Der August neigt sich dem Ende zu

Das Monatsende nehme ich zum Anlass, mal wieder im Blog zu berichten und zwar, was in den letzten Wochen so los war. Ich schicke es gleich voraus: Nichts Besonderes! Immer noch schiebe ich meinen Roadtrip an die See vor mir her. Ein Abszess auf Höhe des Rippenbogens hat mich zuletzt veranlasst, noch etwas zu warten und die Entwicklung der entzündlichen Stelle lieber zu Hause zu … Der August neigt sich dem Ende zu weiterlesen

Digitales Covid-Impfzertifikat der EU für bevorstehende WoMo-Tour erstellt

Um auf meiner für die zweite Augusthälfte geplanten WoMo-Tour an die Küste unkomplizierten Zugang zu Restaurants usw. zu gewährleisten, habe ich mir dieser Tage in der Apotheke ein „EU DIGITALES COVID-IMPFZERTIFIKAT“ ausfertigen lassen. Nicht unbedingt nötig, aber praktisch!

„Digitales Covid-Impfzertifikat der EU für bevorstehende WoMo-Tour erstellt“ weiterlesen

Gastronomie am Samstag

Eigentlich wollten wir letzten Samstag nur auf dem Fahrenberg mit Horst zu Abend speisen, aber es wurde eine Tour bis nach Moosbach daraus.

Der Grund: Zahlreiche Gastronomiebetriebe haben samstags geschlossen. Zunächst war unser ursprüngliches Ziel, die Gaststätte auf dem Fahrenberg, Fehlanzeige: Samstag geschlossen. Dann versuchten wir es bei drei weiteren Wirtshäusern im östlichen Lamdkreis: überall hieß es „geschlossene Gesellschaft“!

„Gastronomie am Samstag“ weiterlesen

„Keglerstammtisch“ im Gasthof zur Post, Bärnau

Immer am letzten Mittwoch im Monat trifft sich seit vielen Jahren der sog. „Keglerstammtisch“ an wechselnden Lokalitäten. Allerdings wird inzwischen nicht mehr gekegelt, sondern altersbedingt nur noch gegessen, getrunken und geplaudert. Aus dem sportlichen ist ein gemütliches Beisammensein geworden.

„„Keglerstammtisch“ im Gasthof zur Post, Bärnau“ weiterlesen

Autobahnverbrauchstest eGolf (1)

Statt mit dem Volvo C 70 und offenem Cabrio-Verdeck fuhren wir am Donnerstag trotz herrlichen Sommerwetters mit dem vollelektrischen eGolf nach Regensburg, um mein Elterngrab zu besuchen, denn ich wollte den eGolf erstmalig im längeren Autobahnbetrieb testen. Wieviel Strom würde sich der Elektro-VW bei Geschwindigkeiten bis 150 km/h auf einer BAB-Strecke von gut 100 km genehmigen?

„Autobahnverbrauchstest eGolf (1)“ weiterlesen

Lukullisches (mit kleiner Einschränkung in VOH)

Am gestrigen Sonntag sind wir bei herrlichstem Wetter wieder ein wenig auf lukullische Entdeckungsreise gegangen. Hier Fotos von den Schmankerln: Das Restaurant „Haus am Eck“ in Waidhaus wollen wir uns merken. Dort schmeckte es nicht nur sehr lecker, sondern das Ganze kostete für zwei Personen mit Getränken gerade mal 20 €. Heutzutage schon fast eine Seltenheit! Weniger preiswürdig empfanden wir ein Café auf dem Stadtplatz … Lukullisches (mit kleiner Einschränkung in VOH) weiterlesen

HU beim WoMo ohne Mängel

Am Montag konnte beim Wohnmobil endlich das neue Handbremsseil eingebaut werden. Das ging rasch, aber die Lieferung des AL-KO Ersatzteils von TROST hatte gedauert. Naja, das AL-KO Chassis ist halt wie das ganze WoMo 24 Jahre alt. Man muss ja schon fast froh sein, überhaupt noch Ersatzteile zu bekommen.

„HU beim WoMo ohne Mängel“ weiterlesen

Aufräumen nach dem Sturm

Am Dienstag war es nun soweit. Die Leute vom Maschinenring Neustadt hatten in den Tagen zuvor alle gefährlichen Schadensstellen in der Stadt bereinigt und widmeten sich nun den Aufräumarbeiten in weniger dringenden Fällen wie auch bei uns. Die Feuerwehr hatte ja schon unmittelbar nach dem Sturm die Gefahrenstellen an unserem Grundstück entschärft.

„Aufräumen nach dem Sturm“ weiterlesen

Glück im Unglück! WoMo knapp verfehlt!

Es war Einiges los diese Woche. Halbzeit im Fußballländerspiel Deutschland – England am Dienstagabend! Ein Unwetter zieht über Neustadt auf. Es fängt an zu stürmen, aber es regnet dieses Mal nur kurz. Es gibt auch keinen Hagel. Plötzlich ein Rauschen und Knistern! Wir trauen unseren Augen kaum: Eine Orkanböe hat zwei unserer drei großen Bäume im Garten vor dem Haus entwurzelt. Doch wir haben Glück im Unglück:

„Glück im Unglück! WoMo knapp verfehlt!“ weiterlesen

Werkstatttag mit lukullischem Ausklang im Hotel Igel

Am Mittwoch nach Rückkehr aus der BayWa-Werkstatt bekommen wir angesichts des herrlichen Wetters Lust auf ein schönes Abendessen. Wir überlegen, wo man schön im Freien sitzen kann und wo wir schon länger nicht mehr waren. Uns fällt das Hotel Igel in Baumgarten ein, das eine schöne umlaufende Terrasse mit weitem Blick nach Süden und Westen hat (Titelfoto). Über die B15 Richtung Tirschenreuth ist man von … Werkstatttag mit lukullischem Ausklang im Hotel Igel weiterlesen

Trommelbremsen-Erneuerung am WoMo

Wie schon am 10. Juni berichtet, musste ich als Vorbereitung für eine erfolgreiche Hauptuntersuchung beim WoMo vorab einen Werkstatttermin zur Erneuerung der verschlissenen Trommelbremsen an der Hinterachse wahrnehmen. Zuvor wurde der entsprechende Teilesatz für den Fiat Ducato 230 Maxi besorgt sowie bei ALKO ein neues Handbremsseil bestellt, weil das alte eingerostet ist. Die coronabedingte Standzeit macht sich halt bemerkbar. Bei meinem Eintreffen war am Mittwoch … Trommelbremsen-Erneuerung am WoMo weiterlesen

Fisch essen in der „Post“ in Bärnau

Jeden Tag 30°C und mehr — da sucht man sich ein schattiges Plätzchen z. B. auf einer Terrasse unter einem Sonnenschirm oder einer Markise. Wir fanden so einen Platz gestern am Gasthof zur Post in Bärnau, wo das Gebäude gegen Abend den Schatten für die Terrasse spendet. Hier ließ es sich aushalten. Große Sonnenschirme waren zusätzlich aufgestellt, und es wehte ein leichtes Lüftchen. Bärnau liegt … Fisch essen in der „Post“ in Bärnau weiterlesen

Individualisierung am VW eGolf

Am Montagmittag brachte ich den eGolf zur Firma Folientechnik Wirz im Gewerbegebiet Brandweiher in Weiden, um ihn dezent etwas unverwechselbarer zu machen. Ein großenteils schwarz glänzendes Dach mit Spoiler waren vorgesehen, um ihn künftig aus der Masse der weißen Golfs hervorstechen zu lassen. Die Fa. Folientechnik Wirz ist noch relativ jung und foliert seit rund fünf Jahren hauptsächlich „Hinguckerautos“. Mir wurde das kleine Unternehmen vor … Individualisierung am VW eGolf weiterlesen

Mittags im historischen Gasthof zum Roten Ochsen in Falkenberg

Nach verschiedenen Erledigungen in Weiden heute Vormittag stand uns der Sinn nach einem guten Essen aus bayerischer Küche. Dazu fuhren wir zu einem der ältesten oberpfälzischen Wirtshäuser nach Falkenberg im Landkreis Tirschenreuth. Der Gasthof zum Roten Ochsen oder Gasthof Prock, wie er nach seinem Besitzer auch genannt wird, ist weithin für uriges Ambiente und leckeres Essen bekannt. Mehr darüber in meinem Beitrag vom 7. Oktober 2018!

„Mittags im historischen Gasthof zum Roten Ochsen in Falkenberg“ weiterlesen

Vorbereitung zur jährlichen Hauptuntersuchung mit dem WoMo

Coronabedingt habe ich meinen FlairLIFE seit November 2020 nicht mehr genutzt. Auch die um den Jahreswechsel herum fällige jährliche Hauptuntersuchung habe ich verschoben, um keine Ansteckung zu riskieren. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste!

„Vorbereitung zur jährlichen Hauptuntersuchung mit dem WoMo“ weiterlesen

Reinigung der Waschbetonplatten auf den Wegen zum und rund ums Haus

Nachdem sich bereits im vergangenen Jahr an mehreren Stellen manche organischen Verschmutzungen nicht mehr von den Platten hatten entfernen lassen, haben wir heuer einen Profi damit beauftragt, die Hochdruckreinigung durchzuführen. Er kommt vom „Maschinenring Neustadt & Weiden GmbH“, der über professionelle Geräte und Maschinen verfügt.

„Reinigung der Waschbetonplatten auf den Wegen zum und rund ums Haus“ weiterlesen

Hoffnungsschimmer: Wohnmobiltouren wieder möglich

Zahlreiche Camping- und Wohnmobilstellplätze haben zu den Pfingstferien angesichts sinkender Infektionszahlen wieder öffnen dürfen. Teilweise werden noch aktuelle Testnachweise verlangt, in Rheinland-Pfalz nicht einmal das. Dennoch sollten sich vor allem die Ungeimpften nicht allzu sorglos verhalten. Die Pandemie ist noch nicht vorbei. Auch von einer Grundimmunität in der Bevölkerung kann noch nicht die Rede sein. Deshalb ist die Einhaltung der Hygieneregeln nach wie vor sinnvoll … Hoffnungsschimmer: Wohnmobiltouren wieder möglich weiterlesen

Elegant integrierter Handy-/Smartphone-/Tablet-Halter für den eGolf/Golf 7

Wohin im eGolf mit dem Smartphone, in meinem Fall derzeit ein iPhone 6 S Plus, oder dem Tablet (iPad Air2), sodass es sicher befestigt sowie gut ables- und bedienbar ist, ohne vom Verkehr abzulenken? Halterungen gibt es gar viele, aber welche taugen wirklich etwas, sind stabil, leicht montierbar und optisch gut integriert? Allzu teuer soll das Teil natürlich auch nicht sein. Also zog ich das … Elegant integrierter Handy-/Smartphone-/Tablet-Halter für den eGolf/Golf 7 weiterlesen

Sechs Monate Elektroauto — ein Genussfazit!

Am Wochenende vollendeten sich genau sechs Monate seit der Übernahme meines neuen vollelektrischen VW eGolf 300 im November 2020. Da das Wetter es gut meinte und die Temperaturen bis 26°C stiegen, starteten wir am Sonntag zu einer 160 km langen Rundtour durch die westliche Oberpfalz. U. a. besuchten wir den „Monte Kaolino“, eine Halde aus Quarzsand im Stadtgebiet von Hirschau in der Oberpfalz, knapp zwei … Sechs Monate Elektroauto — ein Genussfazit! weiterlesen

Zweites Ostern in der Pandemie

Vor einem Jahr verfasste ich nachstehenden Beitrag mit dem Titel „Ostern mit WoMo? — Ja, aber daheim!“ Er passt leider auch heute noch großenteils, oder besser gesagt: Er passt wieder, denn über den Winter haben wir die durchaus erträgliche Situation, mit dem Virus leben zu können, wieder verspielt. Jetzt ist die Lage gefährlicher denn je.

„Zweites Ostern in der Pandemie“ weiterlesen

Die Tage werden länger: Gut für Stromautarkie im WoMo!

Außer der Pandemie, die im Februar erneut einen unserer Keglerfreunde schwer erkranken ließ und seine Frau das Leben kostete, war nicht viel zu berichten in den letzten Wochen. Die Raffgier einzelner Unionsabgeordneter ist es nicht wert, darauf einzugehen. Man ist sprachlos über solche Politiker, die man leider auch auf kommunaler Ebene immer wieder mal erlebt. Deshalb heute lieber ein Beitrag zu anderen Themen:

„Die Tage werden länger: Gut für Stromautarkie im WoMo!“ weiterlesen

„Jubiläum”😷🦠😷 — Ein Jahr Pandemie aus der Sicht eines Nordoberpfälzers

Kurz nachdem ich voriges Jahr am 29. Februar auf dem Adlersberg gerade noch einen „echten“ Geburtstag feiern konnte, machte sich auch in Deutschland das Corona-Virus breit, bzw. wurden wir uns erstmals der Gefahr bewusst, die von ihm ausgeht. Es jährt sich also nicht nur der Tag meiner Geburt, sondern, weit weniger erfreulich, auch der Beginn der Pandemie in unserer Region und letztlich auf der ganzen … „Jubiläum”😷🦠😷 — Ein Jahr Pandemie aus der Sicht eines Nordoberpfälzers weiterlesen

Mein eGolf nach 1500 km und genau ein Jahr nach Bestellung / Serien- und Sonderausstattung

Ein Vierteljahr nach Übernahme im Autohaus Stegmann in Weiden sowie nach bislang rund 1500 gefahrenen Kilometern und nachdem am 23. Dezember 2020 der letzte eGolf bei VW vom Band gelaufen ist, will ich zum Jahrestag der Bestellung, der eine neunmonatige Lieferzeit folgte, kurz über unsere bisherigen Erfahrungen mit dem „eOldie“ berichten, den es immerhin bereits seit 2013 gibt. Der eGolf basiert auf dem bewährten Golf 7, der damals mit allen möglichen Motoren auf den Markt gekommen war, darunter auch ein eMotor. 2017 erfuhr der eGolf ein Upgrade. Er bekam u. a. eine größere Batterie und einen stärkeren Motor und wurde zum eGolf 300.

„Mein eGolf nach 1500 km und genau ein Jahr nach Bestellung / Serien- und Sonderausstattung“ weiterlesen

Zwei Wochen im Jahr 2021 sind schon wieder vorbei und zwei Monate mit dem Elektroauto

Nach einem ruhigen Silvester ist bei uns nicht viel los im Lockdown: Einkaufen, Spazierengehen, meistens aber das Haus hüten. Man hat Zeit für Arbeiten im Haus, im Keller, in der Garage, am Schreibtisch, im Wohnmobil. Langeweile kommt jedenfalls nicht auf. Auch Nachrichten im TV und online verfolgen wir interessiert. Da bleibt kaum Zeit für den Konsum von unterhaltsamen Serien oder Spielfilmen. Immerhin will man ja … Zwei Wochen im Jahr 2021 sind schon wieder vorbei und zwei Monate mit dem Elektroauto weiterlesen

Das wird mir aus dem ungewöhnlichen Jahr 2020 wohl in persönlicher Erinnerung bleiben

Im Januar 2020 kamen wir mit dem WoMo aus Oberammergau zurück. Als wir uns im Campingpark O‘gau mit der Ankündigung verabschiedet hatten, der Jshreswechsel 2019/2020 sei der letzte gewesen, den wir hier verbracht hätten, ahnten wir nicht, dass das wegen Corona gar nicht mehr möglich sein würde. Wir meinten, nach zehn Jahren sei mal ein Ortswechsel angebracht, zumal es im Campingpark immer voller und damit … Das wird mir aus dem ungewöhnlichen Jahr 2020 wohl in persönlicher Erinnerung bleiben weiterlesen

Ein verflixtes Jahr neigt sich dem Ende zu

Ich wünsche der Leserschaft von Werners WoMoBlog ein schönes Weihnachtsfest, begleitet von Ruhe, Freude und Besinnlichkeit, wenn auch Kontakte außerhalb der engsten Familie heuer vorsichtshalber nur über (Bild-) Telefon, eMail und soziale Medien stattfinden sollten, damit uns das neue Jahr eine deutliche Abnahme der COVID-19-Infektionen beschert und in Verbindung mit der Schutzimpfung nach und nach eine Normalisierung des Lebens einkehrt, was für die Wohnmobilistengemeinde bedeutet, … Ein verflixtes Jahr neigt sich dem Ende zu weiterlesen

Bewegungsfahrt Teil 2: Von Unterfranken West nach Oberpfalz Nord-Ost

Den Donnerstagabend verbrachte ich gemütlich bei (Elektro-) Kaminfeuer im Wohnmobil und hatte eine angenehme Nachtruhe. Am Freitagmorgen stand vor dem FraRon-Gebäude alles voll mit Kundenfahrzeugen. Ich zwängte mich mit meinem FlairLIFE mühsam aus meiner Übernachtungsecke neben der Werkstatthalle hinaus auf die Straße und trat damit die 300 km weite Heimreise an. Durch den Spessart ging es über Lohr am Main nach Karlstadt, wo ich auf … Bewegungsfahrt Teil 2: Von Unterfranken West nach Oberpfalz Nord-Ost weiterlesen

Bewegungsfahrt mit dem Wohnmobil + Batterieupgrade

Weder das Wetter noch die besonderen Umstände während der Corona-Pandemie lassen derzeit Wohnmobilreisen als angemessen erscheinen. Das wochen- und monatelange Herumstehen des WoMos tut ihm aber auch nicht gut. Um die Standschäden nicht größer werden zu lassen als den Verschleiß durch Fahrbetrieb, habe ich mich zu einer ausgiebigen Bewegungsfahrt mit meiner „rollenden Isolierstation“ entschlossen.

„Bewegungsfahrt mit dem Wohnmobil + Batterieupgrade“ weiterlesen

Die ersten 300 km mit dem eGolf 300

Zur Zeit gibt es coronabedingt wenig übers Wohnmobil zu berichten. Deshalb kommt momentan der neue eGolf etwas mehr zum Zug. Genau 300 km zeigte heute der Kilometerzähler des neuen eGolf an, den ich vorige Woche am 11.11.2020 übernommen hatte. Das wären aufs Jahr gerechnet fast 15.000 km. So viel werden‘s wohl nicht werden. Ich rechne eher mit der Hälfte. Aber das neue eAuto musste ausprobiert … Die ersten 300 km mit dem eGolf 300 weiterlesen

„Golfstrom“ eingetroffen

Wie geplant, erfolgte am Mittwoch, 11.11.2020, die Übergabe des neuen VW eGolf 300 im Autohaus Stegmann in Weiden. Unter Coronabedingungen wurden die wichtigsten Funktionen des Elektroautos von zwei Mitarbeitern ausführlich erklärt. Dazu gab es eine Flasche Sekt. Dann folgte meine erste Fahrt mit dem eGolf, den ich als „Golfstrom“ benannt habe. So ist er auch im Volkswagen We Internetportal registriert. Fühlt man sich nach dem … „Golfstrom“ eingetroffen weiterlesen

Unser Polo-Nachfolger rollt an

Nach der Wartezeit einer Schwangerschaft wurde heute endlich mein neuer eGolf 300 vom Autohaus als „auf dem Weg“ befindlich angekündigt. Er dürfte am gestrigen Montag gebaut worden sein und ist hoffentlich kein „Montagsauto“. Diese Woche geht er auf die Reise von der Gläsernen Manufaktur in Dresden nach Weiden. Nächste Woche soll die Übergabe im Autohaus Stegmann stattfinden. Heute habe ich gleich von der Versicherung eine … Unser Polo-Nachfolger rollt an weiterlesen

Kann unser eGolf trotz verschärfter Corona-Lage gebaut werden? — ID-Charger ist evtl. Überlegung wert

Heute habe ich erfahren, dass unser neuer eGolf in der letzten Oktoberwoche in Dresden gebaut werden soll. Also dürfte die Übergabe beim VW-Partner in der ersten Novemberhälfte stattfinden. Es sei denn, die Pandemie macht uns erneut einen Strich durch die Rechnung. So könnten z. B. Zulieferer ausfallen und fehlende Teile die Fertigung lahmlegen. Ich bin aber zuversichtlich, dass es dieses Mal klappt und das Auto … Kann unser eGolf trotz verschärfter Corona-Lage gebaut werden? — ID-Charger ist evtl. Überlegung wert weiterlesen

eBike unterwegs laden: Neuer „Powerbutler“ für Festeinbau

Seit Jahren laden wir die Akkus unserer Elektrofahrräder (Flyer und Kalkhoff) unterwegs stromsparend mit dem Powerbutler aus der Bordbatterie unseres Wohnmobils. Das funktioniert bestens (s. Beitrag vom 15.07.2019). Nun hat Powerbutler zusätzlich zum bisherigen Sortiment ein Ladegerät für den Festeinbau im WoMo auf den Matkt gebracht. Nähere Informationen gibt es hier: http://www.powerbutler.de eBike unterwegs laden: Neuer „Powerbutler“ für Festeinbau weiterlesen

Die Optik macht’s: Deko-Kaminfeuer im Wohnmobil

Es mangelt zwar nicht an Heizmöglichkeiten in meinem FlairLIFE, aber ein Kamin-Öfchen, das mit sichtbarem Holzfeuer Gemütlichkeit verströmt, hat mir bislang gefehlt. Nun habe ich eines gefunden, das genau passt. Aus Sicherheitsgründen wollte ich kein echtes Holzfeuer-Öfchen installieren und auch keinen Brennstoff lagern müssen, zumal die vorhandenen Heizungen (Alde und Webasto) genug Wärme spenden. Die Feuerimitation sollte zur Dekoration möglichst echt aussehen.Eine Heizlüfterfunktion wollte ich … Die Optik macht’s: Deko-Kaminfeuer im Wohnmobil weiterlesen

„Lukullische Fotos“ von vergangener Woche

Donnerstag: Schlachtschüsselessen des Keglerstammtisches im Berggasthof Weig auf dem Fahrenberg Samstag: Nochmal auf der Terrasse des Restaurants Eichmühle in Regenstauf gespeist: portugiesischen Fisch- und Meeresfrüchte-Eintopf sowie Karrée vom Ibericoschwein. Samstag: Nachmittagskaffee beim Seewirt im Campingpark Neubäuer See Sonntag: Abendessen auf der Terrasse des Gasthofes Zur Post in Bärnau (Cordon Bleu und Saibling) Das tägliche Kaiserwetter mit Temperaturen über 20°C machte es möglich, fast immer mit … „Lukullische Fotos“ von vergangener Woche weiterlesen

Bei Erkan auf dem Lipperthof

Nach gut einem halben Jahr waren wir gestern Abend mal wieder bei Erkan auf dem Lipperthof in Wurz, um lecker zu speisen. Wir wurden nicht enttäuscht. Aber auch die Krise war zu spüren. Die Corona-Pandemie machte sich sozusagen schon auf dem Parkplatz bemerkbar. Er war längst nicht so überfüllt wie früher. Den Biergarten kennen wir auch anders: Bei sommerlichem Wetter wie gestern wäre ohne Reservierung … Bei Erkan auf dem Lipperthof weiterlesen

Neue Integrierten-Modellreihe von N+B: iSmove

Als ich mich vor 23 Jahren für ein neues Wohnmobil von N+B entschied, gab es eine ähnliche Situation wie 2020: Niesmann+Bischoff hatte dem Flair ein Einstiegsmodell zur Seite gestellt, den FlairLIFE, der sich später zum Arto weiterentwickelte. Jetzt kommt der iSmove als Bruder des teilintegrierten Smove . Der FlairLIFE (Foto rechts in der Randspalte) war anders: etwas abgespeckt und in meinen Augen in den Proportionen stimmiger als der … Neue Integrierten-Modellreihe von N+B: iSmove weiterlesen

Alles funktioniert wieder

Montag, 31. August, eine neue Woche beginnt und morgen auch ein neuer Monat. Ich bleibe heute noch in Mainstockheim. Seit gestern am späteren Nachmittag gab es immer wieder leichte Regenschauer, die am Morgen einer Aufhellung wichen. Dunkle Wolken ziehen aber noch immer über den Himmel und lassen weitere Niederschläge erwarten. Hoffentlich, denn es herrscht nach wie vor Trockenheit! Die Tagestemperatur liegt knapp über 20°C. Es ist also recht angenehm und entspannend.

„Alles funktioniert wieder“ weiterlesen

LiFeYPO4-Batterie kaputt?

Endlich komme ich wieder mal zum Blogschreiben. Es gibt was Neues. Ich war i. S. Lithiumbatterie bei FraRon. Im Februar waren beim Wohnmobil erstmals Probleme mit der Elektrik aufgetreten. Damals war die Starterbatterie (Blei) erneuert worden, wobei es nach Angaben des Monteurs „gefunkt“ hatte. Anschließend funktionierte die Ladung der LiPo-Bordbatterie durch Lichtmaschine/Booster nicht mehr, und das rechte Fahrlicht fiel aus.

„LiFeYPO4-Batterie kaputt?“ weiterlesen

Warten auf den eGolf

Durch die Corona-Pandemie und die dadurch verursachten Produktionsausfälle hat sich bekanntlich der Liefertermin zahlreicher Fahrzeugfabrikate deutlich verschoben, insbesondere bei Elektroautos. Bei VW geht man von drei Monaten aus, zumal auch noch die Werksferien dazukommen. Für mich heißt das: Ich kann erst im Oktober (statt ursprünglich im Juli) mit der Produktion, bzw. Auslieferung des eGolf rechnen. Er wird einer der letzten sein.

„Warten auf den eGolf“ weiterlesen

Zum Abendessen nach Bärnau in die Post

Der Sonntag war wieder über 30°C heiß. Deshalb blieben wir tagsüber im relativ kühlen Haus und fuhren erst nach 17.00 Uhr mit dem Cabrio zum Sonntagabendessen. Seit die Gastronomie wieder öffnen darf, hat sich der Gasthof „Zur Post“ in Bärnau als besonders empfehlenswert herausgestellt, was die Güte der Küche betrifft.

„Zum Abendessen nach Bärnau in die Post“ weiterlesen

Samstagshitze, Hotel Igel und Speiseeis vom Bauern

Der Samstag war bei uns ein besonders heißer Tag. Die Nachmittagstemperaturen schwankten im Garten an verschiedenen Schattenplätzen zwischen 33°C und 38°C (!). Deshalb saßen wir auf der Nordterrasse unter der Markise und führten uns Flüssigkeit zu. 😎 Jochen war sogar bei dieser Hitze mit dem eBike unterwegs und trank einen Kaffee mit uns (Titelfoto). Gegen 17.30 Uhr, als es langsam kühler wurde, machten wir uns mit dem Renault Zoe elektrisch auf den Weg, um irgendwo zu Abend zu essen.

„Samstagshitze, Hotel Igel und Speiseeis vom Bauern“ weiterlesen

TÜV ohne Mängelfeststellung und ein paar Worte zur Coronapandemie

Gelegentlich klappt sogar bei mir mal was reibungslos. 😄 So die Hauptuntersuchung beim Volvo C70, Bj. 2006! Vielleicht, weil die Volvo-Werkstatt in Weiden zur Zeit nicht überlastet zu sein scheint?! Es war jedenfalls wenig Kundschaft da. Heute konnte ich nun mein Cabrio/Coupé wieder in Empfang nehmen. Am Vormittag hatte ein TÜV-Ingenieur das betagte Auto genau geprüft und keine Mängel festgestellt. Gestern waren die Ersatzteile (Federn … TÜV ohne Mängelfeststellung und ein paar Worte zur Coronapandemie weiterlesen