Wolpertinger, Inflation, Impfungen und eHummer

d‘Wirtschaft in Altenstadt war heute voll, denn es gab als Tagesgericht Krustenbraten. Auch hier spürt man die Inflation: Der Preis für‘s Tagesgericht ist von 6,90 € auf 7,90 € gestiegen. Dafür sind die Portionen kleiner geworden. Geschmacklich war‘s wieder prima. Der Wolpertinger auf dem Fensterbrett (Titelfoto) ist ein Hinweis darauf, dass der Wirt auch Jäger ist. Am Nachmittag war ich bei meinem Nephrologen, um die … Wolpertinger, Inflation, Impfungen und eHummer weiterlesen

Treffen in Mariaort bei Regensburg

Gestern hatten wir uns mit Utes Enkelin und ihrem Freund zum Mittagessen im Gasthof Krieger in Mariaort verabredet. Unweit der Mündung der Naab in die Donau liegt der Gasthof direkt an der Donau. Besser gesagt: Dazwischen befindet sich noch der Parkplatz. Dennoch kann man von der Terrasse des Restaurants aus den Schiffsverkeht auf dem Fluss beobachten. Mit leichter Verspätung trafen Lena und Philipp ein. Sie … Treffen in Mariaort bei Regensburg weiterlesen

Sonntagsausflug mit dem eAuto zur Brauerei Jakob am Hammersee in Bodenwöhr

Eigentlich wollen wir bei etwa 26°C mit dem C70 Cabrio fahren, doch ich erlebe eine ärgerliche Überraschung: Der Volvo lässt sich weder elektrisch noch mechanisch aufsperren. Offensichtlich streikt die Batterie. Also funktioniert auch die Zentralverriegelung nicht. Warum sich aber die Türschlösser nicht mechanisch mit dem Notschlüssel aufsperren lassen, muss ich erst noch ergründen. Das Cabrio bleibt also stehen, und der eGolf kommt zum Einsatz. Das … Sonntagsausflug mit dem eAuto zur Brauerei Jakob am Hammersee in Bodenwöhr weiterlesen

LiFeYPO4-Batterie kaputt?

Endlich komme ich wieder mal zum Blogschreiben. Es gibt was Neues. Ich war i. S. Lithiumbatterie bei FraRon. Im Februar waren beim Wohnmobil erstmals Probleme mit der Elektrik aufgetreten. Damals war die Starterbatterie (Blei) erneuert worden, wobei es nach Angaben des Monteurs „gefunkt“ hatte. Anschließend funktionierte die Ladung der LiPo-Bordbatterie durch Lichtmaschine/Booster nicht mehr, und das rechte Fahrlicht fiel aus.

„LiFeYPO4-Batterie kaputt?“ weiterlesen

Wird unsere lukullische Erwartungshaltung enttäuscht?

Der eifrige Leser von Werners WoMoBlog kennt uns als Liebhaber lukullischer Erlebnisse in guten Restaurants, Landgasthöfen und Brauerei-Wirtschaften. Auch zum wohnmobilen Leben gehört nach unserem Geschmack der häufige Besuch der örtlichen Gastronomie. Deshalb freuen wir uns darauf, bald wieder mal lecker speisen gehen zu können. Wie geht es wohl diesbezüglich in Bayern weiter?

„Wird unsere lukullische Erwartungshaltung enttäuscht?“ weiterlesen

Übermorgen geht es los in RP: Viele WoMo-Stellplätze öffnen wieder.

Trotz der nach wie vor gegebenen Ansteckungsgefahr mit Covid-19 sollen Gastronomiebetriebe in Rheinland-Pfalz unter Einhaltung der Hygieneschutz- und Abstandsregeln ab 13. Mai wieder öffnen können. An diesem Tag können auch Wohnmobil-Stellplätze geöffnet werden, die Sanitäranlagen bleiben allerdings geschlossen. Gleichzeitig soll auch Dauercamping ermöglicht werden, für diejenigen, die eigene sanitäre Einrichtungen besitzen. Übermorgen geht es los in RP: Viele WoMo-Stellplätze öffnen wieder. weiterlesen

Im Unterfränkischen

Am Faschingssamstag tagte das ARV-Präsidium in Bad Kissingen. Nachdem ich aus gesundheitlichen Gründen bereits an zwei Veranstaltungen nicht hatte teilnehmen können, wollte ich dieses Mal als Vizepräsident unbedingt wieder dabei sein, obwohl mir kürzlich erst fünf Zähne extrahiert worden waren. Damit es nicht zu anstrengend würde, wollte ich nicht an einem Tag hin- und zurückfahren. Also war das Wohnmobil erste Wahl für die kleine Reise ins Unterfränkische.

„Im Unterfränkischen“ weiterlesen

WoMo-Winterreise 2019/20, 12.-15. Tag (3.-6. Januar): Heimreise über Stellplätze Füssen, Kloster Andechs, Kelheim und Friesenmühle

Freitag, der 3. Januar, war von vornherein als Abreisetag vorgesehen. Es sollte weitergehen ins Allgäu nach Altusried zur Familie von Utes Tochter. Weil es aber Ute gesundheitlich gerade nicht so gut geht, beschließen wir, auf diese Fahrt zu verzichten und fahren am Freitag nur bis Füssen. Dort will ich auf dem WoMo-Stellplatz Camper‘s Stop vorsorglich die leere Alu-Gasflasche tauschen, was im Campingpark Oberammergau nicht möglich ist. Da gibt es nur Stahlflaschen. „WoMo-Winterreise 2019/20, 12.-15. Tag (3.-6. Januar): Heimreise über Stellplätze Füssen, Kloster Andechs, Kelheim und Friesenmühle“ weiterlesen

WoMo-Winterreise 2019/20, 2. Tag (Dienstag): Kloster Ettal

Heiliger Abend!

Gleich nach dem Frühstück fuhren wir mit dem „Karl“ kurz zu Aldi nach Oberau, um noch ein paar Kleinigkeiten für den Abend einzukaufen. Dann düsten wir über den Ettaler Berg hinauf und machten einen Rundgang durch den Klostergarten, die Basilika und den Klosterladen in Ettal. In der Kirche war wie jedes Jahr eine schöne Krippe mit der Heiligen Familie aufgestellt (Titelfoto). „WoMo-Winterreise 2019/20, 2. Tag (Dienstag): Kloster Ettal“ weiterlesen

Bei Kaiserwetter am Eixendorfer See

Der Herbst will es offensichtlich dem Sommer gleichtun: Nach kurzer aber wichtiger Regenphase ist nun schon wieder ein Tag schöner als der andere. Goldener Oktober! Heute zeigte das Thermometer auf der schattigen Nordseite unseres Gartenhäuschens 22°C. Dabei wehte kaum Wind. Am gestrigen Sonntag war es ähnlich. „Bei Kaiserwetter am Eixendorfer See“ weiterlesen

WoMo-Stellplatz Schwandorf und Landgasthof „Holzwurm“

Wenn Ute in Schwandorf Klassentreffen hat, ist es schon fast Tradition, dass ich sie mit dem Wohnmobil hinbringe. Während des Beisammenseins der ehemaligen Schüler(innen) bei Kaffee und Kuchen verbringe ich die Zeit auf dem offiziellen WoMo-Stellplatz Schwandorf, der sich auf dem Festplatzgelände der Stadt befindet. Gegen Abend besuchen wir dann meist noch ein Restaurant zum Abendessen, bevor wir wieder die Heimat ansteuern. „WoMo-Stellplatz Schwandorf und Landgasthof „Holzwurm““ weiterlesen

Keglerstammtisch in Tännesberg

Der „August-Keglerstammtisch“ fand am Mittwoch im Gasthof zur Post in Tännesberg statt. Über die Ostmarkstraße (B22) gelangt man flott und auf landschaftlich reizvoller Strecke in den ganz im Süden des Landkreises Neustadt gelegenen Ort. Zentral neben der Kirche steht der Gasthof zur Post mit seinem vielfältigen Raumangebot.   „Keglerstammtisch in Tännesberg“ weiterlesen

Kleine Radltour und Abendessen im „Anker“

Der Freitag verspricht heiß zu werden. Dennoch planen wir eine kurze Radltour nach Dettelbach und Schwarzach am Main. Ein paar Lebensmittel wollen wir unterwegs auch einkaufen. Gegen Abend steht dann ein Restaurantbesuch in Mainstockheim oder Albertshofen auf dem Programm.  „Kleine Radltour und Abendessen im „Anker““ weiterlesen

Tour-Tag 4, Dienstag: AL-KO, Fritz Berger und zwei Stellplätze am Weg

Um 07.45 Uhr musste ich gestern bei AL-KO auf der „Matte“ stehen, besser gesagt am Empfang im Kundencenter. Die freundliche Dame, mit der ich schon telefoniert hatte, begrüßte mich und überreichte mir den Chip, mit dem man den Kaffeeautomaten in der Lounge im Obergeschoss bedienen kann. Frühstücken war angesagt. „Tour-Tag 4, Dienstag: AL-KO, Fritz Berger und zwei Stellplätze am Weg“ weiterlesen

Tour-Tag 1, Samstag: Gründung eines ARV-Kreisverbandes in Ellwangen

Es war wohl richtig, zum Ferienbeginn erst gestern am Samstag nach Ellwangen (Jagst) anzureisen, denn das Verkehrsaufkommen schien deutlich geringer als am Freitagnachmittag zu sein. Start in NEW 09.00 Uhr, Ankunft am Versammlungsort 12.30 Uhr, Fahrtstrecke bis Aurach BAB, dann Landstraße, Fahrweise gemächlich (bis 100 km/h), ein Tank- und zwei Raststopps. BAB-Staus nur in Gegenrichtung! „Tour-Tag 1, Samstag: Gründung eines ARV-Kreisverbandes in Ellwangen“ weiterlesen

Geburtstagsessen Nr. 3 im Restaurant „Meier — ein Lokal“

Am Mittwoch hatte ich zum 3. Geburtstagsessen nach Regensburg-Stadtamhof ins „Meier – ein Lokal“ eingeladen. Der Betreiber ist der in der Stadt und bei Insidern bekannte Abenteurer und Freerider Stephan Kappl. Wir hatten uns per eMail kennengelernt, weil Stephan sein Fernreisemobil auf Mercedes Vario Allrad auf LiFeYPO4-Bordstromversorgung umrüsten möchte. Das Besondere: Es handelt sich um ein 24V-System. Die neue Batterie kommt von Mastervolt.  „Geburtstagsessen Nr. 3 im Restaurant „Meier — ein Lokal““ weiterlesen

„Tapetenwechsel“, Tag 6: Durch die Fränkische Schweiz nach Hause

Samstagmorgen vor einer Woche: Auf dem Mönchshof-Parkplatz in Kulmbach empfängt uns ein freundlicher Tag, wenngleich es in der Nacht geschneit hat. Später trübt es sich jedoch wieder ein. Im Laufe des Nachmittags möchten wir zu Hause eintreffen.  „„Tapetenwechsel“, Tag 6: Durch die Fränkische Schweiz nach Hause“ weiterlesen

„Tapetenwechsel“, Tag 4: Modellbahn Wiehe

Vor genau einer Woche beginnt der Donnerstag (1. März in Ermangelung eines 29. Februar) bei uns um Mitternacht mit einem Glas Sekt anlässlich der Vollendung meines 70. Lebensjahres. Mein Wunsch für den Tag ist der Besuch der Modellbahn Wiehe, die zu den ganz großen Modelleisenbahnausstellungen in Deutschland zählt und keinen Ruhetag kennt, also ganzjährig jeden Tag geöffnet ist.  „„Tapetenwechsel“, Tag 4: Modellbahn Wiehe“ weiterlesen

„Tapetenwechsel“, Tag 2: Geburtstagsessen Nr. 1 im „Schwan“

Heute vor einer Woche: Blauer Himmel, Sonne, aber klirrende Kälte. Wir sehen uns ein wenig in Bad Frankenhausen um, aber der heftige eisige Wind lässt nicht viel Vergnügen aufkommen. Immerhin spähen wir ein Restaurant aus, in dem wir unser Geburtstagsessen einnehmen wollen.  „„Tapetenwechsel“, Tag 2: Geburtstagsessen Nr. 1 im „Schwan““ weiterlesen