Modernisierung im WoMo trotz mittlerweile unüblicher 1-DIN Montageöffnung! Standard ist heutzutage in modernen Autos und Wohnmobilen „Doppel-DIN“, damit leistungsfähige Multimedia-Anlagen und sog. „Naviceiver“ samt großem Display Platz haben, die u. a. für anspruchsvollen Musikgenuss und Wegweisung sorgen sollen. Neuerdings ist sogar eine Verknüpfung von „Moniceiver“ (Receiver mit Monitor) mit dem Smartphone möglich, dessen Apps dann auch übers den Touchbildschirm des Moniceivers genutzt werden können. Da in meinem WoMo noch ein einfaches Autoradio Dienst tut, hielt ich Ausschau nach bezahlbaren Modernisierungsmöglichkeiten und fand schließlich ein „Smartphone-Autoradio“ als Medienreceiver.
Ausgangsproblem: Der 1-DIN Radioausschnitt im Fiat Ducato von 1997 lässt eine Montage der meisten angebotenen Multimediasysteme nicht zu. Standard ist heute Doppel-DIN. Deshalb ist die Auswahl an 1-DIN-Geräten mit Monitor, bzw. Smartphone-Anbindung nicht besonders groß, vor allem, wenn man wie ich kein allzu exotisches Exemplar kaufen will. Derartiges bekommt man schon für weniger als 30 Euro, doch da traue ich mich nicht ran. Besonders teuer soll es aber auch nicht sein, dennoch nach Möglichkeit DAB+ besitzen. Es wird einen Kompromiss geben müssen.
Laut einem Promobil-Vergleich bewegt sich die Preisspanne bei solchen 1-DIN-Modellen zwischen 100 und 800 €, je nach Ausstattung. In meinem Fall sollte der Moniceiver oder Medienreceiver unbedingt mit dem iPhone (iPad) harmonieren sowie als Freisprechanlage und übers iPhone/iPad als Navi dienen können.
Ideal wäre es, das Radio über das iPhone-Display (fern)bedienen zu können. Beim Ducato 230 sitzt nämlich das Autoradio relativ tief am Armaturenbrett, weswegen es angenehm wäre, wenn sich der neue Receiver nicht nur wie vorgesehen über sein Display oder ein direkt darauf angebrachtes Smartphone bedienen ließe, sondern auch von einem, das abgesetzt, höher und besser im Sichtfeld montiert ist. Deshalb kommt auch ein Moniceiver mit fest verbautem Monitor bei mir weniger in Frage.
Schließlich entdeckte ich das 2018 erschienene Smartphone-Autoradio Pioneer SPH-10BT, das zumindest auf dem Papier die meisten meiner Anforderungen erfüllt. Der Preis von unter 100 € ist attraktiv, leider ohne DAB+. Digitalradioempfang muss ich halt ggf. per Adapter nachrüsten, falls sich dafür keine Lösung per iPhone-App ergibt. Ob alles so funktioniert, wie ich mir das vorstelle und wie Werbung und Tests das glauben machen, wird man sehen.
Im Versand von Conrad Electronic habe ich nun das Gerät gestern Abend trotz durchwachsener Rezensionen bestellt, da es von HiFi-Test.de im Januar 2019 genauer unter die Lupe genommen und knapp mit SEHR GUT (4,2 von 5 Sternen) bewertet worden war. Heute soll das japanische Smartphone-Autoradio von Pioneer bereits geliefert werden.
Tatsächlich! Um 16.30 Uhr klingelt der Paketbote und bringt das Conrad-Paket. Das geht ja noch schneller als bei Amazon! Und ebenfalls versandkostenfrei!
Nun bin ich gespannt auf die versprochenen Features und ob sie alle funktionieren.
Wie sich das Pioneer Smartphone-Autoradio in der Praxis bewähren wird, teile ich zu gegebener Zeit hier im Blog mit, sobald ich das Gerät installiert, getestet und etwas Erfahrung damit gesammelt haben werde.
Hier schon mal die > Bedienungsanleitung des Pioneer SPH-10BT
(Titelfoto: Pioneer)