Gestern Nachmittag kamen die „Infotainment“-Geräte im Fahrerbereich wieder an ihren Platz. Ich hatte sie nach dem Unfall für die Dauer der Instandsetzung zum Teil entfernt.
Links vom Lenkrad befinden sich das iPad (zur Navigation mit der Navigon-App und mehr) und die Reifenkontrollanzeige TireMoni für Luftdruck und Reifentemperatur.

Rechts, also in Armaturenbrettmitte, sind von oben nach unten das ORCA-Rundumkamerasystem von Camos, das Kombigerät für DVB-T und Navigation (ersatzweise) von VDO-Dayton und das Radio mit iPhone-Connection montiert.

Die auf dem Foto ganz unten sichtbaren beiden runden Druckmesser gehören zur Luftfederung an der Hinterachse, mit der ich auch Unebenheiten auf Stellplätzen ausgleiche.

Zwei sehr leise USB-Lüfter befinden sich ebenfalls im Fahrerhaus: Der eine ist fest hinter dem ORCA-Monitor platziert und unterstützt bei Bedarf das Heizungs-/Lüftungsgebläse, damit die Frontscheibe auch bei ungünstigem Klima nicht beschlägt. Der andere Ventilator ist frei platzierbar. Er lässt sich am Fahrerfenster gut in die Führungsschiene des Kombirollos einklemmen und so dazu verwenden, Frischluft ins Fahrzeuginnere zu blasen oder auch warme Luft hinauszubefördern.

Wow !!!! Soviele Geräte !!!! Da hast du ja ordentlich zu tun um alle im Auge zu behalten !!!!
Das ist gar nicht nötig. Das Reifenkontrollsystem meldet sich, wenn was nicht stimmt. Das Navi gibt bekanntlich akustische Anweisungen. Das ORCA-System brauche ich nur beim Rangieren oder vielleicht mal zu einem Kontrollblick am Stellplatz bei Nacht. Der DVB-T TV ist während der Fahrt aus und stellt wie das integrierte Navi nur ein Ersatzgerät dar. Das Radio muss man auch nicht im Blick behalten, und das iPhone wird in erster Linie nur dort aufgeladen. Die Manometer brauche ich lediglich zur Druckkontrolle beim Nivellieren und vor dem Losfahren. Es ist also zu schaffen! Dennoch gebe ich zu: Ein bisschen technikverliebt bin ich schon. 🙂
Genau 😄 !!!!! Mein Schatz auch 😊