Die reine Unfallinstandsetzung scheint Zakowski, soweit man das jetzt überblicken kann, ordentlich durchgeführt zu haben, bis auf die Funktion der Klimaanlage. Bei BayWaTec stellte man nach meiner Rückkehr aus Polch fest, dass die Klimaanlage nicht wieder mit Kältemittel befüllt worden war und deshalb nicht funktionieren konnte.
In einem Telefonat mit unserem Kfz-Meister Kummer (BayWaTec) hatte der Meister von Zakowski zuvor erklärt, die Klimaanlage funktioniere wegen eines defekten Fiat-Schalters nicht, den man auch nicht als Ersatzteil besorgen könne. Das stellte sich als Unsinn heraus. Der Schalter funktioniert wie am ersten Tag, wie Fiat-Schalter eben funktionieren: nur mit viel Gefühl! Ich werde ihn dennoch irgendwann mal austauschen lassen. Der Grund für die versagende Klimaanlage war aber in Wirklichkeit das vergessene (?) Kältemittel.
Das wurde dann bei BayWaTec aufgefüllt, und schon arbeitete die Klimaanlage wieder einwandfrei. Der rote Kasten auf dem Frontkamerabild (Titelfoto) ist das Prüf- und Wartungsgerät für Klimaanlagen, das automatisch prüft, ob das System dicht ist und es alsdann mit Kältemittel befällt. N+B hat zugesagt, selbstverständlich die Werkstatt-Kosten hierfür zu erstatten.
Was man bei Zakowski, aber auch bei N+B übersehen hatte, war die auf Grund der langen Wartezeit (Ersatzteil Stoßfänger) eingetretene TÜV-Fälligkeit. Auch war keine vorbereitende technische Durchsicht des Fahrzeuges erfolgt, sodass der Prüfingenieur zunächst die Plakette nicht erteilte. Ob der gehobene Preis für die anschließenden Arbeiten, vor allem an den Bremsleitungen, angemessen war, kann ich schlecht beurteilen. Zumindest funktioniert alles wieder gut und der TÜV war zufrieden.
Fazit
Was ich mir bei Zakowski gewünscht hätte:
- Mehr Gründlichkeit (Klimaanlage, Abdeckkappen an Bremsentlüftungsschrauben)
- Mehr Übersicht über die reine Unfallreparatur hinaus (TÜV-Fälligkeit, dafür erforderliche Reparatur- und Wartungsmaßnahmen)
- Besserer Informationsfluss mit entsprechenden Vorschlägen
Dadurch hätten Zeit, Ärger und Geld gespart werden können, so z. B. konkret die höhere TÜV-Gebühr und die Kosten für einen zweiten Leihwagen (wegen Verschiebung des Abholtermins), aber auch der erforderlich gewordene zusätzliche Werkstattbesuch wegen des fehlenden Kältemittels.
Leider liegen mir auch keine Details bezüglich der Unfallreparatur vor. So weiß ich nicht, welche Teile oder Betriebsstoffe repariert, bzw. erneuert worden sind. Beispielsweise erscheint es nicht unwichtig, zu wissen, ob vielleicht der Zahnriemen ersetzt wurde oder nicht, um beim Service nichts doppelt zu machen, bzw. zu versäumen.
Alles in allem gibt es bei Zakowski wohl noch etwas Luft nach oben.