Schnee auf dem WoMo-Dach

Wenn man wie ich das WoMo-Dach auf dem heimischen Stellplatz nicht eigens schneefrei machen möchte, weil das Tauwetter schon in Sicht ist, dann muss man zumindest darauf achten, dass die Schneedecke auf dem Dach nicht so hoch wird, dass Schnee in den Kamin rutschen und Schaden anrichten kann. Befindet sich der Kamin in der Seitenwand, wie bei den meisten WoMos, ist das kein Thema.

Bei mir kann das auch nur passieren, wenn der Kamin der Alde-Heizung kalt ist, denn dann bleibt Schnee auch unmittelbar daneben liegen. Bei warmem/heißem Kamin taut der Schnee und verdunstet das Wasser. Es bildet sich rund um den Kamin eine kleine freie Fläche auf dem Dach, auf der sich kein Schnee anhäuft.

Wird die „Schneemauer“ des sich bildenden Schnee-Kraters rund um den Kamin zu hoch, räumt man eh das Dach ab, schon wegen dem Gewicht der weißen Pracht. Doch Letzteres habe ich bislang nur im Gebirge erlebt. Die paar Zentimeter Schnee bei uns sind unproblematisch. Da genügt es, den Kamin warm genug zu halten, damit rundherum keine Flocken liegen bleiben.

Heute Nacht und am Vormittag hat es relativ viel geschneit, und rund ums Haus ist eine hübsche Winterlandschaft entstanden. Zum Vergrößern der Fotos 2 x klicken!

 

 

Deshalb habe ich vorhin bei starkem Schneefall das Heizungsthermostat vorübergehend von Frostschutz auf etwa 15°C eingestellt und die 2kW-Heizpatrone dazugeschaltet. Sobald das Wirkung zeigt auf dem Dach, bzw. der Schneefall nachlässt, schalte ich wieder auf Frostschutzbetrieb (5°C).

Vom ersten Stock aus kann ich auf das WoMo-Dach schauen und erkennen, wann der Kamin ausreichend frei steht.

 

Die WoMo-Innenraumtemperatur kontrolliere ich mit dem Fernthermometer, das sonst die Kühl- und Gefrierfachtemperaturen anzeigt.

84359AD7-4732-41F7-8C63-9EAE33A861E6

Die Voltcraft Messsteckdose erlaubt mir, ferngesteuert den Landstrom auszuschalten, wenn es soweit ist.

3BBAA137-4EBD-4208-A75E-C5FB1913797E

Den Frostschutzbetrieb aktiviere ich erst später, wenn die Innenraumtemperatur  auf 5°C gefallen sein wird. Falls es nicht stark schneit, reicht dann die 1kW-Heizpatrone aus.

Im Augenblick kommt sogar die Sonne raus und lässt die Schneedecke weiter zusammensacken. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 1 und 3°C im Schatten. Erst morgen soll es wieder schneien bei bis zu -6°C in der Nacht.

3EF57AC2-FFC1-478A-BEE0-977AF07AEF94

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..