Einbau LiFeYPO4-Batterie

Heute Nachmittag hatte ich Werkstatttermin zum Einbau der neuen LiFeYPO4-Batterie von FraRon. Zuvor entfernte ich die Polklemmen mit vielen Anschlusskabeln von der AGM-Batterie und isolierte die beiden „Bündel“ mittels zweier Plastiktüten gegeneinander. Dann schaltete ich das komplette Bordnetz am Anzeige- und Bediendisplay ab. Als alles spannungsfrei war, durchfuhr mich ein Schreck: Ich hatte vergessen, die elektrische Trittstufe einzufahren, solange die Batterie noch angeklemmt war. Inzwischen hatte ich sogar die Poladapter abgeschraubt und verwahrt. Musste ich jetzt alles wieder rückabwickeln?

Da fiel mir ein, das bei laufendem Motor das Trennrelais die Starterbatterie mit dem Bordnetz verbunden sein würde, auch ohne Versorgungsbatterie. So war es dann auch: Kaum hatte ich den Motor gestartet, funktionierte die Bordstromversorgung ganz normal und ich konnte die Trittstufe einfahren. Stellte ich den Motor ab, war das Bordnetz nach ein paar Minuten wieder ohne Strom. Warum das verzögert geschah, kann ich auch nicht sagen.

In der Werkstatt brachte man gleich die FraRon-Lieferung in Form einer aufwändig geschreinerten Kiste aus Schichtholz. Darin lag die dick gepolsterte LiFeYPO4-Batterie, an der zwei grüne LEDs leuchteten. Beigepackt waren zwei passgenaue Metallschienen mit Gurtdurchführungen sowie ein Trage- und Befestigungsgurt mit Spannschloss, außerdem zwei rote Polabdeckgummis. Alles macht einen hochwertigen, professionellen Eindruck.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Zunächst wurde die alte AGM-Batterie von Meister Kummer und einem Mechaniker aus dem Batteriekasten gehoben. Es stellte sich heraus, dass da einige große Löcher waren, wo die Batterie gestanden hatte, vermutlich Öffnungen für die Durchführung von Entlüftungsschläuchen der ursprünglichen Säurebatterien. Beim Einbau der AGM-Batterie war offenbar versäumt worden, diese Öffnungen zu verschließen. Ein eingelegtes Brettchen war an diesen Stellen bereits angefault. Schlimmer noch: Da die AGM-Batterie nur zum Fahrzeugheck hin durch eine Aluleiste gegen Verrutschen gesichert war, hatte sie bei Bremsvorgängen offensichtlich die innere Kunststoffschale des Batteriebehälters an der vorderen unteren Kante durchbrochen. Das musste erst repariert werden, bevor das neue Batteriesystem hineingestellt werden konnte. Am Ende wurden die Öffnungen auch von außen gegen eindringendes Wasser abgedichtet.

IMG_7692IMG_7693IMG_7698

Mit dem beigelegten Trage- und Befestigungsgurt konnten die Mechaniker den Alukasten relativ gut im Batteriebehälter versenken. Das Ganze passt wie angegossen. Ein paar Millimeter Platz auf drei Seiten und nach oben zur Abdeckung lassen etwas Luft um das Gerät streichen. Für die mitgelieferten, zur Gurtbefestigung gedachten Alu-Befestigungsschienen blieb allerdings kein Platz im Batteriekasten. Dafür wurden vorn und hinten Alternative Befestigungselemente angebracht.

IMG_7717
Hochwertige Befestigungsschienen mit Gurtösen gehören zum Lieferumfang

In den freien Raum neben dem FraRon-System im Batteriebehälter ließ ich ein Brettchen schrauben, auf dem Anschlussbolzen und ein 12V-Sicherungsautomat befestigt wurden. Morgen werden hier Rundpoladapter verschraubt, auf denen die bisherigen Rundpolklemmen wieder angebracht werden. Nur so kann ich erproben, ob der eigentlich für Bleibatterien entwickelte HELLA Batteriecomputer mit dem LiFeYPO4-System zusammenarbeitet. Ich bin gespannt.

Am Abend gab es zur Feier des Tages noch einen Besuch auf dem Lipperthof bei Ercan. Ich wollte die Pizza Spargel mit Garnelen probieren, die Ute letztens so gemundet hatte. Sie speiste heute Spaghetti. Wir konnten gemütlich im Biergarten sitzen und den Reitbetrieb beobachten.

HINWEIS: Von 26. Juni bis 2. Juli 2017 findet hier die Deutsche Islandpferde Meisterschaft statt.

IMG_4129

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..