Der Lenz ist da!

Obwohl es in letzter Zeit bei uns fast täglich Nachtfrost gab, scheint der Frühling Einzug halten zu wollen. Im Garten stecken die ersten Blumen ihre Köpfe aus dem Boden, und die Vögel zwitschern um die Wette. Wenn dann auch noch die Sonne das Blech erwärmt, gefällt es dem Kater auf meinem Auto, und man meint, der Winter ist endgültig vorbei. Dem Geldbeutel täte es gut … Der Lenz ist da! weiterlesen

Hurra, der ARV ist 50 — das Jubiläumsjahr beginnt!

Heute vor genau 50 Jahren, am 20. Januar 1973, hob ich zusammen mit rund 40 weiteren Interessenten unter Federführung von Redakteur Henning Kriebel in Unterhaching bei München den ARV als „Allgemeiner Rettungsverein“ aus der Taufe. Keines der versammelten 40 Gründungsmitglieder hatte damals wohl erwartet, dass der Verein so lange durchhalten würde. Mehr dazu im ARVnewsBlog! Mein Beitrag für die Ausgabe Dezember 2022 der Zeitschrift „ARVaktuell“: … Hurra, der ARV ist 50 — das Jubiläumsjahr beginnt! weiterlesen

Erster Restaurantbesuch im neuen Jahr

An Utes Geburtstag (vorgestern) waren wir auf Vorschlag eines Ehepaares aus der Keglerrunde in Leuchtenberg im Gasthof Lindenhof zum gemeinsamen Ripperlessen. Hervorragend! Danach gab es als Dessert Eierlikörbecher. Angestoßen wurde schließlich mit dem Inhalt einer Flasche trockenen Leuchtenberg-Sekts. Zum ersten Mal erlebten wir, dass dieses Restaurant an einem Donnerstag (Schlachttag) nicht bis auf den letzten Platz gefüllt ist. Das gibt zu denken. Die Leute werden … Erster Restaurantbesuch im neuen Jahr weiterlesen

Die „Einschläge“ kommen näher

Am vergangenen Wochenende hat uns unerwartet ein Freund und ARV-Getreuer der ersten Stunde für immer verlassen: Karlheinz Flasch aus Windischeschenbach. Er starb kurz bevor er am 20. Januar 2023 sein 50-jähriges Mitgliedschaftsjubiläum im ARV hätte feiern können. Ihn und Claus Pongratz hatte ich im Januar 1973 mit nach Unterhaching zur Gründungsversammlung des ARV genommen, zu der Hauptinitiator Henning Kriebel damals rund 40 Interessenten aus ganz … Die „Einschläge“ kommen näher weiterlesen

Frau Holle lässt grüßen

Heute Nacht hat es zu schneien begonnen. Erstmals in diesem Winter, dass der Schnee ein paar Stunden liegenbleibt! Es hat leicht weitergeschneit. Die Straßen sind aber frei, da sich die Temperaturen leicht über dem Gefrierpunkt bewegen. So schaut es jetzt aus, wenn man aus dem Fenster blickt: Am Donnerstag gab es in der Sportgaststätte dWirtschaft wieder Krustenbraten. Für zahlreiche Gäste ein Grund, dWirtschaft zu besuchen. … Frau Holle lässt grüßen weiterlesen

Beim Essen zählt auch das Ambiente

Am Samstag fuhren wir elektrisch über die Ostmarkstraße nach Oberviechtach, wo Ute in ihrem liebsten Modehaus Klamotten einkaufen wollte. Nach ausgiebigem Shopping war es Mittag geworden, und wir überlegten, wo wir etwas speisen könnten. Mehrere Gasthäuser, die am Heimweg lagen, klapperten wir ab, aber sie waren entweder wegen Betriebsurlaub geschlossen oder hatten Ruhetag. Schließlich landeten wir im Schützenhaus in Weiden, der „Dotscheria“. Knallvoll! Aber wir … Beim Essen zählt auch das Ambiente weiterlesen

Kirwa-Wochenende in Neustadt/Waldnaab

Von Freitag bis heute (Montag) dauert die Neustädter Kirchweih. Zur Verabschiedung unserer Gäste von der Ostsee hatte es bereits am Donnerstag eine Art Kirwa-Frühstück gegeben. Neben Kirwa-Kuchen und Kirwa-Dotsch gehören z. B. Karpfengerichte und Gänsebraten ebenfalls zu den Kirwa-Spezialitäten. Bei uns gab es am Samstag gebackene Karpfenstücke, nachdem Ute bei Edeka noch den letzten Fisch ergattert hatte. Als Beilage machte Ute einen Kartoffel-Gurken-Salat. Lecker! Kirwa-Gans … Kirwa-Wochenende in Neustadt/Waldnaab weiterlesen

eGolf 300: Nach zwei Jahren nun 1. Inspektion

Bei unserem eGolf sind es nicht 30.000 km geworden bis zur 1. Inspektion nach 24 Monaten, sondern nur rund 21.000 km. Es wären noch weniger, wenn wir häufiger den Volvo oder das Wohnmobil nutzen würden, aber die mehrfach höheren Kosten bei den Verbrennern lassen uns das Elektroauto bevorzugen. Wie erwartet war alles i. O. beim eGolf, den ich am Freitag zur Inspektion ins RSZ-Autohaus Stegmann … eGolf 300: Nach zwei Jahren nun 1. Inspektion weiterlesen

WoMo-Besuch aus dem hohen Norden

Vor etwa einem Jahr war ich von Heidrun und Claus-Peter (my-wohnmobilreisen.org) eingeladen worden, auf meinem Roadtrip entlang deutscher Küsten einen Abstecher zum Stellplatz „Streuobstwiese“ und ihren Gutshof in Prangendorf nahe Rostock zu machen. (Siehe https://werner-hayn.de/2021/09/11/roadtrip-deutsche-kuesten-tag-5-bauernhof-kaetwin-mit-stellplatz-streuobstwiese-und-bauernhofunterkunft-prangendorf). Jetzt hatte ich Gelegenheit, mich für die damalige große Gastfreundschaft zu revanchieren, denn die Beiden kamen auf ihrem Weg zum Überwintern in Spanien mit dem WoMo zum Gegenbesuch bei uns … WoMo-Besuch aus dem hohen Norden weiterlesen

Wolpertinger, Inflation, Impfungen und eHummer

d‘Wirtschaft in Altenstadt war heute voll, denn es gab als Tagesgericht Krustenbraten. Auch hier spürt man die Inflation: Der Preis für‘s Tagesgericht ist von 6,90 € auf 7,90 € gestiegen. Dafür sind die Portionen kleiner geworden. Geschmacklich war‘s wieder prima. Der Wolpertinger auf dem Fensterbrett (Titelfoto) ist ein Hinweis darauf, dass der Wirt auch Jäger ist. Am Nachmittag war ich bei meinem Nephrologen, um die … Wolpertinger, Inflation, Impfungen und eHummer weiterlesen

„ARV-Tagespflege Waldnaabtal“ offiziell eingeweiht

WINDISCHESCHENBACH. Seit Februar 2022 ist die Tagespflegeeinrichtung des ARV Oberpfalz an der Gleißenthaler Straße in Windischeschenbach bereits in Betrieb. Nun wurde sie offiziell eingeweiht und erhielt den kirchlichen Segen. Zahlreiche Vertreter des öffentlichen Lebens hatten sich am vergangenen Samstag eingefunden, um in einer kleinen Feierstunde das Entstehen dieser ersten ARV-Tagespflegeeinrichtung in der Oberpfalz zu würdigen und dafür Gottes Segen zu erbitten. In der Tagespflege können … „ARV-Tagespflege Waldnaabtal“ offiziell eingeweiht weiterlesen

Treffen in Mariaort bei Regensburg

Gestern hatten wir uns mit Utes Enkelin und ihrem Freund zum Mittagessen im Gasthof Krieger in Mariaort verabredet. Unweit der Mündung der Naab in die Donau liegt der Gasthof direkt an der Donau. Besser gesagt: Dazwischen befindet sich noch der Parkplatz. Dennoch kann man von der Terrasse des Restaurants aus den Schiffsverkeht auf dem Fluss beobachten. Mit leichter Verspätung trafen Lena und Philipp ein. Sie … Treffen in Mariaort bei Regensburg weiterlesen

Handwerkliches und Kulinarisches

Es war allerhand los diese Woche, obwohl ich wegen der Urlaubszeit nicht einmal einen Arzttermin hatte. Am Dienstag besuchte uns die Fa. Faltenbacher (Hersteller von Beschattungssystemen) mit drei Mann, um den Markisenstoff an der westseitigen Terrasse zu erneuern. Zuschauen macht hungrig. Am Dienstagabend speisten wir mal wieder auf der Terrasse der „Post“ am Bärnauer Marktplatz. Das Restaurant steht jetzt offenbar unter tschechischer Führung, doch es … Handwerkliches und Kulinarisches weiterlesen

Lukullische Sommertage in der Oberpfalz und Roadtrip mit dem Hyundai Ioniq 5

Wir hatten Besuch aus dem Raum Saarburg. Harald hatte zur ausgiebigen Erprobung seines neuen eAutos Hyundai Ioniq 5 einen Roadtrip zu uns in die Oberpfalz gewählt. Rund 600 km mussten er und Maria vom äußersten Westen nahe Luxemburg bis in den Osten Bayerns zurücklegen. Sie hatten sich für drei Tage im Hotel Kastanienhof in Niederbrünst bei Georgenberg eingemietet, wo sie eine geräumige Suite bewohnten. Am … Lukullische Sommertage in der Oberpfalz und Roadtrip mit dem Hyundai Ioniq 5 weiterlesen

Mehrfachgeburtstagsfeier in Breitenbrunn-Gimpertshausen

Am 3. August hatte mein Cousin Wolfgang seinen 76. Geburtstag. Sein Sohn Christian war kürzlich 47 geworden, und dessen Lebensgefährtin Manuela hatte auch unlängst ihr Wiegenfest. Also feierten die jüngeren Leute mit ihrem (Schwieger-)Vater mit. Manuela und Christian waren außerdem die Gastgeber des Treffens im engen Familienkreis. Wir waren auch eingeladen, obwohl wir nicht direkt zur Familie gehören. Da Christian meinen eGolf besichtigen wollte, fuhren … Mehrfachgeburtstagsfeier in Breitenbrunn-Gimpertshausen weiterlesen

Nochmals „Bayrische Stub‘n“ in Waidhaus

Ute wollte am Sonntag nochmals mit ihrem Juli-9€-Ticket fahren. Sie verband das mit der Grabpflege in Regensburg. Nach ihrer Rückkehr entschlossen wir uns, nochmals eine Spritztour mit dem eGolf nach Waidhaus zu unternehmen und dort gleich zu Abend zu essen. Der Wirt der Bayrischen Stub‘n hatte ja am Eröffnungstag für den Normalbetrieb eine umfangreichere Speisenkarte angekündigt. Wir entschieden uns beide für „Schnitzel Wiener Art mit … Nochmals „Bayrische Stub‘n“ in Waidhaus weiterlesen

Man gönnt sich ja sonst nichts!

Heuer gibt es in unserer Gegend anscheinend weniger Wespen und Mücken. Jedenfalls sind uns noch kaum welche unangenehm aufgefallen. Lästige Fliegen dagegen bei jedem Essen außer Haus! So auch am Freitag, als wir zu Mittag im Biergarten des Gasthof Sperl in Wernberg speisten. Leider recht mäßig! Es gab Fischfilet, aber es schmeckte wie vom schlechten Imbiss. Ich vermute Iglo-Kost. Da waren auch 7,00 € zuviel. … Man gönnt sich ja sonst nichts! weiterlesen

Lebenszeichen und 25. WoMo-Geburtstag

Seit Ostern, also ein Vierteljahr, war jetzt Sendepause in meinem WoMoBlog. Gesundheitliche Probleme waren nicht der einzige Grund. Die Hauptursache, warum ich in dieser Zeit keine neuen Beiträge mehr veröffentlicht habe, ist ein anderer: Ich konnte keine Fotos hochladen, warum auch immer. Und ohne Bilder ist ein Blogeintrag eine halbe Sache. Der Upload des aktuellen WoMo-Fotos unten war ein erster Erfolg meiner beharrlichen Versuche, den … Lebenszeichen und 25. WoMo-Geburtstag weiterlesen

„Bayrische Stub‘n“ in Waidhaus eröffnet

In unserer Gegend sind viele Gastronomiebetriebe nur noch wenige Tage pro Woche geöffnet, oft auch erst ab 17.00 Uhr. Mir fällt spontan nur ein einziges Hotel-Restaurant ein, das bislang durchgehend geöffnet hat und sogar auf einen Ruhetag verzichtet: Das Hotel Igel in Baumgarten bei Püchersreuth. Wie in der guten alten Zeit!😉 Freitagabend hat man aber die Chance, dass die meisten Gaststätten geöffnet haben, wenigstens ab … „Bayrische Stub‘n“ in Waidhaus eröffnet weiterlesen

„Keglerstammtisch“ im Kastanienhof

Zur Zeit kann man bei uns von Glück sprechen, wenn es mal ein paar Tropfen regnet. Meist öffnen sich die Wolken woanders. Auf Unwetter mit Hagel sind wir natürlich auch nicht scharf. Gestern Morgen hat es sogar hier mal geregnet. Das kühlt ab, aber nur für ein paar Stunden, dann hat es wieder 30°C. Am Abend kann man sich dafür bei angenehmen 25°C im Freien … „Keglerstammtisch“ im Kastanienhof weiterlesen

Sonntagsausflug mit dem eAuto zur Brauerei Jakob am Hammersee in Bodenwöhr

Eigentlich wollen wir bei etwa 26°C mit dem C70 Cabrio fahren, doch ich erlebe eine ärgerliche Überraschung: Der Volvo lässt sich weder elektrisch noch mechanisch aufsperren. Offensichtlich streikt die Batterie. Also funktioniert auch die Zentralverriegelung nicht. Warum sich aber die Türschlösser nicht mechanisch mit dem Notschlüssel aufsperren lassen, muss ich erst noch ergründen. Das Cabrio bleibt also stehen, und der eGolf kommt zum Einsatz. Das … Sonntagsausflug mit dem eAuto zur Brauerei Jakob am Hammersee in Bodenwöhr weiterlesen

FROHE OSTERTAGE! 🐰

Nachdem ich krankheitsbedingt im neuen Jahr bisher kaum Beiträge veröffentlicht habe, möchte ich es wenigstens heute am Vorabend des Osterfestes nicht versäumen, allen Blogleserinnen und Bloglesern, allen Verwandten, Freunden und Bekannten von Herzen frohe Ostern zu wünschen. Möge die Pandemie ganz abklingen und allenfalls geschwächt auftreten sowie Vernunft einkehren in die Köpfe jener Regierenden, die noch immer, der Denke des 19./20. Jahrhunderts verhaftet, glauben, Probleme … FROHE OSTERTAGE! 🐰 weiterlesen

Die Zeit vergeht im Sauseschritt …

Schon sind die ersten beiden Wochen im neuen Jahr vorüber. Gerade noch Zeit, allen Leserinnen und Lesern, Verwandten und Bekannten, Freundinnen und Freunden, ein bestmögliches Jahr 2022 zu wünschen, falls die individuellen Grüße und Wünsche über Weihnachten und Neujahr technisch bedingt nicht angekommen sein sollten, was immer wieder vorkommt. Nachfragen haben mir bestätigt, dass offenbar nicht sämtliche eMails korrekt angekommen sind. Deshalb auf diesem Wege … Die Zeit vergeht im Sauseschritt … weiterlesen

Vorgeschmack auf den Winter

Am letzten Tag des Monats November signalisiert der Winter nun auch bei uns in der nördlichen Oberpfalz, dass er bald Einzug halten wird. Es schneit bereits mehrere Stunden, und dazu weht ein stürmischer Wind. Die weiße Pracht wird wohl noch nicht liegen bleiben. Dazu ist es nicht kalt genug. Mal sehen, ob der Nikolaus Schlitten oder Kutsche nehmen muss! Unsere Autos sind mit Ganzjahresreifen gut … Vorgeschmack auf den Winter weiterlesen

Roadtrip-Route und gewählte Stellplätze

Erst einen Monat nach Rückkehr vom vierwöchigen Roadtrip von Stellplatz zu Stellplatz waren die Beiträge über diese Rundreise, teilweise entlang deutscher Küsten, einigermaßen komplett, da ich u. a. wegen Krankheit eine Zwangspause hatte einlegen müssen. Leider fehlen zahlreiche Fotos, die wohl versehentlich gelöscht worden sein müssen. Deshalb werde ich ggf. nacharbeiten und ergänzen, falls Bilder doch noch auftauchen oder wichtige Informationen nachzuholen sind. Hier nun … Roadtrip-Route und gewählte Stellplätze weiterlesen

Roadtrip Deutsche Küsten, Tage 27 und 28/28: Vom Rhein über Schlüsselfeld und durch die Fränkische Schweiz nach Hause

Oberwesel, Schlüsselfeld, Neustadt/WN, So/Mo, 03./04.10.2021. Am Sonntag starte ich gegen 10.00 Uhr von Oberwesel den Rhein entlang und dann über Frankfurt/Main Richtung Würzburg. Mein Ziel ist Schlüsselfeld-Aschbach mit dem Produktionsstandort von Concorde. Der Nobelhersteller hat am Werk einen attraktiven gebührenfreien WoMo-Stellplatz mit V/E-Anlage geschaffen. Als ich ankomme, sind nur wenige der großen Stellflächen belegt. Ich führe zunächst eine Entsorgungsaktion durch, weil das in Oberwesel recht … Roadtrip Deutsche Küsten, Tage 27 und 28/28: Vom Rhein über Schlüsselfeld und durch die Fränkische Schweiz nach Hause weiterlesen

Roadtrip Deutsche Küsten, Tage 24 bis 26/28: Von der Mosel an den Rhein bei Oberwesel

Oberwesel, Do, Fr, Sa 30.09. – 02.10.2021. Bevor ich am Donnerstag in Igel starte, rufe ich beim Camping Loreleyblick in St. Goar an, ob Plätze am Rheinufer frei sind. Am Rhein kann man nämlich besonders schön Schiffegucken, aber nur bei guter Sicht in der ersten Reihe. Es sei genügend frei, sagt man mir. Also mache ich mich schleunigst auf den Weg. Um Zeit zu sparen, … Roadtrip Deutsche Küsten, Tage 24 bis 26/28: Von der Mosel an den Rhein bei Oberwesel weiterlesen

Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 22 und 23/28: Besuch bei Martin mit Familie in Igel bei Trier

Igel/Mosel, Di/Mi 28./29.09.2021. Es hat immer wieder geregnet in der Nacht, und es gibt auch am Morgen noch Schauer. Die Wiese ist nass. Ich fürchte schon, beim Losfahren zu rutschen und mit dem Vorderradantrieb hängen zu bleiben, aber der Start klappt problemlos.

„Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 22 und 23/28: Besuch bei Martin mit Familie in Igel bei Trier“ weiterlesen

Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 20 und 21/28: Vom Meer zum Fluss — für zwei Tage an die Mosel nach St. Aldegund

St. Aldegund, So/Mo 26./27.09.2021. Am Morgen nach einer ruhigen Nacht verabschieden wir uns nochmals mit Dank bei den freundlichen Gastgebern in Schüttorf. Dann trennen sich unsere Wege: Jochen strebt auf dem schnellsten Wege nach Hause, wie er es seinen Angehörigen am Telefon versprochen hat, und ich möchte auf dem Rückweg noch Rhein und Mosel besuchen. Auch ein Treffen mit Harald ist dort noch geplant.

„Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 20 und 21/28: Vom Meer zum Fluss — für zwei Tage an die Mosel nach St. Aldegund“ weiterlesen

Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 19/28: Von Emden nach Schüttorf (Bekanntenbesuch)

Schüttdorf, Sa 25.09.2021. Nach einer ruhigen Nacht am Außenhafen in Emden kaufen wir noch Lebensmittel in einem am Weg liegenden Supermarkt ein. Heute will Jochen seine Freunde in Schüttorf besuchen, und ich soll mitkommen. Meine Einkauferei dauert ihm aber zu lang, und er fährt schon mal voraus.

„Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 19/28: Von Emden nach Schüttorf (Bekanntenbesuch)“ weiterlesen

Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 18/28: Vom Stellplatz an der Friesentherme zur Emsmündung im Emdener Außenhafen

Emden, Fr 24.09.2021. Wir verbringen eine ruhige Nacht, bis am Morgen Schulbeginn ist. Unser Parkplatz liegt nämlich direkt neben einer Schule, wie wir feststellen müssen. Schülerinnen und Schüler suchen Deckung zwischen den Wohnmobilen, um ungestört rauchen zu können. Uns aber stört der Qualm. Wir entscheiden uns für einen frühen Start.

„Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 18/28: Vom Stellplatz an der Friesentherme zur Emsmündung im Emdener Außenhafen“ weiterlesen

Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 17/28: WoMo-Wäsche und Fahrt von Bremerhaven nach Emden

Bremerhaven – Fischereihafen, Do 23.09.2021. Am Morgen hole ich die bestellten Brötchen im Büro des Platzwartes ab und bezahle gleich die Übernachtungsgebühr. Um 10.00 Uhr soll ich mit dem WoMo beim Waschen sein. Es sind nur ein paar Meter bis zu den A + C Waschhallen. Ich bin frühzeitig da und momentan der einzige Kunde.

„Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 17/28: WoMo-Wäsche und Fahrt von Bremerhaven nach Emden“ weiterlesen

Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 16/28: Von Cuxhaven über Spieka am Wattenmeer nach Bremerhaven zum Stellplatz Fischereihafen

Mittwoch, 22.09.2021. Am Morgen lacht in Cuxhaven die Sonne vom Himmel. Ich mache noch einen Spaziergang rund um den Stellplatz und schieße ein paar (leider verschwundene) Fotos. Dann gebe ich „Spieka“ ins Navi ein. Los geht‘s! Über schmale Nebenstraßen fahre ich Richtung Wattenmeer. Bei Spieka führt ein Sträßchen über den Deich Richtung Campingplatz und Stellplatz, die beide vor dem Deich liegen, also ungeschützt direkt am … Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 16/28: Von Cuxhaven über Spieka am Wattenmeer nach Bremerhaven zum Stellplatz Fischereihafen weiterlesen

Zwangspause

Seit über einer Woche laboriere ich nun schon an einem grippalen Infekt herum, der mit einem starken Schlafbedürfnis einhergeht. Langsam wird es besser, und ich werde meine Blognachträge weiterführen können. Durch diese Zwangspause ist bislang nur ca. die Hälfte der Beiträge online. Noch ein Problem beschäftigt mich: Abgesehen davon, dass meine eMails offenbar nicht immer zuverlässig übermittelt werden, erreichen mich neuerdings auch manche gar nicht. … Zwangspause weiterlesen

Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 15/28: Mit der Elbfähre bei Glückstadt weiter zu den Stellplätzen an Schleuse und Fährhafen in Cuxhaven

Dienstag, 21.09.2021. Nachdem ich mir gestern Abend eine Portion lecker gewürzte asiatische Nudeln „Singapur“ zubereitet hatte und zu faul gewesen war, noch abzuspülen, bleibt mir heute Morgen nichts anderes übrig, als das Unvermeidliche vor der Weiterfahrt nachzuholen und mich um Geschirr und Besteck zu kümmern. Etwas „Sorge“ bereitet mir das trübe, regnerische Wetter, das gerade mal zwischen 1 und 5 Ampère Ladestrom über die Solarmodule … Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 15/28: Mit der Elbfähre bei Glückstadt weiter zu den Stellplätzen an Schleuse und Fährhafen in Cuxhaven weiterlesen

Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 13 und 14/28: Vom NOK zum Stellplatz „Elbblick“ in Brokdorf

Nach zwei Tagen am NOK sind wir in Brokdorf an der Elbe gelandet. Der durch sein Atomkraftwerk bekannte Ort hat den gefälligen kleinen Stellplatz „Elbblick“ hinter dem Elbdeich. Unentwegt sieht man auf dem Deich die Schafe auf und ab spazieren.

„Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 13 und 14/28: Vom NOK zum Stellplatz „Elbblick“ in Brokdorf“ weiterlesen

Roadtrip Deutsche Küsten, Tage 11 und 12/28: Von Heiligenhafen zum Nord-Ostsee-Kanal (NOK)

Mit Jochen habe ich verabredet, dass wir uns nach seinem Abstecher zu Bekannten irgendwo am NOK treffen. Am Kanal soll es ja einige attraktive Stellplätze geben. Aber es schaut schlecht aus: Alle Stellplätze direkt am Kanal sind am Wochenende voll belegt. Wir suchen stundenlang. Ich kaufe zwischendurch bei Aldi ein. Schließlich entdeckt Jochen ein Plätzchen zum Freistehen: eine aufgelassene Zufahrtsstraße zu einem früheren Fähranleger, die … Roadtrip Deutsche Küsten, Tage 11 und 12/28: Von Heiligenhafen zum Nord-Ostsee-Kanal (NOK) weiterlesen

Roadtrip Deutsche Küsten, Tage 9 und 10/28: Von Kühlungsborn zum Reisemobilstellplatz Heiligenhafen

Als nächstes Stellplatzziel haben wir Heiligenhafen ausgesucht. Leider regnet es zeitweise in Strömen. Zunächst versuche ich, über Landstraßen zu fahren, doch die sind so holprig, dass ich wie Jochen Richtung Autobahn steuere. Er ist schon vorausgefahren. Ausgerechnet jetzt streikt der linke Scheibenwischer, sodass ich auf einem Parkplatz anhalten muss, weil ich nur mit Mühe durch die Frontscheibe blicken kann. Der Scheibenwischerarm lockert sich seit einiger … Roadtrip Deutsche Küsten, Tage 9 und 10/28: Von Kühlungsborn zum Reisemobilstellplatz Heiligenhafen weiterlesen

Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 8/28: Von Elmenhorst-Lichtenhagen nach Kühlungsborn, Stellplatz am Sanddornstrand, Wittenbeck

Der Stellplatz in Wittenbeck bei Kühlungsborn wird geteilt durch die Streckenführung der Mecklenburgischen Bäderbahn Molli, die fahrplanmäßig zwischen Bad Doberan und Kühlungsborn verkehrt. Es handelt sich um eine dampfbetriebene Schmalspurbahn. Der meerseitige Teil des Stellplatzes wirkt etwas düster und eng, der andere deutlich großzügiger. Wir stehen auf letzterem. Leider hat das Restaurant „Strandgut“ wieder mal Ruhetag. Jochen unternimmt nach seinem täglichen Mittagsschläfchen seinen ebenso regelmäßigen … Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 8/28: Von Elmenhorst-Lichtenhagen nach Kühlungsborn, Stellplatz am Sanddornstrand, Wittenbeck weiterlesen

Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 7/28: Von Warnemünde zum Stellplatz Elmenhorst

Jochen ist von seinem Parkplatz an der Warnow in Rostock auf einen kleinen, aber gepflegten WoMo-Stellplatz in Elmenhorst-Lichtenhagen gefahren, weil er ver- und entsorgen möchte. Ich folge ihm von Warnemünde aus, wo der Parkautomat für mein Parkticket 17 € kassiert hat. Der Parkplatz an der Warnow ist dagegen kostenfrei. Allerdings werden dort aufgestellte Stühle, ausgefahrene Markise und sogar aktivierte Satellitenschüssel angeblich vom Ordnungsamt als unzulässiger … Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 7/28: Von Warnemünde zum Stellplatz Elmenhorst weiterlesen

Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 6/28: Vom Stellplatz „Streuobstwiese“ nach Rostock, Parkplatz an der Warnow und Warnemünde, Parkplatz Mittelmole

Mit Jochen vereinbare ich, nach Rostock zu kommen, wo er einen kostenlosen Stellplatz gefunden habe. Es handelt sich um den Parkplatz an der Warnow, vermutlich früher zu einem Fähranleger gehörig. Ich finde den „Stellplatz“ wenig attraktiv, zumal „Campingbetrieb“ ausdrücklich nicht erlaubt ist, man sich also nicht ins Freie setzen darf. Deshalb wechsle ich zur Mittelmole nach Warnemünde. Dort steht man stadtnah. Man kann an der … Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 6/28: Vom Stellplatz „Streuobstwiese“ nach Rostock, Parkplatz an der Warnow und Warnemünde, Parkplatz Mittelmole weiterlesen

Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 5/28: Besichtigung des Bio-Bauernhofs Kätwin mit Stellplatz „Streuobstwiese“ sowie des Gutshofs Prangendorf

Nach dem liebevoll von Heidrun im Flair vorbereiteten Frühstücksbrunch fahren wir mit Claus-Peters Wohnmobil zunächst hinüber zum Biohof seines jüngeren Sohnes, der auch den Stellplatz betreibt. Mein WoMo bleibt auf der Streuobstwiese zurück. In der Fahrzeughalle wird gerade ein ehemaliges bayerisches Feuerwehrauto zum Wohnmobil ausgebaut. Damit will künftig die Tochter (angehende Lehrerin) des Hofbesitzers auf Reisen gehen. Gelegentlich wird hier auch foliert. Der neue Look … Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 5/28: Besichtigung des Bio-Bauernhofs Kätwin mit Stellplatz „Streuobstwiese“ sowie des Gutshofs Prangendorf weiterlesen

Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 4/28: Ankunft auf dem Stellplatz „Streuobstwiese“ in Neu Kätwin

Beinahe hätte ich die Streuobstwiese trotz Navi nicht gefunden. Oder vielleicht gerade wegen des Navigationssystems, denn es führt mich tief in den Wald, bis es angesichts querliegender Bäume nicht mehr weitergeht. Ich muss schon ganz in der Nähe meines Zieles sein. Also rufe ich Claus-Peter an, der mich mit seinem Flair auf dem Stellplatz Streuobstwiese erwartet. Es dauert nicht lang, da radelt er auch schon … Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 4/28: Ankunft auf dem Stellplatz „Streuobstwiese“ in Neu Kätwin weiterlesen

Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 3/28: Tag zwei am Stellplatz in Arneburg

Ich habe schlecht geschlafen und fühle mich wie gerädert. So wackelig ich immer noch auf den Beinen bin, traue ich mich nicht mit Jochen auf Radtour zu gehen. Er ist gestartet, um ein Stück des Elberadweges bis Tangermünde zu erkunden. Währenddessen muss ich etwas Schlaf nachholen und chille vor dem WoMo unter der Markise. Gegen 13.00 Uhr beschließe ich, den 300W-Minielektrogrill anzuschmeißen, um ein Paar … Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 3/28: Tag zwei am Stellplatz in Arneburg weiterlesen

Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 2/28: Von Strehla zum Yachthafen Arneburg/Elbe

Da es mir seit einigen Tagen nicht besonders gut geht, besteht mein Frühstück in Strehla heute nur aus einer Tasse Kaffee aus dem Tchibo-Kapselautomaten, der per Wechselrichter aus dem Bordnetz gespeist wird. Jochen pflegt seine Mahlzeiten stets allein im WoMo einzunehmen. Somit weiß ich gar nicht, was es bei ihm so Leckeres gibt. Es herrscht wieder Kaiserwetter. Zwischen 10.00 und 10.30 Uhr starten wir erneut gen Norden. Die Ostsee ruft.

„Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 2/28: Von Strehla zum Yachthafen Arneburg/Elbe“ weiterlesen

Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 1/28: Start geglückt! Von Neustadt nach Strehla/Elbe

Tag 1: Heute am 7. September geht es endlich los. Gegen 15.30 Uhr starten wir (Jochen mit seinem Alkoven Flair 6700 und ich mit dem FlairLIFE 6.3 S) auf unseren Roadtrip entlang deutscher Küsten. Wohin genau, wissen wir noch nicht. Das lassen wir auf uns zukommen. Der Weg ist das Ziel. Zunächst soll es Richtung Rostock gehen. Unser erster Übernachtungsplatz nach rund vier Stunden Fahrzeit … Roadtrip Deutsche Küsten, Tag 1/28: Start geglückt! Von Neustadt nach Strehla/Elbe weiterlesen