ich demnächst bei FraRon einen Werkstattbesuch machen, um die Batterie untersuchen und ggf. reparieren zu lassen.

„Abgeschaltete, tiefentladene (?) LiFeYPO4-Batterie: Sachstand“ weiterlesen

„Werkstatttour“, Tag 15: Panne bei Würzburg

Der Samstag ist Abreisetag für mich. Ich schlafe bis um 09.00 Uhr, um für die weite Fahrt fit zu sein. Nachdem das WoMo fahrbereit ist, mache ich noch einen Abstecher zur V/E-Station im etwas höher gelegenen Teil des CP. Dort entleere ich den Grauwassertank und die WC-Kassette. Noch ahne ich nicht, was mich heute noch erwartet. „„Werkstatttour“, Tag 15: Panne bei Würzburg“ weiterlesen

„Werkstatttour“, Tage 6 und 7: N+B Polch

Am Donnerstagmorgen um 07.00 Uhr stehe ich erneut bei N+B vor dem Werkstor. Schrecklich, diese Frühaufsteherei! Am Vormittag soll der Spoiler montiert werden. Bis gegen 16.00 Uhr müssen die Verklebungen anschließend noch aushärten. Die Wartezeit verbringe ich mit Harald vor seinem WoMo auf dem gut besuchten Stellplatz. Man merkt, dass zu Coronazeiten viele Wohnmobilisten ihren Urlaub im eigenen Land verbringen. Ein paar Holländer sind auch dabei. „„Werkstatttour“, Tage 6 und 7: N+B Polch“ weiterlesen

„Werkstatttour“, Tage 3 und 4: ServiceCenter N+B, Stellplatz Andernach am Rhein

In der Nacht regnete es zeitweise ganz leicht. Ich merkte es an der FanTastic-Vent Dachhaube im Bad, die sich immer wieder mal schloss und nach kurzer Zeit wieder öffnete. Als ich am Morgen um 07.00 Uhr vor‘s Werkstor fuhr, war bereits wieder alles abgetrocknet. Auf dem Gelände begrüßte mich Serviceleiter Dirk Kunz, natürlich wie ich mit Maske, und besprach dann mit mir, was geplant war. Er bewunderte Zustand und Optik meines 23-jährigen FlairLIFE, vor allem innen. „„Werkstatttour“, Tage 3 und 4: ServiceCenter N+B, Stellplatz Andernach am Rhein“ weiterlesen

„Werkstatttour“ ins Rheinland, Tage 1 und 2: Stellplätze Alsfeld und Polch

Erste längere Fahrt mit dem Wohnmobil während der Corona-Pandemie: Am Samstag gegen 15 Uhr startete ich in Neustadt/WN Richtung Alsfeld, denn der dortige gepflegte WoMo-Stellplatz am Erlenstadion sollte mein erstes Etappenziel auf dem Weg nach Polch sein. Was dort im ServiceCenter von N+B geplant ist, habe ich im Beitrag vom 09.06. beschrieben.

„„Werkstatttour“ ins Rheinland, Tage 1 und 2: Stellplätze Alsfeld und Polch“ weiterlesen

Kann man planen trotz Pandemie?

Langsam beginnt wieder die Reisesaison. Eigentlich! Die aktuelle Pandemielage bremst uns jedoch aus. Da offenbar vor allem Reisende zur raschen Verbreitung des Corona-Erregers beigetragen haben, erscheint es angemessen und vernünftig, vorläufig auf nicht zwingend erforderliche Reisen und Zusammenkünfte zu verzichten. Im eigenen Interesse und vor allem aus Rücksicht auf Risikogruppen. Doch ab wann kann man sich wieder etwas vornehmen? Bei mir stehen zum Beispiel demnächst … Kann man planen trotz Pandemie? weiterlesen

Alle Jahre wieder: Hauptuntersuchung (TÜV) beim Wohnmobil

Ein Wohnmobil mit bis zu 3,5 t zul. Gesamtmasse hat einige Vorteile gegenüber meinem Viertonner: So genügt z. B. der aktuelle Pkw-Führerschein, und TÜV-Untersuchung ist nur alle zwei Jahre vorgeschrieben. Und auf österreichischen Autobahnen braucht man keine Go-Box. Auch gibt es weniger Durchfahrtsbeschränkungen als für schwerere Fahrzeuge. Die meisten neuen WoMos der Einstiegs- und Mittelklasse halten diese Gewichtsgrenze ein. Manche leider nur auf dem Papier! Es gibt also durchaus Nachteile bei den „Leichtgewichten“. „Alle Jahre wieder: Hauptuntersuchung (TÜV) beim Wohnmobil“ weiterlesen

Zahnriemenwechsel beim Volvo C70

Eigentlich wollte ich dieses Wochenende in Frankfurt/Main verbringen. Deshalb ließ ich vor der weiten Fahrt am Mittwoch noch rasch den Zahnriemen beim Volvo erneuern, denn das wäre eigentlich schon vor drei Jahren fällig gewesen, als das Auto zehn Jahre alt wurde. Wegen relativ geringer Kilometerleistung war es damals unterblieben. Nun beunruhigte mich die aktuelle Warnung eines Volvo-Werkstattmeisters.   „Zahnriemenwechsel beim Volvo C70“ weiterlesen

Räderwechsel beim Volvo

Heuer bin ich spät dran mit der Umrüstung auf Sommerreifen, die beim Volvo immer noch nötig ist, weil er als einziges unserer Autos noch nicht auf Ganzjahresreifen umgestellt ist. Es ist der letzte derartige Räderwechsel, denn die Sommerreifen haben nach dieser Saison ausgedient. Dann werden die Winterräder voraussichtlich noch einen Winter und einen Sommer lang gefahren, bis die Umstellung auf hochwertige Ganzjahresreifen erfolgt.   „Räderwechsel beim Volvo“ weiterlesen

Erfahrung mit örtlichem Handwerksbetrieb

Seit einiger Zeit macht die thermostatisch gesteuerte Mischbatterie unserer Dusche im Obergeschoss nicht mehr das, was sie soll, nämlich die Wassertemperatur beim Duschen automatisch zu regeln. Vor einigen Jahren war der Defekt schon mal aufgetreten. Damals wurde die Kartusche erneuert, was Kosten von nahezu 500 € verursacht hatte. Ist diese Reparatur schon wieder fällig?! Wie auch immer: Wenn wir uns beim Duschen nicht verbrühen wollen, muss ein Handwerker her.

„Erfahrung mit örtlichem Handwerksbetrieb“ weiterlesen

Fiat Ducato 230: Ölabscheider undicht

Vor meiner kürzlichen Fahrt mit dem WoMo nach Polch tropfte Motoröl auf den Boden meines Stellplatzes vor dem Haus. Das gefiel mir und vor allem Ute gar nicht. Ich fuhr bekanntlich trotzdem los, weil ich den Termin nicht absagen wollte, und staunte nicht schlecht: Auf der gesamten Tour tropfte kein Öl mehr. Kaum war ich zurück, machte sich das Übel wieder bemerkbar. Seltsam! Als „Ölquelle“ wurde der Ölabscheider am Motor ermittelt. Heute wurde das Kunststoffteil nun erneuert und ein Formschlauch vorsorglich abgedichtet. Hoffentlich hilft‘s! „Fiat Ducato 230: Ölabscheider undicht“ weiterlesen

Aschermittwoch: Werkstatttag in Polch

Ursprünglich waren zwei Tage für die Arbeiten in der Werkstatt eingeplant. Durch den Irrtum mit dem nicht verfügbaren Ersatzspoiler würde man das restliche Pensum an nur einem Tag schaffen. Es blieben die Instandsetzung der Blendschutzanlage, bzw. des labilen Unterbaus, die Geräuschbeseitigung am Hubbett und (neu festgestellt) die Neuabdichtung, -verblendung und -verfugung des Übergangs von der Frontmaske zur Karosserie einschließlich eines neuen Teerdichtbandes am Dach. Auf den für zwei Tage reservierten Leihwagen verzichtete ich, um für evtl. Rückfragen in der Nähe zu sein.   „Aschermittwoch: Werkstatttag in Polch“ weiterlesen

Zwei Etappen bis Polch zu N+B

Morgen am Aschermittwoch habe ich einen Werkstatttermin im Service-Center von Niesmann+Bischoff in Polch. Auf dem Plan standen ursprünglich die Erneuerung des Heckspoilers und die nachbessernde Instandsetzung des Sonnenblendschutzes vor der Frontscheibe. Aber es kommt etwas anders als gedacht.      „Zwei Etappen bis Polch zu N+B“ weiterlesen

OP-Kontrolluntersuchung, Schlachtschüsselessen mit Schlüsselverlust und neue LED-Begrenzungsleuchten am WoMo

Das war der Donnerstag: Am Morgen zu Dr. Gamringer, anschließend auf den Fahrenberg und nachmittags WoMo-Abholung bei der BayWa! Es gab neue Zahn- und Keilriemen, neue Kurbel-/Nockenwellen-Dichtungen, neue Kühlflüssigkeit für die Klimaanlage und neue LED-Begrenzungsleuchten am Heck. Aber der Reihe nach:   „OP-Kontrolluntersuchung, Schlachtschüsselessen mit Schlüsselverlust und neue LED-Begrenzungsleuchten am WoMo“ weiterlesen

HU auf Anhieb mängelfrei!

Auf meiner HU-Prüfplakette am WoMo stand der Monat „9“ oben, und die Monate 9 bis 11 waren markiert. Also war es noch im November angesagt, den jährlichen Prüftermin wahrzunehmen. WoMos mit mehr als 3,5 t zulässiger Gesamtmasse müssen bekanntlich ab dem 7. Jahr nach Zulassung jedes Jahr zur Hauptuntersuchung. Meines ist ein Viertonner und befindet sich im 22. Lebensjahr.   „HU auf Anhieb mängelfrei!“ weiterlesen

Meine „Dyson-Story“: V8 statt V6. — Nicht nur für‘s WoMo!

Wie der aufmerksame Leser weiß, schätze ich die Saugleistung der Dyson Akkusauger sehr. Vor allem im Wohnmobil! Allerdings hatte ich immer wieder mit vermeintlichen Defekten zu kämpfen, die anscheinend stets kurz nach Ablauf der Garantiezeit auftraten. Mein dritter Dyson, ein V6 Car&Boat, gab nun bereits nach vier Monaten den Geist auf. In diesem Zusammenhang machte ich überraschenderweise eine sehr positive Erfahrung mit der Fa. Dyson, bzw. mit deren Kundendienst. Hier meine „DysonStory“:   „Meine „Dyson-Story“: V8 statt V6. — Nicht nur für‘s WoMo!“ weiterlesen

Unterboden prüfen und Räder umstecken

Noch immer herrscht bei uns herrliches, spätsommerliches Wetter mit Temperaturen um 20°C. Dennoch nutzte ich heute die Gelegenheit eines Werkstattbesuches wegen der Prüfung des Unterbodens meines Volvo C70 (nach dem Überfahren eines großen, scharfkantigen Blechformteils vergangene Woche) heute auch gleich dazu, die Sommerräder gegen Winterräder umstecken zu lassen.   „Unterboden prüfen und Räder umstecken“ weiterlesen

Dellen am Polo, Verschleiß am C70, Rückleuchten-Upgrade am FlairLIFE

Unser VW Polo kam heute endlich zum „Dellendoktor“ in die Lackiererei Schmid in Altenstadt, wo die Folgen des Hagelunwetters vom 11. Juni beseitigt werden sollen. Auch mit dem C70 war ich kurz in der Werkstatt, weil die kürzlich erneuerte Feder beim Lenken Geräusche macht.  „Dellen am Polo, Verschleiß am C70, Rückleuchten-Upgrade am FlairLIFE“ weiterlesen

Neue Versorgungsklappen für Landstrom und Wasser

Heute ist mein Werkstatttermin im Freizeitcenter Dietz in Ebern. Auf dem Programm stehen die Erneuerung zweier Versorgungsklappen sowie der Austausch  eines vom Hagel beschädigten Dachfensterglases. Außerdem soll im Auftrag von Niesmann+ Bischoff versucht werden, die herabgefallene Blendschutzanlage hinter der Frontscheibe zu reparieren.   „Neue Versorgungsklappen für Landstrom und Wasser“ weiterlesen

WoMo-Stellplatz Ebern

Da ich morgen früh um 08.00 Uhr einen Montagetermin im Freizeit-Center Dietz in Ebern habe, bin ich heute, also bereits Sonntagnachmittag, schon nach Ebern angereist. Eigentlich wollte ich den Stellplatz auf dem Firmengelände nutzen, doch der ist komplett belegt. Reserviert hat man nichts. Also fahre ich zum offiziellen Stellplatz der Stadt. Hier sind noch zwei oder drei Stellflächen frei.  „WoMo-Stellplatz Ebern“ weiterlesen

Beheizter Handtuchtrockner von Alde

Obwohl am heutigen Freitag bei Alde Deutschland in Röthlein normalerweise keine Installationen in Kundenfahrzeugen vorgenommen werden, will man mir, wie berichtet, entgegenkommender Weise den gewünschten Handtuchtrockner/Heizkörper in den Heizungskreislauf montieren.  „Beheizter Handtuchtrockner von Alde“ weiterlesen

Gestern nach Hauptuntersuchung in den Biergarten, heute neue Feder

Gestern war beim Volvo wieder mal Hauptuntersuchung (TÜV) fällig. Schon wieder zwei Jahre vergangen! Man glaubt es kaum. Da ein „schwerer Mangel“ festgestellt wurde, musste ich mich am Abend bei Ercan mit einem leckeren Essen und einem Gläschen Wein bei Kaiserwetter im Biergarten trösten. 🤪 Heute wurde dann gleich repariert. Nächste Woche schaut sich der DEKRA-Ingenieur das Ergebnis an. Dann gibt es die Plakette. „Gestern nach Hauptuntersuchung in den Biergarten, heute neue Feder“ weiterlesen

Verschleiß: Auspuff, Motorbremse, Klimaanlage

Schon auf der Rückfahrt von Ostrach hatte sich die Auspuffanlage beim WoMo etwas sportlich angehört. Bevor ich nun am 19. Mai wieder auf eine weitere Fahrt gehe, habe ich gestern bei BayWaTec mal nachschauen lassen. Ergebnis: Zum zweiten Mal im Leben meines FlairLIFE braucht das WoMo den hinteren Teil der Abgasanlage neu: zwei der drei Schalldämpfer und verbindende Rohre. Außerdem hakt die Motorbremse schon wieder, und die Klimaanlage braucht Kühlmittel. „Verschleiß: Auspuff, Motorbremse, Klimaanlage“ weiterlesen

Neue tegos-Tür PREMIUM für altes WoMo (Teil 3 – Zweiter Montagetag)

Nachdem ich gestern, am ersten Montagetag, ganz rechts eingeparkt hatte, muss ich heute ganz links neben die Montagetische und Maschinen in die Montagehalle einfahren — rückwärts natürlich! Daneben soll bei einem Liner von Frankia eine zweite Garagentür auf der Fahrerseite für leichteres Beladen geschaffen werden. – Bei meiner neuen Tür sind heute das elektrische Innenleben und die abdeckende Innenverkleidung sowie das Insektenschutzsystem dran. Um 07.10 Uhr geht‘s los. „Neue tegos-Tür PREMIUM für altes WoMo (Teil 3 – Zweiter Montagetag)“ weiterlesen

Neue tegos-Tür PREMIUM für altes WoMo (Teil 2 – Erster Montagetag)

Nach der Einfahrt in die tegos-Montagehalle morgens um 07.00 Uhr wird eine gute halbe Stunde lang nochmals alles durchgesprochen. Spätestens jetzt muss man sich verbindlich entscheiden, welchen Leistungsumfang man in Auftrag geben möchte, d. h. wie die Tür gefertigt und ausgestattet werden soll. Im Büro von Herrn Scheld unterschreibe ich die Auftragsbestätigung. Dann geht‘s an die Arbeit! „Neue tegos-Tür PREMIUM für altes WoMo (Teil 2 – Erster Montagetag)“ weiterlesen

Neue tegos-Tür PREMIUM für altes WoMo (Teil 1 – Vorgeschichte)

Schon vor Jahren war ich auf dem Caravan-Salon in Düsseldorf am Stand von tegos auf die eleganten Türen dieses Zulieferers renommierter Wohnmobilhersteller wie Niesmann+Bischoff, Phönix usw. aufmerksam geworden, die nun auch zur Nachrüstung für Fahrzeuge von Endkunden angeboten wurden. Mein Wunsch nach einer solchen Aufbautür begann sich zu entwickeln, vor allem angesichts meiner erklärten Absicht, in Werterhaltung und Modernisierung zu nvestieren, statt ein komplett neues WoMo zu kaufen. „Neue tegos-Tür PREMIUM für altes WoMo (Teil 1 – Vorgeschichte)“ weiterlesen

Eintreffen bei „tegos“ in Ostrach und Freude am Kompressor-Kühlschrank

Am Montag geht es vom Stellplatz am Main-Donau-Kanal bei Hilpoltstein weiter Richtung Ostrach, wo ich am Dienstag und Mittwoch eine neue Aufbautür von tegos montiert bekommen soll. Ich starte am Mittag und fahre gemütlich über Bundes- und Landstraßen zum tegos-Werk in Ostrach (Baden-Württemberg), unweit des Bodensees.  „Eintreffen bei „tegos“ in Ostrach und Freude am Kompressor-Kühlschrank“ weiterlesen

Ventildeckeldichtung erneuert

Das herrliche Wetter lud heute Morgen eigentlich weniger zu einem Werkstattbesuch ein. Dennoch, es musste sein, denn die Öltropfen in der Garageneinfahrt waren mehr geworden. Kein Wunder! Als völlig verschlissen erwies sich die Ventildeckeldichtung des Ducato-Motors, als der Mechaniker das Übel freigelegt hatte. „Ventildeckeldichtung erneuert“ weiterlesen

Novemberwetter und Schneeluft

Seit fünf Tagen ist es bei uns ständig grau in grau, und es herrschen Kühlschranktemperaturen. Heute weht ein eisiger Wind, und man meint, Schneeluft zu schnuppern. Das unangenehme Novemberwetter wirkt sich natürlich auch beim Wohnmobil gravierend aus. Und zwar auf den Solarertrag zur Batterienachladung!  „Novemberwetter und Schneeluft“ weiterlesen

WoMo-Werkstatt im Freizeitcenter Dietz in Ebern

So, das neue Solarmodul klebt seit Mittwoch auf dem Dach, und auch der Kompressorkühlschrank ist montiert, wo vorher der Absorber stand. Die Montage war gar nicht so unkompliziert. Nebenbei stürmte es draußen, und es regnete und regnete und regnete … „WoMo-Werkstatt im Freizeitcenter Dietz in Ebern“ weiterlesen

Neues Radlager – erste Testfahrt

Bis jetzt hat heute alles reibungslos geklappt: Sowohl die Radlagererneuerung als auch die Fahrt nach Ebern zum Freizeitcenter Dietz. Beides hat jeweils zwei Stunden gedauert, sodass zwischendurch genügend Zeit für weitere Erledigungen blieb. Die Tageshöchsttemperaturen lagen bei 15-16°C (Titelfoto). Es herrschte Aprilwetter, also mal Sonne, mal Regen. „Neues Radlager – erste Testfahrt“ weiterlesen

2 x Werkstatt: 1 x Basis, 1 x Aufbau

Seit meiner „Rundreise“ anlässlich der ARV-Konferenz in Göttingen verunsichern mich Geräusche von den Hinterrädern, die sich in Linkskurven sogar noch verstärken. Vergangenen Freitag ließ ich nun das Ganze mal in der Werkstatt überprüfen, „Auge in Auge“ 🤓 mit einem amerikanischen Omnibus (Titelfoto). Hier das Ergebnis!  „2 x Werkstatt: 1 x Basis, 1 x Aufbau“ weiterlesen

Regentag — Fahrtag nach Sankt Goar

Wieder stand ich heute Morgen Punkt 07.30 Uhr vor dem großen Rolltor zum Service-Center von N+B. Sieben weitere WoMos warteten mit mir. Man könnte Minderwertigkeitskomplexe bekommen: Lauter Liner vom Typ Clou, Flair oder Arto, keiner unter achteinhalb Meter Länge! „Regentag — Fahrtag nach Sankt Goar“ weiterlesen