Nachdem gestern einer unserer italienischen „Multipositionsgartensessel“ zum wiederholten Male zusammengekracht ist, weil ein Gummiteil sich bei Hitze offenbar verbiegt und dann aus seiner Position rutscht, habe ich mich heute entschlossen, etwas Neues zu kaufen.
So sollte das schwarze Gummiteil auf der Alu-Strebe aufliegen:
Wenn es weicher wird, verbiegt es sich und rutscht vom Alu-Profil ab:
Man kann den „Italiener“ zwar immer wieder reparieren, aber mit der Zeit wird das lästig. Da den Mangel von Anfang an alle drei Stühle (einer wurde bereits vor zwei Jahren entsorgt) aufwiesen, ist von einem Konstruktionsfehler auszugehen, denn wenn der Gummi bei Wärme weicher wird, rutscht er fortwährend wieder von der Aluminiumstrebe ab, wenn man eine Liegeposition wählt. Sonst wären die Sessel schon okay: Sie sehen gut aus und sind seit vielen Jahren sehr wetterbeständig.
Da wir zusätzlich zu den italienischen auch Gartenmöbel von Kettler besitzen und damit sehr zufrieden sind, sollen nun wegen ein paar Euro keine Experimente mehr stattfinden, sondern der Ersatzsessel soll ebenfalls von Kettler kommen. Leider bestätigt sich nämlich wieder: Wer keine Qualität kauft, kauft zweimal.
Das passende Modell ist im Internet schnell ausgesucht: Kettler BasicPlus Multipositionssessel silber/anthrazit. Nun heißt es noch, einen fairen Lieferanten zu finden. Dabei achte ich sowohl auf die Preisgestaltung als auch auf die Versandgebühren und die Lieferzeit.
Der UVP ist bei Kettler mit € 139,90 angegeben. Bei Amazon gibt es das gute Stück für € 88,90. Garten-und-Freizeit liefert versandkostenfrei für € 79,90. Nachdem wir früher schon positive Erfahrungen mit dieser Firma gemacht hatten, wird der Sessel dort bestellt. In ein paar Tagen soll er geliefert werden. Vergleichen lohnt sich immer wieder.