Diese Nacht hat es Frost gegeben. Als die Morgensonne auftaucht, glitzern die Dächer vom Reif. Auch das WoMo-Dach ist überzuckert. Bald hat die Sonne jedoch alles aufgeleckt. Später versteckt sich unser Stern immer wieder hinter dicken Regenwolken: Aprilwetter halt! (Titelfoto)
Heute ist in einigen Gemeinden der Umgebung „Kirwa“-Montag (Kirchweihmontag). Das ist der dritte Tag des Kirchweihwochenendes, an dem es im jeweiligen Ort eine Art Volksfestbetrieb mit Karussell, Verkaufsbuden, Musik und gutem Essen gibt.
Das nehmen wir gerne zum Anlass, Gänsebraten zu essen. Ute weiß, dass Fisch, Geflügel und Braten im Gasthof zum Bayerischen Hof in Plößberg besonders gut und traditionsgerecht zubereitet werden. Deshalb reserviere ich telefonisch einen Tisch für 13.00 Uhr.
Als wir zur vereinbarten Zeit eintreffen, ist das Restaurant brechend voll. Jeder Stuhl ist besetzt. Die Reservierung hat nicht geklappt. 😥 Ute möchte es in einer halben Stunde nochmals versuchen und in der Zwischenzeit im nahen Wald Pilze suchen.
Nach rund einer Dreiviertelstunde vergeblicher Schwammerlsuche kehren wir zum Gasthaus zurück und bekommen nun sofort einen freien Tisch. Auch gibt es trotz des enormen Andrangs und der fortgeschrittenen Zeit noch Gänsebraten. Ich bestelle mir ein Vorderteil, Ute ein hinteres Viertel. Dazu trinken wir das regionaltypische „Zoigl“-Bier.
Auch heute haben wir wieder Glück sowohl mit der Speisenqualität als auch mit dem netten Service und dem fairen Preis. Als wir gegen 14.30 Uhr den Bayerischen Hof verlassen, sind wir allerdings schon die letzten Gäste.
Wir versuchen es erneut mit Schwammerlsuchen, doch es scheint keine Pilze zu geben, oder wir suchen an den falschen Stellen. Schließlich verlieren wir die Lust und streben dem häuslichen Herd zu. 😊


