Folgen des Winters?

Nachdem der Winter im Wesentlichen vorüber zu sein scheint, mache ich heute einen Besuch in der BayWa-Werkstätte, um die Folgen der winterlichen „Salz-Fahrten“ mit demWoMo während der vergangenen vier Monate ermitteln und beseitigen zu lassen.  

Aufgefallen waren mir bereits folgende Mängel: Motorbremse ohne Funktion, Handbremse rastet nicht immer ein, Öltropfen unter dem Motor. Hoffentlich entdecken die Mechaniker nicht noch mehr Baustellen.

Nicht an allem ist das winterliche Salz schuld, gewiss aber am Problem mit der Motorbremse. Rost hindert sie mal wieder, die Drosselklappe zu bewegen. Deshalb baut der Mechaniker die Bremse aus und macht sie wieder gängig. Glücklicherweise versteht man sich hier noch auf’s Reparieren. Mit Ersatzteilen sähe es schlecht aus.

0403F0FD-EB56-44BF-9EBC-11C930BF7DBB
Instandsetzung der eingerosteten Motorbremse

Die anderen Mängel sind nicht rostbedingt und leichter zu beheben, vor allem die Handbremsgeschichte. Ursache dafür, dass der Hebel nicht immer einrastet, ist der Knopf vorn am Handbremshebel. Wenn er nicht beim Löslassen herausspringt, kann der Hebel nicht einrasten. Ein paarmal Eindrücken und Loslassen behebt das Problem.

Das tropfende Öl kommt von der Ventildeckeldichtung. Kein Wunder! Sie ist über 20 Jahre alt, denn sie wurde noch nie gewechselt, weil die hydraulischen Ventile nicht eingestellt zu werden brauchen. Der Deckel bleibt also immer zu, — bis er undicht wird. Für diese Reparatur muss ich am Donnerstag nochmal kommen, weil die Dichtung bestellt werden muss.

Der Unterboden befinde sich in einem prima Zustand, meint der Mechaniker. Lediglich der Auspuff sei angerostet. Die Hamdbremsseile seien dagegen eonwandfrei und leichtgängig. Endlich mal! Außer an der Welle der Motorbremse scheint das Streusalz keinen Schaden angerichtet zu haben. Ich bin froh.

Am Donnerstag geht es also dann in die nächste Runde: Ventildeckeldichtung erneuern!

2 Gedanken zu “Folgen des Winters?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..