In neuem Outfit und mit erweiterten Funktionen kommt die bewährte Stellplatz-App von Promobil für iOS daher, die vor kurzem ein grundlegendes Upgrade erfahren hat. Sie gibt es jetzt auch für Android. Neben der kostenlosen Normalversion mit den Grundfunktionen wird eine kostenpflichtige In-App mit erweiterten Möglichkeiten angeboten: STELLPLATZ-Radar Plus. Für 4,99 € im Jahresabonnement oder 0,99 € im Monatsabo kann man z. B. eine erweiterte Stellplatzsuche mittels zahlreicher Auswahlkriterien durchführen sowie Favoriten in mehreren Ordnern ablegen und vor allem das Programm offline sowie ohne Werbung nutzen.
Aber auch die kostenlose Basisversion von STELLPLATZ-Radar ist umfangreicher geworden und dabei nach wie vor intuitiv bedienbar geblieben.
Ich verwende die Promobil Stellplatz-Apps seit vielen Jahren zu voller Zufriedenheit. Der eine oder andere Stellplatz vor allem im Ausland fehlt zwar noch, aber das wird jetzt sicher besser angesichts der bequemen Möglichkeit, selbst Plätze über die App zu melden. Die knapp 5 Euro pro Jahr für die Plus-Ergänzung sind geradezu ein Schnäppchen, wenn man den Preis der gedruckten Form des Stellplatzführers damit vergleicht.
Am besten erschließt man sich die Features der bewährten iOS-App, die es nun auch für Android gibt, durch Download und Test der kostenlosen Grundversion von STELLPLATZ-Radar. Die obigen Screenshots zeigen die Android-Version der App.
- iPhone-Nutzer finden Stellplatz-Radar im App Store.
- Android-Nutzer finden Stellplatz-Radar im Play Store.
Nachstehend zeige ich mit meinem iPad am Beispiel von Saarburg, wie man den Stellplatz findet und was man über ihn erfährt. Dabei ist die App intuitiv zu bedienen und wird ständig upgedatet, sofern man das wünscht.













Die obigen Screens meines iPads geben nur einen Teil der möglichen Informationen und Einstellungen wieder.
Promobil STELLPLATZ Radar halte ich für eine der besten Stellplatz-Apps, wobei ich nur die iOS-Version wirklich beurteilen kann. Daneben benutze ich noch die Apps WoMo-Stellplatz.eu und Campercontact (www.campercontact.com) des niederländischen Wohnmobilclubs NKC. Ab und zu kommen bei mir auch der ADAC Camping- und Stellplatzführer sowie Mobilisten.de zum Zug.
Dieser Artikel ist wohl von promobil gesponsert?
Die neue APP ist eine einzige Katastrophe!
Ich würde gerne dafür bezahlen, die alte Version zurück zu bekommen!
Gesponsert ist bei mir gar nichts! Ich berichte über persönliche Eindrücke und Erfahrungen. Die neue App funktioniert auf meinen iOS-Geräten einwandfrei und liefert mir zuverlässig die benötigten Informationen. Zugegebenermaßen hat das die alte App ebenso gut getan. Extra bezahlen würde ich dafür aber nicht.😉 Probleme hatte ich mit der aktuellen App nur, als ich vergessen hatte, die Offlinedaten vor der Reise downzuloaden. Ansonsten kann ich nicht nachvollziehen, wieso die App „eine einzige Katastrophe“ sein soll. Doch es ist ja jedem von uns freigestellt, welcher Stellplatz-App er sich zuwendet. Es gibt recht gute Alternativen.