Alle Jahre wieder: Hauptuntersuchung (TÜV) beim Wohnmobil

Ein Wohnmobil mit bis zu 3,5 t zul. Gesamtmasse hat einige Vorteile gegenüber meinem Viertonner: So genügt z. B. der aktuelle Pkw-Führerschein, und TÜV-Untersuchung ist nur alle zwei Jahre vorgeschrieben. Und auf österreichischen Autobahnen braucht man keine Go-Box. Auch gibt es weniger Durchfahrtsbeschränkungen als für schwerere Fahrzeuge. Die meisten neuen WoMos der Einstiegs- und Mittelklasse halten diese Gewichtsgrenze ein. Manche leider nur auf dem Papier! Es gibt also durchaus Nachteile bei den „Leichtgewichten“. „Alle Jahre wieder: Hauptuntersuchung (TÜV) beim Wohnmobil“ weiterlesen

Unterboden prüfen und Räder umstecken

Noch immer herrscht bei uns herrliches, spätsommerliches Wetter mit Temperaturen um 20°C. Dennoch nutzte ich heute die Gelegenheit eines Werkstattbesuches wegen der Prüfung des Unterbodens meines Volvo C70 (nach dem Überfahren eines großen, scharfkantigen Blechformteils vergangene Woche) heute auch gleich dazu, die Sommerräder gegen Winterräder umstecken zu lassen.   „Unterboden prüfen und Räder umstecken“ weiterlesen