Alles funktioniert wieder

Montag, 31. August, eine neue Woche beginnt und morgen auch ein neuer Monat. Ich bleibe heute noch in Mainstockheim. Seit gestern am späteren Nachmittag gab es immer wieder leichte Regenschauer, die am Morgen einer Aufhellung wichen. Dunkle Wolken ziehen aber noch immer über den Himmel und lassen weitere Niederschläge erwarten. Hoffentlich, denn es herrscht nach wie vor Trockenheit! Die Tagestemperatur liegt knapp über 20°C. Es ist also recht angenehm und entspannend.

„Alles funktioniert wieder“ weiterlesen

LiFeYPO4-Batterie kaputt?

Endlich komme ich wieder mal zum Blogschreiben. Es gibt was Neues. Ich war i. S. Lithiumbatterie bei FraRon. Im Februar waren beim Wohnmobil erstmals Probleme mit der Elektrik aufgetreten. Damals war die Starterbatterie (Blei) erneuert worden, wobei es nach Angaben des Monteurs „gefunkt“ hatte. Anschließend funktionierte die Ladung der LiPo-Bordbatterie durch Lichtmaschine/Booster nicht mehr, und das rechte Fahrlicht fiel aus.

„LiFeYPO4-Batterie kaputt?“ weiterlesen

„Werkstatttour“, Tag 5: Harald kommt nach Polch

Mittags verlasse ich Andernach und kehre zurück nach Polch, wo am Donnerstag der neue Spoiler montiert werden soll. Heute aber kommt noch Harald mit seinem Laika zu Besuch. Pünktlich um 15.00 Uhr fährt Harald auf dem Stellplatz vor. Wir stellen die WoMos versetzt auf, um nicht zu eng stehen zu müssen. Der Himmel hat gerade aufgeklart. So können wir auf der Sitzgruppe im Freien Platz … „Werkstatttour“, Tag 5: Harald kommt nach Polch weiterlesen

„Werkstatttour“ ins Rheinland, Tage 1 und 2: Stellplätze Alsfeld und Polch

Erste längere Fahrt mit dem Wohnmobil während der Corona-Pandemie: Am Samstag gegen 15 Uhr startete ich in Neustadt/WN Richtung Alsfeld, denn der dortige gepflegte WoMo-Stellplatz am Erlenstadion sollte mein erstes Etappenziel auf dem Weg nach Polch sein. Was dort im ServiceCenter von N+B geplant ist, habe ich im Beitrag vom 09.06. beschrieben.

„„Werkstatttour“ ins Rheinland, Tage 1 und 2: Stellplätze Alsfeld und Polch“ weiterlesen

Wird unsere lukullische Erwartungshaltung enttäuscht?

Der eifrige Leser von Werners WoMoBlog kennt uns als Liebhaber lukullischer Erlebnisse in guten Restaurants, Landgasthöfen und Brauerei-Wirtschaften. Auch zum wohnmobilen Leben gehört nach unserem Geschmack der häufige Besuch der örtlichen Gastronomie. Deshalb freuen wir uns darauf, bald wieder mal lecker speisen gehen zu können. Wie geht es wohl diesbezüglich in Bayern weiter?

„Wird unsere lukullische Erwartungshaltung enttäuscht?“ weiterlesen

Übermorgen geht es los in RP: Viele WoMo-Stellplätze öffnen wieder.

Trotz der nach wie vor gegebenen Ansteckungsgefahr mit Covid-19 sollen Gastronomiebetriebe in Rheinland-Pfalz unter Einhaltung der Hygieneschutz- und Abstandsregeln ab 13. Mai wieder öffnen können. An diesem Tag können auch Wohnmobil-Stellplätze geöffnet werden, die Sanitäranlagen bleiben allerdings geschlossen. Gleichzeitig soll auch Dauercamping ermöglicht werden, für diejenigen, die eigene sanitäre Einrichtungen besitzen. Übermorgen geht es los in RP: Viele WoMo-Stellplätze öffnen wieder. weiterlesen

Im Unterfränkischen

Am Faschingssamstag tagte das ARV-Präsidium in Bad Kissingen. Nachdem ich aus gesundheitlichen Gründen bereits an zwei Veranstaltungen nicht hatte teilnehmen können, wollte ich dieses Mal als Vizepräsident unbedingt wieder dabei sein, obwohl mir kürzlich erst fünf Zähne extrahiert worden waren. Damit es nicht zu anstrengend würde, wollte ich nicht an einem Tag hin- und zurückfahren. Also war das Wohnmobil erste Wahl für die kleine Reise ins Unterfränkische.

„Im Unterfränkischen“ weiterlesen

WoMo-Winterreise 2019/20, 12.-15. Tag (3.-6. Januar): Heimreise über Stellplätze Füssen, Kloster Andechs, Kelheim und Friesenmühle

Freitag, der 3. Januar, war von vornherein als Abreisetag vorgesehen. Es sollte weitergehen ins Allgäu nach Altusried zur Familie von Utes Tochter. Weil es aber Ute gesundheitlich gerade nicht so gut geht, beschließen wir, auf diese Fahrt zu verzichten und fahren am Freitag nur bis Füssen. Dort will ich auf dem WoMo-Stellplatz Camper‘s Stop vorsorglich die leere Alu-Gasflasche tauschen, was im Campingpark Oberammergau nicht möglich ist. Da gibt es nur Stahlflaschen. „WoMo-Winterreise 2019/20, 12.-15. Tag (3.-6. Januar): Heimreise über Stellplätze Füssen, Kloster Andechs, Kelheim und Friesenmühle“ weiterlesen

WoMo-Winterreise 2019/20, 4. Tag (Donnerstag): Am 2. Feiertag zum Plansee

Wir trauten unseren Augen kaum: Blauer Himmel und strahlender Sonnenschein begrüßten uns am Morgen des 2. Weihnachtsfeiertages. Gleichzeitig wurden von überall am Alpennordrand Staus durch überhöhtes Urlauber-Verkehrsaufkommen gemeldet, insbesondere auch aus den Richtungen Augsburg und München ab Oberau in Richtung Garmisch und Zugspitze. Eigentlich wollten wir einen Krankenbesuch in Garmisch-Partenkirchen machen, aber die Verkehrssituation bewog uns, die Fahrt um einen Tag zu verschieben, um nicht … WoMo-Winterreise 2019/20, 4. Tag (Donnerstag): Am 2. Feiertag zum Plansee weiterlesen

WoMo-Stellplatz Schwandorf und Landgasthof „Holzwurm“

Wenn Ute in Schwandorf Klassentreffen hat, ist es schon fast Tradition, dass ich sie mit dem Wohnmobil hinbringe. Während des Beisammenseins der ehemaligen Schüler(innen) bei Kaffee und Kuchen verbringe ich die Zeit auf dem offiziellen WoMo-Stellplatz Schwandorf, der sich auf dem Festplatzgelände der Stadt befindet. Gegen Abend besuchen wir dann meist noch ein Restaurant zum Abendessen, bevor wir wieder die Heimat ansteuern. „WoMo-Stellplatz Schwandorf und Landgasthof „Holzwurm““ weiterlesen

„Warum ist es am Main so schön …?“ – Stellplatzbeobachtungen

Am Montag und Dienstag war es mir auf meine alten Tage zu heiß, um wie vorgesehen nach Kitzingen zu radeln, zumal der Radweg ständig in praller Sonne verläuft. Also waren Chillen, Schiffe gucken und Stellplatzviewing angesagt. Und natürlich ab und zu ein Tässchen Kaffee und ein Plausch mit den Nachbarn sowie das Warten auf den italienischen Eismann! 🍦 🍧    „„Warum ist es am Main so schön …?“ – Stellplatzbeobachtungen“ weiterlesen

Ist Geiz bei WoMo-Reisen geil?

Vor allem wir Deutsche stehen ja in dem Ruf, rechte Schnäppchenjäger zu sein. „Geiz ist geil“ scheint für manche Zeitgenossen geradezu ein Lebensmotto zu sein. Es wird „gespart“, wo es nur geht, gerne auch auf Kosten der Solidargemeinschaft. Im wohnmobilen Alltag bedeutet das konkret: „Sparen“ von Geld durch Gebührenhinterziehung, sparsames Praktizieren von rücksichtsvollem Verhalten, allgemein sparsame Respektierung von gemeinschaftlichen Regeln und Vorgaben.  „Ist Geiz bei WoMo-Reisen geil?“ weiterlesen

Naturfreundehaus und Grenzlandturm

Auch heute war bei so hochsommerlichem Wetter eine Ausfahrt mit dem Cabrio angesagt. Erst wollten wir den obligatorischen Sonntagsbraten im Gasthof Zum Finkenstich zwischen Tirschenreuth und Mitterteich genießen, doch die Plätze im Garten waren bereits voll belegt, sodass wir beschlossen, weiterzufahren Richtung Neualbenreuth/Sibyllenbad.   „Naturfreundehaus und Grenzlandturm“ weiterlesen

Sommertag am Main in Wipfeld

Heute Morgen habe ich mit ALDE im nahen Röthlein telefoniert, um abzuklären, ob ich spontan vorbeikommen könne, um mich bezüglich der Nachrüstung einer Warmwasserheizmatte für‘s Fahrerhaus sowie eines Badheizkörpers in Handtuchtrockner-Ausführung beraten und die Einbaumöglichkeiten prüfen zu lassen.  „Sommertag am Main in Wipfeld“ weiterlesen

WoMo-Stellplatz Erlenstadion, Alsfeld (Hessen)

Am heutigen Sonntag habe ich den Stellplatz gewechselt. Von Fulda sind es nur rund 40 km nach Alsfeld. Auf dem dortigen WoMo-Stellplatz Erlenstadion habe ich mich mit Maria und Harald verabredet. Sie wollen am Montagnachmittag auf ihrem Weg an die Ostsee vorbeikommen.  „WoMo-Stellplatz Erlenstadion, Alsfeld (Hessen)“ weiterlesen

Stellplatz Mainstockheim (Fähre)

Der Donnerstag beginnt in den frühen Morgenstunden mit starkem Gewitterregen, der bis zum Frühstück aufhört. Es ist nicht kalt, so dass manche WoMo-Besatzungen draußen ihren Kaffee schlürfen. Wir machen uns gegen Mittag abfahrbereit Richtung Dettelbach über Mainstockheim. Das sind nur ein paar Kilometer. „Stellplatz Mainstockheim (Fähre)“ weiterlesen

Shoppen und Gewitter in Kitzingen

Heute am Mittwoch haben wir den Stellplatz gewechselt und sind nach Kitzingen gefahren, weil Ute in der Stadt zum Shoppen gehen möchte. Wir entsorgen noch kurz zwei WC-Kassetten an der kleinen V/E-Station außerhalb des Stellplatzes an der Straße in Albertshofen. Erfreulich hygienisch: Der Frischwasserhahn befindet sich einige Meter von der Emtsorgungsstelle entfernt. „Shoppen und Gewitter in Kitzingen“ weiterlesen

Mit dem richtigen Reifendruck nach Mainfranken

Da die für gestern geplante BdARV-Sitzung in Fulda ausgefallen ist, haben wir auch unsere Reisepläne geändert. Wir sind also vorgestern nicht nach Fulda gefahren, sondern werden voraussichtlich morgen Richtung Rhein/Main starten,  „Mit dem richtigen Reifendruck nach Mainfranken“ weiterlesen

Tour-Tag 4, Dienstag: AL-KO, Fritz Berger und zwei Stellplätze am Weg

Um 07.45 Uhr musste ich gestern bei AL-KO auf der „Matte“ stehen, besser gesagt am Empfang im Kundencenter. Die freundliche Dame, mit der ich schon telefoniert hatte, begrüßte mich und überreichte mir den Chip, mit dem man den Kaffeeautomaten in der Lounge im Obergeschoss bedienen kann. Frühstücken war angesagt. „Tour-Tag 4, Dienstag: AL-KO, Fritz Berger und zwei Stellplätze am Weg“ weiterlesen

Tour-Tag 3, Montag: Besuch bei Tegos und Carthago

Seit einiger Zeit ist TEGOS auch Zulieferer für Niesmann+Bischoff und andere Nobelmarken. Aber man pflegt ebenso das Endkundengeschäft und tauscht in der Servicewerkstatt alte, oft schon undichte, aber auch neuere Türen und Klappen gegen noch komfortablere aus der eigenen Manufaktur aus.  „Tour-Tag 3, Montag: Besuch bei Tegos und Carthago“ weiterlesen

Tour-Tag 1, Samstag: Gründung eines ARV-Kreisverbandes in Ellwangen

Es war wohl richtig, zum Ferienbeginn erst gestern am Samstag nach Ellwangen (Jagst) anzureisen, denn das Verkehrsaufkommen schien deutlich geringer als am Freitagnachmittag zu sein. Start in NEW 09.00 Uhr, Ankunft am Versammlungsort 12.30 Uhr, Fahrtstrecke bis Aurach BAB, dann Landstraße, Fahrweise gemächlich (bis 100 km/h), ein Tank- und zwei Raststopps. BAB-Staus nur in Gegenrichtung! „Tour-Tag 1, Samstag: Gründung eines ARV-Kreisverbandes in Ellwangen“ weiterlesen

Kann man bei starkem Frost mit dem WoMo verreisen?

Nach Rückkehr von unserer Geburtstagstour „Tapetenwechsel“ wurde ich mehrfach gefragt, ob es denn bei zweistelligen Minustempersturen nicht viel zu kalt im WoMo gewesen sei und wie sich denn da die LiFeYPO4-Batterie in Verbindung mit der Solaranlage bewährt habe. Hier nun meine Erfahrungen bei Frost bis -16°C! „Kann man bei starkem Frost mit dem WoMo verreisen?“ weiterlesen

„Tapetenwechsel“, Tag 6: Durch die Fränkische Schweiz nach Hause

Samstagmorgen vor einer Woche: Auf dem Mönchshof-Parkplatz in Kulmbach empfängt uns ein freundlicher Tag, wenngleich es in der Nacht geschneit hat. Später trübt es sich jedoch wieder ein. Im Laufe des Nachmittags möchten wir zu Hause eintreffen.  „„Tapetenwechsel“, Tag 6: Durch die Fränkische Schweiz nach Hause“ weiterlesen

„Tapetenwechsel“, Tag 5: Bad Sulza — Bad Blankenburg — Kulmbach

Vor genau einer Woche sind wir bei wiederum sonnig-kaltem Wetter vom Stellplatz in Bad Sulza über Bad Blankenburg Richtung Bayern gestartet. Die fränkische Bierstadt Kulmbach soll unser nächstes Ziel sein. Dort gibt es zwei kostenlose WoMo-Stellplätze.  „„Tapetenwechsel“, Tag 5: Bad Sulza — Bad Blankenburg — Kulmbach“ weiterlesen

„Tapetenwechsel“, Tag 4: Modellbahn Wiehe

Vor genau einer Woche beginnt der Donnerstag (1. März in Ermangelung eines 29. Februar) bei uns um Mitternacht mit einem Glas Sekt anlässlich der Vollendung meines 70. Lebensjahres. Mein Wunsch für den Tag ist der Besuch der Modellbahn Wiehe, die zu den ganz großen Modelleisenbahnausstellungen in Deutschland zählt und keinen Ruhetag kennt, also ganzjährig jeden Tag geöffnet ist.  „„Tapetenwechsel“, Tag 4: Modellbahn Wiehe“ weiterlesen

„Tapetenwechsel“, Tag 2: Geburtstagsessen Nr. 1 im „Schwan“

Heute vor einer Woche: Blauer Himmel, Sonne, aber klirrende Kälte. Wir sehen uns ein wenig in Bad Frankenhausen um, aber der heftige eisige Wind lässt nicht viel Vergnügen aufkommen. Immerhin spähen wir ein Restaurant aus, in dem wir unser Geburtstagsessen einnehmen wollen.  „„Tapetenwechsel“, Tag 2: Geburtstagsessen Nr. 1 im „Schwan““ weiterlesen

Zwischennachricht zur Kyffhäuser-Tour „Tapetenwechsel“

Mangels vernünftigem Internet über WLAN übermittle ich meine bebilderten Beiträge über unsere derzeitige Thüringen-Tour „Tapetenwechsel“ erst nach Rückkehr im Nachhinein.

Heute nur so viel: Anlässlich der Vollendung eines weiteren Lebensjahrzehnts besuchte ich heute mit Ute die große Modellbahn Wiehe. Sehr interessant! Mehr dazu später!  „Zwischennachricht zur Kyffhäuser-Tour „Tapetenwechsel““ weiterlesen