Der heutige Vormittag gehört dem Service-Center von Niesmann+Bischoff in Polch. Bereits um 07.30 Uhr stand ich zusammen mit anderen WoMos vor dem Tor. Vor ziemlich genau einem Jahr hatte ich den FlairLIFE nach der Unfallreparatur wieder abgeholt.
Gestern war ich gegen 20.30 Uhr hier eingetroffen und hatte zunächst eine umfassende Ver- und Entsorgungsaktion an der Station von N+B durchgeführt. So musste ich beim anschließenden Duschen nicht übermäßig mit dem Wasser sparen. Da der Werkstattkunden-Parkplatz offensichtlich von holländischen Hymermobilen fehlbelegt war, musste ich trotz Reservierung auf den normalen Stellplatz ausweichen. Hier war es auch angenehmer, weil die Fahrzeuge nicht so eng standen. Es blieben sogar einzelne Stellflächen frei.
Um 06.00 Uhr summte heute der iPhone-Wecker. Ich blieb noch eine halbe Stunde liegen, war ich es doch inzwischen gewöhnt, erst um 8 oder 9 Uhr aufzustehen. Es blieb genügend Zeit für eine ausgiebige Morgentoilette. Den Morgenkaffee würde ich anschließend in der N+B-Lounge bekommen.
Punkt 07.30 Uhr wurde das Tor geöffnet und die wartenden WoMos fuhren in die große Werkstatthalle, in der bis zu 10 Liner Platz finden. Leiter Dirk Kunz besprach mit mir und einem Mitarbeiter die Problematik der beiden aufgetretenen Undichtigkeiten am Einbauort der Heckkamera und am Heki 4. Der defekte Kühlschrank könne kurzfristig nicht getäuscht werden, denn ein Ersatzkühlschrank habe drei bis vier Wochen Lieferzeit. Die Dichtarbeiten würden bis Mittag erledigt sein.
Bis dahin kann ich in der Lounge Blog schreiben und einige Fotos nachladen, denn hier gibt es vorzügliches schnelles WLAN und natürlich den nachzuholenden Morgenkaffee in vielen Varianten. Ich fange mal mit Cappuccino an.
Nachher will ich mir die neuesten Modelle von Flair, Arto und Smoove in der benachbarten Ausstellung anschauen.
Am Mittag stellte sich heraus, dass doch noch Arbeitszeit vonnöten sei, weil die Kamera zumindest nicht die alleinige Ursache für den feuchten Fleck an der Rückwand sei. Das müsse gründlich untersucht und ggf. neu abgedichtet werden. Man habe den Spoiler in Verdacht. 16.00 Uhr werde es schon werden.
Man empfahl mir ein Restaurant in der Nähe, den Alten Bahnhof Polch, zu dem ich alsbald aufbrach. Die immer wieder auftretenden Schmerzen im rechten Bein erschwerten mir den Weg etwas. Aber ich schaffte es dennoch und fand einen schönen Biergarten vor. Die Speisenkarte war nicht lang, aber enthielt auch Ungewöhnliches und regionale Spezialitäten.
So wählte ich eine Art Kartoffelauflauf mit Beilagensalat und Apfelmus. Danach gönnte ich mir Vanilleeis mit marinierten Früchten, um Energie für den Rückweg zu schöpfen.🙂 Alles schmeckte vorzüglich. 16,00 € betrug die Zeche inklusive einer Flasche Mineralwasser.
Um 16.00 Uhr meinte Dirk Kunz, es wäre gut, wenn ich bis morgen bliebe, damit das WoMo noch in der Beregnungskammer auf Dichtheit geprüft werden könne. Also verbrachte ich die zweite Nacht auf dem Stellplatz von N+B. Und morgen muss ich wieder um 07.30 Uhr antreten. Morgenstund‘ hat Gold im Mund. 🤑
Hallo Werner, falls Dir mal die guten alten Hasen bezüglich Reparatur von 20Jährigen N+B’s ausgehen ? Das hier soll noch eine gute Anlaufstelle sein von Ex N+B Mitarbeitern : https://www.fk-reisemobilservice.de.
Grüsse Harald
Danke, Harald, für den Tipp!
LG Werner