Um 07.45 Uhr musste ich gestern bei AL-KO auf der „Matte“ stehen, besser gesagt am Empfang im Kundencenter. Die freundliche Dame, mit der ich schon telefoniert hatte, begrüßte mich und überreichte mir den Chip, mit dem man den Kaffeeautomaten in der Lounge im Obergeschoss bedienen kann. Frühstücken war angesagt.
Das WoMo stellte ich vor den Werkstatttoren ab (Titelfoto) und sprach noch kurz mit dem Mechaniker. Der Auftrag lautete: Abschmieren der entlasteten Hinterachse, Sichtprüfung und Kontrolle des Fahrgestells. Um 09.00 Uhr war bereits alles erledigt. Keine erkennbaren Mängel! Lediglich ein Schlauch der Luftfederung hing etwas weit herab und wurde neu befestigt.
Als zusätzlichen Service wog man das WoMo. Das war insofern interessant, als das Fahrzeug zufällig voll beladen war inkl. vollem Frischwassertank, einer vollen WC-Kassette usw. Lediglich die zweite Person und die Elektrofahrräder fehlten noch zum „normalen“ Reisebetrieb. Das Ergebnis betrug 3800 kg. Es gab somit gerade mal noch 200 kg „Luft“ bis zum Erreichen des zul. Gesamtgewichts. Man sieht: Die (Wieder-)Auflastung von 3500 auf 4000 kg vor drei Jahren war dringend nötig. Auch das ursprünglich beim Neufahrzeug vorhandene zul. Gesamtgewicht von 3,8 t wäre jetzt nicht mehr ausreichend.
Die Zeit hatte für einen Latte Macciato und ein frisches Schinkenbrötchen gereicht. Ich war ja schon öfter dagewesen und kannte die Kunden- und Gastfreundlichkeit von AL-KO bereits. Man ist eingeladen.
Stellplatz am Main-Donau-Kanal in Hilpoltstein
Mein nächstes Ziel sollte Hilpoltstein sein. Ich wollte mal schauen, ob der schöne Stellplatz am Main-Donau-Kanal um diese Jahreszeit auch genutzt wurde.
Das war nicht der Fall. Nur einige Maulwürfe scheinen sich niedergelassen zu haben. Die zahlreichen Maulwurfshügel werden die Stellplatzbesucher vermutlich nicht erfreuen.

Danach ging es weiter zu Fritz Berger in Neumarkt, wo ich im Bistro ein Mittagspäuschen einlegen wollte. Meine Wahl fiel auf Schaschlik und Cola Light. Danach bummelte ich noch durch den Shop und kaufte ein paar Kleinigkeiten.
Aus der 5-Tagestour war eine 4-Tagestour geworden, denn das Wetter verführte nicht gerade dazu, irgendwo länger zu verweilen. Am Nachmittag trudelte ich wieder zuhause ein, nachdem ich auf dem Weg noch kurz den netten kleinen WoMo-Stellplatz in Kastl besichtigt hatte.
Stellplatz am alten Bahnhof in Kastl
Der Stellplatz für 4-5 Mobile ist kostenlos, besitzt Wasser-V/E-Möglichkeit und gewährt einen schönen Blick auf die Klosterburganlage. Neben dem Platz befindet sich eine Pizzeria mit Eisdiele sowie die „Kunstwanderstation Prinzessin Anna“. Promobil schreibt im Stellplatz-Radar: