TÜV ohne Mängelfeststellung und ein paar Worte zur Coronapandemie

Gelegentlich klappt sogar bei mir mal was reibungslos. 😄 So die Hauptuntersuchung beim Volvo C70, Bj. 2006! Vielleicht, weil die Volvo-Werkstatt in Weiden zur Zeit nicht überlastet zu sein scheint?! Es war jedenfalls wenig Kundschaft da. Heute konnte ich nun mein Cabrio/Coupé wieder in Empfang nehmen. Am Vormittag hatte ein TÜV-Ingenieur das betagte Auto genau geprüft und keine Mängel festgestellt. Gestern waren die Ersatzteile (Federn … TÜV ohne Mängelfeststellung und ein paar Worte zur Coronapandemie weiterlesen

Alle Jahre wieder: Hauptuntersuchung (TÜV) beim Wohnmobil

Ein Wohnmobil mit bis zu 3,5 t zul. Gesamtmasse hat einige Vorteile gegenüber meinem Viertonner: So genügt z. B. der aktuelle Pkw-Führerschein, und TÜV-Untersuchung ist nur alle zwei Jahre vorgeschrieben. Und auf österreichischen Autobahnen braucht man keine Go-Box. Auch gibt es weniger Durchfahrtsbeschränkungen als für schwerere Fahrzeuge. Die meisten neuen WoMos der Einstiegs- und Mittelklasse halten diese Gewichtsgrenze ein. Manche leider nur auf dem Papier! Es gibt also durchaus Nachteile bei den „Leichtgewichten“. „Alle Jahre wieder: Hauptuntersuchung (TÜV) beim Wohnmobil“ weiterlesen

HU auf Anhieb mängelfrei!

Auf meiner HU-Prüfplakette am WoMo stand der Monat „9“ oben, und die Monate 9 bis 11 waren markiert. Also war es noch im November angesagt, den jährlichen Prüftermin wahrzunehmen. WoMos mit mehr als 3,5 t zulässiger Gesamtmasse müssen bekanntlich ab dem 7. Jahr nach Zulassung jedes Jahr zur Hauptuntersuchung. Meines ist ein Viertonner und befindet sich im 22. Lebensjahr.   „HU auf Anhieb mängelfrei!“ weiterlesen