Sonnig, aber eisig!

Es geht weiter mit dem sonnigen Herbstwetter. Allerdings klettern die Temperaturen nur in der Sonne nennenswert über den Gefrierpunkt. Nachts liegen sie zwischen -6° und -8° C. Ganz schön erfrischend also! 😉 Dafür ist es trocken mit wenig Luftbewegung. Auf dem Titelfoto ist der Reif auf dem Dach trotz Sonne noch nicht getaut.

Als ich heute Morgen die Frostschutzeinstellung im WoMo überprüfte, zeigten die Innenthermometer zwischen +6° und +7° C, obwohl ich die Elektropatrone der ALDE-Heizung nur auf Stufe 1 (1000 W) geschaltet hatte. Das Thermostat hatte ich auf Frostschutz zwischen 5° und 10° C gestellt. Wenn man das WoMo betrat, erschien es einem im Vergleich zur Außenluft wohltemperiert. Die Einstellungen kann ich also wohl bis -10° C so lassen.

img_2966
Kein Wölkchen am Himmel! Das wird kalt heut‘ Nacht.

Weniger erfreulich: Die Tagfahrleuchten schalten sich bei stehendem Motor und abgezogenem Zündschlüssel bei geparkten WoMo von Zeit zu Zeit ein, leuchten einige Zeit und gehen dann wieder aus. Das wiederholt sich, wobei die AUS- und EIN-Intervalle unterschiedlich lang sind. Rätselhaft! Ich dachte erst, es könne ein Fehlimpuls über den Netzanschluss kommen, aber auch nach Trennen vom Landstrom blieb der Effekt bestehen.

Momentan sind die Leuchten wieder mal schon längere Zeit aus. Ich kann das durchs Wohnzimmerfenster beobachten. Eigentlich dürften sie nur unmittelbar nach Abstellen des Motors für kurze Zeit als Wayfinder leuchten. Wahrscheinlich muss ich bei BayWaTec den korrekten Anschluss überprüfen lassen. Vielleicht liegt der Fehler aber auch im Steuergerät. Das müsste dann ggf. ausgetauscht werden.

Update: Inzwischen habe ich in der Installationsanweisung einen Hnweis dazu gefunden. Danach könne man bei unerwünschtem Einschalten das rote 12V-Kabel auch an anderer Stelle als am Pluspol der Batterie anschließen, wie das im Schaltplan eigentlich vorgegeben ist.

img_2964
Philipps Tagfahrleuchten: Schalten sich ab und zu grundlos ein.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..