Einladung ins Hotel Igel

Gestern waren wir zu einer Geburtstagsfeier ins Hotel Igel eingeladen. Schon längere Zeit hatten wir das Restaurant nicht mehr besucht und waren gespannt auf das aktuelle Niveau der Küche, des Services und des Ambientes. Nachstehend unser subjektiver Eindruck, denn Geschmäcker sind bekanntlich recht verschieden.

Die Gastgeberin hatte eine verkürzte Speisenkarte erstellen lassen, auf der sich die am häufigsten nachgefragten Speisen befanden. Natürlich ohne Preise! Jeder konnte frei wählen.

img_6699

Jedem Gast wurde zunächst Leberknödelsuppe serviert. Der Service war übrigens flott und freundlich. Man hätte allenfalls kritisieren können, dass nicht beim Geburtstagskind mit dem Servieren begonnen wurde. Mehr Kritik verdiente aber die Suppe, denn die viel zu harten Leberknödel lagen auch noch in einer Brühe, die, außer nach Salz, nach nichts schmeckte. Das haben wir hier schon viel, viel besser gegessen. Schulnote 5!

Sehr lecker zubereitet war dagegen die Rinderroulade mit Kartoffelknödeln (Schulnote 2):

img_6700

Der Beilagensalat war allerdings gar nicht mein Geschmack: trocken, hart, kaum Dressing. Obwohl ich ein leidenschaftlicher Salatesser bin, musste ich das Grünfutter wegen Ungenießbarkeit großenteils zurückgehen lassen. Der Salat war vermutlich frühzeitig in den Schüsselchen vorbereitet worden und zu lange noch ohne Dressing in der Küche herumgestanden. Schulnote 5! Manchen Gästen schien er dennoch zu schmecken.

Bei anderen Gästen bekam ich mit, dass z. B. der Zwiebelrostbraten vorzüglich gewesen sei, das Jägerschnitzel wiederum trocken und zäh. Der Salat war zu allen Gerichten der gleiche. Manchen Gästen schien er sogar zu schmecken. Es ging aber auch viel zurück.

Erfreulich fiel dann wiederum das Dessert aus. Es gab Eis mit Eierlikör oder mit heißen Himbeeren. Auch die Getränke waren okay. Schulnote 2!

Bei dem durchwachsenen Ergebnis bezüglich der Speisenqualität müsste man vorher wissen, was der Koch beherrscht, um keine Enttäuschung zu erleben. Berücksichtigen muss man fairerweise, dass am Sonntagmittag das Restaurant meist so voll ist, dass vermutlich ein gewisser Stress in der Küche entsteht. Dennoch: Der Koch sollte seine Arbeitsergebnisse immer wieder kritisch überprüfen und optimieren. Und der Chef des Hauses sollte ab und zu selbst kosten, was den Gästen vorgesetzt wird, noch dazu bei einer geschlossenen Gesellschaft.

Was mich immer wieder bei solchen Gesellschaften verwundert: Die Gastronomen stellen die Tische und Stühle häufig so eng, dass sich die Nachbarn beim Essen teilweise ständig mit den Ellbogen berühren. Und das ohne Not, denn in unserem Fall war gestern der separate Raum zu zwei Dritteln leer, sodass man viel großzügiger hätte stellen können. Auch der Toilettengang wäre für manche TeilnehmerInnen bei etwas mehr Abstand zu den Fenstern weniger mühsam gewesen. So mussten sie sich zwischen sitzenden Gästen und Fensterwand durchquetschen.

Trotzdem war es eine gelungene Geburtstagsfeier mit netten Menschen, lustigen Vorträgen und angenehmer Zithermusik. Auch das Raumambiente hat gepasst.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Privat gehen Ute und ich nur zum Essen ins Hotel Igel, wenn es nicht so überlaufen ist wie sonntags. Mit Rinderfiletsteak, Zwiebelrostbraten (medium!), Roulade oder Zander haben wir wochentags noch nie schlechte Etfahrungen gemacht. Die Portionen sind reichlich, die Preise angemessen, das Ambiente okay, der Service freundlich. Es kann auch nicht schaden, die Bedienng nach ihrer Speisenempfehlung zu fragen.😉

Fazit: Hotel Igel mit kleinen Einschränkungen empfehlenswert.

Tipp: Das Restaurant des Hotels Igel ist auch auf der Durchreise mit dem Wohnmobil nicht uninteressant, denn es hat täglich ab 11.00 Uhr geöffnet, keinen Ruhetag und ausreichend Parkraum. Die Preise sind zivil, z. B. 15,80 € für Filetsteak (250g) mit Beilagen. Viele Gerichte unter 10 EUR! Gut bürgerliches Ambiente! Barrierefrei durch Lift zu den Toiletten im Untergeschoss.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..