
„Apfent, Apfent, …“
„… ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht ein Lockdown vor der Tür!“
„„Apfent, Apfent, …““ weiterlesen„… ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht ein Lockdown vor der Tür!“
„„Apfent, Apfent, …““ weiterlesenVor einem Jahr verfasste ich nachstehenden Beitrag mit dem Titel „Ostern mit WoMo? — Ja, aber daheim!“ Er passt leider auch heute noch großenteils, oder besser gesagt: Er passt wieder, denn über den Winter haben wir die durchaus erträgliche Situation, mit dem Virus leben zu können, wieder verspielt. Jetzt ist die Lage gefährlicher denn je.
„Zweites Ostern in der Pandemie“ weiterlesenAußer der Pandemie, die im Februar erneut einen unserer Keglerfreunde schwer erkranken ließ und seine Frau das Leben kostete, war nicht viel zu berichten in den letzten Wochen. Die Raffgier einzelner Unionsabgeordneter ist es nicht wert, darauf einzugehen. Man ist sprachlos über solche Politiker, die man leider auch auf kommunaler Ebene immer wieder mal erlebt. Deshalb heute lieber ein Beitrag zu anderen Themen:
„Die Tage werden länger: Gut für Stromautarkie im WoMo!“ weiterlesenKurz nachdem ich voriges Jahr am 29. Februar auf dem Adlersberg gerade noch einen „echten“ Geburtstag feiern konnte, machte sich auch in Deutschland das Corona-Virus breit, bzw. wurden wir uns erstmals der Gefahr bewusst, die von ihm ausgeht. Es jährt sich also nicht nur der Tag meiner Geburt, sondern, weit weniger erfreulich, auch der Beginn der Pandemie in unserer Region und letztlich auf der ganzen … „Jubiläum”😷🦠😷 — Ein Jahr Pandemie aus der Sicht eines Nordoberpfälzers weiterlesen
Nach gut einem halben Jahr waren wir gestern Abend mal wieder bei Erkan auf dem Lipperthof in Wurz, um lecker zu speisen. Wir wurden nicht enttäuscht. Aber auch die Krise war zu spüren. Die Corona-Pandemie machte sich sozusagen schon auf dem Parkplatz bemerkbar. Er war längst nicht so überfüllt wie früher. Den Biergarten kennen wir auch anders: Bei sommerlichem Wetter wie gestern wäre ohne Reservierung … Bei Erkan auf dem Lipperthof weiterlesen
Der Sonntag war wieder über 30°C heiß. Deshalb blieben wir tagsüber im relativ kühlen Haus und fuhren erst nach 17.00 Uhr mit dem Cabrio zum Sonntagabendessen. Seit die Gastronomie wieder öffnen darf, hat sich der Gasthof „Zur Post“ in Bärnau als besonders empfehlenswert herausgestellt, was die Güte der Küche betrifft.
Am Montag haben bekanntlich viele Gaststätten Ruhetag. Der Berggasthof auf dem Fahrenberg gehört zu den Ausnahmen. Deshalb sind wir gestern nach meinem Zahnarztbesuch dorthin gefahren, um erstmals zu erleben, wie sich ein Restaurantbesuch unter Coronabedingungen anfühlt.
„Corona: Erstmals nach vier Monaten wieder im Gasthaus gespeist“ weiterlesen
Erste längere Fahrt mit dem Wohnmobil während der Corona-Pandemie: Am Samstag gegen 15 Uhr startete ich in Neustadt/WN Richtung Alsfeld, denn der dortige gepflegte WoMo-Stellplatz am Erlenstadion sollte mein erstes Etappenziel auf dem Weg nach Polch sein. Was dort im ServiceCenter von N+B geplant ist, habe ich im Beitrag vom 09.06. beschrieben.
„„Werkstatttour“ ins Rheinland, Tage 1 und 2: Stellplätze Alsfeld und Polch“ weiterlesen
Unzählige Informationen zur Pandemie und zu den verfügten Schutzmaßnahmen strömen auf uns ein. Ein hilfreiches Medium, um den Durchblick zu behalten, stellt die Notfall-, Informations- und Nachrichten-App NINA dar, die jetzt einen eigenen Menüpunkt „Corona“ erhalten hat. Die beiden letzten Updates brachten deutliche Verbesserungen der App und Anpassungen an die aktuelle Situation: Ich empfehle, die umfangreiche App mit vielen Funktionen und Informationen mal in Ruhe … Die Warn-App NINA in Coronazeiten weiterlesen
Wir Wohnmobilisten freuen uns auf die Aussicht, vielleicht bald wieder Touren unternehmen und Stellplätze besuchen zu können. Das ist durchaus nicht unrealistisch, wenn sich die Menschen an die Corona-Regeln halten und nicht durch Fehlverhalten neue Beschränkungen provozieren. Wie es gehen könnte, zeigt folgendes Video von Bernd-Rüdiger Ristow: https://youtu.be/CqcWF7OO4DQ. Dazu gibt es bei YouTube allerdings nicht nur positive Kommentare.
„Corona-Lockerungen: „Auf Kante genäht …!“ Deshalb Vorsicht und Umsicht!“ weiterlesen
Trotz der nie erlebten Ausnahmesituation und der Tatsache, dass wir ausgerechnet in einem Corona-Hotspot-Landkreis leben, sind wir zuversichtlich und guter Dinge. Das Wohnmobil steht zwar seit Wochen bewegungslos in der Einfahrt vor dem Haus, doch sowohl im WoMo als auch in Haus und Garten kann man zu Zeiten der Ausgangsbeschränkungen Sinnvolles tun und z. B. von irgendwann mal wieder möglichen Roadtrips träumen. „Ostern mit WoMo? – Ja, aber daheim!“ weiterlesen
Die Corona-Pandemie hat die Welt fest im Griff. Obwohl wahrlich kein Informationsdefizit zu beklagen ist, scheinen manche Menschen den Ernst der Lage dennoch nicht zu begreifen. Während medizinisches Personal bis zum Umfallen schuftet, um Leben zu retten, meinen charakterlose Typen z. B.„Späßchen“ machen zu müssen, indem sie andere Menschen durch Anhusten und „Corona, Corona“-Rufe belästigen und gefährden.
„Corona: Wie lebt es sich mit bayerischer Ausgangsbeschränkung?“ weiterlesen