Je nach Empfangslage: Terrestrisch mit DVB-T oder via Satellit in HD (Astra oder Hotbird)
1. Die Sat-Antenne
Vollautomatische CAMOS Satellitenantenne (Kuppel- oder Domantenne)



Zusätzlich befindet sich noch eine Pilzantenne für DVB-T/T2 (Triax UFO 120 Digital) hinten auf dem WoMo-Dach, falls mal lagebedingt, z. B. unter Bäumen, kein Satellitenempfang, dafür aber terrestrischer Empfang möglich sein sollte.
Hier eine Beschreibung der Triax UFO 120 Digital (von Berlin-Satshop.de):
Sie ist eine kleine und sehr leistungsstarke Außenantenne für den DVB-T- und UKW-Empfang, die 360° omnidirektional empfängt, sodass keine Ausrichtung notwendig ist.
Dadurch ist diese DVB-T-Antenne nicht nur ideal für den stationären Einsatz, sondern auch für mobilen Empfang z.B.auf Booten, Wohnwagen, Caravans u.ä. geeignet. Kurzum eine ideale, flexible Lösung für Zuhause, Caravan, Boot und unterwegs.
Die Triax UFO 120 wird mit vier Halterungen geliefert und lässt sich somit universell montieren:
– Zentralhalterung für Boot, Caravan, Wohnwagen u.a.
– Masthalterung für Antennenmast u.a.
– Mastschelle/-stahlband für Bootsmasten
– Wandhalterung für Wandmontage
Gesamter DVB-T- und UKW-Frequenzbereich empfangbar:
– VHF 174-230MHz
– UHF 470-862MHz
– UKW 87-108MHz
– DAB 174-230MHz
Verstärkung: 28dB
Speisespannung für Verstärker: 5…24V
Durchmesser der Antenne: nur 25cm
Höhe der Antenne, ohne Halterung: 4,5cm
Höhe incl.Halterung bei Oberflächenmontage: 9,5cm
Dank Oberflächenbeschichtung resistent gegen Salzwasser und Wettereinflüsse.
Die Stromversorgung erfolgt vom Receiver (5V über Antennenleitung). Alternativ können Sie das Triax-Netzteil Triax IFP 529 Power-Inserter nutzen.
Lieferumfang: Triax UFO 120 Digital Antenne, Halterung für Wandmontage, Masthalterung, Zantralhalterung, F-Stecker, Antennenstecker, Gummitülle, Schrauben, Montageanleitung.
Ein ausgezeichnetes Bild liefert der 22 Zoll 12-Volt-HD-Fernseher von Grundig (LCD TV mit LED Backlight 22 VLE 5421 BG), der sämtliche derzeitigen Empfangsarten bereits eingebaut hat und daher einen Receiver überflüssig macht, so dass man Platz und Strom spart (Verbrauch ca. 20 W bei DVB-T). Bei Satellitenempfang werden etwa 25 Watt konsumiert, weil die Sat-Antenne auch ein paar Watt beansprucht.
Die Außenwand des Kleiderschranks zur Couch hin ist ein idealer Platz für den LED-Fernseher. Mittels einer speziellen Halterung kann er schräg gestellt werden, damit von allen Sitzplätzen optimale Sicht gegeben ist.
Da nicht bekannt ist, wie empfindlich der 12V-Grundigfernseher auf gelegentliche 15 Volt Batterieladespannung reagiert, habe ich vorsorglich einen 12V-Spannungsstabilisator zwischengeschaltet (Conrad, ca 20 EUR). Das wäre aber nicht nötig gewesen, wie ich von anderen Besitzern weiß. Der Grundig hält’s aus.
Ich bin mit dem Grundig TV außerordentlich zufrieden: Hervorragendes HDTV-Bild, logische Bedienung auf Deutsch, geringer Stromverbrauch. Weit höhere Qualität als bei meinen früheren Geräten. Subjektiv in Schulnoten ausgedrückt: Alphatronics 4, Changhong 2, Grundig 1. Bei den Preisen war es umgekehrt: Alphatronics 500 EUR, Changhong 220 EUR, Grundig 200 EUR. Somit ist der GRUNDIG nicht nur der mit Abstand beste WoMo-Fernseher, sondern auch der preiswerteste. Leider ist er nicht für DVB-T2 gerüstet. Da werde ich demnächst doch zusätzlich einen kleinen Receiver zwischenschalten müssen.
Den Grundig 22 VLE 5421 BG gäbe es übrigens auch mit PVR, einer programmierbaren Aufnahmefunktion für beliebige USB-Speichermedien. Mein TV besitzt nur die Abspielfunktion, da wir im Zeitalter der Mediatheken nicht mehr selbst aufzeichnen. Auch die Abspielfunktion benutzen wir allenfalls für unsere Fotos. Unterwegs gibt es schließlich Interessanteres und Aktuelleres anzuschauen als Video-Konserven.
Alle Komponenten der Camos/Grundig-Sat-Empfangsanlage sind Full-HD, bieten also ein gestochen scharfes digitales Fernsehbild in Superqualität ohne Flimmern und Rauschen. Der Ton ist ebenfalls überdurchschnittlich für diese TV-Größe und lässt sich vielfältig konfigurieren bis hin zum Surround-Sound.
Mein Urteil nach inzwischen längerer Erfahrung und zuvor bezahltem Lehrgeld bei anderen Marken: Der Grundig ist ganz besonders empfehlenswert! *****
Beschaffung:
Es gibt den Fernseher, bzw. Nachfolgemodelle, im Fachhandel für um die 200,00 €. Aufpassen! Man wollte mir bei MediaMarkt den TV gar nicht als 12V-Gerät verkaufen, obwohl Grundig ausdrücklich damit wirbt. Aber das wusste der Verkäufer nicht. Dafür bekam ich dann am Ende Rabatt. Fazit: Produkt gut, Preis gut, Beratung schlecht! Man muss genau wissen, was man will. Kein Modell ohne 12V-Anschluss akzeptieren, da deutlich höherer Stromverbrauch und Notwendigkeit eines Wechselrichters mit zusätzlichem Eigenverbrauch!
Hier z. B. ein Angebot bei Amazon:
Grundig 22 VLE 5421 BG 55 cm (22 Zoll) Fernseher (Full HD, Triple Tuner), 12Volt
Hallo,
den Fernseher habe ich auch. Das eingebaute sat Empfangsteil ist wohl B-ware, da er einen sehr stark schwankenden Sat Empfang liefert. Liegt definitiv am Fernseher, da dieser Effekt bei einem externen Sat- Reciever nicht auftritt. Sehr ärgerlich!