Warum anziehend? — Die Lightning-Anschlussbuchse meiner Apple-Geräte (iPhone, iPad) und der entsprechende Anschlussstecker finden sich nach Anbringung der kleinen Adapter an iPhone und iPad magnetisch wie von selbst. Einfach nur Anschlussstecker mit Magnetadapter in die Nähe der Ladebuchse mit Gegenstück halten! Schon sucht sich der Stecker wie von Geisterhand die richtige Position am iPhone oder iPad. Der Ladevorgang beginnt. Das gibt‘s auch für andere Ladestecker.
Die kleinen, anziehenden Helferlein für Lightning Ladestecker werden im Einzel- oder Dreierpack verkauft, z. B. bei Pearl oder Amazon. Übrigens auch für Micro-USB!

Ich benutze das System in Verbindung mit iPhone und iPad nun schon längere Zeit und finde es äußerst praktisch. Deshalb habe ich mir nun auch für unser (einziges und wenig genutztes) Android-Smartphone mit Micro-USB-Anschluss solch einen Magnetadapter bestellt.
Vorteile magnetischer Anschlussadapter:
- kein Verschleiß an Stecker- und Buchsenkontakten,
- einhändiger Ladeanschluss möglich,
- löst sich bei starkem Zug am Kabel ohne Beschädigung,
- korrekter Kabelanschluss ohne dabei hinschauen zu müssen,
- kleine Kontroll-LED im Adapter,
- lässt sich gut auf metallischen Flächen ablegen/anheften, ohne herunterzufallen und verlorenzugehen.

Nachteile:
- kostet etwa 8 €
Tipp: Zum Entfernen des Ladeanschlusses die Magnetverbindung abknicken. So zieht man nicht versehentlich den winzigen Adapter mit aus der Buchse. Die Magnetwirkung ist nämlich recht kräftig. Bereits bei ca. 5 cm Abstand ziehen sich die Elemente vehement an.
