Beim Essen zählt auch das Ambiente

Am Samstag fuhren wir elektrisch über die Ostmarkstraße nach Oberviechtach, wo Ute in ihrem liebsten Modehaus Klamotten einkaufen wollte. Nach ausgiebigem Shopping war es Mittag geworden, und wir überlegten, wo wir etwas speisen könnten. Mehrere Gasthäuser, die am Heimweg lagen, klapperten wir ab, aber sie waren entweder wegen Betriebsurlaub geschlossen oder hatten Ruhetag. Schließlich landeten wir im Schützenhaus in Weiden, der „Dotscheria“. Knallvoll! Aber wir … Beim Essen zählt auch das Ambiente weiterlesen

Handwerkliches und Kulinarisches

Es war allerhand los diese Woche, obwohl ich wegen der Urlaubszeit nicht einmal einen Arzttermin hatte. Am Dienstag besuchte uns die Fa. Faltenbacher (Hersteller von Beschattungssystemen) mit drei Mann, um den Markisenstoff an der westseitigen Terrasse zu erneuern. Zuschauen macht hungrig. Am Dienstagabend speisten wir mal wieder auf der Terrasse der „Post“ am Bärnauer Marktplatz. Das Restaurant steht jetzt offenbar unter tschechischer Führung, doch es … Handwerkliches und Kulinarisches weiterlesen

Zum Abendessen nach Bärnau in die Post

Der Sonntag war wieder über 30°C heiß. Deshalb blieben wir tagsüber im relativ kühlen Haus und fuhren erst nach 17.00 Uhr mit dem Cabrio zum Sonntagabendessen. Seit die Gastronomie wieder öffnen darf, hat sich der Gasthof „Zur Post“ in Bärnau als besonders empfehlenswert herausgestellt, was die Güte der Küche betrifft.

„Zum Abendessen nach Bärnau in die Post“ weiterlesen

Wird unsere lukullische Erwartungshaltung enttäuscht?

Der eifrige Leser von Werners WoMoBlog kennt uns als Liebhaber lukullischer Erlebnisse in guten Restaurants, Landgasthöfen und Brauerei-Wirtschaften. Auch zum wohnmobilen Leben gehört nach unserem Geschmack der häufige Besuch der örtlichen Gastronomie. Deshalb freuen wir uns darauf, bald wieder mal lecker speisen gehen zu können. Wie geht es wohl diesbezüglich in Bayern weiter?

„Wird unsere lukullische Erwartungshaltung enttäuscht?“ weiterlesen

Übermorgen geht es los in RP: Viele WoMo-Stellplätze öffnen wieder.

Trotz der nach wie vor gegebenen Ansteckungsgefahr mit Covid-19 sollen Gastronomiebetriebe in Rheinland-Pfalz unter Einhaltung der Hygieneschutz- und Abstandsregeln ab 13. Mai wieder öffnen können. An diesem Tag können auch Wohnmobil-Stellplätze geöffnet werden, die Sanitäranlagen bleiben allerdings geschlossen. Gleichzeitig soll auch Dauercamping ermöglicht werden, für diejenigen, die eigene sanitäre Einrichtungen besitzen. Übermorgen geht es los in RP: Viele WoMo-Stellplätze öffnen wieder. weiterlesen

Im Unterfränkischen

Am Faschingssamstag tagte das ARV-Präsidium in Bad Kissingen. Nachdem ich aus gesundheitlichen Gründen bereits an zwei Veranstaltungen nicht hatte teilnehmen können, wollte ich dieses Mal als Vizepräsident unbedingt wieder dabei sein, obwohl mir kürzlich erst fünf Zähne extrahiert worden waren. Damit es nicht zu anstrengend würde, wollte ich nicht an einem Tag hin- und zurückfahren. Also war das Wohnmobil erste Wahl für die kleine Reise ins Unterfränkische.

„Im Unterfränkischen“ weiterlesen

WoMo-Winterreise 2019/20, 12.-15. Tag (3.-6. Januar): Heimreise über Stellplätze Füssen, Kloster Andechs, Kelheim und Friesenmühle

Freitag, der 3. Januar, war von vornherein als Abreisetag vorgesehen. Es sollte weitergehen ins Allgäu nach Altusried zur Familie von Utes Tochter. Weil es aber Ute gesundheitlich gerade nicht so gut geht, beschließen wir, auf diese Fahrt zu verzichten und fahren am Freitag nur bis Füssen. Dort will ich auf dem WoMo-Stellplatz Camper‘s Stop vorsorglich die leere Alu-Gasflasche tauschen, was im Campingpark Oberammergau nicht möglich ist. Da gibt es nur Stahlflaschen. „WoMo-Winterreise 2019/20, 12.-15. Tag (3.-6. Januar): Heimreise über Stellplätze Füssen, Kloster Andechs, Kelheim und Friesenmühle“ weiterlesen

WoMo-Winterreise 2019/20, 3. Tag (Mittwoch): Weihnachtsbraten am 1. Feiertag

Der 1. Weihnachtsfeiertag zeichnete sich durch überwiegend stürmische und nasskalte Witterung aus. Als wir gegen 13.00 Uhr ins Hundesporthotel Wolf zum Weihnachtsessen fuhren, waren die Straßen ziemlich ausgestorben. Es regnete unentwegt. Ich hatte schon von Neustadt aus Plätze für‘s Mittagessen reserviert, was sich als sehr zweckmäßig erwies, denn beim Wolf war sozusagen die Bude voll, auch um Eins noch! Wir bekamen einen schönen Tisch in … WoMo-Winterreise 2019/20, 3. Tag (Mittwoch): Weihnachtsbraten am 1. Feiertag weiterlesen

WoMo-Winterreise 2019/20, 2. Tag (Dienstag): Kloster Ettal

Heiliger Abend!

Gleich nach dem Frühstück fuhren wir mit dem „Karl“ kurz zu Aldi nach Oberau, um noch ein paar Kleinigkeiten für den Abend einzukaufen. Dann düsten wir über den Ettaler Berg hinauf und machten einen Rundgang durch den Klostergarten, die Basilika und den Klosterladen in Ettal. In der Kirche war wie jedes Jahr eine schöne Krippe mit der Heiligen Familie aufgestellt (Titelfoto). „WoMo-Winterreise 2019/20, 2. Tag (Dienstag): Kloster Ettal“ weiterlesen

Wieder mal bei Erkan

Nachdem ich bei unserem letzten Besuch im Lipperthof bei Erkan zum ersten Mal gar nicht zufrieden gewesen war, hatten wir eine längere Besuchspause eingelegt. Am gestrigen Mittwoch nun hatte Ute am Abend Appetit auf eine Pizza. Also entschlossen wir uns, Erkan wieder mal einen Besuch abzustatten. Seit August waren wir nicht mehr dagewesen. Damals schrieb ich anschließend im Blog: „Wieder mal bei Erkan“ weiterlesen

Bei Kaiserwetter am Eixendorfer See

Der Herbst will es offensichtlich dem Sommer gleichtun: Nach kurzer aber wichtiger Regenphase ist nun schon wieder ein Tag schöner als der andere. Goldener Oktober! Heute zeigte das Thermometer auf der schattigen Nordseite unseres Gartenhäuschens 22°C. Dabei wehte kaum Wind. Am gestrigen Sonntag war es ähnlich. „Bei Kaiserwetter am Eixendorfer See“ weiterlesen

WoMo-Stellplatz Schwandorf und Landgasthof „Holzwurm“

Wenn Ute in Schwandorf Klassentreffen hat, ist es schon fast Tradition, dass ich sie mit dem Wohnmobil hinbringe. Während des Beisammenseins der ehemaligen Schüler(innen) bei Kaffee und Kuchen verbringe ich die Zeit auf dem offiziellen WoMo-Stellplatz Schwandorf, der sich auf dem Festplatzgelände der Stadt befindet. Gegen Abend besuchen wir dann meist noch ein Restaurant zum Abendessen, bevor wir wieder die Heimat ansteuern. „WoMo-Stellplatz Schwandorf und Landgasthof „Holzwurm““ weiterlesen

Keglerstammtisch in Tännesberg

Der „August-Keglerstammtisch“ fand am Mittwoch im Gasthof zur Post in Tännesberg statt. Über die Ostmarkstraße (B22) gelangt man flott und auf landschaftlich reizvoller Strecke in den ganz im Süden des Landkreises Neustadt gelegenen Ort. Zentral neben der Kirche steht der Gasthof zur Post mit seinem vielfältigen Raumangebot.   „Keglerstammtisch in Tännesberg“ weiterlesen

Erlebnis-Holzkugel und „Holzwurm“

Wie alle paar Wochen ging es gestern wieder mal auf eine Oberpfalzrunde, um einige Pflichten mit Angenehmem zu verbinden. Manchmal überschneidet sich das nämlich. Dann kann die Erledigung von Verpflichtungen durchaus Spaß machen. Gestern standen Friedhofsbesuch, Klassentreffen, Sightseeing am Steinberger See, Relaxen an der Naab und Abendessen im „Landgasthof Holzwurm“ auf dem Programm.   „Erlebnis-Holzkugel und „Holzwurm““ weiterlesen

Bei Erkan auf dem Lipperthof

Im Rahmen ihrer Herbstreise mit Brauereienwanderung im oberfränkischen Aufseß machten Maria und Harald diese Woche auch einen Abstecher zu uns in die Oberpfalz. Bei dem fantastischen Herbstwetter bot es sich an, unseren Gästen am zweiten Tag ein wenig von der Gegend und vom nahen tschechischen Grenzgebiet zu zeigen. Am Vorabend aber sollte es bei Erkan ein Begrüßungsdinner geben. „Bei Erkan auf dem Lipperthof“ weiterlesen

„Zwiebelrostgeschnetzeltes“

Gestern war der vierte Mittwoch im Monat. Das bedeutete wieder einmal Abendessen am „Kegler“-Stammtisch. Die 17-köpfige Mannschaft hatte sich dazu im Landgasthof Zum Sonnenhang in Kaimling eingefunden. Hier hatten wir stets gute Erfahrungen mit der Küche und dem Service gemacht. Lediglich die Parkplatzsituation ist immer recht problematisch.   „„Zwiebelrostgeschnetzeltes““ weiterlesen

Sonntagsbraten auf dem „Adamhof“

Am Sonntag wollten wir wieder mal in Falkenberg beim Kramer-Wirt Zoigl-Bier und unseren Sonntagsbraten genießen. Daraus wurde aber nichts, weil der Andrang so groß war, dass bereits vor 11.30 Uhr sogar der große Festsaal bis auf den letzten Platz gefüllt war. Später erfuhren wir, dass man teilweise bis zu zwei Stunden auf das Essen hatte warten müssen. Wie so oft fuhren wir „notgedrungen“ weiter Richtung Neualbenreuth.😋   „Sonntagsbraten auf dem „Adamhof““ weiterlesen

Naturfreundehaus und Grenzlandturm

Auch heute war bei so hochsommerlichem Wetter eine Ausfahrt mit dem Cabrio angesagt. Erst wollten wir den obligatorischen Sonntagsbraten im Gasthof Zum Finkenstich zwischen Tirschenreuth und Mitterteich genießen, doch die Plätze im Garten waren bereits voll belegt, sodass wir beschlossen, weiterzufahren Richtung Neualbenreuth/Sibyllenbad.   „Naturfreundehaus und Grenzlandturm“ weiterlesen