Die Tage werden länger: Gut für Stromautarkie im WoMo!

Außer der Pandemie, die im Februar erneut einen unserer Keglerfreunde schwer erkranken ließ und seine Frau das Leben kostete, war nicht viel zu berichten in den letzten Wochen. Die Raffgier einzelner Unionsabgeordneter ist es nicht wert, darauf einzugehen. Man ist sprachlos über solche Politiker, die man leider auch auf kommunaler Ebene immer wieder mal erlebt. Deshalb heute lieber ein Beitrag zu anderen Themen:

„Die Tage werden länger: Gut für Stromautarkie im WoMo!“ weiterlesen

Alles funktioniert wieder

Montag, 31. August, eine neue Woche beginnt und morgen auch ein neuer Monat. Ich bleibe heute noch in Mainstockheim. Seit gestern am späteren Nachmittag gab es immer wieder leichte Regenschauer, die am Morgen einer Aufhellung wichen. Dunkle Wolken ziehen aber noch immer über den Himmel und lassen weitere Niederschläge erwarten. Hoffentlich, denn es herrscht nach wie vor Trockenheit! Die Tagestemperatur liegt knapp über 20°C. Es ist also recht angenehm und entspannend.

„Alles funktioniert wieder“ weiterlesen

„Werkstatttour“, Tage 3 und 4: ServiceCenter N+B, Stellplatz Andernach am Rhein

In der Nacht regnete es zeitweise ganz leicht. Ich merkte es an der FanTastic-Vent Dachhaube im Bad, die sich immer wieder mal schloss und nach kurzer Zeit wieder öffnete. Als ich am Morgen um 07.00 Uhr vor‘s Werkstor fuhr, war bereits wieder alles abgetrocknet. Auf dem Gelände begrüßte mich Serviceleiter Dirk Kunz, natürlich wie ich mit Maske, und besprach dann mit mir, was geplant war. Er bewunderte Zustand und Optik meines 23-jährigen FlairLIFE, vor allem innen. „„Werkstatttour“, Tage 3 und 4: ServiceCenter N+B, Stellplatz Andernach am Rhein“ weiterlesen

Übermorgen geht es los in RP: Viele WoMo-Stellplätze öffnen wieder.

Trotz der nach wie vor gegebenen Ansteckungsgefahr mit Covid-19 sollen Gastronomiebetriebe in Rheinland-Pfalz unter Einhaltung der Hygieneschutz- und Abstandsregeln ab 13. Mai wieder öffnen können. An diesem Tag können auch Wohnmobil-Stellplätze geöffnet werden, die Sanitäranlagen bleiben allerdings geschlossen. Gleichzeitig soll auch Dauercamping ermöglicht werden, für diejenigen, die eigene sanitäre Einrichtungen besitzen. Übermorgen geht es los in RP: Viele WoMo-Stellplätze öffnen wieder. weiterlesen

WoMo-Winterreise 2019/20, 7. Tag (Sonntag): Sonne und beißende Kälte / So heizen wir!

Wie erwartet haben wir eine frostige Nacht hinter uns, aber wir mussten nicht frieren. Für die Schlafenszeit stelle ich das Raumthermostat der Alde stets auf 15-18°C und den Gasbrenner auf Stufe 3 (Normalstufe ist 5 von 7). Die Webasto schalte ich aus und programmiere sie auf die Einschaltzeit 06.00 Uhr und etwa 22°C. So ist gewährleistet, dass es am Morgen warm ist, bis wir aufstehen: … WoMo-Winterreise 2019/20, 7. Tag (Sonntag): Sonne und beißende Kälte / So heizen wir! weiterlesen

WoMo-Stellplatz Schwandorf und Landgasthof „Holzwurm“

Wenn Ute in Schwandorf Klassentreffen hat, ist es schon fast Tradition, dass ich sie mit dem Wohnmobil hinbringe. Während des Beisammenseins der ehemaligen Schüler(innen) bei Kaffee und Kuchen verbringe ich die Zeit auf dem offiziellen WoMo-Stellplatz Schwandorf, der sich auf dem Festplatzgelände der Stadt befindet. Gegen Abend besuchen wir dann meist noch ein Restaurant zum Abendessen, bevor wir wieder die Heimat ansteuern. „WoMo-Stellplatz Schwandorf und Landgasthof „Holzwurm““ weiterlesen

Unwetter mit Hagelschlag

Am Montag hat es uns auch erwischt: Nachdem über Jahrzehnte die meisten Unwetter unseren Stadtteil verschont und sich in der Nachbarschaft ausgetobt hatten, schlug jetzt mal eines zu und richtete auch gleich Schäden an, obwohl es im Grunde nur eine Viertelstunde dauerte. Das erste Hagelunwetter in meinem Leben mit derart großen Eisgeschossen! „Unwetter mit Hagelschlag“ weiterlesen

Neue tegos-Tür individualisiert

Gestern ließ ich die neue tegos-Tür im unteren Bereich an die anthrazitfarbene Karosserieschürze des Wohnmobils anpassen. Die Firma Lothar Spranger in Weiherhammer kenne ich schon seit Jahrzehnten als Betrieb, der saubere Arbeit zum fairen Preis abliefert. Telefonisch hatte ich vorgestern vereinbart, dass ich gestern zwischen 13.00 und 13.30 Uhr für die Beklebung mit entsprechender Folie vorbeikommen durfte.  „Neue tegos-Tür individualisiert“ weiterlesen

Mit dem richtigen Reifendruck nach Mainfranken

Da die für gestern geplante BdARV-Sitzung in Fulda ausgefallen ist, haben wir auch unsere Reisepläne geändert. Wir sind also vorgestern nicht nach Fulda gefahren, sondern werden voraussichtlich morgen Richtung Rhein/Main starten,  „Mit dem richtigen Reifendruck nach Mainfranken“ weiterlesen

Die Dysons: Guter Rat ist teuer! Der „Dyson v6 Car & Boat“ ebenfalls!

Vor rund einem Jahr beklagte ich im Beitrag „Die Dysons: Guter Rat gefragt“ die mangelnde Zuverlässigkeit der Dyson-Akku-Handstaubsauger. Drei (!) Exemplare waren kurz nach Ablauf der Garantiezeit ausgefallen. Alle ohne erkennbare Ursache! Einer lief mal wieder für ein paar Stunden. Dann gab auch er endgültig den Geist auf.  „Die Dysons: Guter Rat ist teuer! Der „Dyson v6 Car & Boat“ ebenfalls!“ weiterlesen

Nervige Kleinigkeiten: verrutschender Türvorleger, ungünstig montierter IR-Empfänger, blendende Designuhr

Jeder kennt das: Man ärgert sich immer wieder über die gleichen Unzulänglichkeiten, bis man sich endlich dazu durchringt, für Abhilfe zu sorgen. Gestern und heute standen auch bei mir drei nervige Kleinigkeiten auf der Maßnahmen-Agenda. Zuvor musste ich mir passende Lösungen überlegen.

„Nervige Kleinigkeiten: verrutschender Türvorleger, ungünstig montierter IR-Empfänger, blendende Designuhr“ weiterlesen

Verschleiß: Auspuff, Motorbremse, Klimaanlage

Schon auf der Rückfahrt von Ostrach hatte sich die Auspuffanlage beim WoMo etwas sportlich angehört. Bevor ich nun am 19. Mai wieder auf eine weitere Fahrt gehe, habe ich gestern bei BayWaTec mal nachschauen lassen. Ergebnis: Zum zweiten Mal im Leben meines FlairLIFE braucht das WoMo den hinteren Teil der Abgasanlage neu: zwei der drei Schalldämpfer und verbindende Rohre. Außerdem hakt die Motorbremse schon wieder, und die Klimaanlage braucht Kühlmittel. „Verschleiß: Auspuff, Motorbremse, Klimaanlage“ weiterlesen

Neue tegos-Tür PREMIUM für altes WoMo (Teil 3 – Zweiter Montagetag)

Nachdem ich gestern, am ersten Montagetag, ganz rechts eingeparkt hatte, muss ich heute ganz links neben die Montagetische und Maschinen in die Montagehalle einfahren — rückwärts natürlich! Daneben soll bei einem Liner von Frankia eine zweite Garagentür auf der Fahrerseite für leichteres Beladen geschaffen werden. – Bei meiner neuen Tür sind heute das elektrische Innenleben und die abdeckende Innenverkleidung sowie das Insektenschutzsystem dran. Um 07.10 Uhr geht‘s los. „Neue tegos-Tür PREMIUM für altes WoMo (Teil 3 – Zweiter Montagetag)“ weiterlesen

Neue tegos-Tür PREMIUM für altes WoMo (Teil 2 – Erster Montagetag)

Nach der Einfahrt in die tegos-Montagehalle morgens um 07.00 Uhr wird eine gute halbe Stunde lang nochmals alles durchgesprochen. Spätestens jetzt muss man sich verbindlich entscheiden, welchen Leistungsumfang man in Auftrag geben möchte, d. h. wie die Tür gefertigt und ausgestattet werden soll. Im Büro von Herrn Scheld unterschreibe ich die Auftragsbestätigung. Dann geht‘s an die Arbeit! „Neue tegos-Tür PREMIUM für altes WoMo (Teil 2 – Erster Montagetag)“ weiterlesen

Eintreffen bei „tegos“ in Ostrach und Freude am Kompressor-Kühlschrank

Am Montag geht es vom Stellplatz am Main-Donau-Kanal bei Hilpoltstein weiter Richtung Ostrach, wo ich am Dienstag und Mittwoch eine neue Aufbautür von tegos montiert bekommen soll. Ich starte am Mittag und fahre gemütlich über Bundes- und Landstraßen zum tegos-Werk in Ostrach (Baden-Württemberg), unweit des Bodensees.  „Eintreffen bei „tegos“ in Ostrach und Freude am Kompressor-Kühlschrank“ weiterlesen

Verbesserung der Ergonomie beim Kühlschrank durch praktische Aufbewahrungsbehälter

Auf den letzten WoMo-Touren hatte es sich als unpraktisch erwiesen, dass beim neuen Kompressorkühlschrank von Dometic die Gemüseschublade aus dem alten Absorber nicht mehr passt. Man hat jetzt ganz unten im Kühlraum nur noch ein sehr flaches Fach mit einer blauen Klappe davor. Weder sieht man, was drin ist, noch kann man vernünftig hineingreifen. Verbesserung tut not!  „Verbesserung der Ergonomie beim Kühlschrank durch praktische Aufbewahrungsbehälter“ weiterlesen

Kann man bei starkem Frost mit dem WoMo verreisen?

Nach Rückkehr von unserer Geburtstagstour „Tapetenwechsel“ wurde ich mehrfach gefragt, ob es denn bei zweistelligen Minustempersturen nicht viel zu kalt im WoMo gewesen sei und wie sich denn da die LiFeYPO4-Batterie in Verbindung mit der Solaranlage bewährt habe. Hier nun meine Erfahrungen bei Frost bis -16°C! „Kann man bei starkem Frost mit dem WoMo verreisen?“ weiterlesen